- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

525d DPF ausgebaut? Kaufempfehlung? - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: YunkaN
Date: 16.08.2012
Thema: 525d DPF ausgebaut? Kaufempfehlung?
----------------------------------------------------------
Hallo!

Ich habe ein 525d (2004) entdeckt und würde mir den gerne zulegen. Is ein Touring mit reichlich viel Platz für mein Nachwuchs :)

Jedenfalls gefällt mir das Auto optisch sehr gut (M-Paket ab Werk, Automatik, Navi etc.)

Das Einzige was mich stutzig macht, ist der ausgebaute Partikelfilter.


Anscheinend ist der kaputt gegangen und der Vorbesitzer hatte kein Bock zu ersetzen (Kosten) und so hat er den einfach ausgebaut und die Software überspielt, sodass keine Fehlermeldungen mehr kommen..

Das Auto ist meiner Meinung nach recht günstig. Deshalb meine Frage:

Ist das egal? Soll ich zuschlagen, wenn sonst alles passt? TÜV erledigt er, deshalb heißt es meiner Meinung nach "einsteigen - losfahren"

Da ich in Österreich lebe, spielt es versicherungstechnisch keine Rolle, ob die Abgase nun weniger sind oder mehr..

Bitte um Auskunft

Liebe Grüße


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 16.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm...


Also der Verkäufer weiss dass er bei der Abgasuntersuchung manipulieren muss...
Nur wenn du das Fahrzeug hast und du dann damit zur AU musst, kannst du, evtl. Probleme kriegen.


Das große Problem ist eben das du damit Steuern hinterziehst da dein Fahrzeug ja nicht mehr die Abgase ausstösst die es sollte.

Rein Technisch dürfte es kein Problem darstellen wenn nach dem Turbolader alles ordentlich verbaut wurde. Das einzige dürfte der Ruß sein der sich hinten etwas um das Endrohr des Auspuffs anlegen wird.
Autor: YunkaN
Datum: 16.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hm...


Also der Verkäufer weiss dass er bei der Abgasuntersuchung manipulieren muss...
Nur wenn du das Fahrzeug hast und du dann damit zur AU musst, kannst du, evtl. Probleme kriegen.


Das große Problem ist eben das du damit Steuern hinterziehst da dein Fahrzeug ja nicht mehr die Abgase ausstösst die es sollte.

Rein Technisch dürfte es kein Problem darstellen wenn nach dem Turbolader alles ordentlich verbaut wurde. Das einzige dürfte der Ruß sein der sich hinten etwas um das Endrohr des Auspuffs anlegen wird.

(Zitat von: schehofa)




da er ja das "Pickerl" vorher macht, wird das Auto wahrscheinlich bei der AU keine Mängel aufweisen. Ich bekomme ja das Gutachten mit der Abgasuntersuchung.

Soviel ich weiß sind doch die älteren 530d mit den nach unten geneigten Endrohren auch ohne DPF und die kommen auch durch?

Ein DPF macht doch in Österreich nur Sinn, wenn man das Auto importiert?

lg


Autor: Axel_S
Datum: 16.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kein Problem. Die neuen Autos werden nur per OBD nach Fehlern abgefragt und fertig.

Autor: YunkaN
Datum: 16.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kein Problem. Die neuen Autos werden nur per OBD nach Fehlern abgefragt und fertig.


(Zitat von: Axel_S)




Hey sorry versteh nicht was du meinst :)) was hat das mit dem DPF zu tun? :p

Jedenfalls hab ich mir auch überlegt, Laptop mitzunehmen und mal den Fehlerspeicher auszulesen..

Das Problem is, dass ich viel Negatives über den e60 höre und ich ein Auto will, auf das ich mich verlassen kann..
Autor: schehofa
Datum: 16.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Kein Problem. Die neuen Autos werden nur per OBD nach Fehlern abgefragt und fertig.



Wenn der Fehlerspeicher vor der AU gelöscht wird, muss eine Abgasmessung gemacht werden.

Und wenn kein DPF vorhanden ist muss das Steuergerät umprogrammiert sein weil sonst Werte wie Abgasgegendruck vorm DPF fehlen usw.

Wenn dann doch Fehler im Fehlerspeicher bezüglich DME/DDE sind ist die AU nicht bestanden bzw. es muss gemessen werden.
Zitat:


da er ja das "Pickerl" vorher macht, wird das Auto wahrscheinlich bei der AU keine Mängel aufweisen. Ich bekomme ja das Gutachten mit der Abgasuntersuchung.

Soviel ich weiß sind doch die älteren 530d mit den nach unten geneigten Endrohren auch ohne DPF und die kommen auch durch?



Durch den DPF hast du ganz andere Abgaswerte und das wird bei der AU natürlich berücksichtigt.
Wenn dein Fahrzeug weiterhin als Fahrzeug mit DPF geführt wird, du aber keinen mehr hast ist das eigentlich Betrug. Der Unterschied in Deutschland bei z.B. einem 3.0L Diesel mit DPF Euro 4 zu einem gleichen ohne DPF ist etwa 30-40 Euro im Jahr.

Autor: YunkaN
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Kein Problem. Die neuen Autos werden nur per OBD nach Fehlern abgefragt und fertig.



Wenn der Fehlerspeicher vor der AU gelöscht wird, muss eine Abgasmessung gemacht werden.

Und wenn kein DPF vorhanden ist muss das Steuergerät umprogrammiert sein weil sonst Werte wie Abgasgegendruck vorm DPF fehlen usw.

Wenn dann doch Fehler im Fehlerspeicher bezüglich DME/DDE sind ist die AU nicht bestanden bzw. es muss gemessen werden.
Zitat:


da er ja das "Pickerl" vorher macht, wird das Auto wahrscheinlich bei der AU keine Mängel aufweisen. Ich bekomme ja das Gutachten mit der Abgasuntersuchung.

Soviel ich weiß sind doch die älteren 530d mit den nach unten geneigten Endrohren auch ohne DPF und die kommen auch durch?



Durch den DPF hast du ganz andere Abgaswerte und das wird bei der AU natürlich berücksichtigt.
Wenn dein Fahrzeug weiterhin als Fahrzeug mit DPF geführt wird, du aber keinen mehr hast ist das eigentlich Betrug. Der Unterschied in Deutschland bei z.B. einem 3.0L Diesel mit DPF Euro 4 zu einem gleichen ohne DPF ist etwa 30-40 Euro im Jahr.


(Zitat von: schehofa)




soviel wie ich mitbekommen habe, wurde das sg umcodiert..

mich juckts aber dennoch etwas.. der wagen hat 220.000km.. ob sich das noch lohnt?

will hier zwar keine preise nennen, aber es ist definitiv sehr günstig, aber was macht das schon, wenn das auto bald einen kapitalen schaden erleidet? :-/
Autor: Saguaro
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi YunkaN,

Zitat:

soviel wie ich mitbekommen habe, wurde das sg umcodiert..

mich juckts aber dennoch etwas.. der wagen hat 220.000km.. ob sich das noch lohnt?

will hier zwar keine preise nennen, aber es ist definitiv sehr günstig, aber was macht das schon, wenn das auto bald einen kapitalen schaden erleidet? :-/

Der Vorbesitzer wollte keine 1200€ für einen neuen DPF bezahlen, da dieser alle 200 000Km ersetzt werden muss, weil er verbraucht ist. Der ist wahrscheinlich hingegangen, hat den DPF ausbauen lassen, leerräumen lassen und wieder eingebaut, Service DPF zurückgesetzt und gut ist.
Da würde ich entweder dem Verkäufer sagen, wenn Du den Kaufen möchtest, er solle für den angegebenen Preis einen neuen DPF auf seine Kosten einbauen lassen (mit ofizieller Werkstattrechnung), oder Du lässt die Finger davon. Ich persönlich würde kein Fahrzeug kaufen, bei dem der Kat oder DPF enfernt wurde. Das gibt meisst nur Ärger.




Grüße Saguaro




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile