- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

neuer LMM - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: player1607
Date: 23.07.2012
Thema: neuer LMM
----------------------------------------------------------
Servus Schrauber Gotts

ich habe jetzt einen neuen LMM eingebaut und der geht das immer noch nicht richtig.
Wenn ich den Motor starte, dann fällt die Drehzahl so weit in den Keller das er fast vor dem audgehen ist und dann geht er von alleine wieder nach oben.
Das geht ein paar mal dann geht er normal!!!
Und beim anfahren brauch ich dann die ersten paar mal ordentlich Gas damit er bei anfahren nicht fast ausgeht!!!
Kann sein das ich noch i die Werkstatt muss weil der Fehler im Steuergerät immernoch drauf ist??


BITTE UM HILFE


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 23.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

keiner Weiss um welches Modell es sich handelt. Weder Baujahr, Motorisierung, Laufleistung oder sonstige Infos wurden uns gegeben.
Autor: player1607
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh sorry total vergessen!!!

E34 / BJ: 01.1992 / 2L- 6 Zylinder/ 150 PS / M50 Maschiene / 178.000 KM
Autor: Possi
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast mal gecheckt ob der Faltenbalg beschädigungsfrei ist? Lass mal den Motor laufen und spüh den Faltenbalg mit Bremsenreiniger ab. Wenn sich der Motorlauf ändert, dann wechseln. Ansonsten könnte evtl. der LLR noch etwas damit zu tun haben...

mfg Possi
www . diStrict-S . de

Fährst du ein Fronttriebler rückwärts, so hast du ein Hecktriebler ;)
Autor: player1607
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe jetzt mal den alten lmm eingebaut jetzt macht er nicht mehr so, habe auch den Fehler löschen lassen, aber mal abwarten ob es so bleibt. Was zum Teufel ist ein faltenbalk, wo sitzt der
Autor: player1607
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe jetzt mal den alten lmm eingebaut jetzt macht er nicht mehr so, habe auch den Fehler löschen lassen, aber mal abwarten ob es so bleibt. Was zum Teufel ist ein faltenbalk, wo sitzt der
Autor: schehofa
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Faltenbalg ist die Luftführung zwischen LMM und der Drosselklappe.
Diese wird bei diesem Motortyp des öfteren rissig und somit zieht der Motor über diese Risse Falschluft was zum schlechten Motorlauf führt.
Autor: player1607
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah ok werde das dann mal kontrollieren aber das komische ist das er mit dem alten lmm normal läuft dann musste der Fehler auf dem Steuergerät mal gelöscht werden. Mal sehen wie er jetzt läuft
Autor: tadija
Datum: 26.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte das gleiche problem bei meinem v8 war eine lambda sonde kaput. Neue rein und er leuft wieder normal. Ich hatte auch erst neuen lmm rein gemacht war aber nicht das problem trotz dass der komp als fehler den lmm angezeigt hat...
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 08.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte ich auch bei meinem m50...hab auch lmm neu kerzen neu llr neu...musste zwar alles mal getauscht werden aber letztlich hat ne defekte lambda sonde den fehler verursacht...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: player1607
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So habe jetzt den alten lmm wieder eingebaut läuft eigentlich normal nur der Verbrauch ist extrem habe ich gemerkt komme mit 80 Liter Grade mal 650 Kilometer. Er Rückkehr als mal beim fahren und kommt nicht richtig aus der hufe. Werde dann mal lamdasonde wechseln und er stinkt extrem nach Sprit.
Autor: supraulli
Datum: 09.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde stilvoller Fortbewegung,

ich muß diesen Thread noch mal aufgreifen, weil mein Dicker (M60B30) sich so ähnlich benimmt wie bei Dir, player. Aber bei mir ist es noch schlimmer. Er erholt sich nicht von selbst wieder, sondern tuckert weiter bei 300-400 RPM vor sich hin und geht manchmal auch wieder aus mit hellgrauem Qualm und Benzingeruch aus dem Auspuff. Gasgeben geht nur extrem verzögert mit Ruckel und Schütteln, bis er dann hochdreht und dann noch mehr qualmt und nach Sprit stinkt
Kein Wasser im Öl kein Öl im Wasser.
Ich hab vor ner Woche bei halbvollem Tank die Benzinpumpe gegen ne neue Pierburg (mit neuer Pierburgnummer, die laut Pierburg, die originale Pierburgnummer ersetzt und die gleichen Eckdaten hat, wie die originale) getauscht, hab den halben Tank ohne Probleme fast leergefahren dann die Pumpe nochmal ausgebaut, den Tank gereinigt, alles sauber wieder eingebaut, ohne Probleme zum Tanken gefahren, vollgetankt, ohne Probleme nach Hause gefahren und den Dicken abgestellt. Am nächsten Morgen ging garnichts mehr.
Wer hat das schonmal gehabt und kann mir bitte helfen!
Player erzähl doch bitte mal, was der Lambdasondentausch bei Dir gebracht hat.

Gruß ULLI


Bearbeitet von: supraulli am 09.09.2012 um 23:01:50
Geradeaus kann jeder schnell
Autor: A2505
Datum: 10.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

von unseren Kollegen oben wurde schon so gut wie alles erwähnt, kann an der Lambda liegen.
Es stinkt nach Sprit weil sie evt. zu fett regelt.

Ein kollabierter/verstopfter Kat bewirkt auch daß er im Stand ausgeht, bei mehr Abgasdruck in höheren Drehzahlen aber noch/wieder einigermaßen Durchgang hat.

Nach Sprit kann es aber auch stinken wenn im Kerzenschacht zu viel Öl liegt und die Kerze ersäuft.
Dadurch gibts Zündaussetzter, wodurch unverbrannter Sprit durchgejagt wird.
Auch der Leerlauf ist dann nicht stabil.
Dies kommt vor wenn die Ventildeckeldichtung undicht ist und dadurch Öl in den Kerzenschacht läuft.
Das kannst Du kontrollieren indem Du die Kerzen ausbaust, die Kerze und den Schacht auf Öl untersuchst.

Defekte Zündspulen führen auch zu Zündaussetzern, unverbranntem Sprit und unrunden Leerlauf/Stottern.

Dann gibts noch die Möglichkeit daß der Leerlaufregler innen verdreckt ist und ab und zu oder ständig klemmt. Den kann man aber mit Waschbenzin mehrmals ausspülen und mit Druckluft vorsichtig ausblasen. Könnten Ablagerungen drin sein.

Die 6 Dichtungen der Brücke können aushärten, bröckeln und brüchig sein.
Faltenbalg auf Risse kontrollieren und die 6 Dichtungen der Ansaugbrücke.
Zieht er da Falschluft gibts ebenso unrunden Leerlauf.
Faltenbalg, falls er gerissen ist, nicht gebraucht kaufen. Könnte den selben Fehler haben oder sehr alt und brüchig sein. Der kostet bei BMW um 20€ neu.

Gruß
Autor: supraulli
Datum: 23.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde,

die Freude am Fahren ist wieder zurückgekehrt !!!

Ihr glaubt nicht, was passiert ist !!

Bei der Tankstelle, bei der ich am 3. September vollgetankt hatte, war aus Versehen Diesel in den Super-Erdtank gefüllt worden und von dieser Diesel-Benzinsuppe (nach Angabe der Tankstelle ca 75% Diesel) habe ich mir über 70 Liter in den Tank gelenzt.
Kein Wunder, das er nur noch stotterte und qualmte.
Zum Glück hat mein schöner V8 (über 340000 km auf der Uhr !!!) fast nur noch Standdrehzahl gemacht und auch nur für ein paar Minuten.
Die Rechnung für das Abschleppen, Abpumpen, Reinigen der Einspritzanlage u.s.w. in Höhe von 900,- Teuronen ist schon bei der Versicherung der Tankstelle eingereicht. Ich hoffe die fangen nicht noch an zu diskutieren (sonst gibts die Advocard).
Ich habs bei nem Freund machen lassen, der ne freie Werkstatt hat. Beim Freundlichen hätte es fast das Doppelte gekostet. Ich wollte lieber, das mein Freund das Geld verdient.
Jetzt schnurrt mein Dicker wieder wie ein Kätzchen.
Das Kätzchen ist zwar nicht mehr das Jüngste aber dem Motor merkt man das nicht an.

MfG
ULLI



Geradeaus kann jeder schnell
Autor: player1607
Datum: 24.09.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist mal ein hammer dann hast Glück gehapt das nicht noch mehr kaputt gegangen ist!!!
Ich wechsele heute mal die Lampdasonde mal sehen ob er dann wieder richtig geht, wenn die Sonde heute ankommt, wenn nicht dann morgen!!!
habe Sie für 95 Euro bestellt bei der BMW hätte die Sonde mit MWST 170 Euro gekostet, also KFZ-TEILE 24.de


Autor: player1607
Datum: 10.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus habe jetzt gestern die Lampda gewechselt siehe da, er stinkt nicht mehr so extrem aber zieht immer noch nicht richtig und nimmt immer noch nicht richtig gas an wenn er kalt ist!!!
Scheiß Luftmasenmesser, dann muss ich denn doch noch wechseln!!!
Mal eine Frage: Wie viel Kilometer kann man eigentlich mit einem vollem 80 Liter tank fahren!!
Ich komme im moment nicht weiter als 670-km, liegt wahrscheinlich am kaputten LMM....

Würde mich mal interessieren wie weit man kommt wen alles funktioniert
Autor: supraulli
Datum: 18.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy player,
kommt ganz auf den Bleifuß an.
670 km mit 80 Liter sind etwas mehr als 10l/100km. Wenn Du immer zügig an der Ampel startest, schafft man das glaub ich auch locker mit nem 2 Liter.
Mein "kleiner" V8 könnt sich in der Stadt bei ruhiger Fahrweise 14,5l/100km und das ist noch unter der Werksangabe.
Da fällt mir gerade ein: Ich kuck mal in der Betriebsanleitung. Da stehen die Durchschnittsverbräuche für alle Motorisierungen fein säuberlich drin.
520i Limo:
Stadtfahrt: Schalter: 11,6 l
Automatik: 12,5 l
bei 120 km/h: Schalter: 8,3 l
Automatik: 8,0 l
bei 90 km/h: Schalter: 6,9 l
Automatik: 6,5 l
der Touring liegt etwas höher durch seine fast 100 kg mehr Gewicht. Das spielt sich aber nur im Komma bereich ab.

Stinkt es denn aus dem Auspuff (also die Abgase) nach unverbranntem Sprit oder aus dem Motorraum.
Vielleicht schaust Du mal nach Undichtigkeiten im Benzinsystem ( nicht mit dem Feuerzeug ;P ).

Gruß ULLI


Geradeaus kann jeder schnell




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile