- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TonBoy1410 Date: 19.07.2012 Thema: Komplette Fahrwerk/Achs- Überholung ! ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Sportsfreunde ! Wie in der Überschrift beschrieben habe ich vor,meine Achsen und das Fahrwerk zu erneuern. Neu sind bereits sämtliche Radlager sowie die vorderen Koppelstangen. Da mein Auto E39 525i Touring mittlerweile 232000km auf der Uhr stehen hat und ich nicht genau sagen kann inwieweit Teile gewechselt wurden, ( Hab den mit 200000km gekauft(Checkheft bei BMW bis 150.000 danach einmal in der freien bei 175.000) wollte ich dem Guten und mir das mal gönnen. Die Stoßdämpfer sind ohnehin fertig und müssen demnächst getauscht werden. Ich habe mir schon einige Sachen rausgesucht und wollte wissen was noch fehlt. hier mal eine Auflistung: VA: Querlenkersatz oben und unten von Lemförder Spurstange mit Kopf und Axialgelenk von Lemförder HA: Integrallenker + Kugelgelenkbuchse von Lemförder Koppelstangen von Lemförder Tonnenlager von Lemförder Eventuell Querlenker ? Ich habe laut Zulassung M Sonderfahrwerksfedern von Eibach verbaut mit der Kennung: EW2067001 VA und EW2061002 HA. Ich weiß nicht wie viel mm die das Auto tiefer holen. Wenn ich jetzt das Bilstein B12 Pro Kit nehme , kann ich nicht einschätzen wie viel tiefer das dann ist. Kennt jemand die von mir genannten Eibach Federn ? Ansonsten würde ich nämlich die Eibachfedern behalten und die B6 Sportdämpfer rundum kaufen mit Sachs Domlagern. Wobei ich denke, dass so ein komplettes Fahrwerk besser aufeinander abgestimmt ist. Würde demnach das Bilstein B12 favourisieren, nur fehlen da wieder die Domlager. Könnte ich dann die von mir genannten Domlager von Sachs verwenden oder gibt es andere Empfehlungen? Würden auch überwiegend Teile von Meyle in HD Ausführung reichen oder bin ich mit Lemförder(deutlich teurer) besser aufgestellt? Viele Fragen und ein langer Text , aber ich hoffe mir kann geholfen werden^^ Freue mich jetzt schon auf Antworten! Vielen Dank ! <3 |
Autor: Dukes Datum: 19.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also grundsätzlich ist zu sagen das die Qualität von Meyle und Lemförder auf gleichem Niveau ist. Ich würde jedoch empfehlen, wenn du schon soviele Teile ersetzen möchte die Teile in verstärkter ausführung von Meyle (Meyle HD) zu nehmen. Ich habe bei mir das komplette Vorderachsfahrwerk neu gemacht und hab diese Teile auch genommen, bis jetzt keine Probleme, fahre damit jetzt schon 65.000km. In Bezug zur Vorderachse: Leider gibt es immernoch den Irrglaube, dass die Zugstreben, die um die eigene Achse verdreht sind, daher "Querlenker" gennant werden, diese auch tatsächlich auch so heißen. Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber ich denke mal du meinst die tatsächlichen Querlenker. Nr. 11 auf dem Bild -->Link Wenn du dann aber noch sowieso die Stoßdämpfer neu machen möchtest, würde ich dir empfehlne die Zugstreben gleich mitzutauschen, da du dafür sowieso das Federbein/Stoßdämpfer fast ausbauen musst. Und dadurch kannst du dann evtl. (wenns finaziell passt) die Radlager gleich mittauschen. Zu empfehlen wäre dann noch der Tausch von den Pendelstützen (die grade mal 40€ kosten). Da beim Touring die Hinterachse anders aufgebaut als bei meiner Limosine, halte ich ich da raus ;) Und bei den Federn kenne ich mich nicht aus. Trotzdem allzeit gute Fahrt! :) |
Autor: TonBoy1410 Datum: 19.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich grüße dich, na das ist doch schon mal was ! :) ALso die Pendelstützen und Radlager sind schon erledigt! Ich werde mir nochmal alle Teile raussuchen und dann einfach den Preis vergleichen! 65000km sind ja doch schon einige. :) Also ich weiß, dass es "obere" und "untere" Querlenker sind. Ich glaube die Bezeichungen dafür sind u.a die von dir erwähnten Zugstreben und als Gegenstück dazu die "Druckstreben" wenn mich nicht alles täuscht. In der Abb. müssten das dann Punkt 4 und 11 sein. Also die Teile meine ich jedenfalls, mal abgesehen davon wie die Bezeichung dann nun ist^^ Gibt es hinten auch Querlenker oder sind das dann auch Zugstreben usw ? ! vielen dank schon mal ! ;) |
Autor: Dukes Datum: 20.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also obere und untere Querlenker gibt es nur bei den älteren Modellen zb.E36 und das auch nur hinten. (Da waren die Stoßdämpfer und Federn ja noch nicht ineinander integriert). Sonst gibt es beim E39 hinten eine sogenannten Führungslenker und dann noch den Querlenker. Grob gesagt: Vorderachse: Pendelstützen, Spurstange, Querlenker und Zugstrebe Hinterachse: Pendelstützen, Führungslenker, Querlenker und Integrallenker bzw. Kugelgelenk Das sind so die hauptsächlichen relevanten Verschließteile an den Achsen. |
Autor: Betonmichl Datum: 20.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- [quote] Also grundsätzlich ist zu sagen das die Qualität von Meyle und Lemförder auf gleichem Niveau ist. (Zitat von: Dukes) [/quoteAlso ohne den Meyle-Teilen eine gewisse Qualität absprechen zu wollen, mit Lemförder kann man diese mit Sicherheit nicht vergleichen. Zudem sollte man schauen , diese Teile beim Händler des Vertrauens zu ordern. Im Netz wird auch viel Schrott verkauft. |
Autor: TonBoy1410 Datum: 21.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich tendiere auch stark zu Lemförder! Was haltet ihr von diesem HA-Revisionsset !? Link Ist da alles dabei und der Preis i.o ? Gut die Tonnenlager kommen dann noch dazu! |
Autor: Dukes Datum: 22.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles prima! Nur eben darauf achten, dass es für den Touring ist und nicht Limosine. :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |