- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dirkcomp Date: 09.07.2012 Thema: BMW und freie Werkstätten problematisch? ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin auf der Suche nach meinem ersten BMW. Nun meinte ein Händler, dass es mit dem BMW Probleme bei freien Werkstätten geben kann. Freie Werkstätten können nicht alles reparieren und man muss zwangsläufig eine BMW-Werkstatt aufsuchen. Er meinte es sei nicht möglich eine Achsvermessung durchzuführen oder ein PDC- Sensor zu wechseln oder ein Steuergerät zu wechseln. Da ich weiterhin zu meiner freien Werkstatt gehen möchte wäre sehr interessant von Euch zu hören, ob das wirklich so ist. |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bei der Achsvermessung kann ich zustimmen, zumindest was den E46 betrifft. Da wird Spezialwerkzeug benötigt um den Sturz einzustellen. Hatte da auch Probleme bei 'ner freien Werkstatt. Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: bmw-d-driver Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also meine Achse wurde am E46 Super in einer freien Werkstatt eingestellt. Warum sollte eine freie Werkstatt kein PDC Sensor tauschen können? Freie Werkstätten können die Steuergeräte vielleicht nicht auslesen oder codieren etc. Aber sonst glaube ich nicht das alle BMWs nur in BMW Werkstätten repariert werden. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dem kann ich grundlegend widersprechen. An meinem e46 wurde noch nie irgendwelches Spezialwerkzeug gebraucht um das FW einzustellen. Um welches SpezWerkzeug soll es sich denn da handeln? |
Autor: Airborne Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Es gibt Spezialwerkzeuge um den Sturz an der VA und die Spur an der HA einzustellen. Das für die Spur an der HA ist eigentlich ganz ok (wenn auch nicht so stabil wie das beim E36). Lässt sich aber auch mit nem Schraubenzieher und/oder nem Gummihammer einstellen..... Die Werkzeuge für den Sturz sind aber der größte Müll, ich habs mit denen noch nie geschafft das Federbein zu bewegen. Link Das Werkzeug wird also in den Federbeindom eingesetzt, und indem an der Mutter auf dem Gewinde gedreht wird drückt/zieh dieses mit dem Endstück gegen einen Stehbolzen des Domlagers, und soll so das Federbein im Dom bewegen. Das hört sich in der Theorie ganz supi an, funktioniert hats bei mir eigentlich noch nie. Vorher baut sich da soviel Spannung auf dass das Werkzeug einfach aus dem Dom rausspringt. Am einfachsten gehts immer noch, indem man die Muttern löst, und das Domlager mit nem Montiereisen in die Richtung hebelt wo man es braucht. Als Hebelpunkt dient der Dom selbst, einfach ein Montiereisen mit Kunststoffverkleidung nehmen oder Lappen dazwischenn, dann zerkratzt auch nix. Geht auch leichter als z.B. mit Hammer und ner Verlängerung....das geht zwar auch, aber auch nicht immer, und man verballert alles. MfG |
Autor: TheDream Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kann nur soviel sagen, bei normalen reparaturen und verschleißteilen, wie bremse etc. oder auch achsvermessung kannst du alles in einer freien werkstatt machen lassen. teilweise haben bmw händler noch nicht einmal achsvermessungbühnen und reifenmontagegeräte für 18 zoll rft. jetzt gibt es, wie gesagt steuergeräte, diverse sensoren und sonstige elektronische sachen, die wiederum selten bei bmw kaputt gehen und die mussen bei bmw direkt codiert werden. woher die erfahrung? - bmw schickt öfters solche sachen uu uns zu uns. Mit freundlichen Grüßen TheDream Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden zu langsam. Suche M3 GT Spoiler bitte alles Anbieten |
Autor: TheDream Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sturz geht am einfachsten indem man: 1. sich den sturzwert der VA aufschreibt. zb VL -2"10' VR -1"25', der sollbereich -1"20' - -0"20'. d.h VL steht er ca.55' und VR 10' zu weit im negativen. 2.dann hebst du die VA an und die werte ändern sich, z.b VL +0"45' und VR +1"30'. 3. jetzt löst du die 3 schrauben pro seite und haust den evtl werkseitigen dorn durch 4. jetzt stellst den sturz VL um genau 55' und VR um 10' weiter ins positive, also auf jeweils +1"40. 5.jetzt ziehst du die jeweils 3 schrauben wieder an 6. nun lässt du das auto wieder runter und der sturz ist im grünen bereich, also bei ca -1"15'. beispiel fahrzeug: e46 siehe meine fahrzeuge diese arbeiten gehen nur mit einer professionellen achsvermessungsbühne die man bei allen vergölst filialen findet. und nur von geschultem fachpersonal, ebenso vorrätig bei vergölst. mfg Mit freundlichen Grüßen TheDream Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden zu langsam. Suche M3 GT Spoiler bitte alles Anbieten |
Autor: KKKlaus Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kann ich so nicht bestätigen! Zitat: ich habe das selbst gemacht OHNE spezielwerkzeug. Zitat: nö pdc sensor kann man relativ einfach herausnehmen... steuergeräte müssen je nachdem um welches es sich handelt natürlich immer bearbeitet werden. das können hinterhof werkstätten sogar besser als bmw!!! Zitat: das kommt auf deine werkstatt ann... es gibt solche und solche ;) es kommt halt darauf an wie gut deine werkstatt ausgestattet ist... Bearbeitet von: KKKlaus am 09.07.2012 um 22:50:24 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |