- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: magotherm Date: 06.07.2012 Thema: Unterbodenverkleidung abgerissen, was nun? ---------------------------------------------------------- hallo mir ist gerade auf der autobahn bei 220 km/h die unterbodenverkleidung abgerissen, aber nur im mittleren bereich. denke mal das ich über irgendwas drüber gefahren bin. meine frage ist jetzt: braucht man die unterbodenabdeckung unbedingt oder geht es auch ohne? denn früher hatten die autos ja auch keinen durchgehenden unterbodenschutz oder ist dort mitlerweile soviel elektronik etc. verbaut die unbedingt geschützt werden muss. wäre über eine schnelle antwort dankbar, bevor ich mir die tage vom freundlichen wieder die teuerste lösung anhören muss ;) mediaportal24.onlinewebshop.net |
Autor: nismo.2008 Datum: 06.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier in AUT ist ein defekter/abgereissener/fehlender Unterfahrschutz mit hoher Warscheinlichkeit ein Grund beim nächsten Pickerl ( TÜV AU/HU ) durchzufallen. Die Dinger sind schon nicht ohne Grund da , wenn man mal so drunter schaut ist offt keine Ideale versieglung der Karosserie drunter die steinschlag o.d.G aushalten würde. |
Autor: Mani73 Datum: 06.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: übertreibs ned ...... ;-) MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: magotherm Datum: 06.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- so jetzt habe ich zwei antworten die sich erstens wiedersprechen und zweitens nicht sehr aussagekräftig sind. gibt es hier evtl. jemanden der bei bmw arbeitet und mir vielleicht bestätigen kann wie es mit der versiegelung etc. aussieht. weil fakt ist: der unterbodenschutz ist nunmal weg und auf die schnelle wird da auch kein neuer unterkommen, denn heute ist freitag und stehen lassen kann ich das auto auch nicht. mediaportal24.onlinewebshop.net |
Autor: 540i-Ralle Datum: 06.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke schon dass du damit erst mal weiterfahren kannst, allerdings wird der Verbrauch sich erhöhen,also solltest du demnächst das Teil erneuern. Sonst übersteigt irgendwann der Mehrverbrauch die Kosten für das neue Teil. Wir sind BMW. |
Autor: magotherm Datum: 06.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wieso mehr verbrauch? das ding hat doch nichts mit der aerodynamik zu tun oder doch? war jetzt auch mal bei einer werkstatt und die sagten mir, das der unterbodenschutz keine bedeutung hat. ist wohl bloß dafür dar damit kein öl auf die straße kommt. was ich davon halten soll weiß ich nicht. mediaportal24.onlinewebshop.net |
Autor: economix Datum: 06.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Unterbodenschutz sorgt dafür dass "Innereien" und Teile die sich unter dem Fahrzeug befinden von Dreck, Schmutz und Nässe größtenteils geschützt werden. Das wird natürlich besonders im Winter in Verbindung mit Streusalz besonders wichtig. Außerdem sorgte der Unterbodenschutz, wie oben schon erläutert für eine bessere Aerodynamik (weil sich durch einen Stromlinienförmigen Unterbodenschutz die Strömungseigenschaften des Fahrzeugs insgesamt natürlich verbessern). Letztenendes sorgt der Unterbodenschutz auch dafür dass kein Schmutz/Öl so leicht AUS dem Fahrzeug auf die Straße auslaufen kann (das kann sehr teuer werden!), der Unterboden wird vor Schäden geschützt, gerade wenn man worüber fährt (hat hier ja offensichtlich auch Wirkung gezeigt). Ein weiterer Vorteil dürfte die abschirmende Wirkung des Kats usw. sein - früher gab es beispielsweise Schilder im Wald und auf Wiesen dass man dort im Sommer nicht sein Fahrzeug abstellen darf (denn wenn man mit warmen Motor und heißem Kat auf im Sommer auf einer trockenen Wiese parkt dann brennt es da ganz schnell wie Zunder). Fazit: sich den Unterbodenschutz zu sparen lohnt nicht. Und auch da stelle ich mir dann wieder die Frage warum man so ein "dickes" Auto fährt und dann zu geizig ist für ein einfaches und günstiges Teil. Bei ebay finde ich auf Anhieb Ersatzteile für den Unterbodenschutz für jeweils unter 50€ - das ist ja nichtmal eine Tankfüllung... Ich meine um 220 zu fahren scheint der Geldbeutel ja noch zu reichen *kopfschüttel* |
Autor: magotherm Datum: 06.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: erstmal danke für die ausführliche antwort. dickes auto? das auto ist 9 jahre alt und mitlerweile nichts dickes mehr. vom sparen war hier nie die rede, es ist halt bloß wochenende und ich glaube nicht das ich auf einem samstag noch irgendwo (ausser vielleicht bei bmw) einen unterbodenschutz herbekomme und nur weil man so ein auto fährt muss man das geld ja nicht zum fenster rausschmeißen. bei ebay habe ich auch schon geguckt aber nichts für unter 50 euro gefunden, wenn da einen link für mich hast wäre ich dir sehr dankbar. wenn man nachts um 1 uhr mal 220 km/h auf vielleicht auf 5 - 10 km (mehr geht ja fast nicht bei unseren autobahnen) fährt, finde ich ist es völlig legitim. aber vielleicht spare ich mir nächstes mal solche angaben um kopfschütteln zu vermeiden, nicht das noch jemanden schwindelig wird :) mediaportal24.onlinewebshop.net |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |