- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: I-Love-Beamer Date: 24.06.2012 Thema: E46 M54 springt nicht an ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Community, mein erster Beitrag nach Jahrelanger mitgliedschaft ^^ vorweg: Sufu benutzt, leider kein erwünschter erfolg. Nun zu meinem Problem... Gestern ist mir mein auto bei ca 110 Km/h ausgegangen und springt seid dem nicht mehr an. Er Startet ganz kurz und Säuft dann Sofort ab, Manchmal bleibt paar Sekungen an und schwankt zwischen 100-450Rpm. -Tank ist randvoll -Sprit kommt vorne an (Pumpe ist neu) -Zündfunken vorhanden -Relais alle ok (bis auf ein Blaues das ich zum Testen überbrückt habe) -Zündkerzen waren drausen und Nass -Fahrzeug wurde ausgelesen = kein einziger fehler! -Nockenwellensensoren A+B Neu -Thermostat neu -Batterie war voll und 3,5Jahre alt (Wartungfreie Batterie) -Hab die Batterie schonmal über nacht draußen gehabt und geladen -Kraftstoffilter schon min.70tkm runter nicht getauscht -Düsen wurden auch nie getauscht (aber es kommt ja sprit in den Zylinder) -nur 5V an den Einspritzventilen (normal?) Technische Daten: Bj.: 2000/Sept. Laufleistung: 200.000km Leistung: 125KW (170PS) Automatikgetriebe M54 Motor 6Zyl. (also der neue bis Bj.05) Benziner Mein Fragen: -Kann ein Krafttstofffilter bei einem Benziner derart verstopfen? es kommt ja im Brennraum Sprit an. -Wird die Pumpe zweierlei angesteuert? (bei Zündung und dann bei Motor an Signal?) -Hat jemand einen Rat? -was kann solche Symptome hervorrufen? Grüße aus Stuttgart Anton |
Autor: Martin e39 Datum: 24.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Anton, Tausch mal den Kurbelwellensensor, der wird nähmlich nicht im FS abgelegt, ansonsten ist evtl. Die DME Defekt. Gruß Martin |
Autor: I-Love-Beamer Datum: 24.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Martin, ist es nicht so das der Kurbelwellensensor (Hallgeber) ein "Motor AN" Signal schickt und damit die Zündung/Zündzeitpunkt freigibt? Weil Zündung/Zündfunken ist vorhanden und er springt an (aber nur kurz). Gruß Anton |
Autor: ReifenRabe Datum: 24.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Kurbelwellengeber gibt permanent ein signal an die motorsteuerung ab. Meist wird er nicht abgelegt aber ab und zu sind die im FS auch abgelegt. Ich bin mir nicht 100pro sicher aber ich meine es ist ein Induktivgeber... compact =) bmw in konzentrierter Form |
Autor: Marsch Datum: 24.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ein Induktivgeber. Würde die kerzen über nacht auf jeden Fall mal draußen lassen, wenn die schon nass waren. damit er ausdünsten kann (aber bitte abdecken, damit nichts in den brennraum fällt. motorverkleidung dürfte reichen) kurbelwellensensor kannste testen indem du dir die kabel am steuergerät suchst oder an ner entsprechenden steckverbindung mit dem multimeter misst wie groß die spannung ist die beim durchdrehen des anlassers ist. bzw generell der widerstand des sensors. solltest dich aber beim messen auskennen, nicht dass du nen stecker oder so kaputt machst! |
Autor: I-Love-Beamer Datum: 24.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider kriege ich nur die ersten 4 Kerzen raus. Das Auto startet ja kurz und wenn man am Gasepedal spielt schwankt die Drehzalt zwischen 100-450rpm, geht dann aber nach ca 10 Secunden wieder aus. |
Autor: Marsch Datum: 24.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie jetzt nur die ersten 4? sind die anderen zu fest oder wie? nicht dass die einen weg haben oder nen riss vorhanden ist. zwischen 100 und 400? da ist er ja fast garnicht am laufen. was heißt schwanken. starkes ruckeln oder einfach nur an, mal kurze drehzahlschwankung und sofort aus? Bei 200000 km sind die zündkerzen eh fällig. würde die wenn du sie eh einmal draußen hast gleich neu machen. oder kamen die vor kurzem neu? |
Autor: I-Love-Beamer Datum: 24.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- an die letzten zwei komme ich mit meinem Schlüssel nicht ran (zu lang). Die ersten 4 Kerzen sehen aber noch gut aus und machen Funken. Starkes Ruckeln trifft zu. Kann der Kat auf einmal vollständig verstopfen? |
Autor: Saguaro Datum: 24.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi I-love_Beamer, Zitat: Wenn die Kerzen nass sind, dann hast Du folglich kein richtigen Zündfunke. Das kann an verschiedenen Bauteilen leigen, wie z.B. HFM, Nockenwellengeber, LL Steller oder aber auch ein Defekt an der Motomechanik selbst. Auch die Sicherung F1 kann defekt sein, das ist die 12V Spannungsversorgung für die Zündspulen. Wenn der Kurbelwellensensor defekt ist, erkennt die DME keine Drehzahl und spritzt smoit auch nicht ein. Ist der Fehlerspeicher mal beim :) ausgelesen worden, denn die Tester der freien Werkstätten zeigen nicht immer alle Fehler an (habe ich schon xmal erlebt, freie Werkstätten kommen nicht weiter und kommen dann zu uns). Schaltplan DME Schaltplan Spannungsversorgung Sicherung F1-F5 Grüße Saguaro |
Autor: I-Love-Beamer Datum: 24.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was heißt kein richtigen Zündfunken? Er dreht kurz auf 1500RPM und kriegt dann wie es aussieht zu wenig Benzin (vll. Druck zu gering?) Was ist HFM, LL-Steller? Welche Mechanikdefekte können sowas hervorrufen?(Vanos? unwahrscheinlich?) Kuberwellensensor= Das heißt dieser ist nicht für den Zündfunken verantwortlich? Sondern für die Einspritzung? Wie kann ich die Ansteuerung der Einspritzventile Messen? Danke für die Bilder wie kann ich die Downloaden? Anton |
Autor: I-Love-Beamer Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Push |
Autor: Saguaro Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi I-Love-Beamer, Zitat: Dann mess doch mal den Kraftstoffdruck. Der sollte ca. 3 - 3,5 bar betragen. Kannst Du direkt an der Einspritzleiste messen. Zitat: HFM=Heiss Film Luftmassen Messer, LL-Steller=LeerLaufsteller. Mechanikdefekt: Verstellte Steuerzeiten, klemmender Kettenspanner, etc.. Zitat: Die DME benötigt das Kurbelwellensignal für den Zündzeitpunkt und die Einspritzmenge. Wenn die DME kein oder ein falsches Drehzahlsignal vom Kurbelwellengeber erhält, dann springt der Motor entweder nicht an oder läuft nicht richtig bzw. stellt ab. Da solltest Du mal das KW Signal mittels Osziloskop prüfen (lassen). Zitat: Mittels Osziloskop. Zitat: Downloaden weiss ich nicht, aber das ist das WDS halt online ins Internet gestellt. Lass den FS bitte mal beim :) auslesen, die haben für BMW Fahrzeuge wirklich das beste Equipment, die Diagnosegeräte der freien Werkstätten resp. ATU, Bosch Dienst, etc. können nur auf einen Teil der Fehlerspeicher zugreifen, der rest ist für diese seitens BMW gesperrt. Grüße Saguaro |
Autor: I-Love-Beamer Datum: 26.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke schonmal... Werde die sachen überprüfen und dann berichten :) Gruß Anton |
Autor: I-Love-Beamer Datum: 11.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, Wie versprochen melde ich mich. Und mein Auto läuft wieder ohne Probleme :D -es waren keine Sensoren -es wurden keine Fehler gezeigt -Benzin und Funken waren vorhanden Trotzdem habe ich heute den Tank geöffnet und durch Zufall festgestellt das im benzinschlauch der sich im Tank befindet (ca. 10cm lang) ein kleiner 8-12mm langer Riss war. (wie ein Spalt) der Riss war nicht zu sehen. ich hab es wie erwähnt durch Zufall festgestellt weil ich die Pumpe in ein Glas mit Benzin stellte und die Zündung an. Dadurch ist an dieser stelle ziemlich viel Benzin raus. Reparaturkosten 50cent. Ausgegeben hab ich fast 300€. Gruß anton |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |