- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: C-Webb Date: 08.06.2012 Thema: Unterdruck-Kurbelgehäuseentlüftung evtl. defekt? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, mir ist heute aufgefallen, dass wenn ich an meinem 323i (M52, 195tkm, 5W40) den Öldeckel abschraube, der Motor noch etwa 5 sec. zu "leben" hat und der Deckel ziemlich festgesaugt wird (Unterdruck). Ich erinnere mich, dass ich das schonmal versucht hatte. Unterdruck war zwar auch vorhanden, jedoch schwächer und der Motor lief zwar unrund, ging aber nie aus. Konnte also noch geregelt werden. Ich selbst tippe auf eine defekte Kuebelgehäuseentlüftung bzw. das Druckventil. Hatte es im Winter bereits ausgebaut um es zu reinigen. Die Membran sah nicht mehr sonderlich gut aus. Motorlauf, Benzinverbrauch sind übrigends ganz normal. Öl messen ist bei meinem aauch etwas schwierig. Messe ich so, wie es im Handbuch steht, also bei warmen Motor, nach einem Tankstopp bspw., liegt der Ölstand derzeit auf Minimum oder fast schon darunter. Warte ich 3h, liegt er knapp unter Mittig und am nächsten tag dann fast auf Maximum! Das Öl läuft scheinbar sehr langsam ab, was ja nicht schlecht ist. Dann hat die Ölpumpe beim start nicht die volle Arbeit. Wer konnte ähnliche Phänomene feststellen? Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Bearbeitet von: C-Webb am 08.06.2012 um 21:47:08 _____________ E36, What else? |
Autor: pat.zet Datum: 08.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst auch mal nach dem ausschalten des Motors den Peilstab ziehen , ist dann noch unterdruck da ist das KGE definitiv defekt...... gruß pat |
Autor: Gobi Datum: 08.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn Öl so langsam wieder runterläuft sollte das doch durch Ölkanäle geschehen oder? Und wenn die so verstopft sind. Oder liege ich da falsch? .:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:. Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht... |
Autor: v2x Datum: 09.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- geht er auch aus wenn der motor warm ist? bei mir stirbt der motor ab wenn ich den deckel im kalten zustand öffene,wenn der motor warm ist bekommt er das grad noch so geregelt.schüttelt sich dann aber ganz schön. da mein motor sich im stand etwas schüttelt hab ich heute mal die kurbelgehäuse-entlüftung ausgebaut und das loch in der brücke mit einem stopfen verschlossen.danach hat sich der motor nichtmehr geschüttelt und der motor lief bei einer kleine testfahrt viel besser. wollte eigenlich nur den ansaugluft-sensor durchmessen,hab dann gesehen das der total verölt war. drosselklappe abgeschraubt,ganze ansaugbrücke voll mit frischem öl,daraufhin hab ich das mit dem stopfen probiert.mfg |
Autor: tork987 Datum: 09.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das selbe habe ich auch. und ölstand messen ist bei mir genauso wie bei dir. habe heute erstmal das druckvetil mit den schläuchen gewechselt. die sahen von ihnen nicht mehr gut aus. hatten ne schöne dicke ölkruste. ob es besser geworden ist habe ich noch nicht getestet. habe das druckventil eigentlich nur gewechselt weil ich ein saug geräusch von der ansaugbrücke hatte. leider ist das geräusch immer noch da... |
Autor: v2x Datum: 10.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi,hat jemand erfahrungen mit "kgev" aus dem zubehör?kann man die ruhigen gewissens verbauen oder hat jemand schlechte erfahrungen gemacht? gibt es alternativen zu dem zyklon-abscheider?bei vielen sorgt das teil ja im winter regelmäßig für ärger.hab mal was von einer ausführung für kalte länder gehört.hat da jemand erfahrung mit?kann man die auch bei uns fahren?mfg |
Autor: C-Webb Datum: 10.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Geht sowohl warm, als auch kalt nach ca. 5sec. Schüttelei aus. So weit ich weiß, ist ein gewisses zischen von der Ansaugbrücke beim M52/M50 ganz normal. Bis zu einem gewissen Grad versteht sich... Werde baldmöglichst KGEV und Schläuche auswechseln und dann berichten. Grüße Bearbeitet von: C-Webb am 11.06.2012 um 09:28:53 _____________ E36, What else? |
Autor: C-Webb Datum: 21.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- KGEV und Schläuche sind gewechselt. Motor bleibt nun bei abgenommenem Öldeckel weiterhin an. Der Schlauch vom Ölabschneider zur Ölwanne war ebenfalls völlig verstopft, ebenso die Aufnahme an der Ölwanne. Sollte man definitiv wechseln. Grüße Klaus _____________ E36, What else? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |