- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Turboschaden = Motorschaden? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DJ-Cadi
Date: 05.06.2012
Thema: Turboschaden = Motorschaden?
----------------------------------------------------------
Hallo,

In meinem E39 530D automatik hat sich am Freitag der Turbo verabschiedet, ADAC -> Werkstatt meines Vertrauens -> Clubmobil gemietet, heim gefahren und gewartet... Montag Anruf von Werkstatt, Turbo zerlegt und bestätigt das es das Schaufelrad zerlegt hat, Kostenvoranschlag für Turbo, Ladeluftkühler, Schläuche, Dichtungen, Motorspülung und 2x Ölwechsel inkl 2x Ölfilter: 2200,-€, Reparaturauftrag erteilt... Heute kam ein erneuter unerfreulicher Anruf von der Werkstatt, die haben beim Öl ablassen (waren nur noch 4 von ursprünglich 6,5 Litern drin) festgestellt das sehr viel Metallstaub im Öl schwimmt und meinten nun das dadurch eventuell noch mehr kaputt gegangen sein kann, könnten mir das aber erst nach abgeschlossener Reparatur, Hörprobe, Öldruckmessung usw. genauer sagen.
Nun meine Frage: Was könnte denn da alles noch kaputt gegangen sein?

Danke Carsten


Antworten:
Autor: powerbull99
Datum: 05.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
kommt drauf an, wie lange der Motor noch gelaufen ist mit dem Schaden, und ob größere Teile des Schaufelrades in den Zylinder gekommen sind.

Ansonsten wirken die feinen Metallteilchen im Motoröl wie Schleifpapier und können die Lager von Kurbelwelle und Nockenwelle schon Beschädigen.
Aber dass kann man nur feststellen, wenn er wieder läuft, oder jedes Lager komplett zerlegen.

Hoffe mal, dass es nicht zu schlimm wird. Die Kosten sind ja jetzt schon ganz schön hoch.

Beste Grüße.
Autor: DJ-Cadi
Datum: 05.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke Powerbull,

Werkstattmeister sagt das grössere Teile normalerweise nicht in den Motor gelangen Können, weil die nicht durch den LLK gehen würden... gefahren bin ich noch ca. 10km bis ich dieses hässliche Rasseln und den blau-weissen Nebel hinten raus bemerkt habe und die Öldruckkontrolle anfing zu flackern, dann habe ich ihn auch gleich abgestellt und die Gelben gerufen...
Autor: Blauweisspower
Datum: 25.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei Späne im Öl ist das so ne sache!!!!

Die sammeln sich überall im Ölkreislauf an.

Wechseln würde ich in jedem Fall die Kurbelgehäuseentlüftung
Alle Feinfilter im Motor, und ich würde nach ca 500km nochmal kompl. Ölwechsel durchf.
Danach nochmal nach 1000km durchf.

Aber 100% Sicher kannst du nie nach so einer sache sein!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile