- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Virus_HH Date: 19.10.2004 Thema: Klappern/Klacken HA beim Beschleunigen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, seit ca. 1 Woche bemerke ich sobald ich über Gulli-Deckel, Kopfsteinpflaster etc. fahre ein klappern hinten links an meinem 96er 316i. Das tritt allerdings nur bei gleichzeitigem Gasgeben auf, d.h. wenn ich irgenwo einfach nur drüberolle etc. ist das kein Geräusch. Ich habe im Wissensarchiv schon geschaut und einen Hinweis auf kaputte "Stützlager" gefunden. Könnte des Rätselslösung sein, nur dachte ich das es vllt. noch was anderes sein kann, da das Geräusch ja nur beim Gasgeben auftritt. Andere Symptome gibt es nicht, es treten keine Probleme bei Kurvenfahrten etc. auf. Ich bin Euch für jede Hilfe dankbar, wäre auch prima wenn ihr (sofern bekannt) die ungefähren Kosten einer Reparatur mitposten könntet. :) Grüße aus Hamburg Jan |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 19.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie du es schon richtig vermutest, sind es warscheinlich die hinteren Stützlager. Diese sind nicht sehr teuer, und auch nicht übermäßig schwer zu tauschen. Kofferraumverkleidung im Bereich der Stoßdämpferaufnahmen links und rechts entfernen, jeweils die zwei Muttern öffnen (noch nicht ganz lösen), die das Stützlager im Chassie halten. Fahrzeugheck aufbocken, Räder ab. Schraube des Stoßdämpfers an der Achse raus, oben die Muttern vollständig lösen, Stoßdämpfer herrausnehmen. Stützlager vom Stoßdämpfer abschrauben, neues Lager mit neuer Dichtung drauf, und wieder einbauen. mein_Shorty |
Autor: Tvvist Datum: 19.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei meinem 320er hatte ich irgendwann ein lauter werdendes Klacken und Poltern auf der Hinterachse. Später wurde daraus auch ein leichtes "einknicken" bei langsamen schrafen Kurven. Da die Domlager als Anfällig bekannt sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es daran liegt. Stoßdämpfer wären auch möglich. Bei mir war es beides! =) Domlager waren nicht so teuer, ich hab mal hier gelesen, das man auch verstärkte Teile (M) nehmen kann, aber ich weiß nimmer wo das Stand. Ich glaub die Domlager haben mich mit allen Benötigten Teilen nicht mehr als 30 Euro gekostet - sind schließlich nur gummigelagerte Metallmanschetten. Beim Einbau würde ich Dir irgend eine Hinterhofwerkstatt empfehlen - Abdeckung im Kofferraum raus, Dämpfer los, wagen leicht anheben und Lager tauschen - so oder so ähnlich haben Sie das bei mir gemacht und 30 Euro genommen. Vermutlich hatte ich Glück. Ich hoffe ich konnte helfen. Tvvist |
Autor: Virus_HH Datum: 19.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe! Was mir aber wie gesagt nur zu denken gibt ist, das das klappern NUR Auftritt wenn ich Gas gebe, sprich wenn Drehmoment auf die Antriebswelle (ich denke in diesem Fall die linke Halbwelle)ausgeübt wird. Das "Stützlager-Klappern" dürfte doch durchgehend auftauchen, also auch wenn ich mit gleicher Geschwindigkeit über Bodenwellen etc. rolle, oder "am Auto rumwackel". Bei mir taucht es aber nur auf wenn ich gleichzeitig auf dem Gas stehe...sprich: mit 60 ohne Gas über Gully -> kein Geräusch, mit 60 mit Gas drüber -> klackern Wenn ich die Stützlager freilege, gibt es ne Möglichkeit den Verschleiss zu erkennen (also optisch oder durch Prüfung im Stand) ? LG Jan |
Autor: Cube43 Datum: 19.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin auch der Meinung dass die Stützlager wenn sie defekt sind, würde das klappern immer da sein. So wars bei mir zumindest.Da wars egal ob ich mit oder ohne Gas über Gullidickel gefahren bin! Ich würde eher zur Antriebswelle tendieren. Wenn dein Auto schon über 100000km runter hat, wär das zumindest keine seltenheit! Bei nem Kumpel war eine sogar schon nach 60000 kapput. Und meine heben nach 120000 immer noch. Fahr doch mal in eine Werkstatt deines Vertrauens vorbei und frag einen Meister ob er es sich mal anhören könnte. Bearbeitet von - cube43 am 19/10/2004 20:11:50 |
Autor: bardy Datum: 19.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe das hier mal in der suche gefunden... hab das selbe problem, dass es bei mir so komisch dumpf klappert beim gas geben, so ab ca 120kmh. wenn hinten viel gewicht ist, dann so ab 100kmh. wenn ich aber über bremshügel fahre, klappert es auch einmal! habe ein mittlerweile neue dämpfer + feder + stützlager verbaut, allerdings tritt das problem immernoch auf :( es tritt hintenrechts auf! ____________________________ mfg bardy |
Autor: Tracer Datum: 19.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso denkt keiner an die hinterachslager? Ist auch ein tip ;-) schaut mal nach. ____________________________ MfG Tracer E36 328 Limo.zum Verkauf! |
Autor: bardy Datum: 20.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab nun auch schon was von längslenker usw gehört... hier könnte das lager auch defekt sein. kann man diese sachen zuhause selber machen? mein vater hat mal kfz mechaniker gelernt aber ob er das noch kann O_o ____________________________ mfg bardy |
Autor: ritsch245 Datum: 21.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Längslenkerlager kannst selber nachschauen. Vor dem Hinterrad ist der Längslenker außen in den Rahmen geführt. Unters Auto schauen, vor dem Rad ist so ein viereckiger Ausschnitt wo der Längslenker gelagert ist. Da muß er schön mittig drinsitzen, darf nicht an einer Seite anliegen. Wenn er links oder rechts anliegt ist das Lager defekt. Das Ding ist eingepreßt, Du must also in die Werkstatt. Hier der link zur Fahrwerkskunde im nice2know. Gruß Ritsch ____________________________ BMW-Cabrio, was sonst? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |