- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: soner Date: 05.05.2012 Thema: Bmw E92 335 vs nissan GTR ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.05.2012 um 22:43:54 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben. Nissan Gtr ist echt der Hammer, ich über leg mir sogenannte mein 335 zu verkaufen und einen Gtr zu kaufen, oder was meint ihr so? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.05.2012 um 22:43:54 |
Autor: BraInLagg Datum: 05.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja die Asiaten holen meiner Meinung nach was Qualität usw. angeht schon langsam auf, schlecht ist der GTR keineswegs! Ich würde aber trotzdem den BMW fahren, der GTR ist absolut nicht für den Alltag gedacht.. naja und dann hald die Frage, Hinterradantrieb vs. Allrad. Wenn du dir einen GTR kaufst, dann achte darauf den ohne (!) Launch Control zu kaufen. Die ersten GTR hatten diese. Die Dinger sind einem nach dem anderen kaputt gegangen, was Antriebswellen, Kupplung usw. angeht. |
Autor: Axel_S Datum: 05.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kaufen !!! Gibt momentan nichts besseres auf dem Markt. Und lass dir nichts aufschwätzen von wegen hält nicht etc. Japaner bauen die zuverlässigsten Autos. Davon können deutsche Hersteller nur träumen. |
Autor: economix Datum: 05.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich komm aus dem Japaner-Lager, bin keinen GT-R gefahren, aber andere Nissans (300ZX Z32) und kann soweit nur gutes berichten. Laut den diversen Testberichten ist der GT-R ähnlich wie ein Porsche schon einigermaßen alltagstauglich, Ausstattung u. Mäusekino usw. sind natürlich schon nice beim GT-R. Aber nicht vergessen: 480PS wollen auch gefüttert werden, die Wartung ist wohl relativ teuer und es gibt relative wenige "Nissan Performance Center" in Deutschland wo du das Teil hinbringen kannst -> ich kann aus eigener Erfahrung sagen wenn du einen Exot hast und ihn nirgendwo hinbringen kannst (und bei der ganzen Elektronik und High-Tech beim GT-R wirst du nicht alles selber machen können) dann ist das echt der Horror^^ Ansonsten hat BrainLagg recht es gab Probleme mit der LaunchControl und Nissan hat auch Probleme damit wenn der Wagen auf Nürburgring etc. gefahren wurde und dann was kaputt geht. Da gab es schon diverse Mängel wie Antriebswellen, Getriebe usw. das sollte einem bewusst sein. In Punkt ist ein Porsche wohl robuster, aber Leistungsmässig hat sich der GT-R wohl als Porschekiller erwiesen. |
Autor: night88 Datum: 05.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Auto ist geil, keine Frage! Bevor du dich dafür entscheidest ließ das |
Autor: Airborne Datum: 05.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unterhaltskosten sind sehr hoch, gerade was die Ersatzteile angeht, vor allem Bremsen und Reifen. Wegen "in die Werkstatt bringen" würd ich mir keinen Kopf machen, die Nissan Performance Center holen das Teil bei dir ab und bringens wieder (mit LKW). Abraten tu ich auf jeden Fall von den ersten Modellen 2009-2010, da gabs Probleme mit den Getrieben. Lag uA aber daran weil in Amerika an jeder Ampel die Launch Control benutzt wurde. Macht das mal an nem M5 oder so, wie lange das hält.....auch nicht besser. Und ausserdem....das ist ein Japaner. Euch ist bewusst dass ihr euch mit dem japanischen Ersatz-/Tuningteilemarkt ohne Probleme die ganzen Krankheiten wie schlechte Kühlung usw einfach selbst wegmachen könnt? Katalog auf, bestellen, einbauen. Das war schon immer so bei Nissan und sollte für den Fachkundigen auch kein Geheimnis sein. Der 200SX z.B. war auch absolut nicht vollgasfest auf der deutschen AB (obwohl in DE verkauft), einfach Ölkühler rein und gut ist. Wenn ich Geld für nen GT-R hab, hab ich für sowas auch noch was übrig. Da hat man nicht das Problem wie wir hier in DE mit unseren DEUTSCHEN BMW´s, dass man manche banalen Teile trotzdem einfach nicht bekommt! Beispiel? Türgriffdichtungen für E36......kriegt ihr nicht bei BMW....auch nicht bei KfzTeile24.....sondern in Japan! Muss man sich mal vorstellen. Der R35 GT-R ist voll alltagstauglich....weshalb sollte er es nicht sein? Weil Nissan draufsteht? Oder wegen der Leistung? Dann darf man sich aber auch keinen neuen M5 oÄ kaufen......welcher vom aktuellen GT-R übrigens in allen fahrtechnischen Aspekten lässig aufgeraucht wird (gibt auf Youtube oder in englischen Automagazinen genug Tests). Wenn ich mir einen leisten könnte würd ich ihn kaufen. Momentan gibts kaum ein Auto, welches zu dem Preis so schnell ist....und dann ist der nochnichtmal getunt. Um die 700PS sollen mit Serienblock möglich sein, aber in Russland, USA und Japan fahren die auch schon wieder mit +1000PS auf den Straßen....ist ja bei der GT-R Serie auch nix neues mehr. MfG Bearbeitet von: Airborne am 05.05.2012 um 13:21:41 |
Autor: economix Datum: 05.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also erstmal insgesamt kann ich dir in großen Teilen recht geben zu deinem gesamten Posting. Ersatzteile sind z.T. schon extrem teuer bei den Japanern - habe wie gesagt vorher mehrere Nissans gefahren und ich sage mal die BMW Ersatzteilpreise sind aktuell traumhaft niedrig für mich, weil ich davor Nissanpreise gewohnt war :P Zitat: Ja das ist der Vorteil bei den japanischen Exoten und wenn man Lust und Geld zum basteln hat - Modifikationen am Motor sind ohne Ende möglich. Downpipes, Turbotimer, Öldruckanzeigen, Ansaugsysteme, Popoff-Ventile, Ölkühler, Ladeluftkühler, Turbosätze, usw. - der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Nissan 200SX S14a Stage 3 lässt grüßen :D Zitat: Naja Motorprobleme hatte primär aber nur der 200SX S13 mit CA18DET, die hatten auch Probleme mit Motorlager usw. Der SR20DET aus dem 200SX S14 dagegen gilt fast als unkaputtbar, ich hatte ihn damals in meinem ersten Auto (Nissan 100nx gti) als SR20DE, also ohne Turbo. Wird übrigens auch in Fast & Furious 1 erwähnt als dort in die eine Schrauberhalle eingebrochen wird, da wird in etwa von den "legendären SR20-Motoren..." gesprochen. Zitat: Da sollte man sich aber keine Illusionen bei Japanern machen. Wie gesagt nach 3 Jahren 300ZX Z32 kann ich aus eigener Erfahrung sagen dass Nissan Deutschland wenig Ahnung von dem Auto hat, an Ersatzteilen bekommt man noch Standarddinge aber z.B. Schürzen und Original-Spoiler gibt es z.T. nicht mehr oder nur zu horrenden Preisen. Große Auswahl gibt es in den USA für die Japaner - dort sind die Teile auch halbwegs bezahlbar. Aber wenn ich da an besonders den Heckspoiler-Ansatz von meinem ehem. 300ZX denke - kam dann zu 799$ d.h. mit Versand und Zoll dann fast 1000€ für den kleinen Ori-Spoileransatz. War übrigens einer der Gründe weshalb ich meinen Nissan vor kurzem verkauft habe - Ersatzteilbeschaffung war zwar vom Ding mit etwas Ahnung und Eigeninitiative einfach möglich, aber jedes mal wahnsinnig teuer und auch abenteuerlich. Zitat: Ja das stimmt schon. Und der Wagen ist verdammt selten! Nachdem jetzt genug über Nissan gefachsimpelt wurde muss ich aber sagen ich bin aus gutem Grund hier und aus gutem Grund wird mein nächster ein 335i :P |
Autor: soner Datum: 05.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen dank für die antworten, jetzt geht das wieder von vorne los, muss lieber doch wissen was die Kinderkrankheiten sind, u.s.w. das ganze hatte ich bei meinem BMW 335 gemacht bevor ich ihn gekauft hatte.. also ich finde denn GTR schon Hammer geil, optisch wie Motorleistung, und die Daten sind traumhaft naja mal. sehen ,mfg soner |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |