- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: die_matrix Date: 18.04.2012 Thema: Kaufberatung E60/61 oder E90 ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem anderen Auto für mich und meine Frau (und vielleicht auch noch in Zukunft ein Kind). Zur Wahl stehen für mich der 3er E90 und der 5er E60/61. Ob's ein Benziner oder Diesel ist, ist erstmal nicht so wichtig. Die Frage ist, was ich für meinen selbst definierten Preisrahmen von ca. 15-17k € bekomme, beziehungsweise erwarten darf. Die jährliche Laufleistung liegt bei maximal ca. 22k km Auf meiner Wunschliste stehen die "Klassiker": Navigation Leder Autom. Klima Tempomat Xenon Aufgrund der zukünftigen Plaunung wäre wohl ein 3er Touring oder en 5er, egal ob Lim. oder Touring am sinnvollsten, oder? Aber auf was muss ich beim Kauf achten? Wo sind die Schwachstellen auf die man achten sollte? Welche Kilometerleistung ist akzeptabel in dem Preisbereich? Automatik oder Handschaltung? Was sind die ungefähren Inspektionskosten? Einer Automatik bin ich nicht abgeneigt. Aber ich bin mir bei der Zuverlässigkeit nicht so sicher. Wie sieht es generell bei einem Kauf von Privat oder einem nicht-BMW Händler aus? Ist davon abzuraten oder kann man da auch nix falsch machen? Wenn jemand ein konkretes Angebot hat oder weiß wo was passendes im Umkreis von ca. 200km um Trier steht, darf er sich auch gerne melden. Danke für eure Hilfe und Tipps! Gruß |
Autor: Geither Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde zu einem manuellen schlalter tendieren. Ich finde die Automarik machen immer zu schnell probleme. Habe momentan ein 740i mit Automarik und habe erst 100.000 drauf und er zickt schon etwas rum. Die schalter machen in meine Augen immer etwas länger. Wir hatten schon öfter ein E61 und ich kann den du empfehlen. Wirklich ein gutes ding. Konnte mich wirklich nie beschweren. Der kauf beim BMW Händler ist auf jeden Fall etwas teurer aber auch nicht wirklich immer besser. In der Regel schon aber letztens hatte ein Freund von mir ein Audi A6 gekauft bei Audi und der hatte nach 10tkm Motorschaden. Aber war natürlich auch kein BMW.... www.david-fitness.de |
Autor: derMaggus Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Selten so einen Käse gelesen... Bin nun selbst über 3 Jahre einen E91 Automatik gefahren (320d), aktuell einen E39 iA und habe unzählige Automatikfahrzeuge in der Freundesliste. Sicher, ne Automatik beim E39 Diesel ist wirklich kein Garant für Haltbarkeit, aber grundsätzlich sind die ZF Automatiken absolut haltbar! Entsprechende Pflege vorausgesetzt, halten diese durchaus genauso lang, wie ein Handschalter. Dass es deinem 740 gerade nicht so gut geht, ist traurig und ärgerlich zu gleich. Aber das reicht bei weitem nicht, um auf alle anderen zu schließen. Wer jetzt auf Rekordjagd mit ü 300.000km bei einem Fahrzeug aus ist, sollte aber grundsätzlich eher einen Schaltwagen bevorzugen. Wer aber einen Wagen für die nächsten drei bis fünf Jahre sucht, kommt aber auch genauso gut mit beiden Varianten aus. Beim gewählten Budget, der anvisierten Fahrleistung, sollte das also grundsätzlich das letzte negativ beeinflussende Kriterium sein. Nun ... zum eigentlichen. Der E91 ist ein feiner Wagen. Jedoch passte mein Hartan Racer S (Kinderwagen), nie problemlos in den Kofferraum. Einfacher gehts da bei E6x Limousine als auch Touring. Grundsätzlich halte ich es aber immer für unnötig, wegen Kindern gleich einen Touring zu kaufen! Eine Limousine reicht da dicke aus. Aber was anderes ... Ein Dreier ist ein Dreier und ein Fünfer eben ein Fünfer. Fahre also beide zur Probe und entscheide dann. Sind beides ganz großartige Autos! Der eine wendiger und spritziger, der andre eben was ganz gemütliches fürs Reisen und viel Autobahn. Allein schon der Platz im Innenraum, gerade beim Fahrer, macht einen deutlichen Unterschied. Also ... Probefahrten machen und dann den Bauch entscheiden lassen :-) |
Autor: die_matrix Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Danke schonmal für eure Beiträge! Was ist zu dem 523i zu sagen Link bzw. zu dem 525d: Link Zu teuer? Zu günstig? Was könnte kaputt gehen? Okay, im Prinzip kann alles den Geist aufgeben. Aber wenn gewisse Ausstattungspunkte dazu neigen den Dienst zu quittieren, kann man darauf achten, dass sie erst garnicht vorhanden sind. Gruß Bearbeitet von: die_matrix am 18.04.2012 um 13:31:54 Bearbeitet von: die_matrix am 18.04.2012 um 13:32:19 Bearbeitet von: die_matrix am 18.04.2012 um 14:28:45 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |