- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BmW_pOWer91 Date: 06.04.2012 Thema: Kaufberatung - 6 oder 8 Pötte? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 06.04.2012 um 18:44:45 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.04.2012 um 17:30:47 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben. Servus, bei mir steht mal wieder ein Auto wechsel an. Im Moment fahre ich einen E34 525i 24V Schalter Dieser sollte nur als Übergangauto dienen, das hat er auch bestens gemacht. Jetzt soll er aber weg, auf Dauer ist er doch ein wenig träge. Jetzt wollte ich mal von euch hören sind die e39 528/525 genauso träge, speziell mit Automatik? 530 sind ja meist noch recht teuer, grade mit M-Paket. Was haltet ihr vom 535? Verbrauch spielt nicht so eine große Rolle, früher oder später wird er eh auf Gas umgerüstet. Gruß Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.04.2012 um 17:30:47 Bearbeitet von: LatteBMW am 06.04.2012 um 18:44:45 |
Autor: MalibuM41K Datum: 06.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Gas würde ich zu dem 545 greifen ... |
Autor: Heckpropeller Datum: 07.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^Er will nen e39. Viel spritziger als ein e34 525i ist ein e39 535i nicht. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: hero182 Datum: 07.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 528i ist bestimmt nicht träge, zumindest mit Handschaltung. Aber natürlich ist ein 535i oder 540i flotter. Weiß nicht so ganz, was du dir von dieser Frage erhoffst. Hab aber oft gelesen, dass der 535i im Vergleich zum 528i nur ganz wenig Boden gutmachen kann. Würde daher gleich zum 540i greifen, wenn's ein V8 sein muss. Schneller ist aber nicht immer besser: umso schneller das Auto fährt, desto flotter will man auch unterwegs sein. Welcher begeisterte Autofahrer will sein Auto nicht mal ausfahren? Und da kommt der Punkt, wo man sich selber Stress macht, denn plötzlich kommen einem alle anderen total langsam vor und man regt sich drüber auf. Vollgas mit nem 540i? - Vielleicht Sonntag nacht auf der Autobahn. Nur mal so als Denkanstoß. Und falls 91 dein Geburtsjahr ist, wäre wahrscheinlich (ich kenn dich nicht) ein bisschen mehr Erfahrung nicht verkehrt, bevor man ein Auto mit 200PS und mehr fährt. Und da spricht nicht der Moralapostel, sondern jemand, der vor 5 Jahren so alt war wie du und mit 19 unbedingt nen 328i wollte. Kann ich definitiv nicht empfehlen, auch nicht für relativ vernünftige Kerle. Ein 528i ist am besten für den Geldbeutel (auch mit LPG). Vanos reparieren und als Handschalter kaufen, dann fährt der richtig gut und auch flott wenn's sein muss. Und haltbar ist er auch, unserer hat 240tkm auf der Uhr und läuft und läuft. Da rostet vorher die Karosserie weg (tut sie leider auch). Jetzt kommen dann gleich wieder die Leute, die sagen "ein V8 ist auch nicht so viel teuerer als ein R6": Stimmt, aber er ist in allem halt ein bisschen teurer und ein e39 kostet grundsätzlich schon nicht wenig im Unterhalt (wie jeder BMW). |
Autor: E36 Coupè Datum: 07.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich stand mal ebenfalls vor deiner Frage. 8 Zylinder bekommt man schon relativ günstig...waren mir aber zuviel Perfekt fand ich den 530i...schöner 6 Zylinder mit ordentlich Leistung Es gibt nur eine Marke, welche Freude am Fahren macht... |
Autor: Stefan177 Datum: 07.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Im 6. Gang hast Du recht, aber sein wir doch mal ehrlich: Das Ding macht auch im 3. Gang auf der Landstraße Laune, oder nicht? :) Bearbeitet von: Stefan177 am 07.04.2012 um 08:21:13 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: cxm Datum: 07.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, der 5er - egal, welche Baureihe - ist und bleibt eine Familienkutsche. Wenn da 'etwas mehr Motor' drin ist, wird aus der Familienkutsche eben ein Bahn-Burner aber kein filigraner Sportwagen, mit dem man über die Landstraßen räubern kann. Ettore Bugatti hat es einprägsam über über W.O. Bentley ausgesprochen: "baut sehr schnelle Lastwagen..." ;-) Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Stefan177 Datum: 08.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich wette, daß ich in meinem schneller und besser huschen kann als Du in Deinem. Stichwort 'Aktivlenkung' und "Dynamic Drive". Täusch Dich mal nicht. Ich hatte vorher nen E46 M3 und *ich* finde, daß der 5er ihm in nix nachsteht. :D Ein Sportfahrwerk ist gleich eingebaut. Für Otto Normal reicht das dick. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: hero182 Datum: 08.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Bei dem heutigen Verkehr macht's nicht mal Spaß, wenn ich meinen 320d mal sportlich fahren möchte auf der Landstraße. Und ich wohne am Ar*** der Welt. Schon klar, dass mehr Pötte mehr Spaß machen, aber wenn man in ner ländlichen Region nicht mal mehr nen 4-Zylinder aufahren kann, möcht ich nicht in nem 540 sitzen. Muss aber trotzdem noch sagen: Der e39 ist ein saumäßig gutes Auto. Für mich die eierlegende Wollmilchsau, auch mit "nur" 6-Zylindern. Aber die Vanos reparieren, sonst schiebt er aus dem Keller nicht gut an! Ist leider ein serienmäßiges Problem (am m52TU, zB im 528i 1998-2000 merkt man's am deutlichsten). |
Autor: cxm Datum: 08.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: jaja - 5 Liter-V8 - mit vollen Hosen ist gut stinken. Ich bin stolz auf Dich. Der wird auch gegen meinen M635CSi die Oberhand behalten. Aber kannst Du Dir vorstellen, dass mit der olle 6er trotzdem lieber ist...? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: hero182 Datum: 08.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: So unsportlich ist der 5er nicht. Außerhalb der Rennstrecke nehmen die sich nichts (Kamikazefahrten mal ausgenommen). Ich dachte immer Gewichtsersparnis wäre das A und O bei nem Auto. Es macht aber nicht so viel aus, wie man denkt. |
Autor: fibie39 Datum: 08.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du überlegst nen v8 dann den 40er..der 35er ist die sparversion schluckt genu so und geht wesentlich schlechter ....und was steuer versicherung angeht sind peanuts zw den beiden.. sixpack mit automaten nein,den v8 ja ...schalter macht natürlich mehr laune mit gewide kannst den 5er ordentlich durch die kurven jagen also sich net täuschen lassen das da nix geht ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: Stefan177 Datum: 08.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Darum gehts doch garnicht. Bist Du schonmal Dynamic Drive gefahren? Das Ding liegt wie ein Brett auf der Straße... Mit nem halbwegs guten Fahrwerk kannst Du den 5er (E39) locker auf 3er Niveau bringen. Bearbeitet von: Stefan177 am 08.04.2012 um 21:51:30 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 09.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal danke für eure Antworten. Ja, ich bin wirklich erst 21. Aber ich denke das ich mit einen großen Motor gut zurecht kommen werde. Mir geht es auch einfach darum das ich echt Schaltfaul bin, und auch bei 80 im 5 Gang was kommen soll. Momentan muss ich da mindestens in den 3 zurück, um ausreichend Kraft z.b beim überholen zu haben. Aber auch auf der Autobahn brauche ich doch öfters mal den 4, wenn man mal wieder auf der linken Spur ausgebremst wurde und dann nicht selbst zum Hindernis werden will. Noch ein Grund ist der Verbrauch. Meinen e46 320iA musste ich dauernd treten. Resultat: 13-14l/100km Auch der e34 gönnt sich so ziemlich viel, weil er sobald er warm ist jenseits der 4000rpm bewegt wird. Das sind dann auch schon mal so 13-15l/100km Wie lässt sich der e39 eigentlich schalten? Ist du Kupplung genauso schwergängig wie im e34 und hat so einen langen Weg? Das wäre für mich nämlich definitv ein Grund keine Schaltung im e39 zu nehmen. Wirklich freude am Fahren hatte ich mit meinen e36 323i. Lässt sich ein e39 525i genauso zügig bewegen? der ist ja schon um einiges schwerer. Hab nämlich einen gefunden der von der Ausstattung perfekt passen würde http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=160013488 Probefahren wäre natürlich das beste, aber hier in der Gegend gibt es nichts passendes, und bevor ich 200km fahre wollte ich mal ein paar Meinungen sammeln. Gruß Bearbeitet von: BmW_pOWer91 am 09.04.2012 um 19:14:42 |
Autor: hero182 Datum: 09.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: unser e39 lässt sich bmw-typisch gut schalten, die Kupplung ist sehr komfortabel (beim e36 328i dachte ich mir am Anfang, ich brech mir das Bein beim Kuppeln *g*). Allerdings haben die e39er manchmal die Macke, dass die Neutralstellung des Schalthebels sich ändert (solange das Getriebe kalt ist). Da ist ne Feder, die lässt mit der Zeit nach, dann steht der Hebel neutral nicht mehr zwischen 3. und 4. Gang, sondern zwischen 3./4. und 5.; lässt sich aber mit etwas Gewöhnung trotzdem normal bedienen. (Feder tauschen ist enorm aufwendig, nur zur Info; ob die 6-Gang auch betroffen sind, weis ich nicht). Der e39 hat außerdem ein Ventil in der Kupplung, Burnout ist also nicht drin. Du kannst ihn auf der Landstraße oder auf der Bahn ganz normal (und schnell) schalten, aber in der Stadt würdest du bei nem Ampelrennen (als Extrembeispiel) oder bei schnellen Anfahren nicht sofort vom Fleck kommen, da ist immer ne gewisse Verzögerung. Das Ventil lässt sich aber leicht entfernen (der M5 hat's übrigens ab Werk NICHT), mich hat's aber eh nicht gestört, so schlimm ist es nicht. So viel zu Kupplung/Getriebe im e39. Wegen der Leistung und dem Verbrauch: Unter Vollgas wird jeder Wagen zum Säufer. Bei Grip (rtl2) haben die mal spaßhalber einen prius gegen den aktuellen M3 getestet. Prius vollgas, M3 musste hinterherfahren (und brauchte natürlich kein Vollgas dafür). Ergebnis: die nahmen sich nicht viel im Verbrauch. Wer also gern flott fährt, kann nen größeren Motor schonender und praktisch mit dem gleichen Verbrauch wie einen kleineren Wagen fahren. Zu dem 525i kann ich nicht viel sagen, man sieht nicht viel auf den Fotos. Km-Stand sollte aber kein Problem sein, eher mal gut nach Rost suchen. Und darauf achten, dass die Vanos schon mal gemacht wurde. Falls nicht, hast du ein Argument mehr, um den Preis zu drücken (originale Vanos kostet 400 ohne Einbau; neue Dichtringe von Beisan-Systems kosten mit allen anderen nötigen Materialien um die 200€, aber das musst du ja niemandem unter die Nase reiben). Den Preis finde ich für nen 2002er ohne Xenon etwas zu hoch, hab aber die aktuellen Preise nicht im Kopf. Zum Motor: der 525i wäre für nen sportlichen Fahrer schon die absolute Untergrenze. Lässt sich noch sportlich bewegen, aber erwarte keine Wunder. Große Autos brauchen viel Hubraum in meinen Augen. Du willst ja auch schaltfaul fahren können. (Da ist diese Vanos-Sache übrigens besonders wichtig, sonst zieht er untenrum nicht so gut, wie er eigentlich könnte). |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 10.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So heute war ich den ersten in der Nähe mal anschauen http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=159934881 Aussttung so wie beschrieben, aber mit dem kompletten M-Paket :) Mängel: Rost an der Heckklappe und ein bisschen an der Motorhaube. Steinschläge Windschutzscheibe (Sichtfeld) Kupplung muss bald erneuert werden Winterreifen von 04 Sommerreifen gibt es nicht Für 100Euro Aufpreis bekomme ich TÜV neu. Preis ist dann Fest Außerdem ist mir aufgefallen das am Öleinfülldeckel so ein grüner Schleim hing. Kopfdichtung oder Kurzstreckenbetrieb? Mein e36 hatte das auch mal, nach einer längeren Runde war es weg. Was meint ihr, sind 6590 mit dann neuem TÜV okay? Was würde es kosten die Kupplung in einer freien Werkstatt neu zu machen? BMW wollte dafür 800 Euro. |
Autor: Heckpropeller Datum: 10.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Aussage in der Anzeige ist der Knüller! Wird bestimmt abgemahnt, der gute Mann. Ich würde den 5er mit diesen Mängeln nicht kaufen. Sommerkompletträder und Winterreifen darfst du mal zwischen 1000 und 1500€ einplanen. Kupplung ca. 500€. Ist kein guter Preis, trotz neuen TÜV. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 10.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin nun auch zu dem Entschluss gekommen das der nichts bringt. Schade, genau so sollte er sein. Nur Automatik wäre noch schöner gewesen. Stattdessen hab ich jetzt diesen hier im Forum gefunden Link Originalzustand? Da sind doch zumindest schon mal die FL Scheinwerfer reingekommen, oder? Sonst macht der auf mich aber einen recht guten Eindruck. Vllt. kennt ihn ja auch jemand hier. Von der Entfernung würde es auch passen. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |