- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: UER_V_ Date: 30.03.2012 Thema: 328i Drehzahl anheben ---------------------------------------------------------- Hey. da ich leider nix in der Sufu gefunden habe, wollte ich mal kurz was fragen. Unzwar habe ich ja schon gehört und geselen beim 330i das manche Die Drehzahl aufgehoben haben. um weiter zu drehen. geht dies beim 328i auch. und hat jemand erfahrungen damit gemacht. weil manchmal komt es mir so vor als wenn er ruhig noch ein Stück könnte. da er im oberen Bereich wirklich gut geht. Danke schonmal im Vorraus. MFG UER_V_ Bearbeitet von: UER_V_ am 30.03.2012 um 16:08:21 |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du weißt schon dass der Begrenzer zum begrenzen eingebaut ist und nicht aus Spaß. Denk mal ein bisschen an deinen Motor, der soll doch noch paar Km laufen, oder nicht? Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: UER_V_ Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar soll er halten;)^^ nur frage mich wiso das denn manche machen. Die frage ist ja was es bringt.? und bis jetzt habe ich hier noch nicht gelesen das es jemand beim 328i gemacht hat. |
Autor: hero182 Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 328i ist obenrum (ab 6000 umdrehungen) durch die Ansaugbrücke "gedrosselt". Da bringt eine höhere Drehzahl nichts. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: UER_V_ Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Okay habe ich.aicj.schonmal gehört. Es gab ja aich welche. Die andere Ansaugbrücken verbaut haben. Oder gibs ne andere möglichkeit das zu umgehen :-)? |
Autor: hero182 Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: beim e36 war's einfach, da passte die Brücke vom e36 325i. Bei dir passt glaube ich die vom 330i, ist aber wohl komplizierter und muss ggfs. per Software abgestimmt werden Da bin ich aber jetzt kein Experte beim e46. Wenn er dir zu langsam ist (der 328i geht doch eh schon gut, so wie er ist), dann hilft nur noch ein M3. Die 20PS, die du von einer anderen Ansaugbrücke bekommst, bemerkst du bald nicht mehr (Gewöhnungseffekt). Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: aeneon Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn ich aufgeladene Motoren hasse.... Hier ein Kompressorkit, damit haste dann ca. 320PS. Stage 1. Gibt wohl noch höhere Stufen. Hier für den E46 328: http://store.activeautowerke.com/active-autowerke-e46-328-supercharger-kit-level-1-p34.aspx Musst mal den Preis umrechnen. Dürften aber geschätzte 3500 Euro sein. Bearbeitet von: aeneon am 30.03.2012 um 17:30:08 Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: -BMW-Chris Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hey, naaaajaaa, nichts würde ich jetzt nicht behaupten, ich bin schon mit einem gechipten 328 (sonst komplett original) gegen einen komplett originalen ohne softwareoptimierung gefahren, beide Automatik, beide 17zoll, beide 1 Person an board. Der Unterschied war definitiv vorhanden, am krassesten im 2u3 Gang und vmax waren auch 10kmh "laut Tacho" (der originale 250, der gechippte 260) Hatte 15ps mehr und drehte bis 7200 rpm. Gruß |
Autor: UER_V_ Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke klingt sehr verlockend :-) aber als lehrling wirds da wohl sehr schwer :-) voll später mal :-. Wenns geld vorhanden ist:-) Ja ne anssugbrücke.mh da müssten die Experten kommen ais forum. Die sich auskennen :-) |
Autor: BMW Fanatics Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, Also ich kann ein gut gemachten Kompressorumbau nur empfehlen!! Ein richtig guter Umbau ist aber leider mit 3500,- lange nicht gemacht!!! Und zum Begrenzer aufheben das kannst du beim Software Optimieren machen solange du es nich zu hoch Krass machen lässt macht das garnichts!!! Meiner Dreht bis 7300U/min und abkönnen tut er locker bis 7500U/min mfg |
Autor: UER_V_ Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wo hast das machen lassen. Mit der software? |
Autor: BMW Fanatics Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab es gleich mitmachen lassen da wo ich mein Kompressor einbauen lassen hab!!! War in Jüterbog bei KTMT Tuning... |
Autor: UER_V_ Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Machen die auch nur drehzahl anhebung? |
Autor: Nike46 Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin auch drauf und dran, bei meinem 320ci 2.2er die Drehzahl zu erhöhen auf 7.000 U/min. Chiptunig hab ich bereits gemacht und da wurde sie schon auf 6.700 U/min. erhöht Die Anbindung zum nächsten Gang, müßte beim Beschleunigen besser sein denke ich mir. @BMW Fanatics kannst du das bestätigen? Gruß Niko! |
Autor: Mythos3er Datum: 31.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Güte, warum wollt ihr alle die Drehzahl anheben lassen? Habt ihr euch schon mal das Leistungsdiagramm bzw den Drehmomentverlauf eurer Motoren angeschaut? Die Maximalleistung liegt bei Nenndrehzahl an und nicht bei der späteren von BMW abgeregelten Drehzahl, ihr gewinnt dadurch also nichts! Kein PS mehr, alles, was ihr erreicht, ist ein wesentlich höherer Motorverschleiss... |
Autor: ShiRo17 Datum: 31.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- als ich denke mit so einem kompressor am 328i wird dir die hinterachse bald grüße ausrichten.. und das zu reparieren verschlingt wieder einiges an geld :D ich hab bei meinem 325i die ansaugbrücke und Drosselklappe vom 330i M54 verbaut und optimieren lassen auf die brücke ich bin sehr zufrieden mit der leistung und meiner dreht auch bis 7000 rpm obwohl ich es nicht gewünscht habe.. mein wagen hat jetzt realistische 220 PS da er ja mehr luft wegen der brücke bekommt ist auch beim chippen ein wenig mehr drinen hat er mir mitgeteilt MfG Bei Interesse an: -Tacho Lötarbeiten (andere Farben) -Fehlerspeicher auslesen -Standlichtringe einbau -Codieren Im Raum Cham/ Furth im Wald 93437 PN an mich |
Autor: UER_V_ Datum: 31.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich wüsste ob die Anssugbrücke passt vom 330i auf meim denn würde mir dss reichen ! Lohnt es sich beim 328i Kernfeloptimieren zu lassen? Und was wird da genau verändert? |
Autor: -BMW-Chris Datum: 31.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe doch schon geschrieben, dass ein deutlicher Unterschied ist zwischen einem gechipten und einem Originalen! Du kannst auch zu jedem Chiptuner fahren und nur deine Drehzahl erhöhen lassen, aber wenn dann lass Ihn doch direkt Chippen. Grüße |
Autor: aeneon Datum: 31.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jungs, wacht mal auf!!! Ihr werdet nicht schneller, nur weil ihr eure Drehzahl anhebt. Ihr müsst euch mal den Drehmomentverlauf / Leistungsverlauf einers/eures Motors anschauen. Ein Motor erreicht ab einer bestimmten Drehzahl das höchste Drehmoment und ab dann gehts wieder bergab. So auch bei der Nennleistung, also PS, die ab einer bestimmten Drehzahl anliegt. Ich schalte meinen 328er spätestens bei 5800. Und ich wette, dass ich jedem anderen 328 davon fahre, wenn derjenige das Teil bis 7000 knüppeln würde. Es bringt einfach nichts, Null, Nothing. Total sinnlos. Ausser dickem Verschleiss bringt es nichts. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: -BMW-Chris Datum: 31.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei 5800? Schön, dass du dann ein Gang höher bei 3000 wieder anfängst zu beschleunigen. Du schaffst es niemals gegen einen gechippten 328. Eine kleine kurze Erklärung: Du drehst ja nicht nur höher, dass du mehr Drehzahl hast, sondern dass du auch direkt im nächst höheren Gang mit einer höheren Drehzahl beginnst. 280nm bei 3950 - 193 PS bei 5500. < Original. So jetzt fährst du so komisch wie du es für richtig hälst, und nun der Vergleich: Du fällst beim Schalten auf 3000 zurück, wo du grade mal ca 200NM und 90KW hast... ICH im Vergleich: Drehe länger bis meine Leistung bei 7000 auf 125KW und 250NM abfällt, aber steige bei 4000 auch wieder ein, wo der 328 seine 280NM und ca 135KW hat und die bis 5500 RPM steigert bis zur Spitze... Meine Güte ich erzähle euch doch keinen vom Pferd, ich hatte auch schon einen 328 und habe den unterschied auch erst nicht glauben wollen, aber es ist nun mal so! Grüße |
Autor: aeneon Datum: 31.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe Steptronic und keinen Schalter. Ich achte morgen mal darauf, auf welche Drehzahl er abfällt. Ausserdem war mein Vergleich ungechippt gegen ungechippt. War nur auf die Drehzahlanhebung bezogen. Deine Theorie mag ja stimmen, aber die BMW 6-Zylinder sind keine japanischen Drehorgeln und sind NICHT für solche Drehzahlen ausgelegt. Ja, die Motoren sind stabil. Ja, die Motoren haben ausreichend Reserven. ABER: Vernünftige Leute, die solche Drehzahlen fahren, haben auch den Motor bearbeitet und andere Kolben usw drin. Ihr denkt euch, dass es ja NUR 1000 u/min mehr sind. Überlegt euch mal genau, was 1000 u/min MEHR für euren Motor bedeutet. Bearbeitet von: aeneon am 31.03.2012 um 15:21:51 Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Mythos3er Datum: 31.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Ging es in dem Thema um die reine Drehzahlerhöhung. Wie sinnvoll die ist, wurde ja schon von einigen und auch von mir angedeutet. 2. Chiptuning bei einem Saugmotor, da gehen bei mir gleich sämtliche Alarmglocken an, selbst, wenn es so sein sollte, dass ihr damit einen MESSBAREN Unterschied in der Leistungsentfaltung des Motors erreicht, zu welchem Preis? Was wird denn verändert? Die Einspritzmenge bzw die Dauer? Läuft der Motor vielleicht anschließend zu mager, oder doch zu fett, wie sieht es mit den Temperaturen im Inneren speziell an kritischen Teilen wie den Ventilen, der Zylinderkopfdichtung, den Stegen aus? Ich vermute, ihr wisst all das nicht, genauso wenig, wie die Tuner, die euch so ein "Tuning" anbieten. |
Autor: BMW Fanatics Datum: 31.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da muss ich meinem Vorredner recht geben... beim Chippen sollte man immer auch etwas an der Hardware verändern, dann bringt es auch richtig was! Nur durch chippen allein erreicht man zwar auch Leistungssteigerungen, da bei einer individuellen anpassung ja speziell nur auf deinen Motor eingegangen wird um ein optimum raus zuholen!! Das ist besser wie die Steuergeräte vom Band!! Aber lange nicht so viel wie wenn man an der Hardware gearbeitet hat. Zum Thema Drehzahl, die meisten Chiptuner erhöhen die Drehzahlen so das der Motor beim Schalten auf eine Optimale Drehzahl einsteigt und sich der Drehmomentkurve anpasst die ja auch höher gesetzt wird!! Mein Tuner meinte zu mir das mein Motor locker bis 7500U/min Standfest ist die Nocken und Ventilfedern sollen sogar bis 7800U/min halten!!! mfg |
Autor: Tom3012 Datum: 31.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bmw chris: Wenn ich meinen 330er zb im 2. bis 90 beschleunige sind das ca 5800u/min und dann liegen im 3. schon wieder locker 4000u/min an die ich zur verfügung habe. Ab 3500 liegen das volle drehmoment an. Ich weiß ja nicht wie du von 5800u/min im nächst höheren gang nur noch 3000 hast,da müßte ich direkt in den 4. schalten. Is net bös gemeint. Das wird beim 328er auch nicht anders sein. Drehzahlanhebung ohne sonst was bringt in diesen ps regionen gar nix außer mehr verschleiß. |
Autor: aeneon Datum: 31.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- 7800 ist das Maximum laut deinem Tuner. Nichts gegen deinen Tuner, aber der muss es wissen, weil er bei BMW arbeitet und den Motor mit entwickelt hat. Die Tuner reden viel, wenn der Tag lang ist. Da erzählt wahrscheinlich jeder etwas anderes. Jeder weiss es gaaaanz genau. Und alle anderen haben unrecht. Die Tuner wolle nur eins: VERDIENEN. Und es kann der seriöseste Tuner der Welt sein, denn auch er möchte verdienen. Nehmen wir an, dein Tuner liegt richtig. Dass die BMW-Ingenieure die Motoren auf Sicherheit bauen, ist ganz klar. Aber muss man sich dieser Grenze so extrem nähern ? Mir soll es egal sein, es sind eure Motoren. Das mag vielleicht auch eine Zeit lang gut gehen. Aber Fakt ist nunmal, das ihr die Lebenszeit enorm verkürzt. Kann ich persönlich nicht verstehen. Ihr habt bereits 200+PS. Nicht mal die bekommt man richtig ausgefahren, weil auf den Strassen einfach immer einer stört. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Mythos3er Datum: 31.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinem Alpina B3s liegt das Drehzahlmaximum bei 7000 U/min und das mit einem M3 Kurbelgehäuse, anderer Nockenwellen etc pp... Ich frag mich, wieso Alpina diesen Aufwand betreibt, wenn ein Tuner einfach die Maximaldrehzahl auf utopische 7800 U/min anheben kann und die Teile das locker aushalten, oder wieso BMW das nicht gleich selber macht? Die Tuner scheinen alle schlauer zu sein als die renomierten Hersteller! ;-) |
Autor: BMW Fanatics Datum: 31.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also BMW, Alpina etc. bauen die Motoren auf über 100% sicherheit, da gibt es reserven ohne ende! Wie auch die Getriebe, wenn diese mit beispielsweise 270NM angegeben sind kannst du Locker 350-400NM fahren ohne das etwas passiert!!!! Das ein Alpina ein M3 Kurbelgehäuse hat kann ja sein und da is dann bei 7000U/min schluss?? Der M3 dreht bis über 8000U/min... Ich hatte bis jetz keinerlei Probleme und man hängt ja nicht nur im Begrenzer, meine Ventilfedern sollen jedenfalls so stark sein das sie bis 7800U/min gut Schliessen ohne zu überschneiden und die Nocken sollen bis 7500U/min auch keine Probleme machen... bis jetz kann ich dem nur zustimmen!!! Und verdienen wollen se alle, das is klar ;) Klar ist die Belastung höher aber bei guter pflege ist auch sowas Haltbar!! Es gibt auch volltrottel die einen orginalen 320i in ein paar tausend km platt kriegen!!! Der Tuner der meinen Bimmer hatte, hat z.b einen VFL E46 328i mit Kompressor, Einzeldroddel, etc mit über 360PS der bis 7500U/min dreht den hab ich besichtigt gehört und gespührt!!!! Er meinte er fährt ihn so seit 4 Jahren ohne Probs... ;) mfg |
Autor: Mythos3er Datum: 01.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Drehmomentangaben stammen von den Getriebeherstellern und sind Teil des Produktcodes, dass diese, wie von dir angegeben, locker eine dauerhafte Überbeanspruchung aushalten, ist, entschuldige den Ausdruck, Blödsinn. Ein 330iA beispielsweise hat das A5S_325_Z Getriebe von ZF, dieses ist für einen maximalen Eingangsdrehmoment von 325 Nm ausgelegt, das es nicht mehr verträgt, beweist schon die Tatsache, dass Alpina dieses überarbeiten lässt, bevor es in einen Alpina B3s kommt, welcher ein maximales Drehmoment von 362 Nm entwickelt. Das ist jetzt allerdings alles schon offtopic, was ich damit nur sagen will: Einfach mal die Kirche im Dorf lassen, ich möchte die Fakten sehen, wo drin steht, dass ZF für 325 Nm spezifizierte Getriebe auch für über 400 Nm freigibt. Ich möchte (unabhängige) Leistungsdaten von vor und nach dem Motortuning sehen, auf denen ersichtlich ist, was eine Drehzahlerhöhung oder eine Drehmomentkurvenanpassung tatsächlich bringt und vorallem, wie sich diese auf die Gemischaufbereitung im Motor auswirkt, denn nur darum geht es, die Motoren fangen bei höhen Drehzahlen an, das Gemisch magerer einzuspritzen, ab einem gewissen Punkt wird das, was die Hot-Spots angeht, ziemlich kritisch, solange mir keiner beweisen kann, dass dies bei dem (Saug)Motortuning nicht passiert, tu ich Aussagen wie "die Motoren können das locker ab, hat mein Tuner gesagt" unter Stammtischgelaber ab. Genau das sollte auch jeder andere tun, der über Motortuning nachdenkt, ohne Fakten auf den Tisch gelegt zu bekommen. Wer kein Geld für ordentliches Motortuning hat, sollte dies auch bleiben lassen. Just my 2 cents. Grüße, Niklas |
Autor: UER_V_ Datum: 01.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Leute danke erstmal:-) .scheind ja ein Interessantes Thema zu sein. Also von chippen auf eknen sauger Benziner nein danke. Beim Diesel ist das was anderes. Ich will nicjt meinen dicken wegen sowas kaputt bekommem denn lieber eine Andere Ansauhbrücke und.Andere diverse dinge. Machen:-) Umsonst wird der Drehzahlbegrenzer nicjt da sein. Ich.kann mir zwar vorstellen das.es bis 7000U/min okay und im bereich. Der guten ist :-) aber wer fährt seinen immer im hohem Bereich :-)?! |
Autor: aeneon Datum: 01.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr guter Beitrag @Mythos3er! Ich möchte abschliessend noch folgendes sagen: So pauschalisierte Aussagen, wie die vom Tuner, sind sehr gefährlich, weil jeder Motor anders ist. Die Fertigung unterliegt gewissen Toleranzen /Schwankungen. Während eines Produktionszyklus werden Teile verändert, Materialien verändert, Zulieferer gewechselt usw usw usw. Dazu kommen noch die oben erwähnten Toleranzen. Deshalb spricht man auch manchmal von einem "Montagsauto". Oder Motoren die ziemlich schnell platt sind. Es gibt 328er die gerade mal so ihre Nennleistung, oder weniger haben. Dann gibt es Motoren, die bereits ab Werk über 200PS haben. Man kann NIEMALS pauschel sagen, dass ein Motor eine bestimmte Drehzahl verträgt. Wenn ihr nicht gerade in Geld schwimmt, dann würde ich solche Experimente NICHT machen. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: BMW Fanatics Datum: 01.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das stimmt schon, man steckt ja nicht drin im Motor!!! Passieren kann immer was, die Meinungen unterscheiden sich halt! Da kann man das hier ewig fortsetzen.... Also meiner ist ja kein Sauger mehr, dazu kommt durch die individueller anpassung läuft er über das gesamte Drehzahlband sauber besser gesagt Optimal... (ich würde sogar sagen besser wie vorher) ich jedenfalls bin begeistert von meinem Motor so wie er jetzt läuft! Auch wenn er höher dreht ;) ich kann es nur empfehlen eine individuelle Anpassung nach einem Hardware tuning zu machen und da hebt sogut wie jeder Tuner die Drehzahl etwas an!!! Das heisst ja nich das man immer an die 7000U/min fahren muss, genauso wie man ja nich schlagartig das drehmoment auf das Getriebe drückt!!! Da macht einem schon die orginal Kupplung einen strich durch die rechnung... da die vorher durchrutscht bevor überhaupt das Getriebe etwas von der Leistung bekommt. So wars aufjedenfall bei mir... mfg |
Autor: UER_V_ Datum: 01.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie Sieht es mit Kernfeldoptimierung aus, habe gehört sie soll etwas besser sein als Chip.? Ich bin mit meinen Ja soweit zufrieden nur es kommt mir so vor das er Ruhig noch ein bisschen könnte (von der drehzahl). Klar jeder Motor ist nicht gleich, wenn ich von meinen Kumpel den Civic sehe 1.8 der dreht weit über 8000U/min. die dinger sind ebend DREHFREUDIG:) |
Autor: ShiRo17 Datum: 01.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist der RX-8 auch der geht auch bis 8000 oder 9000 RPM... ich hab bei mir die ansaugbrücke und drosselklappe vom 330i verbaut und ne kennfeldoptimierung machen lassen und meiner geht richtig gut würde es wieder tun... nur beim 328i braucht man ne adapterplatte falls du dir die ansaugbrücke vom 330i verbauen willst da deine ja nicht voll elektrisch ist du musst also deine Drosselklappe weiterverwenden :) Bei Interesse an: -Tacho Lötarbeiten (andere Farben) -Fehlerspeicher auslesen -Standlichtringe einbau -Codieren Im Raum Cham/ Furth im Wald 93437 PN an mich |
Autor: UER_V_ Datum: 02.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wo hast die adapterplatte her? Und was haben die bei der Kernfeldoptimierung alles geändert? |
Autor: ShiRo17 Datum: 02.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim 325i braucht man keine adapterplatte der der eine voll elektrische hat genau wie der 330i beim 323 und 328i müsste man so eine platte selber bauen.. damit du deine drosselklappe auf die ansaugbrücke vom 330i schrauben kannst.. die kennfeldoptmierung hab ich vom user Sven hier ausm forum machen lassen ich hab ihm mein motorsteuergerät zugeschickt er hat die sofware auf die 330i brücke angepasst und den drehzahlbegrenzer höhergesetzt ( allerdings nicht auf meinen wunsch ) als ich letzens beschleunigt hab hab ich mich gewundert das er fast bis 7200 RPM gedreht hat hab dann geschaltet da es mir doch schon deutlich zu hoch war !!! Thema dazu: Link hab mir das alles so durchgelesen die brücke alleine hat beim 325i 7 PS gebracht beim 328i eventuell mehr wenn du nur die brücke verbaust ohne abstimmung läuft der 328i zumager steht auch in den themen drinen also ist beim 328i noch eine optimierung zwingend notwendig !! ich bin aufjedenfall sehr zufrieden als ich die erste fahrt gemacht hab hab ich mein auto gar nicht mehr wieder erkannt :) der ganze spaß Drosselklappe ansaugbrücke und optmierung hat mich zwar 600 € gekostet aber ich finde für so wenig kann man nicht an DEUTLICH mehrleistung kommen !!! musst hald schauen vllt bietet jemand so eine adapterplatte an oder schreib mal Sven an er weiß von was er spricht !!! er teilte mir mit das du dich nur bei ihm melden musst und meinen namen erwähnen sollst dann bekommen wir beide 15€ rabatt !!! die Brücke hab ich alleine in der garage umgebaut falls dich das noch interessiert Bei Interesse an: -Tacho Lötarbeiten (andere Farben) -Fehlerspeicher auslesen -Standlichtringe einbau -Codieren Im Raum Cham/ Furth im Wald 93437 PN an mich |
Autor: Nike46 Datum: 05.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieso 1000 U/min. mehr, wollen doch keine 8000 U/min. haben sondern ca. 7000 U/m. und das sollten die Motoren durchaus halten, außer man fährt sie stundenlang mit der Höchstdrehzahl was aber auch bei 6500 U/m. ungesund ist. Gruß Niko! |
Autor: UER_V_ Datum: 05.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da miss ich meinen vorrendner recht geben ich will ja nicjt ständig hoche Drehzahl fahren |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |