- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Probleme beim starten/batterie schnell leer - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: furious
Date: 07.10.2004
Thema: Probleme beim starten/batterie schnell leer
----------------------------------------------------------
Hallo!
Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meiner Batterie.. es wirkt sich folgendermaßen aus:
sporadisch scheint der Wagen schwermüdig zu starten. Dies ist völlig grundlos (also weil ich z.b. nach einer längeren Fahrt geparkt habe und sämtliche Verbraucher aus waren). Ich habe die Batterie vor gut 4 Monaten neu gekauft. Eine original BMW Batterie.

Ende August stand ich auf nem Treffen in Nürnberg und habe meine HiFi-Anlage unbewusst fast 8 Std regelmäßig laufen lassen. Klar das dann die Batterie leer war. Mit dem Starterkabel haben wir dann den Motor wieder gestartet und ich habe mich auf meine Autobahnstrecke von Nürnberg nach Stuttgart aufgemacht. Auf der Bahn bin ich durchschnittlich 180 km/h gefahren (max 210 km/h). Als ich in meiner City ankam und in das Sichtfenster der Batterie sah, war diese auf "ungenügend geladen".

Daraufhin war ich der Meinung, dass meine Lichtmaschine defekt sei... im Stand gemessen war der Wert in Ordnung (weiß nicht mehr genau was es war, aber so über 12 Volt). Dann Motor gestartet: 13,9 Volt (dass war Ende August).

Nun habe ich gestern mit einem KFZ-Meister (den ich persönlich kenne) geredet, weil meine Batterie gestern nach 15 Minuten Zündung + Standlicht + Nebel wieder leer war.. wir brauchten Licht in der Garage, weil ich meine Angel-Eyes noch bei Dunkelheit schnell reinmachen wollte. Nach diesen 15 Min gab's dann beim Motorstart "Klacker" und nicht mal ein schwermüdiges Starten und absaufen Geräusch... nach weiteren zehn min (nachdem wir das auto zurückgerollt hatten und den Starterkabel schon nebendran hatten) versuchte ich nochmal zu starten und er startete (zwar schwermüdig aber er startete)... das irritiert mich auch gewaltig. Der Meister meinte, dass sich die Batterie erholt hätte... aber ich meine da kam nur noch ein Klappern!! Nicht mehr!! Die Batterie kann sich doch nicht so extrem erholen?!

Naja, gestern Abend habe ich dann nochmal Kriechstrom gemessen.... 0,03 A. Der Meister hat dann ausgerechnet, dass ich beim Auto 38 Tage stehenlassen könnte, damit die Batterie leer wäre.. dann nochmal LiMa gemessen: im Stand über 13 Volt (kurz nach einer "City-Speed-Fahrt") und während dem Motor laufen 15,7 Volt. Das die Ladespannung nun höher ist als damals Ende August begründete mir der Meister damit, dass die LiMa mehr lädt, wenn die Batterie schwächer ist.

Dann noch ein letzter Test: ist der LiMa-Regler defekt und begrenzt nach oben hin Voltmäßig nicht?? Das ging angeblich, wenn man beim messen den Motor hochjagt... der Voltmeter hat nie mehr als 15,82 Volt angezeigt... also dürfte der Regler auch palletti sein...

Und nun zu euch... was läuft da schief?? Könnte wegen diesen sporadischen Motor schwermüdig Starten evtl der Starter defekt sein? Ist das normal, dass die Batterie nach 15 Minuten Zündung+Nebel+Standlicht leer ist??

Bitte postet!

Danke!

Fotostorie
C.E.S. V3



Antworten:
Autor: Pug
Datum: 07.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
woran machst du fest das die batterie leer ist?
weil der starter nur klack macht?
mach doch mal licht an vor dem starten, wie verändert sich das licht?
ich würde mir den anlasser mal genauer ansehen. ich könnte mir vorstellen, dass der nicht ordentlich mit strom versorgt wird. reinige die anschlüsse doch mal und auch die kontaktflächen wo masse anliegt. etwas polfett schadet auch nicht und hält korrosion ab.
falls das nichts bringt, würde ich mir die lima nochmal ansehen.
über 15 v is schon sehr viel, da könnte was faul sein.

Nu mal los....

Bearbeitet von - pug am 07/10/2004 13:09:48
Autor: David325
Datum: 07.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
da ist einfach die batterie defekt. auf garantie tauschen.

325ix@gmx.de (Lese keine PN!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung!!!!!!!!!
Autor: furious
Datum: 07.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Scheiße... habe die rechnung nicht mehr :-(

Stimmt das nicht, dass die LiMa mehr lädt, wenn die Batterie schwach ist? Weil über die 15,8 V geht er definitv nicht raus.. und wenn mal die BAtterie voll ist, bleibt's bei ca. 13,9 V...

Fotostorie
C.E.S. V3

Autor: PT
Datum: 07.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ganze Gesuche wird dir nichts bringen,weil einfach deine Batterie hin ist.

Mit Starterkabel springt dein Wagen sofort an und mit eigener Kraft nicht.

Der Ladestrom deiner LiMa reicht aus und die Batterie läd nicht,oder halt zuwenig.

BMW....und Tschüß
Autor: sixpack28
Datum: 07.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute
also 15,8V ist definitiv zu viel Ladespannung-Regler!?
Würde die Batterie mal unter Belastung(z.B. beim starten) prüfen-sollte nicht unter 10V abfallen,je nach Temperatur und Ladezustand!!!
Den Generator solltest du auch nochmal unter die Lupe nehmen(15,8V?).
Den Generator auch dann mal unter Belastung messen(Leerlaufdrehzahl und alle Verbraucher,die du einschalten kannst,einschalten)!!!
Autor: furious
Datum: 07.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe nun mal das Licht angemacht, bevor ich gestartet habe. Es dimmt sichtbar ab, aber meiner Meinung nach ist das vollkommen normal. Es flackert nicht.. es dimmt nur während dem Starten ab und ist danach wieder voll da.

Bist du dir sicher, dass 15,8 Volt zuviel sind, in Bezug darauf, dass die Batterie eben davor fast leer war?! Ich meine: am gleichen Abend habe ich einen E36 Coupe 323i gemessen und der lag über 16 Volt. Ausserdem sind bei mir die 15,8 Volt "normalerweise" bei 13,8 Volt, wenn die Batterie bisher voll schien.

Nur zur Korrektur: ich habe ende August nen Starterkabel benötigt, weil ich rund 8 Std sporadisch (ohne Zwischendrinnen zu starten) mit der Anlage auf dem Parkplatz stand.
Die gestrigen Aktion, als es nicht anspringen wollte, nachdem ich 15 Minuten mit Nebel + Zündung da stand, verlief ohne Starterkabel: nach 10 min stand und nochmal probiert ging es dann...

Fotostorie
C.E.S. V3

Autor: sixpack28
Datum: 08.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morjenz
die Ladespannung darf bei intaktem Regler auch mit 'ner leeren Batterie nicht über 14,2-14,4V liegen!!!
Genauergesagt,bei einer nur mässig geladenen Batterie liegt die Generatorspannung meist sogar unter 14V,weil die Stromaufnahme der Batterie sehr hoch ist!!!
Ist die Batterie allerdings schon schadhaft,nimmt sie meist kaum noch Strom auf(trotzdem Ladespannung nie über 14,4V).
Würde auch mal mit 'nem anderen Voltmeter die Spannung messen,vielleicht haut deins ja nicht ganz hin(wegen der Vergleichsmessung am anderen Fahrzeug)!!!

Gruss aus Dallgow!!!
Autor: Mc Murfhy
Datum: 08.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zuviel Ferndiagnose .. was alles sein könnte.

Wenn der so weiter fährt und die Batterie ist nicht der Fehler killt er sie noch oder zerschießt sich was anderes.

Schon mal wer auf die Idee gekommen das ein Hauptmasseband defekt sein könnte.

Fah´r nach BMW oder Bosch und laß die Batterie durchmessen. Sollte sie kaputt sein laß dir das bestätigen. Wenn Du den Tag der Anschaffung noch weißt kann dir die Fa. die Rechnung als Kopie noch mal ausdrucken, somit steht einer NEUEN nichts mehr im wegen.

--------------------------------------------------
Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht

Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß
Autor: furious
Datum: 08.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@All:
Danke für die detailierten Infos... verstehe ich das richtig, dass die hohe Ladespannung definitiv nur durch einen schadhaften LiMA-Regler kommen kann?
Falls ja, wieviel kostet mich so ein Regler, ist der Einbau leicht (oder muss wieder alles mögliche vorher weg)?

Fotostorie
C.E.S. V3

Autor: Mc Murfhy
Datum: 08.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde erstmal von jemanden der davon was versteht das ganze durchchecken lassen, die Batterie leert sich wohl kaum durch zuhoher Spannung. Du kannst doch nicht wegen einer Ferndignose einfach was wechseln.

--------------------------------------------------
Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht

Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß
Autor: David325
Datum: 08.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau. meistens war es am ende doch eine defekte batterie ;-)

325ix@gmx.de (Lese keine PN!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung!!!!!!!!!
Autor: sixpack28
Datum: 08.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Batterie wird sich sicher nicht durch zu hohe Spannung entladen,wird aber durch zu hohe Spannung zerstört!
@ furious:lass es überprüfen und dein Problem wird beseitigt sein.

Autor: furious
Datum: 11.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe heute die LiMa bei Gelegenheit gleich beim ATU (nicht hauen) prüfen lassen: Ladestrom liegt bei 52 Ampere... meine Batterie hat 50 Ampere... die ATU-Männer meinten, dass die LiMa in Ordnung sei, aber der Ladestrom zu hoch für die Batterie sei... das ist doch blödsinn, oder?!

Fotostorie
C.E.S. V3

Autor: David325
Datum: 12.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist wie du schon vermutest blödsinn.

325ix@gmx.de (Lese keine PN!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung!!!!!!!!!
Autor: furious
Datum: 12.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mein Fahrzeug vorhin bei BMW abgegeben. Nun habe ich einen Anruf bekommen:
die Zentrierschraube der linken Bremsscheibe hat gefhehlt und dadurch hat sich irgendein Gewinde verzogen. Zwangsläufig lag die Scheibe nicht korrekt auf und hat sich verzogen. Er meinte ich bräuchte ne komplett neue Nabe oder so... ausserdem sei ein Traggelenk ausgeschlagen.
Nun wird alles bestellt und neue, originale Bremschscheiben/Beläge angebracht....
Das mit der Zentrierscheibe ist meinem Kumpel beim EInbau aufgefallen, nur dass diese Schraube schon der Montage der ersten Beläge vor über einem halben Jahr schon gefehlt hat. Damals hieß es seitens eines anderem Kumpels (mit dem ich heute nicht mehr befreundet bin; der auch noch bei BMW gearbeitet hat), dass es NUR eine Zentrierschraube sei und die Scheibe durch die fünf Radschrauben ausreichend fixiert sei und somit die Zentrierschraube nicht besonders wichtig sei...
Nun hat wohl mein zweite Kumpel die scheibe ein wenig falsch aufgesetzt und somit das Gewinde verbiegen lassen...

Oder?!

Fotostorie
C.E.S. V3

Autor: David325
Datum: 12.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
also die schraube der bremsscheibe ist tatsächlich nicht so wichtig! dient eher dazu das sich die scheibe beim radwechsel nicht über die schraubenlöcher dreht. fixiert wird sie von den anziehkräften der 5 radschrauben (daher nabe, scheibenauflage und felgenauflage immer sauber und fettfrei halten!).
das loch der bremsscheibe ist normal genau an die zentrierung der radnabe angepasst, wie kann da was ausschlagen?
oder hast du keine orginal bmw scheiben montiert gehabt?

325ix@gmx.de (Lese keine PN!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung!!!!!!!!!
Autor: furious
Datum: 12.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@david:
Ich hatte die ATE-Powerdiscs montiert gehabt. Der BMW-Meister hat's mir so erklärt, dass sich die Scheibe in den Rad-Schrauben verkantet hat und somit einen Schlag bekam und das Gewinde in der Radnabe ebenfalls zerstört wurde.
Er hat mir die Radnabe gezeigt und auf die Frage, ob man wegen diesem Gewinde gleich die ganze Radnabe auswechseln muss mit "ja" geantwortet..
Ausserdem war die Buchse an dem Querlenker zur rechten Radaufhängung ausgeschlagen... isngesamt macht mich das rund 650 €uro ärmer: scheiben, beläge, radnabe, LiMa-Test, Querlenkerlager (oder so)...

Was sagt ihr dazu? Scheiße... echt...

Fotostorie
C.E.S. V3

Autor: David325
Datum: 13.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn sich das verkantet hat wurde schlecht montiert bzw die teile waren nicht fettfrei.
ist klar dass das teuer wird.
radführungsgelenke sind bei bmw so eine krankheit. habe deshalb jetzt die ganzmetall von meyle drin, hoffentlich halten die.

325ix@gmx.de (Lese keine PN!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung!!!!!!!!!
Autor: furious
Datum: 02.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
*Thema wieder hochhol*
Also.. habe die Rechnung gefunden. Die Batterie habe ich am 16.03. gekauft gehabt. Der BMW-Mann hat die Batterie jedoch vorher mit einem Gerät getestet... Resultat: Batterie dringend laden!!
Ergo, die Batterie ist nicht defekt...
Nun bin ich an folgendem Punkt:
1. LiMa i. O.
2. Batterie i. O.
3. keine Kriechströme (was ich nachher nochmal prüfen werde)
4. ausser meinem Computer (4A) und meine Anlage (1000Watt Endstufe; 500W Kiste) gibt es keine weiteren, größeren Verbraucher (ausser drei Leuchtröhren, Cruise Lights und Standlichtringe).

Was kann denn nun an meiner Elektrik schief sein?! Kann es sein, dass die LiMa für die zusätzlichen Verbraucher zu schwach ist (also das durch die Versorgung der Verbraucher nicht mehr ausreichend Strom zur Batterie fliest; habe eine 80aHLiMa (glaube ich))? Ich habe eine 500 km weite Fahrt hinter mir, bevor ich die Batterie jetzt habe testen lassen...

Was kann ich noch versuchen?

Fotostorie
C.E.S. V3

Autor: Pug
Datum: 02.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab ja immer noch deinen spannungsregler unter verdacht!
kriechstrom halte ich auch für sehr warscheinlich.
nimm doch mal nach der fahrt das massekabel von der batterie. dein fehlerspeicher löscht sich so zwar, aber wenn die batterie dann am nächsten tag startet is sie dann wohl geladen worden. dann kannst du dich die kriechstrom-suche begeben.

Nu mal los....
Autor: furious
Datum: 02.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Pug:
Es ist ja nicht so, dass mein Motor nicht startet. Nur ab und zu scheint er schwierigkeiten zu haben (hört sich aber eher nach Fehlzündung an). Lassen wir das mit dem Starten mal bei Seite.. das größere Problem ist eher, dass das Sichtfenster der Batterie NIE auf Grün springt, sondern ständig auf Schwarz (ungenügend geladen) bleibt.
Ich habe soeben Kriechstrom gemessen: liegt bei 0,03A... ich denke das ist nicht nennenswert (wohl das Steuergerät; habe nämlich alle Sicherungen nacheinander gezogen aber die 0,03A Kriechstrom blieben). Die Frage ist nur, ob ich richtig gemessen habe: Schlüssel ab, Türen zu, alle Lichter und Verbraucher aus (habe meinen CarPC abgesteckt gehabt), dann Masse ab und dazwischen das Ameperemeter geschalten: 0,03A (+-0,01A)

Was ist mit dem Spannungsregler? Der sitzt doch an der LiMa... der ist doch i. O., wenn die die LiMa getestet haben und Spannung/Strom stimmt?! Ich habe zwei Messausdrucke bekommen, da war alles i. O.



Fotostorie
C.E.S. V3

Autor: Pug
Datum: 02.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Pug:
Was ist mit dem Spannungsregler? Der sitzt doch an der LiMa... der ist doch i. O., wenn die die LiMa getestet haben und Spannung/Strom stimmt?! Ich habe zwei Messausdrucke bekommen, da war alles i. O.



Fotostorie
C.E.S. V3


(Zitat von: furious)



ja, der sitzt an/ in der lima, also eigentlich sollte man auch annehmen, dass die den auch getestet haben.
kannst du sonst auch machen.
einfach das meßgerät über die batterie halten, dann sollten dort etwas über 12v anliegen.
nach starten des motors steigt die spannung auf 13,3 - 14,6V wenn du jetzt die drehzahl veränderst schwankt die spannung muß aber in dem bereich bleiben! über 15v sind defenitiv zuviel.
du könntest auch nochmal alle kontaktstellen blank machen und einmal mit polfett drüberwischen, damit das produzierte auch ankommt. ;-)
mehr fällt mir auch nicht ein, die leistung der lima sollte eigentlich ausreichen. was hast du den so als verbraucher? sitzhzg., klima, ...???

Nu mal los....
Autor: Mc Murfhy
Datum: 02.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sichtfeld an der Batterie immer schwarz hatte ich auch schon bei frischgeladenen Batterien. Ob und wie chnell die Teile ihren Geist aufgeben weiß ich nicht.

Habe am Sa einen Kunden hier gehabt bei dem Die Batterie keine Leisung brachte.
Hab mir nen Wolf gesucht ... ende vom Lied ... die Riemenscheibe von der Lima saß nicht fest und drehte leicht durch. Hab ich aber erst gemerkt aus ich den Riemen ab hatte.

Es kann aber genauso gut sein das dein Masse oder + Kabel einen zu hohen Widerstand hat. Hast Du das schon mal durchgemessen?

Zum Anderen ... wie groß ist deine Batterie eigentlich? Fährst Du viel mit Licht(bei der Jahreszeit ja normal) und dann noch viele Verbraucher an ...

--------------------------------------------------
Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht

Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß

Jetzt auch Photostory hat
Autor: furious
Datum: 02.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Pug:
Das habe ich schon getestet: im Stand über 12 Volt und während dem Motorlauf (glaube) 13,93 Volt (steht glaube ich aber weiter oben in diesem Thread schon). Beim Gasgeben variierts so um die +-0,02 Volt.
An Verbrauchern habe ich eigentlich so üblicherweise IMMER das Standlicht an (zwei Rücklichtbirnen hinten und der 5W-Faden des Bremslichtes, ergo: 4x5W hinten, die zwei 5W-Fäden der vorderen Blinker (Cruise-Lights), ergo: 2x5W, dann die Standlichtringe (8 LEDs), denke nicht nennenswert, dann zwei Fußraumröhren, zwei LEDs in den Türgriffen, meine Anlage mit 1000W Endstufe und 500W Kiste (welche jedoch selten auf hochtouren läuft und maximal 30W von meinem CarPC (läuft über einen Spannungsregler, welcher auf maximal 30W/5A läuft... das wären dann (wenn ich nichts vergessen habe): 60W + HiFi-Anlage. Das wären doch dann (glaube ich) 10A?!? Also 80A(LiMa) - 10A(verbraucher) = 70A für den "Standard-Kram" im Fahrzeug.. ich denke das ist gut, oder?!

@McMurphy:
Das der Riemen nicht richtig saß, bewirkte doch dann sicherlich auch, dass die Ladespannung an der Batterie zu niedrig war, oder?! Oder könnte das bei mir auch der Fall sein (obwohl eben über 13,9 Volt Ladespannung anliegt)?
Wie messe ich den Widerstand des Kabels durch? Und wo setze ich da am Besten an bzw. was für ein Wert muss herauskommen? Wie kann sowas passieren?

Ich fahre tagsüber sehr, sehr selten mit Abblendlicht. Aber eben IMMER mit Standlicht... was doch sicher nicht schlecht sein darf?! Meine Batterie ist eine 55aH Batterie... die ist also nicht zu groß um schnell genug vollgeladen zu werden!?! :-)

Das Thema hier wird richig interessant :-)
Könnte es auch sein, dass dieses Gerät von BMW behauptet, dass die Batterie geladen werden muss, aber die Batterie eben trotzdem kaputt sein kann, und nie wirklich voll wird?! Oder ist das Teil 100% zuverlässig??

Achso: Startprobleme habe ich seit einigen Tagen nicht gehabt! Also Zündung drehen und zack springt der Motor gleichmäßig an. Meine Anlage (wenn ich sie aufdrehe), hat auch keine Aussetzer, also der Strom/Spannung fließt konstant (ohne PowerCap etc.). <- wäre das ein Zeichen dafür, dass die Gesamtbordspannung stabil ist? Also ich als Laie war davon überzeugt, dass eben die batterie kaputt ist (weil ja ansonsten alles einwandfrei läuft).

Fotostorie
C.E.S. V3

Autor: Mc Murfhy
Datum: 02.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gehe ich jetzt mal davon aus das mehrere Leute an deinen Anschlüssen rumgefummelt haben und nun alles wieder geht das was mit den Anschlüssen(Kontakten) nicht OK war.

Bei dem Kunden lief im Stand auch alles gut mit denke bei Belastung der Lima klappte das nicht mehr so richtig. Im Stand hat sich die Riemenscheibe wohl vom gespannten Riemen festgesetzt.

--------------------------------------------------
Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht

Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß

Jetzt auch Photostory hat
Autor: furious
Datum: 04.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war gerade bei BMW und habe gefragt, woran das nun noch alles liegen kann, dass die Batterie nicht ausreichend geladen wird.

Er fragte nach dem Ruhestrom und meinte, dass 30mA zuviel seien und ich doch mal die Endstufe abklemmen sollte. Das habe ich nun getan aber an den 0,03A verändert sich nichts... ist immernoch da.

Aber der Ruhestrom ist doch in meinem Fall irrelevant: immerhin gehts ja hier darum, dass die Batterie während der Fahrt nicht voll geladen wird!?!

Und wieso habe ich keine Startprobleme?

Naja, was mir noch aufgefallen ist: wenn ich den Motor laufen lasse und das Abblendlicht an habe und meine Anlage wirklich bis zum Anschlag aufdrehe, dann dimmt das Abblendlicht MINIMAL ab bei Bassschlägen.

Naja, LiMa ist ja laut BMW in Ordnung.. achso: habe ne 50 Ah Batterie und nicht 55 wie ich oben angegeben hatte.

Das Einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass ich während der Fahrt zuviel Strom ziehe (durch die Verbraucher). Gibt es irgendwelche Geräte, die den aktuellen Stromverbrauch während der Fahrt anzeigen können? Eigentlich schon wenn ich mich recht erinnere... Amperemeter (also nicht die Spannung, sondern den Strom). Wie werden die angeschlossen? Die müssen ja dann zwischen Minus-Batterie und Minus-Kabel stecken, oder!?

Fotostorie
C.E.S. V3

Autor: strabmichi
Datum: 05.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
nach batteriewasser nachschauen zu wenig wasser destilliert kann sich ja schlecht laden ohne wasser auch wen neu vielleicht zu wenig nachschauen
Autor: furious
Datum: 11.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Leute!
Ich habe mir nun überlegt, einen Amperemeter einzubauen, um zu sehen, wieviel Ampere ich während der Fahrt so verbrauche.
Jetzt weiß ich nur nicht wie das so genau läuft: wo schließe ich das Teil an, wie schließe ich es an und was misst es dann (Ampere, welche von dr LiMa kommt, oder Ampere, welche von der BAtterie abgeht? Letzteres wäre ja das, was ich wissen will).
Danke.

Fotostorie
C.E.S. V3

Autor: furious
Datum: 26.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Community,
ich habe nun vor ca. 1 Monat die neue Batterie eingebaut, und dass Sichtfenster zeigt noch heute grün an. Die Batterie war also DOCH DEFEKT, trotz dessen, dass das BMW-Testgerät bei zwei Testversuchen meinte, dass die Batterie lediglich geladen werden müsse... soviel zur Technik ;-) diese Information ist zu 100% korrekt! Das wollte ich nur mal loswerden, weil es doch interessant für den einen oder anderen sein wird. Danke trotzdem für eure engagierte Hilfe!

Fotostorie
C.E.S. V3





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile