- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: StVorberg Date: 25.03.2012 Thema: M3 Kaufberatung > Wie Motorprobleme erkennen? ---------------------------------------------------------- Ich bin ja auf der Suche nach einem ordentlichen M3 und habe mir bislang 2-Fahrzeuge angeschaut. Da ich mit dem M3 motortechnisch keine Erfahrungen habe kann ich nur von den Erfahrungen mit dem 28er schließen. Was sollte man beim Kauf beachten > Geräusche etc. Der 28er klackert ja gerne mal über die Hydros in kaltem Zustand etc. Ok, der M3 schreit nach Drehzahlen und ich finde Ihn untenraus bis 4000 u/min etwas träge. Im Vergleich zum 28er ist es jetzt keine "Weltreise" ab 4500 dann schiebt er jedoch ordentlich, auch noch im 6. Gang. Mir ist nun bei dem einen aufgefallen, das dieser im kalten Zustand (ca. 15 Grad Außentemp.) etwas ruppig lief. Will sagen die ersten Meter und dann im Stand merkt man das durch den Sitz am Allerwertesten. Dieser hatte jedoch orig. 85tkm ist auschließlich bei BMW Scheckheftgepflegt (letzte ca. 2tkm her) braucht kein Öl etc. ist das dann normal? Bei Volllast also abruptem durchtreten des Gaspedals hat der eine irgendwie als kurz gestockt. Wie kann ich Vanosprobleme oder andere Probleme mit der Maschine am besten erkennen? Würde mich über ein paar Tips der M3-Clique freuen. |
Autor: Mani73 Datum: 25.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- zum ölverbrauch kann ich dir nur sagen , dass meiner kein öl brauchte . von service zu service vielleicht dass 2mm gefehlt haben , wenn überhaupt . und wenn der m3 nur kurz-strecken gefahren wurde , kann es durchaus dann vorkommen dass er etwas ruppig is , wenn man ihm die sporen geben will . der m3 ist eben kein auto was für normal-fahren gebaut wurde . hin und wieder sollte er an seine grenzen gebracht werden . bei meinem von 82.000km hatte ich keine hydrostössel geräausche , bin meinen aber auch nur im sommer gefahren und nach der standpause fuhr er sich die ersten kilometer auch etwas ruppig , also stotterte leicht . wenn er kalt wahr lief er sehr rauh , aber ab einer gewissen temperatur (etwa 5min) lief er schön rund . beim meinem 23er is es auch so , aber beim m3 hört man es um einiges deutlicher , man hört quasi die leistung . bei bzw 4000 u/min hast du allerdings einwenig recht , bis dahin geht er recht zügig , und über 4000 schiebt er nur mehr , da darftst du die 1000 umdrehungen die er mehr macht nicht vergessen . das ist auch einwenig gewöhnungsbedürtig. immerhin fährt er ja im 5.gang schon knapp 250km/h , aber der 6.gang unterhalb hat trotzdem noch enorm viel kraft und läßt ihn trotzallem noch anständig beschleunigen . hier darfst du die knappen 130 PS mehr gegenüber dem 328er nicht vergessen , das sind mehr als 50% der leistung eines 328ers . bei der vanos kann ich dir nur sagen , dass wenn er warm ist und motorhaube offen ist , und der motor sich anhört als wäre er , wie soll ich sagen , wie wenn er heiser ist , also wie eine doppelte stimme , dann macht sich ein vanos problem ankündbar . und natürlich kommt es auch an , wie lange der M schon steht und bei so einer laufleistung is er ja nicht viel bewegt worden , wie du ja weist sollte man ein auto bewegen , denn vom vielen stehn wird er nicht besser sondern nur schlechter ( standschäden ) , wie ausgetrocknete dichtungen und flugrost im motor an heiklen stellen .... es is eben schwer einen m3 zu kaufen mit wenigen km aber dass ist eben so in unseren köpfen eingebrannt und einen m3 mit 200000km will keiner haben . du verstehst was ich meine ? beim m3 ist eben die wartung das A & O . putzen und polieren kann jeder , aber wartung is ein anderes kapitel eben . Ps.: mit dem m3 anfangs normal zu fahren is sehr schwer , da du ja schon sagtest , er will das man ihm die sporen gibt , und es is sehr schwer sich zu benehmen , und später wird es immer einfach , aber man merkt sehr schnell , dass man keinen wirklichen gegner auf der strasse mehr sieht ...... und man kommt sich dann irgendwie so einsam vor ..... ein bißchen gas geben und kaum schaut man in den rückspiegel und man erkennt vielleicht die marke noch des überholten autos , aber mehr nicht ..... dass sagt einem immer wieder , dass die leistung durchaus passt ..... Bearbeitet von: Mani73 am 25.03.2012 um 16:03:42 MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: StVorberg Datum: 25.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Mani für die schon einmal für die wirklich ausführliche Antwort. Also der eine Verkäufer hat ihn geliebt. Wirklich alles wurde schon vorsorglich bei BMW gewechselt, getauscht etc. er wurde stehts erst wenn die Öltemp, die 80 Grad erreicht hatte ausgereizt usw. ebenso kein Winter und die letzte große Inspektion lag erst 2tkm zurück. Irgendwie fande ich das Geräusch im warmen Zustand aber nicht so harmonisch... kann mich täuschen - war aber irgendwie mein subjektiver Eindruck. Der Verkäufer ist jetzt 50 Jahre und leidenschaftlicher Mopedfahrer, daher denke ich er kennt den Umgang mit Maschinen und der Pflege. Da die 3,2 nach offiziellen Angaben nur bis 100tkm ausgelegt sind würde ich natürlich keinen kaufen der schon 200tkm runter hat, wenngleich dies nix heißen muss und ich schon von einem Cabrio gelesen habe das über 450tkm auf der ersten Maschine hatte. Vielleicht kommen ja noch ein paar Infos. |
Autor: Mani73 Datum: 25.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das halte ich eindeutig für ein gerücht . ich denke das dieser m3 den du da gefunden hast , einfach zuwenig gefordert wurde und er mal anständig gefahren werden muss , dann kann es aber durchaus passieren , dass etwas kaputt geht . teile auszutauschen nur wegen der vorsicht , heißt noch lange nicht dass es kaputt gegangen wäre , aber es liegt in den meisten fälle eben sehr nahe . und einen perfekten wirst leider so und so nicht finden , da er ja auch nicht perfekt vom werk gekommen ist . tritt einen golf mit 90PS und wie lange wird erhalten ? tritt einen M3 und wie lange wird er halten ? beim golf wird man sagen , dass bei dieser leistung es eh zu erwarten war , keine leistung und zuviel abverlangt von diesem motor . was heißt es eben beim M3 , na bei dieser leistungsausbeute is es doch klar , dass was kaputt gehen muss . is ja kein rennwagen und die halten auch ned sehr lange . es kommt immer darauf an , wie und wann und wo man(n) sein auto die sporen gibt . sei es mit neuem motoröl oder man weis dass in 100km service fällig ist . gibst ihm dann noch immer die sporen wenn das ende naht ? ich nicht , aber mit neuem öl würd es schon machen . aber mit 10.000km alten öl nicht . alles is eben auslegungssache und natürlich mit seinen eigenen ansichten miteinander zu kombinieren . Ps: ein M3 motor wenn er warm ist , hört sich traumhaft an und darf und sollte keine unangenhmen geräusche machen , nehme an wie gesagt dass dieser m3 denn du da gefunden hast , einfach mal ordentlich gefahren werden muss um rückstände der brennräume richtig zu verbrennen und dann müsste er schön atmen wie ein neugeborenes..... MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |