- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-PIRAT Date: 04.10.2004 Thema: Keilform ohne Komfortverlust ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Fabian am 05/10/2004 um 21:16:20 in dieses Forum verschoben. Hallo, ich weiß das Thema Fahrwerk und Federn wurde schon oft beredet aber ich habe nichts gefunden das meine Fragen beantwortet. Also es geht darum das ich mein Auto tiefer legen will. Aber dabei keinen bzw. kaum Komfortverlust haben will. Es geht mir nicht darum aus meinem BMW einen Rennwagen zu bauen sondern nur um die Optik. Am liebsten würd ich die Serien Dämpfer behalten. Ich stelle mir so 40/20 vor. Aber welcher Hersteller bietet mir Federn ohne Komfortverlust und Keilform? Danke im voraus! Gruß BMW-Pirat Bearbeitet von - Fabian am 05/10/2004 21:16:20 |
Autor: Waschtel Datum: 04.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Beim Tieferlegen eines Fahrzeugs, wird es immer kleine Kompfort verluste geben. Das Fahrwerk wird ein bißchen härter. Ich hatte in meinem alten 320er K.A.W. Federn (-60/-15) verbaut mit denen ich sehr zu frieden war. Das Fahrwerk wurde zwar etwas härter aber nicht so hart wie bei dem H&R Fahrwerk was ich danach verbaut hatte. Für meinen jetzigen, habe ich mir auch wieder die K.A.W. Federn besorgt. Schau doch mal bei den auf die HP http://www.fahrwerke.de/ da wirst Du finden was Du brauchst denke ich. MfG www.frauentypen.de Warum hat eine 24h Tankstelle Türschlösser? |
Autor: BMW-PIRAT Datum: 04.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, naja damit muss ich rechnen das es einen Komfortverlust gibt. Aber unter den einzelnen Feder und Fahrwerksherstellern gibt es ja unterschiede von der Härte. Und ich suche halt einen Hersteller bei dem ich möglichst wenig an Fahrkomfort verliere da dieser mir schon wichtig ist. K.A.W hat leider keine 40/15 bzw. 40/20 Federn für mein 320er im sortiment :-( Gruß BMW-Pirat |
Autor: CaptainSiskin Datum: 04.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt! Komfortverlust ist immer da! Da ich einen kleinen Sohn habe wollte ich auch kein Schlaglochsuchgerät! ICh baute in meinen 328i mit M Fahrwerk KAW Federn ein 60/15 ist echt gut! ER ist zwar hinten etwas hoch, hat aber noch Komfort. Und mein Sohn schläft noch ein!!! :-) LOL ;-) Das Leben ist zu kurz, um geschlossen zu fahren!! |
Autor: Mc Murfhy Datum: 04.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt von der Fa Apex für die meisten Fahrzeuge nur für die VA Feder ca 30-35 mm. Das geht ohne Probleme mit Seriendämpfern. Das Fahrzeug wird nicht hart und läßt sich angenehm fahren. Wenn Du 60 mm haben willst is nix mit angenehm fahren, das liegt am Restfederweg. Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß |
Autor: BMW-PIRAT Datum: 05.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also behält man dann hinten die Orginal Feder und Vorne kommt eine 35 mm kürzere rein? Dann hat man doch ein 35-0 Fahrwerk... Nee, das is zu Heftig! Hab mal bei H&R geschaut. Die bieten Federn in 40/15 an. Wie sind eure erfahrungen mit H&R Federn? Wie ist die seiten neigung in Kurven? Aber vor allem wie ändert sich der Komfort! Gruß BMW-Pirat |
Autor: Mc Murfhy Datum: 05.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: warum zu heftig? KW und andere bieten 60/20 an wo ist da der Unterschied? Habe die Federn schon öfters verbaut, weil die ihren wgen Vorne etwas runter haben wollten. Mal ehrlich hinten sind die 3er optisch ab Werk ausreichend tief. Wer jetzt nur eine schöne Optik haben will braucht nur an der Vorderaches eine leichte Tieferlegung. Bei H&R kann es sein das dein Bimmer hinten tiefer aussieht. Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß |
Autor: Adrian Datum: 05.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, fahre H&R 40/15 auf meiner Limo. Allerdings mit Sachs Gasdruckdämpfern, damit ist der Wagen schon relativ straff Gefedert (meiner Frau schon zu sehr). Der Abstand zwischen Rad und Kotflügel ist vorne und hinten auch unterschiedlich. Gruß Adrian |
Autor: BMW-PIRAT Datum: 05.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, kannst du hier vielleicht ein Foto reinstellen wie es bei dir aussieht? Gruß BMW-Pirat |
Autor: sg318is Datum: 05.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy habe auch das H & R 40/15 mit M3 Stoßdämpfer verbaut, kommt Kompfortabel und straff im Kurvenbereich ,jetzt mit den neuen Tragegelenken und den M3 Gummis,will ich nur noch Kurven fahren,beim einlenken zoeht er direkt durch die Kurve, muss doch mal nächstes Jahr nach Hockenheim Fahren,wenn die Reifen am ende sind,so bei 3 mm Mein Coupe Gruß Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MStyle Datum: 05.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein 3er hat die blauen H&R 40/15 Federn. Meiner Meinung komfortabel.Mittlerweile sind vorne verstellbare Konis drin. von weich bis hart verstellbar. Hinten allerdings noch die Seriendämpfer.Kommt aber auch noch Koni. Ich kann es nur weiterempfehlen. Seitenneigung bei (ganz weich eingestellten Konis) könnte weniger sein, wird bei mir aber an den Seriendämpfern im Heck liegen(Sind nicht mehr ganz so). Die Optik ist schon Keilförmig aber vorne könnte es etwas tiefer sein(was aber auch an den hinteren Stoßdämpfern liegen wird).Wenn neue drin sind und neue Federunterlagen wird er etwas höher kommen hinten. Die Konis kann man aber ohne großen Komfortverlust auch auf halbgas stellen, ist dann um einiges direkte das Fahrverhalten. Torsten Bearbeitet von - MStyle am 05/10/2004 20:51:48 |
Autor: Fabian Datum: 05.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- im nice2know-bereich ist ein sehr umfangreiches tutorial zum thema fahrwerke. mit allen vor- und nachteilen. bitte dort gucken: viele fahrwerksinfos cya Fab BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de <- bitte verewigt euch im gästebuch. mein bimmer |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 07.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Von AP gibts Federn nur für vorne, die hab ich in meinem e30-Cabrio mit M-Fahrwerk. Vorne 40 tiefer und hinten M-Federn, die sind ja auch schon ein bissl tiefer (15 mm). Optisch sehr gut und vom fahren her kein Unterschied zum normalen M-Fahrwerk. Bei den Federn ist ein Gutachten dabei, da steht explizit drin, dass hinten Serienfedern gefahren werden. Gruß, Dirk www.bmw-club-saarland.de |
Autor: BMW-PIRAT Datum: 07.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, welche Traggelenke? Vom M3? Und was sind das genau für Gummis? Wo kommen die hin und Wieviel kosten sie? Gruß BMW-Pirat |
Autor: sg318is Datum: 07.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy BMW Pirat Guckst duHIER und in der Suche wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: El loco Datum: 08.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du Komfort willst, nimm Federn von Eibach. Die haben ein super Fahrverhalten, eine top Qualität und einen guten Restkomfort! Eibach kannst Du mit den Seriendämpfern fahren, oder Du holst dir Sport-Gasdämpfer, z.B. Sachs Performance oder Bilstein B6 Sport (bzw. Bilstein B8 Sprint, wenn Rebound nötig wäre). Bilstein ist noch etwas sportlicher ausgelegt als Sachs. Bedenke: Je tiefer es wird, desto strammer. Und mit Sportdämpfern wird's auch nochmal straffer. Deswegen würde ich Eibach-Federn mit max. 40 mm und Dämpfer mit viel Komfort (sprich Sachs, oder höchstens Sachs Performance) nehmen (oder die org. Dämpfer drinlassen, wenn die noch gut sind)! Und nun geht es richtig los... Wenn man eh schon am Fahrwerk rumbaut, kann man gleich noch einige Teile tauschen und damit verbessern. Wenn Du ohne Komfortverlust schneller um die Kurven willst, kannste verstärkte Stabis oder ein AntiRoll-Kit einbauen. Die Stützlager vorne kann man gegen die vom E36 M3 3.0 tauschen, die hinteren gegen die vom E46 M3. Dazu hinten Versteifungsplatten ausm Z3 reinmachen. Die Querlenkergummis (VA) und die Längslenkergummis (HA) gegen die ausm E36 M3 3.2 tauschen. Verstärkte Radführungsgelenke (Traggelenke) von Meyle einbauen. Dazu noch neue Federunterlagen und Endanschläge einsetzen. Das wird zwar nicht billig, aber ergibt am Ende ein super Fahrwerk! :o) Alle diese Infos und weiterführende Erklärungen findest Du in den Links, die meine Vorredner schon angegeben haben. So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: BMW-PIRAT Datum: 08.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, vielen Dank für die kompetente Hilfe!! Also ich hab jetzt folgendes eingeplannt: 1. Eibach Federn (gibt es die in 40/20 ich kann auf der HP von Eibach NICHTS darüber finden) 2. Stabilisatoren (welche sind zu empfehlen? Und welche sind Preis/Leistungsmässig am besten) 3. Verstärkte Traggelenke (Hab mal gehört die von ATU sollen auch gut sein? Stimmt das? Oder soll ich lieber die von www.bm24.de nehmen?) Falls es noch etwas gibt das ich eínbauen sollte und hier nicht aufgeführt ist. Sagt es mir. Die einzigste bedingung ist ich will kein vermögen dafür ausgeben. So n par gummis sollten ja nich al zu teuer sein. Aber ich weiß immer noch nich genau welche jetzt am besten sind) Dinge die ich erstmal ausschließe da ich sie persöhnlich nicht für sooooo wichtig halte sind folgende: Stützlager M3 Pendelstütze Domlager M3 Querlenker M3 Falls ich mich irre und die vier (oder eins der vier) doch günstig zu bekommen ist und dabei das fahrverhalten deutlich verbessert ohne den Fahrkomfort zu mindern BITTE sagt es mir! Vielen dank jungs! Gruß BMW-Pirat |
Autor: sg318is Datum: 08.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy BMW-PIRAT Zitat: Stützlager M3: - HA auf jeden fall noch mit den Verstärkungsplatten Pendelstütze: Ja Domlager M3:- VA nicht unbedingt Querlenker M3: muss nicht so Teuer sein 2 verstärkte Tragegelenke von Meyle und die Gummis vom M3 reichen völlig aus kosten ca 65.-€ kannste von mir haben, die haben wir immer auf Lager,da wir in der Woche min. 2 Autos umbauen Stefan wer länger Lebt wird später Alt Bearbeitet von - sg318is am 08/10/2004 19:21:52 |
Autor: BMW-PIRAT Datum: 08.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @sg318is Hi, der preis hört sich extrem Fair an! Du hast mich überzeug! Kommst du aus NRW? Dann könnte ich die Teile bei dir abholen. Wenn nicht geht das sicherlich auch per Post. Weißt du zirka was der einbau von dem ganzen kramm insgesamt kosten wird? Habe mal gehört nur fahrwerk umbau kostet 80€. Mit wieviel muss ich rechnen? Vielen dank! Gruß BMW-Pirat |
Autor: sg318is Datum: 08.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy wenn du in der Nähe von Mannheim wärst könnten wir dir das komplette Programm Für ca 305.- incl Material und Achsvermessung machen, -- Tragegelenke Verstärkt mit M3 Gummis und Acsvermassung 155.-€ ca 1,5h -- Fahrwerks einbau 150.-€ ca 2h incl Stützlager HA alles zum Festpreis Gruß Stefan wer länger Lebt wird später Alt Bearbeitet von - sg318is am 08/10/2004 19:55:22 |
Autor: Kanne e36 Datum: 06.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab bei mir ein H&R Fahrwerk mit ner Tieferlegung von 60/40 verbaut finde aber das es so noch Komfortable genug ist und man auch nicht jedes kleine Loch spürt.Ich denke bis diesen Bereich geht alles noch klar! Greetz von Kanne:) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |