- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M54 Austausch Hydrostößel ohne Spezialwerkzeug? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Cpt. Greg
Date: 31.01.2012
Thema: M54 Austausch Hydrostößel ohne Spezialwerkzeug?
----------------------------------------------------------
Moin BMW-Freunde,

seit einem halben Jahr besitze ich nun meinen E46 320i Touring mit M54 Motor und Prins VSI Gasanlage.

Ich habe exakt dieses Problem mit Zündaussetzern nach einem Kaltstart:
[gelöst/Erfahrungen] Zündaussetzer M54

Einfache Sachen wie Zündspulen, Zündkerzen, VANOS, Kurbelgehäuseentlüftung kann ich mittlerweile dank Übrprüfung/Neuteilen ausschließen und da auch weitere Quellen im Internet auf die Hydrostößel / HVA-Elemente als Fehlerquelle deuten, möchte ich gerne meine Hydrostößel selbst austauschen.

Jetzt habe ich mich bereits umfangreich informiert und mir ist klar, dass das mit der doppelten Nockenwelle und den VANOS eine etwas anspruchsvollere Arbeit wird.

Wenn ich alles nach BMW-Anleitung machen wollte, bräuchte ich auf jeden Fall teures Spezialwerkzeug, um die Nockenwelle und das Schwungrad zu arretieren etc.

Meine Fragen sind:
Geht es für den Tausch der Hydroelemente nicht auch einfacher? Muss ich überhaupt die Steuerkettenräder von der Nockenwelle lösen, sodass die Steuerzeiten-Einstellungen verloren gehen?
Kann man nicht auch Markierungen auf Rädern und Ketten setzen und dann die Nockenwelle samt Kettenrad lösen?

Vielleicht gibt es ja welche unter euch, die das schonmal selbst gemacht haben oder wissen, wie das eine freie Werkstatt macht, die vielleicht nicht gerade für jede Marke das Spezialwerkzeug besitzt, und kann mir ein paar Tips geben.
Für einen Zahnriemenwechsel nach VW-Reparaturleitfaden braucht man z.B. auch jede Menge Spezialwerkzeug, man kann sich aber auch einfach alles mit nem Lackmaler markieren...

Beste Grüße
Gregor


Antworten:
Autor: Gerrito
Datum: 31.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey ich bin auch wohl bald dran und muss die hydros wechseln hab genau das gleiche problem wie du , morgen früh werden meine zündspulen mal ausgetauscht und zu gucken ob es daran liegt.. naja wie gesagt

ohne spezial werkzeug wird es nicht gehen das steht fest .. einfach geht es auch nicht du musst leider den ganzen motor auseinander bauen mit steuerketten nockenwellen etc
am ende ist es auch nicht getan mit einfach wieder drauf stecken das muss genau abgemessen werden wie die nockenwelle wieder eingesetzt werden soll ..

da wird das meist schon elektronisch gemacht von bmw oder eine anderen freien werkstatt
arbeitszeit kannst du ca bei profis 1 arbeitstag rechnen

mein kumpel arbeitet bei bosch die können das auch und sind günstiger also bei den ;-)
wirst aber trotzdem mit komplettensatz hydros und ausbau / einbau um die 800 euronen kommen
Autor: Airborne
Datum: 31.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beide Nockenwellen müssen raus, alle Kettenräder müssen runter.
Spezialwerkzeug ist für den Zusammenbau unabdingbar.

Und elektronisch wird da nix gemacht, der Motor wird abgesteckt und der Einbau muss genau nach Anleitung durchgeführt werden.

Mit Spezialwerkzeug muss man schon wissen was man macht, ohne würd selbst ich da nicht rangehen.

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile