- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bjunior Date: 17.01.2012 Thema: 330i Bremssattel instandsetzen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe mich eben daran gesetzt meine vorderen Bremszangen zu überholen, da die linke nur leicht verzögert anspach. Nach dem zerlegen der Sättel dann das große erwachen ![]() Wie unschwer zu erkennen ist, hat sich starker Rost an dem einen Kolben gebildet (schuld war eine abgesprungene Dichtung, scheint des öffteren der Fall zu sein). Einzeln ist der Kolben bei BMW nicht zu haben, wie gehe ich nun weiter vor? So weit wie möglich plan schleifen und polieren? Sollte kein Weg an einem neuen Bremssattelgehäuse vorbeiführen werde ich auf eine feste Mehrkolbenanlage umrüsten (war auf kurz oder lang eh geplant), da mich die originale Bremse eh recht enttäuscht. Was gibts denn da gutes und erschwingliches? Über ein paar Bezugsquellen (gerne auch gebraucht) wär ich sehr dankbar. Danke im vorraus für die Hilfe Patrick |
Autor: Saguaro Datum: 17.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Bjunjor, Zitat: Mann könnte den Rost am Kolben mit 500'er Wasserschleifpapier abschleifen, neue Dichtungen einsetzen und wieder damit fahren, aber aus der Erfahrung heraus weiss ich, dass diese Reparatur nur für ca. 1-1,5 Jaher hält und dann wieder eine Rep. ansteht. Gerade der obere Teil direkt unter der Nut ist schon sehr stark oxidiert, da wird der Vierkantdichtring zu grosser Wahrscheinlichkeit nicht mehr richtig abdichten bzw. sich bei der Kolbenbewegung verklemmen. Am sinnvollsten ist es in diesem Fall den Bremssattel zu ersetzen. Grüsse Saguaro |
Autor: Cottec Datum: 17.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm, abschleifen/abdrehen und dann neuen dichtungssatz: Dichtungssatz Bremssattel 34 11 6 750 151 ne andere möglichkeit haste nicht, ausser das ganze teil aus va nachzubauen oder so |
Autor: schehofa Datum: 17.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bremssättel findest du gebraucht wie Sand am Meer. Hundert Pro finden sich bei Ebay noch gut erhaltene Gebrauchte Sättel! Den Kolben würde ich nicht mehr benutzen da wie von Saguaro beschrieben wurde, die Nut schon stark angerostet ist. Das bekommst du nur schwer raus. Wenn neu, dann nur Original BMW bzw. Ate! Gerade bei den Bremsen sollte man nicht auf billiges Zubehör zugreifen. |
Autor: AborningE12driver Datum: 17.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Bjunior, den rechten Kolben würde ich (auch entrostet) nicht mehr einsetzen, wäre schade für die Arbeit! Neue Kolben als Ersatzteil gibt's leider immernoch nicht bei BMW, dafür aber bei Autoteile Zippel. Der Eintrag im Nice2Know dazu ist zwar schon ein paar Tage alt, gilt aber inkl. Bezugsadresse immernoch ;-). Viel Erfolg bei Deiner Reparatur, AborningE12driver Bearbeitet von: AborningE12driver am 17.01.2012 um 20:38:08 |
Autor: Dr Death Datum: 17.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, günstiger gehts auch hier beim Autoteilemann: http://www.autoteilemann.de/teilekatalog/bremsanlage/bremssattel.html?p=2 Bremskolben, das Stück für 18,58€ Budweg Caliper ist der größte Anbieter von Bremsteilen und überholten Bremssatteln und das zu vernünftigen Preisen. Hab von Budweg Caliper schon überholte Bremssattel mit BMW Logo bekommen und Bremskolben von denen hab ich schön öfters verbaut, hat immer alles gepasst. Nimm dazu noch je Bremssattel den Reparatursatz Bremssattel von Budweg. Im Gegensatz zu ATE, sind bei denen auch noch die Führungshülsen mit Deckel und ne neue Abdeckung fürs Entlüftungsventil dabei. Dann brauchst du noch von ATE Bremskolbenpaste. Damit musst du Kolben,Dichtung und Manschette vorm Zusammenbau einschmieren, ansonsten rostet der Kolben gleich wieder und geht fest. Kostet zwar etwas die riesen Tube, erspart aber so manchen Ärger. Wenns die bei dem nicht gibt, dann musst du zu Stahlgruber. |
Autor: Bjunior Datum: 17.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten, bin nun aber zu einer Lösung gekommen. Den Kolben habe ich soweit es geht poliert, bis auf den oberen, korridierten Bereich war er auch absolut plan. Dichtungssatz hab ich natürlich einen neuen verbaut. Da nur die obersten 4mm betroffen sind und meine Beläge schon soweit runter sind dass der korridierte Bereich nichtmehr in den Sattel eintauchen kann bzw. noch ausreichend Platz zum Dichtring ist, werd ich den Sattel noch fahren und mich jetzt schon auf die Suche nach einer vernünftigen Bremsanlage machen. Auf längere Sicht kann ich mit der Bremse nicht glücklich werden. Der Tipp mit Autoteile Zippel ist echt Gold wert, danke dafür. Was gibts eig noch außer Brembo, Stoptech, K-Sport, AP...? Patrick |
Autor: Bjunior Datum: 17.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wow, danke :) Die Kolben werd ich mir so oder so bestellen, da ich die Anlage dann spätestens im Sommer nochmals überhole (momentan fehlt die Zeit die Sachen zu bestellen, ich brauche morgen mein Auto), dann werd ich wohl auch auf den Budweg Reperatursatz zurückgreifen. Patrick |
Autor: cxm Datum: 18.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: MovIt. ;-) Deine Reparatur würde ich bestenfalls als Notlösung betrachten. Wenn Kolben oder Zylinderlauffläche korrodiert sind, ist das ein Fall für den Schrott - ohne Wenn und Aber! Was ist denn in dem Reparatursatz (TN: 34116750151) für die Bremse enthalten? Kein neuer Bremskolben? Ich habe bei originalen Sätteln auf Compound Bremsscheiben und Stahlflex-Leitungen umgerüstet. Dazu ATE Ceramic Beläge und neue Bremsflüssigkeit. Bremst schon wesentlich besser. Keine 330er Puddingbremse mehr und die Nassbremsschrecksekunde gehört auch der Vergangeheit an. Wenn Dir der Spaß mehr als die originalen Bremssättel wert ist und sich die Sache von der geplanten Fahrleistung noch lohnt, würde ich auf BMW Performance Bremsen umbauen. Da klebst Du mit der Nase an der Scheibe - trotz Gurt! ;-) Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Bjunior Datum: 18.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es ist auch nur eine Notlösung, muss halten bis eine vernünftige Lösung da ist (etwa nen Monat oder 2), danach wird die Bremse nochmals mit neuen Kolben und Dichtungen versehen (und wird dann ans Winterauto gebaut oder verkloppt). Bei dem BMW Dichtungssatz ist leider nur die Vierkanntdichtung im inneren des Gehäuses und die Staubschutzmanschette dabei. Immerhin sprechen die Bremsen nun wieder gleichmäßig an, zumindest ein Teilerfolg. Die selbe Kombie (bis auf Bremsbeläge -> EBC Greenstuff) wie du fahre ich ja auch, es verbessert die Bremse auch merkbar, aber alles was über dem Alltagsgebrauch hinaus geht ist einfach zu viel für die Bremse. Die Performance Bremse habe ich mir gestern Abend auch nochmals genauer angeschaut, für den Preis muss man da nicht lange überlegen, denke die wirds dann letztendlich :) Patrick |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |