- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: AxCent Date: 11.01.2012 Thema: Hinterachse ausgerissen:Zusammenfassung und Fragen ---------------------------------------------------------- Hallo! Beabsichtige mir einen 330d zu kaufen und hab da einen gefunden der super passen würde. Optisch/Technisch super, obwohl schon 200tkm gelaufen und BJ 2000. Nur das mit der Hinterachse macht mir sorgen. Laut Vorbesitzer (ist Erstbesitz) wurde da noch nie was gemacht und Risse sind bis jeztzt auch nicht zu sehen. Falls es relevant ist: M3 Fahrwerk mit M3 18 Zoll (hinten 255er montiert). Probleme Hinterachse Zusammenfassung: Modelle nur von 98 - 02.2000 (danach nur mehr vereinzelt) Wird von BMW auf Kulanz gemacht (mit Leihwagen), wenn nicht älter als 10 Jahre. Kosten belaufen sich zwischen 500,- bis 2.500,- in freien Werkstätten. FRAGEN: Ist es ein "es KANN passieren" oder "es wird früher oder später so gut wie sicher passieren"? Gibt es hier Fahrzeuge zwischen 98 - 2000 die überhaupt keine Probleme damit hatten? Hätte mich schon sehr auf das Fahrzeug gefreut, aber wenn da noch diese Kosten dazu kommen?!`?!?! MFG AxCent |
Autor: Old Men Datum: 11.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kulanz und Hinterachse kannst du vergessen. Die Zeit ist abgelaufen. Hier in deinem Fall kann ich nur sagen, kann passieren, muß aber nicht. Wenn der Wagen auf der Bühne war (in einer Vertragswerkstatt) und an der Achse nichts festgestellt wurde, nach 12 Jahren, warum soll denn gerade jetzt was passieren?? |
Autor: adagio69 Datum: 11.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Kann da Oldmen nur zustimmen, doch bei 18" und 255er Patschn und dann sehr flotter fahr weise musst halt schon damit rechnen das es passieren kann! Denn, du weißt ja nicht wie der Vorbesitzer mit ihm gefahren ist das es noch nicht passierte! Ist zumindest mal meine Überlegung. Außerdem, was soll der BMW kosten!? lg. BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: AxCent Datum: 11.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi und erstmal DANKE für eure Gedanken! Der BMW kommt mit fast allen Extras daher und kostet mich 5.200,- inkl. 17 Zoll winterräder, M3 Bremsen, 4-rohr-csl Auspuff, etc... (Preis ok?) Denk mir, dass der 330d die Kilometer relativ locker rauffährt. Rechne fürs erste mal mit den Injektoren die flöten gehen können, aber nicht mit einer Hinterachse die mich Unsummen kosten würde... lg, AxCent |
Autor: street-bob Datum: 11.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ab 4.2000 wurde die hinterachse vom werk vertärkt |
Autor: Papa76 Datum: 11.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hier. Limo Baujahr 98, über 250tsd km dennoch keinerlei Probleme mit der HA. Wird regelmäßig auf der Bühne gecheckt. Einschränkung: Nur 318i und ohne AHK. In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: psilo87 Datum: 12.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ja bei an 318 kommt des a net so oft vor weil da geht ja nix ist erst bei die grösseren maschinen gewesen |
Autor: Papa76 Datum: 12.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Auf den Spruch hab ich nur gewartet. Da spielen noch einige Sachen mehr mit rein, als nur die Motorleistung. Ich habe nicht umsonst die AHK erwähnt. Das wäre z.B. eine der Sachen, die einen Ausriss begünstigen. Bearbeitet von: Papa76 am 12.01.2012 um 08:26:35 In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: Egi2k8 Datum: 12.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So ein Gelaber :D Hab in einem von BMW an die Händler herausgegebenen Schriftstück mal gelesen, dass die als Option erhältliche Mischbereifung (225/40/R18 und 255/35/R18) sowie das Sportfahrwerk die Wahrscheinlichkeit erhöhen sollen, dass die Hinterachsaufnahme aufgibt. Hatte bei mir zum Zeitpunkt des Auftretens zwar noch kein Sportfahrwerk, aber die Mischbereifung sehr wohl. Ach ja, die Vorbesitzerin meines 328Ci war eine ältere Dame aus München, die das Auto als Zweitwagen nutzte, trotzdem riss die Hinterachsaufnahme nach einem Jahr in meinem nicht überstrapazierten Besitz. Grüße, Egi2k8 |
Autor: cHriz Datum: 12.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, hab die Sache erst vor kurzem hinter mir bzw. bin noch dabei. Meinen 328CI fahr ich seit über 6 Jahren und nun hat er 175TKM auf der Uhr (100TKM selbst gefahren). Meine Fahrweise ist zügig; aber keinesfalls extreme Lastwechsel oder burnouts! Das Problem mit der Hinterachse wurde ja schon öfters hier im Forum behandelt. Ich hab aus beruflichen Gründen bis vor 2 Jahren noch 16" mit 225/50/16 gefahren und die Hinterachse regelmäßig gecheckt -> keine Probleme Dann hab ich günstig ein paar schöne 17" mit 225/45/17 rundum bekommen und nach 1nem Jahr konnte ich einen Riss (3cm) an der Fahrerseite/hintere Aufhängung der Hinterachse feststellen. Soo ....die Sache ist nun mal ein schleichender Prozess. Leider bemerkt man dies erst wenn es sichtbar wird. Und sichtbar wirds dann unten. Jedoch ist unter dem Kofferraumblech der Hund begraben. Soll heissen, dass dort die Karosse mit dem Träger nur punktgeschweisst ist und die Schweißnaht nicht durchgezogen wurde. Hinweis: Es kann auch durch Geräusche auffallen, allerdings nur wenn es nicht "sauber" ausgerissen ist. Wer permanent die Kapelle laut hat, dem kanns passieren dass er es erst beim nächsten Werkstattbesuch merkt. Also immer mal regelmäßig nachschauen. Pech für uns Besitzer eines solchen Baujahrs. Übrigens hab ich auch schon extreme Risse bei 3ern von Baujahr 2003 gesehen; kann allerdings nicht ausschließen wie der Besitzer mit seinem Wagen umgegangen ist. Klar können einige Faktoren noch dazukommen um den Prozess zu beschleunigen. Denke aber mal dass bei einem "normalen" Umgang mit nem 318i keinerlei Probleme auftreten dürften. Das Drehmoment der Sechszylinder ist doch etwas mehr :) .. :( Warte jetzt seit geschlagenen 7 Wochen auf den Rep.kit aus den USA. Hab hier mal gelesen, dass es auch vom M3 verstärkte Metallplatten gibt die man reinschweissen kann. Hat zufällig jmd. die Teilenummer parat? 328CI, EZ 05/99, 200TKM (03/2014) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |