- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Edit: Kupplungsruckeln??? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Soulfly132
Date: 16.09.2004
Thema: Edit: Kupplungsruckeln???
----------------------------------------------------------
EDIT:
So ich habe jetzt nochmal mein altes Thema (s. unten) aufgegriffen. Ist zwar schon ein Jahr alt, aber im Moment für mich wieder aktuell, da es jetzt verstärkt wieder auftritt.
Gestern hab ich mein Gefährt von der Inspektion I abgeholt und mein Freundlicher erklärte mir, dass mein Kupplungsruckeln von ner verglasten Kupplung kommt.
Da ich im Moment 3mal die Woche Großstadtverkehr (Stau, Kupplungsschleifen etc.) habe, scheint es so, dass meine Kupplung wieder anfängt zu muckern!

Der :-) sagte nun, dass es gut wäre einen Wechsel (Komplettsatz) machen zu lassen, Preis ca 350 Euro! Nun meine Fragen...
1. Muss das sein? Ich mein komplett?
2. Ist ja ne E36 Krankheit, wie ich gelesen habe. Wäre eine andere Kupplung zu empfehlen? Wenn ich wieder Original BMW nehme, kann es ja wieder kommen oder gibts da mittlerweile bessere Teile?
3. Was ist, wenn ichs nicht mache? Ich meine, es ist ja nun schon seit nem Jahr...mal mehr, mal weniger bzw. garnicht aufgetreten.


Altes Thema:
(Tach Freunde,

hab schon seit ner Weile das Problem, dass meine Kupplung beim Anfahren ziemlich ruckelt, wenn mein Motörchen kalt ist. Im warmen Zustand ist es nicht, Gänge lassen sich in beiden Zuständen problemlos schalten.
Sind das Anzeichen, dass meine Kupplung die Lust verliert (defekt) oder was ist das??? Danke schonmal für die Antwort(en)...

Gruß
Ronny)

Bearbeitet von - Soulfly132 am 10.09.2005 11:07:54


Antworten:
Autor: sg318is
Datum: 16.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy

wieviel ,Km haste denn ,und vorbesitzer hatte der Wagen,

Stefan

wer länger Lebt wird später Alt
Autor: Soulfly132
Datum: 17.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen,

nur 1 Vorbesitzerin (BJ. 46) und ca. 60 000 km jetzt...
Glaub nicht, dass bei den km schon die Kupplung kommen sollte, oder?

Gruß
Wolle


Das Leben ist teuer, aber ich bin´s mir wert ;-)
Autor: Mc Murfhy
Datum: 17.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das muß nichts heißen das dein Renner erst 60 gelaufen hat wenn der gute Mann mit schleifender Kupplung unterwegs war dann kann er Kupplung und Schwungscheibe platt bekommen haben.

Meiner macht das auch ab und an wenn ich beim Rangieren nicht genug Gas gebe. Denke es liegt bei mir an der defekten Gelenkscheibe zwischen Getriebe und Kardanwelle.

Denke mal fährst mal bei BMW vorbei, die wissen das ganz sicher.

Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 18.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal der Text aus dem "So wird´s gemacht Buch" für den E36:

Kupplung rupft!

1. Motor-Getriebelager defekt

2. Getriebe liegt in der Aufhängung nicht fest

3. Druckplatte trägt ungleichmäßig

4. Mitnehmerscheibe kein Orginal BMW Teil

5. Kurbelwelle fluchtet nicht zur Getriebewelle-Antriebswelle

6. Ausrücklager drückt einseitig

Das sagt das schlaue Buch, ein Freund (Ausbildung bei BMW) sagt aber, das es auch nur der Kupplungsbelag sein kann, der verölt, oder wellig ist.

In solch einem Fall gibt es vor dem Kupplungswechsel noch eine Möglichkeit, das Einschleifen.

Man stellt sich auf nen Parkplatz oder ähnlichem, damit mann genügend Platz hat, legt den 5ten Gang ein, gibt Gas(4000-5000 Umdrehungen), und läßt die Kupplung langsam kommen, Kuppelt aber nicht vollständig ein.
Sobald man die Kupplung riecht, oder sie raucht, ist das Einschleifen zu beenden.

Damit sollte der Belag wieder begradigt, und Ölfrei sein.

Das das Einschleifen mit einem hohem Risiko verbunden ist, ist wohl klar, denn es kann sein, das die Kupplung zu heiß wird, oder schon zu wenig Belag vorhanden ist, und dieser nun vollständig abgerieben wird.

Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am Fahren" und das ist BMW.

mein_neuer

Autor: Wilhelmidelta
Datum: 18.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte das gleiche Problem, ebenfalls beim 320i aber umgekehrt, im kalten klappte es und im warmen rupfte sie. "Einschleifen und so hat alles nichts gebracht, musste die Kupplung tauschen...hat mich knapp 100€ gekostet und etwas Zeit und Nerven. Jetzt ist alles wieder ok, allerdings konnte ich an den ausgetauschten Teilen nichts feststellen, was dieses Problem verursacht haben könnte. Kupplungsscheibe, Ausrücklager und Automat sind neu und die alten sehen auch recht normal aus für meine Begriffe.

Mfg

Meiner


Autor: Soulfly132
Datum: 19.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hier mal der Text aus dem "So wird´s gemacht Buch" für den E36:

Kupplung rupft!

1. Motor-Getriebelager defekt

2. Getriebe liegt in der Aufhängung nicht fest

3. Druckplatte trägt ungleichmäßig

4. Mitnehmerscheibe kein Orginal BMW Teil

5. Kurbelwelle fluchtet nicht zur Getriebewelle-Antriebswelle

6. Ausrücklager drückt einseitig





Hallöchen,

mensch da hätt ich ja auch mal nachgucken könne, hab das Ding schließlich auch da liegen...
Macht mir alles keine große Hoffnung!
Was ich so bis jetzt hier und im Treff gelesen habe, was eine kaputte Kupplung angeht...da wurde ein Kupplungsedefekt ausschließlich im WARMEN Zuastand beschrieben. Ich meine, meiner lässt sich problemlos schalten...warm wie kalt, ebenso kein Rutschen oder ähnliches...
Tja was nun, zum Freundlichen hm?

Grüße
Wolle

Das Leben ist teuer, aber ich bin´s mir wert ;-)
Autor: McClane
Datum: 20.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab das selbe Problem. BMW Händler hat Kupplung geprüft und meinte die wäre ok. Aber das rupfen IM KALTEN Zustand habe ich auch.
Haste auch den Bonanza Effekt? Du schaltest und der Wagen nimmt kurz Leistung weg und kommt dann sofort wieder. So eine Art schaukeln bei jedem sportlichen Gangeinlegen?

MfG
Thorsten

Auto: Alt Neu
Motto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW

Autor: Soulfly132
Datum: 20.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
nein ist mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen! Muss ich mal drauf achten. Aber langsam glaub ich echt, ich spinne. Am Ende ist das bloß Einbildung von mir oder was?:-( Wie prüft denn der Freundliche die Kupplung? Einfach nur ein paar mal anfahren oder wie?

Grüße
Wolle

Das Leben ist teuer, aber ich bin´s mir wert ;-)
Autor: McClane
Datum: 20.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jep, Handbremse und hohen Gang rein. Der sagt dann, ne Kupplung greift, muss was anderes sein.
Würde der ne Runde drehen, würde der das merken.

MfG
Thorsten

Auto: Alt Neu
Motto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW

Autor: BMW 325i-Fahrer
Datum: 21.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Jep, Handbremse und hohen Gang rein. Der sagt dann, ne Kupplung greift, muss was anderes sein.
Würde der ne Runde drehen, würde der das merken.

MfG
Thorsten

Auto: Alt Neu
Motto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW


(Zitat von: McClane)




Servus.

Es gibt von BMW auch ein Spezialwerkzeug, mit dem man die Belagstärke der Kupplungsscheibe prüfen kann.
Hat mir ein BMW-Mitarbeiter erzählt.
Also wenn der BMW-Typ das so testet, halt ich das für nicht ausreichend. Das kannst als freie Werkstatt bringen, aber doch net als BMW-Händler.
Gut andererseits hätt das andere Prüfen sicher was gekostet...

Gruß Bernhard

/// Evolution inside? ...in progress!
Autor: Soulfly132
Datum: 10.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Thema aktualisiert. s. oben.

____________________________
Das Leben ist teuer, aber ich bin´s mir wert ;-)

Autor: McClane
Datum: 10.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Jep, Handbremse und hohen Gang rein. Der sagt dann, ne Kupplung greift, muss was anderes sein.
Würde der ne Runde drehen, würde der das merken.

MfG
Thorsten

Auto: Alt Neu
Motto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW


(Zitat von: McClane)




Servus.

Es gibt von BMW auch ein Spezialwerkzeug, mit dem man die Belagstärke der Kupplungsscheibe prüfen kann.
Hat mir ein BMW-Mitarbeiter erzählt.
Also wenn der BMW-Typ das so testet, halt ich das für nicht ausreichend. Das kannst als freie Werkstatt bringen, aber doch net als BMW-Händler.
Gut andererseits hätt das andere Prüfen sicher was gekostet...

Gruß Bernhard

/// Evolution inside? ...in progress!

(Zitat von: BMW 325i-Fahrer)




Naja, der sollte schon richtig prüfen, immerhin hab ich es ja in Auftrag gegeben. Der Wagen ist keinen Monat alt und noch in der Sachmängelhaftung. Was kostet denn in ner freien Werkstatt so ein Kupplungstest? Dann werde ich das da machen lassen und im Falle eines Defekts, kann ich es mir ja schriftlich geben lassen und dann zum BMW-Händler.

EDIT: Ups, ein Jahr alt und beim neuen BMW das selbe Problem ;-)

____________________________
MfG
Thorsten

91er Limo
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW


Bearbeitet von - McClane am 10.09.2005 12:20:25




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile