- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kennfeldkühlung, was muss getauscht werden? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: motorrr
Date: 24.11.2011
Thema: Kennfeldkühlung, was muss getauscht werden?
----------------------------------------------------------
Hi,

mein :) will im Zusammenhang mit einer Störung der Kennfeldkühlung diesen Sensor tauschen:

Link

Ist er damit auf dem Holzweg? Hintergrund: ich habe gehört, dass der Sensor für die Kennfeldkühlung fest im Thermostat verbaut ist (ein anderer Sensor als der oben genannter). Was ist denn nun richtig?

Fahrzeug ist ein 99er E39 523i.

Danke


Antworten:
Autor: lipa
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,
hatte ich schon mal,hat vielleicht Nerven gekostet sage ich dir!Das ist zu 95% der im Thermostatgehäuse.Dieser Fehler ist abgasrelevant d.H. man kommt nicht durch die ASU!Wenn der Thermostat getauscht werden soll,empfehle ich dir die Wapu gleich mitzutauschen.

Wenn du beim Fühler,der am Kühler sitzt,den Stecker ziehst-kannst du ja den Wiederstand messen.Am besten morgens,vor dem Motorstart,den gemessenen Wert und die Außentemperatur notieren und z.B. mit meinen Werten vergleichen.

Bearbeitet von: lipa am 24.11.2011 um 22:41:25

Bearbeitet von: lipa am 24.11.2011 um 22:49:08

Bearbeitet von: lipa am 24.11.2011 um 23:04:35
Autor: motorrr
Datum: 25.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, der genaue Fehler lautet:

7B DME: Ansteuerung Kennfeldkühlung (OBDII: P1622)
Kurzschluß nach Minus oder Leitungsunterbrechnung momentan vorhanden

Tauschen möchte der Händler deshalb:
Doppel-Temperaturschalter Teilenummer 13621703993

Richtige Vorgehensweise oder falsch?
Autor: lipa
Datum: 25.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
stand bei mir im Diagnoseprotokoll:

DME-7B DME:Ansteuerung Kennfeldkühlung-Kurzschluß nach Plus( P1620 oder P0599)
Fehler ist abgasrelevant-Fehler momentan vorhanden-sporadischer Fehler

Kennfeldkühlung B1214_M0KFK

und der im Thermostat ist es dann gewesen
Autor: Saguaro
Datum: 25.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi motorr,

Zitat:

mein :) will im Zusammenhang mit einer Störung der Kennfeldkühlung diesen Sensor tauschen:

Link

Ist er damit auf dem Holzweg? Hintergrund: ich habe gehört, dass der Sensor für die Kennfeldkühlung fest im Thermostat verbaut ist (ein anderer Sensor als der oben genannter). Was ist denn nun richtig?

Fahrzeug ist ein 99er E39 523i.

Danke

Der :) ist da leider auf dem Holzweg. Der Doppeltemperatursensor ist u.A. für die Klima und Gemischbildung zuständig, aber nicht für die Ansteuerung des Kennfeldthermostates.
Den Fehler:
Zitat:

7B DME: Ansteuerung Kennfeldkühlung (OBDII: P1622)
Kurzschluß nach Minus oder Leitungsunterbrechnung momentan vorhanden


Habe ich auch schon unzählige Male gehabt und es war bei mir immer das Kennfeldthermostat defekt. Es könnte zwar auch die Leitung von der DME zum Thermostat defekt sein, aber ich denke mal das ist in diesem Fall eher unwarscheinlich.

Ich würde Dir auch wie lipa empfehlen, das Thermostat wechseln zu lassen, die WaPu prüfen, ggf ersetzen lassen und den Fehlerspeicher nach Reparatur zu löschen.
Danach rennt Deiner wieder wie neu. :)


Grüsse Saguaro :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile