- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkung (Einschlag und Übersetzung) - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E30-Turbo-Touring
Date: 23.11.2011
Thema: Lenkung (Einschlag und Übersetzung)
----------------------------------------------------------
Gudn Leute

Habe nen umgebauten 316i Touring also die Grundkarosse ist ein 316i


Jedenfalls möchte ich die Lenkübersetzung und den Maximaleinschlag ändern

gibts da möglichkeiten, wenn ja welche und wenn nein habt ihr ideen fürn Eigenbau ???


bin für jeden tipp dankbar mfg
Ich bin für Rasen auf der Autobahn,
als Gärtner ist das ne Jobgarantie ^^


Antworten:
Autor: Zimpulso
Datum: 23.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich denk am einfachsten ist die Lenkübersetzung mit einem anderen LG vom e36 zu bewerkstelligen. Damit würdest du von 4,5 auf 3,5 Lenkumdrehungen von ganz links nach ganz rechts kommen. Natürlich könntest du auch das e30 M3 LG nehmen....

Eine schöne Do It Yourself Lösung gibt es beschrieben unter e30.de
Autor: E30-Turbo-Touring
Datum: 23.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke das klingt dochmal gut das E 30 M3 LG zu besorgen wird wahrscheinlich schwieriger denk ich

hat jemand ne idee zur einschlagserweiterung ???

Ich bin für Rasen auf der Autobahn,
als Gärtner ist das ne Jobgarantie ^^
Autor: Zimpulso
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das stell ich mir schwer vor, da du ja den Spurstangenkopf versetzen müsstest dafür müsste man sich einen Adapter Bauen und ob das hält bzw. der Tüv zu lässt bezweifel ich stark.
Autor: E30-Turbo-Touring
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja ich hab deswegen überlegt die Lenkgestänge und die Lenkungshalter mir gebraucht zu besorgen das ganze zu Bauen und vorm TÜV immer auszubauen und danach wieder einzubauen (man gibt nen schaden vor den man repariert hat) und fertig (das glauben die schon) und wenn da niemand gezielt nach sucht fällt es niemandem auf (bei ner Streifenkontrolle legt sich im Normalfall keine Polizist unters Auto und guckt nach dem Lenkeinschlag)

Ich Mein wenn das Ordentlich gemacht worden ist hält das auch! Im Driftsport wirds ja auch Gemacht und es hält !!!!

jemand ne idee wie man das umsetzen könnte ??? verlängerte Lenkgestänge oder wie würdet ihr das angehen ??? (Ich überlege ein Drift Auto zu bauen und wüsste es deswegen gerne)

LG
Ich bin für Rasen auf der Autobahn,
als Gärtner ist das ne Jobgarantie ^^
Autor: mbtmbt
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir wird wieder Angst und Bange wenn ich lese was in Zukunft alles auf den Straßen rumfährt.
Autor: Zimpulso
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen für den Straßenverkehr würde ich das nicht machen. Wenn du auf Driftchallenges gehst und dort dich mit deinem Hobel austoben willst ist das dein Bier aber falls es zu irgend einem Unfall kommt und man nachvollziehen kann, dass er auf dein "Gebastel" zurückzuführen ist, möchte ich nicht in deiner Haut stecken.
Autor: E30-Turbo-Touring
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab vorhin mit nem Freund geredet von anderen firmen gibt es das auch für die Straße (siehe EVO und Co) man müsste nur genau wissen wie man das macht und die Sachen abnehmen lassen

Ich möchte niemanden gefährden soviel steht fest

Macht euch mal lieber um andere Leute sorgen die in Deutschland rumfahren (ich weiß wenigstens das ein Getuntes Auto auch Getunte Bremsen brauch!!!)


Ich bin für Rasen auf der Autobahn,
als Gärtner ist das ne Jobgarantie ^^
Autor: Zimpulso
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja dann greif zu Zettel und Stift oder dem Pc und fang an es auszurechnen. So würde ich zumindest vor gehen. Oder du holst mal den Spurstangenkopf raus und schaust wie weit das mit dem einschlagen überhaupt klappt. Dann würde ich dir raten mit Hirn einfach etwas zu entwerfen. Aber ich habe noch nie von einer Plug-and-Play Lösung für dein Problem gehört, was nicht heißt dass es sie nicht gibt ;D
Autor: mbtmbt
Datum: 25.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst auch die Zahnstange der Servolenkung durchflexen und ein Stück dazwischen schweißen.
Mit entsprechend gekürzten Spurstangen kannst Du damit den Lenkeinschlag vergrößern.

Vergiss nur nicht die Bremsleitungen zu verlängern sonst reißen die beim Einschlagen ab.
Die sind ziemlich knapp bemessen.

Alternativ kannst Du ein neues konische Loch für den Spurstangenkopf näher zur Nabenmitte bohren.
Allerdings erhöhst Du dadurch die Lenkkräfte proportional zur verkürzten Hebellänge.


!!! Selbstverständlich verlierst Du jegliche Betriebserlaubnis bei solchen Umbauten !!!
Damit wollte ich Dir nur Hinweise geben, wie man den Lenkeinschlag vergrößern könnte und das war ja Deine Frage.
Autor: E30-Turbo-Touring
Datum: 25.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke danke das wars was ich gebraucht habe

für BMW muss man das selbstbauen steht fest

ist ein riesen aufwand hab ich gestern beim konstruieren mit meinem kumpel bemerkt und selbst wenn wir das hinkriegen auf der straße ist es unnütz und vor allem kriegt man das niemals eingetragen

Danke für die Eingebungen


Ich bin für Rasen auf der Autobahn,
als Gärtner ist das ne Jobgarantie ^^
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 25.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Du kannst auch die Zahnstange der Servolenkung durchflexen und ein Stück dazwischen schweißen.

(Zitat von: mbtmbt)





An Lenkungsteilen rumflexen? Da kriegt man niemals mehr so hin das sich die Geschichte reibungslos lenken läßt. Wenn dann ausbauen, länger kostruieren und aus dem vollen neu fräsen.

Das rumflexen und schweißen ist doch totalter pfusch.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Zimpulso
Datum: 26.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grundsätzlich steht die Option mit Zahnstange verlängern im Zielkonflikt mit weniger Lenkumdrehungen
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 26.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber nicht durch abflexen und ranschweißen.

Und das man die Haltbar, sowie den Übergang Beider Stücke vorallem bei der Zahnung fließend hinbekommt darf auf gezweifelt werden, da A man mind. 1mm durch die Flexscheibe wegtrenne, und B da auch geschweist werden muß. Auch ist dies ein Massivteil das auch wenns gut geschweist ist einen absoluten Schachpunkt gegenüber vom Vollmaterial darstellt.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Zimpulso
Datum: 27.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das musst du mir erklären wie du mit gleicher Anzahl an Lenkradumdrehungen hinkommst, bei verlängerter Zahnstange und gleichbleibenden Übersetzungsverhältnis. Das Stück was länger ist muss mehr gekurbelt werden
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 27.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also auf das ging ich nicht ein. Natürlich muß dann auch mehr gekurbelt werden.

Verstehe auch persönlich den Sinn nicht, noch weiter einzuschlagen
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Zimpulso
Datum: 27.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat der TE ja geschrieben dass es für das Driften ist
Autor: mbtmbt
Datum: 28.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Du kannst auch die Zahnstange der Servolenkung durchflexen und ein Stück dazwischen schweißen.

(Zitat von: mbtmbt)





An Lenkungsteilen rumflexen? Da kriegt man niemals mehr so hin das sich die Geschichte reibungslos lenken läßt. Wenn dann ausbauen, länger kostruieren und aus dem vollen neu fräsen.

Das rumflexen und schweißen ist doch totalter pfusch.

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




Natürlich ist das totaler Pfusch, ich habe auch nichts anderes behauptet.
Es ging aber auch nur darum aufzuzeigen, wie man den Lenkeinschlag vergrößern kann.

Letztendlich auch egal, da für den TE das Thema erledigt ist:
"...für BMW muss man das selbstbauen steht fest

ist ein riesen aufwand hab ich gestern beim konstruieren mit meinem kumpel bemerkt und selbst wenn wir das hinkriegen auf der straße ist es unnütz und vor allem kriegt man das niemals eingetragen

Danke für die Eingebungen"




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile