- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistungseinbuße? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BNR32
Date: 18.11.2011
Thema: Leistungseinbuße?
----------------------------------------------------------
Hiermit werden nur Fachleute angesprochen, nicht diese die nur Beiträge sammeln wollen!

Mein Vorhaben: - Ein anderer ESD, Rohrdurchmesser 2x48mm
Akutell: - Bis Anschluss ESD 2x54mm

Wäre diese Anschaffung sinnvoll oder ist davon abzuraten?



Antworten:
Autor: cabriowuschel
Datum: 18.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß ja nicht für welches Fahrzeug....aber ich glaube den Unterschied wirst du bormalerweise eher nicht merken. Obwohl zu sagen wäre, dass der vom Hersteller gewählte Durchmesser schon das Optimum darstellt.
Autor: ChrisH
Datum: 18.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hiermit werden nur Fachleute angesprochen, nicht diese die nur Beiträge sammeln wollen!

Mein Vorhaben: - Ein anderer ESD, Rohrdurchmesser 2x48mm
Akutell: - Bis Anschluss ESD 2x54mm

Wäre diese Anschaffung sinnvoll oder ist davon abzuraten?


(Zitat von: BNR32)




Sprichst Du vom Durchmesser der END-Rohre des ESD?
Das ist völlig Banane, die sind so kurz, da kann es beim besten Willen nicht zu Leistungsverlusten oder Leistungssteigerung kommen. Da geht es nur um Optik.

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: BNR32
Datum: 18.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Hiermit werden nur Fachleute angesprochen, nicht diese die nur Beiträge sammeln wollen!

Mein Vorhaben: - Ein anderer ESD, Rohrdurchmesser 2x48mm
Akutell: - Bis Anschluss ESD 2x54mm

Wäre diese Anschaffung sinnvoll oder ist davon abzuraten?


(Zitat von: BNR32)




Sprichst Du vom Durchmesser der END-Rohre des ESD?
Das ist völlig Banane, die sind so kurz, da kann es beim besten Willen nicht zu Leistungsverlusten oder Leistungssteigerung kommen. Da geht es nur um Optik.


(Zitat von: ChrisH)




Natürlich nicht!
Hierbei geht es um den Rohrdurchmesser vom ESD nicht um den Endrohrdurchmesser.



Bearbeitet von: BNR32 am 18.11.2011 um 22:04:48
Autor: ChrisH
Datum: 18.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, ich bin etwas irritiert....


"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Saugnapf
Datum: 19.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sprichst Du vom Durchmesser der END-Rohre des ESD?
Das ist völlig Banane, die sind so kurz, da kann es beim besten Willen nicht zu Leistungsverlusten oder Leistungssteigerung kommen. Da geht es nur um Optik.
(Zitat von: ChrisH)




Aber selbstverständlich - hallo?

Kleinere Durchmesser erhöht die Srömungsgeschwindigkeit und verändert damit das Druckgefälle. Unter Umständen kann es zu einem entpsrechenden Rückstau kommen, der sich sehr wohl auf die Leistung auswirkt.

5,4 cm entspricht 22,90cm²
4,8 cm entspricht 18,09cm²

Das sind rund 20% weniger Querschnittsfläche - du willst und doch wohl jetzt nicht erzählen, das man das einfach so ignorieren kann.

Wenn der Ursürungsposter wenigestes erwähen würde um welches Fahrzeug es sich handelt - er hat zwar nach Fachleuten geschrieen, jedoch keine entsprechend tauglichen Fragen gestellt.

So habe ich beim Abgassystem eine F10 520d noch Luft, da ginge ein kleinerer Durchmesser, beim 530d nicht mehr.

Anhand des Motors könnte man auf das Abgasvolumgen schließen, damit auf die Strömungsgeschwindigkeiten und die Drück im Abgastrang. Entscheiden hier für ist dann, das es bei einer Reduktion des Druchmessers zu einer Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit kommt und nicht zu einem Druckanstieg - letztere geht auf die Leistung.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: BNR32
Datum: 19.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Motor Basis M50B25 / 2.8l

Autor: ChrisH
Datum: 19.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Sprichst Du vom Durchmesser der END-Rohre des ESD?
Das ist völlig Banane, die sind so kurz, da kann es beim besten Willen nicht zu Leistungsverlusten oder Leistungssteigerung kommen. Da geht es nur um Optik.
(Zitat von: ChrisH)




Aber selbstverständlich - hallo?

Kleinere Durchmesser erhöht die Srömungsgeschwindigkeit und verändert damit das Druckgefälle. Unter Umständen kann es zu einem entpsrechenden Rückstau kommen, der sich sehr wohl auf die Leistung auswirkt.

5,4 cm entspricht 22,90cm²
4,8 cm entspricht 18,09cm²

Das sind rund 20% weniger Querschnittsfläche - du willst und doch wohl jetzt nicht erzählen, das man das einfach so ignorieren kann.

Wenn der Ursürungsposter wenigestes erwähen würde um welches Fahrzeug es sich handelt - er hat zwar nach Fachleuten geschrieen, jedoch keine entsprechend tauglichen Fragen gestellt.

So habe ich beim Abgassystem eine F10 520d noch Luft, da ginge ein kleinerer Durchmesser, beim 530d nicht mehr.

Anhand des Motors könnte man auf das Abgasvolumgen schließen, damit auf die Strömungsgeschwindigkeiten und die Drück im Abgastrang. Entscheiden hier für ist dann, das es bei einer Reduktion des Druchmessers zu einer Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit kommt und nicht zu einem Druckanstieg - letztere geht auf die Leistung.

(Zitat von: Saugnapf)




is scho recht, klar kann man den Durchmesser ZU klein machen.

Wir hätten dann hier aber zunächst mal von 2 Endrohren geredet:

2 x 5,4 cm entspricht 45,80 cm² = das entspricht einem einzelnen Rohr mit 7,6 cm Durchmesser
2 x 4,8 cm entspricht 36,18 cm² = das entspricht einem einzelnen Rohr mit 6,78 cm Durchmesser

Das ist meiner Meinung nach schon ganz anständig dimensioniert?!

Bei ESDs hat das vom Motor kommende Rohr oft einen fast identischen Durchmesser hat wie die Endrohre. Wenn's da Rückstau gibt, dann sicher nicht in den Endrohren.


Aber hast schon recht, ohne den Motor und damit das Gasvolumen zu kennen sind Pauschal-Aussagen gefährlich.

Aber kommen wir zur eingentlichen Frage zurück.
Ich weiß eigentlich immer noch nicht, von welchen Durchmessern BNR32 jetzt redet....

Bearbeitet von: ChrisH am 19.11.2011 um 17:34:50
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: BNR32
Datum: 19.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um die Anschlussrohre an KAT! Weshalb so ein Aufriss, wenn es hier nur um die Endrohre gehen würde?
Autor: valencia3
Datum: 19.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du wirst schon eine leistungseinbuße haben aufgrund des druckgefälles, Saugnapf hat es schon ziemlich gut erklärt. Wie hoch diese einbuße ist kann man nie genau sagen.

1. Warum willst du den rohrdurchmesser verkleinern?
2. Was soll das denn bitte für ein motor sein M50B25 und dann 2,8L?


Du willst zwar, dass nur fachmänner hier schreiben, gibst kaum infos zu fahrzeug und kennst aber selber wahrscheinlich nicht die richtige bezeichnung für deinen motor, denn entweder hast du einen M50B25 mit 2,5L, einen M52B28 mit 2,8L, denn einen M50B25 mit 2,8L gibt es nicht, es sei denn du hattest eine hubraumerweiterung. Schreib auch mal dazu in welchen Bmw (3er, 5er...) der motor steckt, das mach nämlich auch nochmal nen unterschied. Hast aber wahrscheinlich nen 3er, wenn du original ein 54er rohr hast.

Autor: ChrisH
Datum: 19.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Um die Anschlussrohre an KAT! Weshalb so ein Aufriss, wenn es hier nur um die Endrohre gehen würde?

(Zitat von: BNR32)




Du bist ja echt sehr kommunikativ.
Wer exakte Fragen stellt bekommt exakte Antworten.....

Also ich interpretiere dein recht mageren Angaben jetzt auch mal als M50 mit 2,5 Litern, der auf 2,8 Liter erweitert wurde??
Ich gehe zunächst von unverändertem Drehzahlniveau aus.
Ist das korrekt?

Auf obiger Interpretation basierend dann mal eine vorsichtige Abschätzung:

E36 328i M52 - ist natürlich kein M50, hat aber zumindest durch gleichen Hubraum und Drehzahlbereich dann ähnlichen Gasmengen abzuführen.
Der E36 328i M52 hat eine 2-flutige Abgasanlage:

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E36/Coupe/Europe/328i-M52/LHD/M/1999/april/browse/exhaust_system/rear_silencer_with_exhaust_flap/

Die einzigen Hinweise auf den Durchmesser ergeben sich aus den Dichtringen für beide Abgasstränge, und die sind jeweils mit 48 mm angegeben.

Daraus würde ich mal vorsichtig schlussfolgern, dass Deine 48 mm noch ausreichen könnten.

Ein netter Vergleich wäre der M52 2,5 Liter aus dem 323ti, der hat nämlich nur eine 1-flutige Abgasanlage (nach dem Vorschalldämpfer), nur leider sehe ich hier nichts, was den Durchmesser verrät (vielleicht seht Ihr ja mehr als ich...):

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E36/Compact/Europe/323ti-M52/LHD/M/2000/july/browse/exhaust_system/exhaust_system_rear/

Der Z3 2.8 M52 hat hinten ebenfalls eine 1-flutige Anlage, die für das eine Rohr Spannhülsen verwendet, die mit 60 mm Durchmesser angegeben werden:

Link


2 x 5,4 cm entspricht 45,80 cm² = das entspricht einem einzelnen Rohr mit 7,6 cm Durchmesser
2 x 4,8 cm entspricht 36,18 cm² = das entspricht einem einzelnen Rohr mit 6,78 cm Durchmesser

Dann würde ich mal ganz vorsichtig aus den dünnen Daten folgern, dass 2 x 48 mm reichen könnten, denn die hätten schon mehr Fläche als das eine Rohr im Z3 2.8.

@BNR32, bestätige doch bitte mal, ob die Annahmen korrekt sind (oder von was wir sonst reden....)

@Saugnapf, Einwände von Deiner Seite?

@Valencia?
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: valencia3
Datum: 19.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar haben die zwei rohre mehr fläche als das eine vom Z3. Aber das bringt doch hier alles nichts, wenn sich der ersteller weder dazu äußert noch sonst was. Ohne Fahrzeug und motor daten kommt man hier nicht weiter.
Autor: Geiger-P
Datum: 19.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn dann fächerkrümmer, sportkat usw.
aber nur am Esd wirst du nicht viel rauß bekommen, oder nur minimal
Autor: Saugnapf
Datum: 20.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



@Saugnapf, Einwände von Deiner Seite?

(Zitat von: ChrisH)




Wenn ich nüchtern bin schaue ich mal obe es für Einwände reicht ;-)

gez. Saugnapf, der das Gefühl nicht los wird mit ChrisH hier hin und wieder eine Diskussion/Streitgespärch auf Augenhöhe zu führen, von dem das Forum nur profitieren kann.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: BNR32
Datum: 20.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Motor M50B25 2.8l
Fächerkrümmer
Metallkat 2x
Anlage bis Anschluss ESD 54mm


Die Sache ist die, das ich mir gern den Supersprint ESD holen möchte!
Den gibts aber nur für 325/328 in 2x48mm oder für M3 in 2x60mm. Entweder ich kauf mir da einen, oder besorge mit einen Schälldämpfer und fertige die Anschlussrohre in 2x54mm selber.

Autor: valencia3
Datum: 20.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es kann doch nicht so schwer sein, dass du einfach mal schreibst was du für ein bmw hast ?!
Es gibt keinen M50B25 mit 2,8L!
Autor: ChrisH
Datum: 20.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


@Saugnapf, Einwände von Deiner Seite?
(Zitat von: ChrisH)



Wenn ich nüchtern bin schaue ich mal obe es für Einwände reicht ;-)

gez. Saugnapf, der das Gefühl nicht los wird mit ChrisH hier hin und wieder eine Diskussion/Streitgespärch auf Augenhöhe zu führen, von dem das Forum nur profitieren kann.
(Zitat von: Saugnapf)




Danke für das Kompliment - das ich hiermit gerne erwidere :)
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile