- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Cabrio im Winter? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Waschtel
Date: 10.09.2004
Thema: Cabrio im Winter?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute...

Was meint ihr, soll ich das Cabrio auch im Winter fahren? Eine Standheizung hab ich schon drin. Ich mache mir nur Sorgen um das Verdeck. Meint Ihr das geht kaputt wenn er im Winter draußen steht?
Vielen Dank für Eure Meinungen...

MfG

www.frauentypen.de

Immer daran denken, ein Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit!!!


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 10.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du das verdeck ordentlich behandelst und mit so nerm versiegelungs zeugs einschmierst, dann dürfte es keinen schaden nehmen. besser wäre allerdings ein hardtop. hast du darüber evtl mal nachgedacht? die gibts gebraucht recht gut und es sieht besser aus als mit verdeck. nur wenn du dein verdeck die ganze zeit eingeklappt hast, dann musst du glaub ich auch son schutzzeug drauf schmieren (natürlich must du das nicht, aber es wäre sicherlich besser).

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: stefan1208
Datum: 10.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
SERVUS
Normal passiert nix wenn das verdeck gepflegt und impregniert ist.

Einmal Weiß-Blau immer Weiß-Blau !


Rothenburg 2004 meine Bilder sind endlich Online www.fiosophie.de
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 11.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Cabrio ist auch ohne weiteres für den Winter gebaut worden, man sollte es nur etwas mehr pflegen als ein geschlossenes Auto.

Das Verdeck sollte vor dem Winter Imprägniert werden, BMW hat ein sehr gutes Mittel im Angebot. (Kauf lieber das, bevor du mit nem billigen Probleme bekommst).

Die Cabriodichtungen sollten vor dem Winter mit Silikonspray oder Talkum geplegt werden. Vorsicht bei Dichtungen mit "Flok" (flauschiger Öberfläche), diese lassen sich schwerer abwischen, und nehmen Fussel von Kleenex auf.

Falls mal Eisplatten auf dem Dach sind, zuerst mit nem kleinen Handbesen abkehren, dann die Eisplatten vom Rand aus brechen, und vom Dach entfernen.

Falls die Seitenscheiben in die Dichtungen eingefroren sind, und sich die Scheibe mit dem Kurzhub nicht senkt um die Türe öffnen zu können, niemals die Türe einfach aufreißen.
Es können die Dichtungen beschädigt werden.

Lösung ist einfach, ein paar mal gegen die Seitenscheibe mit dem Handballen schlagen, damit sich die Scheibe von der Dichtung löst.

Falls sich jemand ein Hardtop kauft, sollte er vor dem aufsetzen des Dach´s das Verdeck genau kontrollieren, ob es wirklich ganz trocken ist, sonst droht Schimmel.
Der Verdeckkasten sollte natürlich auch sauber sein.
Und kleiner Tip, zwischen den Ablegefalten ca 10mm dicken Schaumstoff legen, damit scheuert die Plane in der langen Ablagezeit über den Winter nicht so stark aufeinander. Und sieht nächstes Frühjahr noch genauso gut aus.

Zum Reinigen des Stoffes, nimmt man eine neue Pferdebürste mit harten Borsten, und bürstet das Verdeck in Fahrtrichtug ab.

Zum Waschen empfiehlt sich auch wieder das Shamphoo von BMW, weil die Qualität sehr hoch ist.

Kratzer in der Folienheckscheibe, werden mit dem Poliermittel von BMW recht gut beseitigt.

Glasheckscheiben sollten nie gegen die Heitzleiterdrähte geputzt werden, diese können damit beschädigt werden, da sie auf der Innenseite der Scheibe aufgeklebt sind.


Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am Fahren" und das ist BMW.

mein_neuer

Autor: FRY
Datum: 11.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Falls die Seitenscheiben in die Dichtungen eingefroren sind, und sich die Scheibe mit dem Kurzhub nicht senkt um die Türe öffnen zu können, niemals die Türe einfach aufreißen.



kann man das nicht vermeiden, wenn man die dichtungen mit talkum bestreicht? seit dem frieren bei mir nie mehr die türen zu.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 11.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um das zu vermeiden, hab ich ja etwas weiter oben, ja auch die Pflege mit Silikon, oder Talkum geschrieben.

Aber wenn das einer halt nicht macht, kann´s mal passieren, das die Dichtung anfriert. Dann muß man die Scheibe ohne Zerstörung wieder frei bekommen.

Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am Fahren" und das ist BMW.

mein_neuer

Autor: FRY
Datum: 11.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach so, ja das stimmt wohl.
bei mir ist einmal mein schloss eingefroren. hab dann alles trockegeföhnt und nen kleinen spritzer silikonöl rein und seit dem ist da nix mehr eingefroren. bei meinem BMW ist das allerdings kein problem, der hat ja sogar ein beheiztes türschloss :o)

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 12.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mal ne gute Seite gesucht mit Hilfen und Tips für die Stoffdachpflege.

An die Cabriofahrer, schaut´s euch an

Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am Fahren" und das ist BMW.

mein_neuer

Autor: m.-racer
Datum: 05.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, fahre mein Cabrio im Winter mit Hardtop .Ich lege Tücher in die Fallten und hatte damit keine Probleme. Impregnierung nur orginal BMW, nach deren Beschreibung sehr einfach. Habe es aber noch nicht selbst gemacht!

Gruß Alfred

Cabriofahrer aus Leidenschaft
Autor: afrischoko
Datum: 06.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich meine dein Verdeck wär dir besser gesinnt wenn du im Winter dein Cabrio in eine garage wie diese einstellst.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile