- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Danilo68 Date: 30.10.2011 Thema: Angelaufene Scheinwerfer; Handbremse ---------------------------------------------------------- Hallo Ihr da draußen!!! Habe mir vor 2 Wochen einen BMW 316i E36 gekauft. Das Auto ist top, hat aber 2 kleinere Fehler. Zum ersten sind meine Scheinwerfer beschlagen und mein Handbremshebel kann ich zu weit anziehen. Kann man das allein und ohne größere Fachkenntnis beheben??? Ist es möglich, das Schenwerferglas zu entfernen ohne den gesamten Scheinwerfer ausbauen zu müssen??? Wo kann ich die Handbremse nachstellen??? Ich wäre euch für Tipps sehr dankbar!!! Danilo |
Autor: christophu Datum: 30.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du mußt ein Loch in die Kappe hinten am Scheinwerfer bohren, so kann die Luft zirkulieren. Wie alt sind deine Handbremsbacken ? Vielleicht liegt es auch daran. Entweder stellst du die an den Handbremsseilen am Hebel ein. Wenn das Gewinde nicht reicht,musst du hinten nachstellen. Gibts schon X - Threads dazu. |
Autor: csm-101 Datum: 30.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- nix Loch bohren, bau die Scheinis aus (sind 4 Schrauben), dann kannst Du wunderbar das Gehäuse auseinandernehmen und Dir mal die Dichtung anschauen und ggfs. erneuern...Kostenpunkt ca. 15€/paar.. Bearbeitet von: csm-101 am 30.10.2011 um 20:13:13 --E10-Boykottierer-- |
Autor: King Cornflakes Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Quatsch, da machst Du der Feuchtigkeit Tür und Hof auf es geht auch anders - Lies Dich hier mal rein ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: Montreal-Coupé Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- top anleitung hab ich bei mir auch so gemacht nur das ich zwichen dichtung und scheinwerfer gehäuse noch ne naht silikon gemacht hab seit dem hab ich nie wieder probleme mit angelaufenen scheinwerfern gehabt (OO=[][]=OO) Autos werden hinten angetrieben alles andere sind Kutschen |
Autor: philipp080778 Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber mach es gleich ordentlich ....sprich neue Dichtungen und zusätzlich "gut" abdichten ... nicht das sie in einem Jahr wieder beschlagen sind. )-: Zur not würde auch ein paar minuten die SW Deckeln entfernen helfen weil ja wieder Luft zirkulieren kann .... aber besser ordentlich abdichten .... vor 2 Jahren gemacht und meine beschlagen wieder )-: (nur nach Autowäsche wegen Druck, bei Regen nichts) so dein Dreck )-: LG Phil Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: christophu Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- nicht gleich so unfreundlich: das mit dem Loch bohren ist hier im Forum gleich mehrmals so beschrieben und hat auch bei mir geholfen. siehe z.B. https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic138347____schon_wieder_Feuchtigkeit_in_Scheinwerfern_.html&SearchTerms=scheinwerfer%2Cbeschlagen |
Autor: King Cornflakes Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- War nicht unfreundlich gemeint, sorry wenn es so rüber kam. Es ist einfach nicht zu empfehlen irgendwo Löcher reinzubohren da lässt man nicht nur die Feuchtigkeit raus, sondern auch rein. als Alternative mach es wie @ philipp080778 oder man löst gleich die Ursache und bekämpft nicht nur die Symptome. ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: Danilo68 Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich den Scheinwerferdeckel ausbauen, ohne den ganzen Scheinwerfer ausbauen zu müssen??? |
Autor: philipp080778 Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und dann wird noch der Kritisier-Button gedrückt ?! )-: alles kann man nicht verstehen ....... Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: philipp080778 Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: meinst du die kleinen Kappen / Deckel wo man zu den Birnen kommt? Ja, sicher - einfach ausklipsen und rausnehmen. die SW selber sind mit 4 Schrauben gesichtert, wurde schon gepostet .... LG Phil Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: csm-101 Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, dann soll er halt seine Löcher bohren...[ironie]BMW war schon blöd, als sie die Dinger entworfen haben - die hätten ja eigentlich selber schon Löcher bohren können?! Die haben sich wohl nichts dabei gedacht, was?[/ironie] Ich habe das Beschlagen jedenfalls mit 2 neuen Dichtungen wieder hinbekommen, was der Themenstarter letzendlich macht, muss er wissen ;-) MfG Philipp (2) ;-) Bearbeitet von: csm-101 am 31.10.2011 um 23:33:11 --E10-Boykottierer-- |
Autor: philipp080778 Datum: 01.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ;-) Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Serial-Thriller Datum: 01.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das beschlagen liegt überwiegend an einer porösen Dichtung in den hinteren Abdeckkappen - in manchen Fällen an der Hauptdichtung dazwischen dem Glas vorne und dem Kunstoffgehäuse. Die Dichtung in den hinteren Kappen bekommst du leider nicht einzelnt - nur in verbindung mit neuen Abdeckkappen... du kannst bei lust und laune versuchen vorsichtig die alte dichtung aus den abdeckkappen zu entfernen und die Fugen mit ner ca. 3mm dicken schicht silikon zu füllen...trocknen lassen und dann die dichtungen saubermachen, mit glycerin bestreichen und wieder einzusetzen... dann erhöhst du etwas den anpressdruck... Bei dieser Witterung kann es die ersten male noch sein, dass die Scheinwerfer leicht anlaufen, da Luft mit hohem Feuchtigkeitsanteil noch im Scheinwerfer sitzt...entweder gedulden, oder mit nem Fön in die scheinwerfer pusten für ca 15 minuten. Handbremse: Da sind vermutlich die Beläge in den Bremstrommeln hinten fällig. Du kannst die Handbremse nachstellen direkt am hebel..dazu die Manchette ausclipsen und hochziehen. dann siehst du 2 gewindestangen mit Mutter/Kontermutter. Der Wagen hinten aufbocken, gegen wegrollen sichern und gang raus (das du beide hinterräder drehen kannst)... die Handbremse nu ca. 3-4 Zähne/Rasten anziehen. nun stellst du du an den gewindestangen den Zug solange nach, bis du beide Räder hinten von hand kaum noch drehen kannst. Dann die kontermuttern wieder anziehen und zusammenbauen. Wenn hinten dann die Bremse mal erneuert wird, daran denken, am Hebel die Muttern wieder fast ganz zurückzudrehen, da die erste Einstellung direkt hinten an der Bremse gemacht wird. Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: Alex_Coupe Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Scheinwerfer gelegentlich beschlagen und man keine Zeit oder keine Lust hat diesen oben genannten Aufwand zu betreiben kann man auch einfach die hintere Klappe, wo man die Birnchen wechselt, öffnen und Abblend- und Fernlicht für ca. 5 Minuten anmachen. Durch die Wärme verdunstet das Kondenswasser genauso und man muss nix auseinanderbauen!! Nur so als Notlösung für die Faulen unter uns :-) mfg Wer Interesse an Car Wrapping hat kann sich melden... gelernter Fachmann im Familienkreis vorhanden :-) BMW E36 Coupe Bj ´93 320i war mal... BMW E36 Touring Bj ´97 323iA war mal... Jetzt ist´s eine E46 323i Limousine |
Autor: philipp080778 Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: habe ich ja, eingangs, schon geschrieben ;-) Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |