- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sascha7787 Date: 21.10.2011 Thema: Fehlerspeicher selbst löschen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Ich würde gerne absofort meinen Fehlerspeicher selbst löschen damit ich nicht jedesmal zum Freundlichen rennen muss. Da wir vier BMW's in der Familie haben würde sich ein Kauf eines OBDII Kabels für den Laptop schon lohnen für mich/uns. Jetzt ist die Frage was ich alles brauche: Kann mir jemand sagen ob diese Kabel bei mir am Auto funktionieren:? http://www.amazon.de/Diagnose-Interface-OBD2-GESCHENK-Seitenfenster/dp/B0040XH9LG&tag=bmwsyn-21 Link Link Muss ich bei den kabeln auf etwas spezielles achten? Welche software ist empfehlenswert zu welchem Kabel? Welches bietet den größten Funktionsumfang? Es handel sich um einen 3er BMW E46 Limo 125KW Schlüsselnummer 0005/704 Vielen Dank Sascha |
Autor: ghostrider0815 Datum: 21.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann dir das hier empfehlen das hab ich auch un bin 100prozent zufrieden Klick müsste das selbe sein wie von amzon ist von AutoDia.de AutoDiag K409 Software dazu Ediabas / Inpa optional dazu noch NCS Expert zum Codieren Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: sascha7787 Datum: 21.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke für deine Antwort, hab es mir jetzt über Amazon bestellt da es billiger ist. Welche Software nutzt du? Was kann ich alles machen außer Fehlerspeicher einsehen/löschen? |
Autor: ghostrider0815 Datum: 21.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich benutze Ediabas / Inpa das ist eigentlich das beste. Damit kannste das selbe wie die BMW selber plus noch mehr. it dem NCS expert was da normal mit dabei ist kannste auch Steuergeräte codieren und änderungen machen. Wie z.b. US Tagfahrlicht, Blinker vorne gedimmt leuchten lassen usw. Car Key Memory einstellungen ändern und und und. Dafür gibt es genug wo du in Forums nachlesen kannst auch ihr. Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 21.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...und das ist mit jeder Version Ediabas/Inpa kompatibel? gibts damit manchmal Probleme um die Verbindung aufzubauen, oder klappt es immer so wie es sein soll? Lg "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: ghostrider0815 Datum: 21.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die ediabas Inpa Version is glaub 5.0.2 EA90X habs ja nur aufm laptop. Hier bin ich immer am Desktop PC online. Der Link zum download vom Kompletten Packet was ich benutze Klick mich und keine sorge is kein Virus spam oder sowas dabei. Funktioniert super ohne probleme. Aber für die installation muss man bissel zeit und geduld mitbringen und sich genau an die anleitung halten sonst funzt es nicht. Wenns läuft (was es bei mir tut :-) ) kann man das selbe was die BMW kann und noch mehr :-) bei denen sind bei manchen sachen grenzen gesetzt die mit dem NCS tool machbar sind was bei dem packet dabei ist. Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 22.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dankeschön, dann muss ich nicht länger suchen, nur noch die Installation auf die Reihe kriegen und das Kabel bestellen. Werds mal am WE versuchen mit der Installation. Lg "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: cxm Datum: 22.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe einen Adapter mit seriellem Anschluss. Dafür braucht man natürlich ein Notebook mit serieller Schnittstelle, die es schon seit einigen Jahren nicht mehr gibt. Mit einem seriellen USB-Adapter funktioniert es nicht, mit einer seriellen PCMCIA-Karte geht's. Einige Programme laufen auch nicht unter Vista oder Windows 7 bzw. nur mit Tricks (XP-Emulation) oder auf PCs mit mehr als 2 GB RAM. Vielleicht ist es bei den aktuellen Versionen nicht mehr so. Ich habe mir extra ein Werkstatt Notebook zusammengestellt (Fujitsu Siemens E4020) mit XP und 2 GB Ram. Damit klappte die Installation auf Anhieb. Hat vielleicht 10 Minuten und einen Reboot gedauert... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: KKKlaus Datum: 22.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- die ganze NCS Expert sache ist aber weniger einfach als man es von VW tools gewöhnt ist. nix klicken und fertig! das programm ist gar nicht benutzterfreundlich! aber wenn man den dreh mal raus hat, ists easy... es gibt da ganz besondere foren die sich mit den themen beschäftigen... google hilft ;) |
Autor: ghostrider0815 Datum: 22.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin KKKlaus da haste wohl recht. Es ist am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig aber man hat schnell raus wie es funktioniert und wie du schon geschrieben hast gibt es viele Forums auch hier wo sich leute austauschen und tips geben können. Also zur sache mit den vw tools die vag.com software ist auch nicht so einfach da werden die codieränderungen scheinbar in Hexadezimal zeugs gemacht änderungen von jeweils Bit und Byte werten hab mich noch nicht damit befasst. dafür gibt es dann auch genug zum lesen im netz. Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: KKKlaus Datum: 22.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber weil vag.com mal kostenlos als testversion zur verfügung stand, gibt es dort ja wirklich viel hilfe... ich kenne nur ein richtig gutes deutsches forum, dass sich mit bmw diagnostik beschäftigt! |
Autor: sascha7787 Datum: 25.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ich bins nochmal, Da ich auf meinem Tablet PC Win7 habe, bekam ich keine einzige Software zum laufen die ihr vorgesschlagen habt. Hab jetzt problemlos VCDS MFT 10.6 installieren können und sieht auch einfach aus und ist auf deutsch. Funktioniert die Software überhaupt mit dem hier verlinktenArtikel klick ohne Probleme denn den hab ich mir bestellt und sollte morgen ankommen. Solche Schweine, ich habe vorgestern noch 19€ bezahlt :( Danke Sascha Bearbeitet von: sascha7787 am 25.10.2011 um 21:23:01 |
Autor: KKKlaus Datum: 25.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du das VFL hast, kann es sein dass es nicht klappt... du müsstest im motorraum eine runde buchse für die diagnose haben... viele erzählen von problemen mit der obd2 buchse, weil bestimmte pins nicht durchgeschliffen sind... also ich würds testen und dann berichten... kann sein dass sich das auch nur beim codieren so verhält |
Autor: sascha7787 Datum: 26.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die obd 2 buchse scheint bei mir definitiv belegt zu sein, denn gestern beim chiptuner (chip4power) wurde alles über die obd2 buchse gemacht :) also sollte es bei mir auch gehen. ist nur die frage ob das kabel mit der software kompatibel ist. zumal ich im motorraum noch garkeine runde buchse gesehen habe hehe Bearbeitet von: sascha7787 am 26.10.2011 um 12:30:36 |
Autor: logopower Datum: 26.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die runde dose sollte oben links beim dsc-steuerblock zu finden sein, bei meinem 328,bj.03.2000 funzt die dose im fussraum nicht. du solltest dir aber auch nicht das billigste interface holen, gibt da quali-unterschiede BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: sascha7787 Datum: 26.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist die runde Dose im Motorraum auch wenn die OBD2 Dose im Fußraum komplett belegt ist? Aber ich denke mal das es ein sicheres Anzeichen ist das meine OBD2 Dose voll belegt is, wenn damit mein Chiptuning gemacht wurde oder? Das interface das ich bestellt habe sollte doch wohl reichen für Fehlerspeicher löschen etc.? |
Autor: ghostrider0815 Datum: 26.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du noch die Runde Diagnose Dose im Motorraum hast klappt das mit dem OBD2 Stecker im Fzg. Innenraum nicht.Der ist normal nur für AU zu machen Abgasuntersuchung. Über die Runde Diagnose Dose im Motorraum greift man auf alle Steuergeräte zu. Wie beim E36 z.B. kannst dir aber zu dem Diagnose interface zusätzlich den Adapter von OBD2 auf den Runden Stecker dazu holen dann gehts wieder. Ab es bei nehm Arbeitskollegen versucht und hate mich gewundert das ich auf kein SG gekommen bin. Bis der Hammel mir gesagt hat das er noch die Runde Diagnose Dose im Motorraum hat. Was die sache dann erklährt hat warum es nicht im Innenraum an dem OBD Stecker funktioniert hat. :-( Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 26.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie siehts mit dem oben geschriebenen Artikel jetzt aus? Ist dieser kompatibel mit Ediabas/Inpa? Welche Baujahre sind damit kompatibel? Taugt es überhaupt was? Jemand Antworten darauf? "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: ghostrider0815 Datum: 26.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo BMW-E30-SLS Also mit Windows7 wirst du schwierigkeiten bekommen. Bessonders bei Ebiabas/Inpa maximal Windows Vista Damit läuft es bei mir aufm Laptop wunderbar. Wie schon beschrieben muss man sich bei der installation von Ebiabas/Inpa genau an die Anleitung halten und alles auf Laufwerk C installieren und die zip dateien vorher alle entpacken!!!! vag.com sollte auch unter Windows7 laufen musste aber mal nach den einsellungen vom COM Port nachschauen bzw einstellen z.b. Stopp und Startbits, Bautrate usw. kannste Googlen Das AutoDia K409 ist für beide Diagnose software geeignet also für vag.com und Ediabas/Inpa Ediabas/Inpa ist für alle BMW Modelle kompatiebel Runder Stecker im Motorraum und OBD Stecker im Innenraum falls ihr beide Stecker habt braucht ihr noch den adapter Stecker OBD auf 20PIN Rund natürlich braucht ihr den auch wenn ihr nur die Runde Dose habt. Ich brauch hoffentlich nicht zu erklären das die vag.com software logicherweise nur für Fahrzeuge der VAG Gruppe ist. Also VW, Seat, Audi, Skoda Wenn ihr die am BMW versucht kommt ne Flache Hand ausem Monitor die euch auf die Backe haut!!! Hoffe konnte weiterhelfen Bearbeitet von: ghostrider0815 am 26.10.2011 um 20:11:58 Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: sascha7787 Datum: 26.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider kam bis jetzt noch kein kabel an. Spätestens Samstag werd ich berichten. Hab mir extra ne VM einrichten müssen da die meiste software ja bekanntlich nicht unter win7 läuft. bin auch grad noch auf der Suche nach Linux derivaten. edit:// So hab mal geschaut im Motorraum ist keine runde Dose, nur die im Fußraum. Lg Sascha Bearbeitet von: sascha7787 am 27.10.2011 um 05:37:06 |
Autor: ReneausE Datum: 27.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... berichte bitte unbedingt ! Suche schon lange eine funktionierende Lösung dafür ! Will eigentlich "NUR" den Airbagfehler löschen ... aber dafür bis zu 30 Euro zu berappen - da kaufe ich mir lieber gleich selber ein Interface. Bin gespannt ! Rene` BMW ... was sonst ? |
Autor: sascha7787 Datum: 27.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also spätestens heute sollte das interface als warensendung kommen dann werd ich gleich prüfenn denn morgen habe ich keine Zeit, erst samstag ansonsten. hoffe dass das mit der VM funktioniert, sonst muss ich auf dem tablet erst win xp installieren. Bearbeitet von: sascha7787 am 27.10.2011 um 08:12:45 |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 27.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was meinst du mit VM? Is das sowas wie ein XP Emulator? Sowas brauche ich dann auch noch, hab im moment Win 7 Home drauf, mach demnächst aber Win 7 Ultimate drauf, darauf sollte auch ein Emulator funzen. Lg "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: ed878 Datum: 27.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @sascha7787 und @KKKlaus Habt ihr schon überhaupt die Beschreibung von Sacha verlinkten Angebot durchgelesen ?? Da steht aber kein einziges Wort, das es auch mit BMW Soft kompatibel ist/ bzw. das es mit I*n*p*a läuft . Wie kommt ihr drauf ? Zitat: Dieser geht eigentlich (im Auslieferungs Zustand) nur mit Fahrzeugen der VAG Gruppe(VW, Audi, Skoda und Seat) bis BJ ca. 2004. Kabel funktioniert mit Software- VAG-COM bist Version 409 . @sascha7787 Zitat: bei E46-er, die 2 x OBD dosen haben: - über OBD2 Dose(Fußraum) nur für Motor/bzw. Abgasrelevante STGR abgefragt werden können. - über runde OBD1(Motorraum) wird alles andere gemacht, codieren, und alle andere STGR sind da zu erreichen. @BMW-E30-SLS Zitat: 1. Im Artikelbesreibung steht doch alles , womit er kompatibel ist. 2. In dem Zustand wie dieses Kabel ausgelifert wird, ist es nicht Kompatibel mit BMW Soft. 3. Mit etwas "optimierung" vom Kabel, sollte (im NormallFall, weiß nicht ob, es bei dem Preis von 4,- eu was da drinn ist ) er dann doch mit BMW laufen, aber nicht mehr mit VW, oder beiden gleichzeitig. @ghostrider0815 Zitat: I*n*p*a läuft auch mit 7 64 Bit ohne Problemme. Nur der E*xpert mekert. Desswegen man , nimmt Win 7 Ultimate, der hat schon Wip XP-Modus drauf, oder man installiert eine Virtuelle Maschine und Win XP drauf, dann läuft auch alles auf 'nem Win 7 64Bit . Zitat: Hääää ... Ist mir aber NEU . ![]() Es sei den man optimiert den Kabel selbst , mit einem Beweglichen Schalter(wie z.B. von do-it-Auto gelöst), sonst geht er mit jeweils nur einem Auto. Zitat: Genau das gleiche passiert auch, wenn du dieses noch "UNbearbeitetes" Kabel mit BMW Soft. laufen lässt. xD Gruß ED |
Autor: ghostrider0815 Datum: 27.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ed878 Also Das interface um das es hier geht das AutoDia K409 habe ich im ebay gekauft. Es ist richtig das auf der CD die dabei war VCDS dabei war also vag.com damit läuft das Interface. Ich benutze es aber mit Ebiabas Inpa zum Fehlerspeicher auslesen Ansteuern usw. Zusätzlich funktioniert auch das codieren über NCS Expert einwandfrei. Damit habe ich bei meine Compact und bei nehm Bekannten am X3 z.b. US Tagfahrlicht, Car Key Memory einstellungen usw geändert. Also Zaubern kann ich nicht und am Interface hab ich auch nichts manipuliert oder sonstiges. Gekauft geliefert Ebiabas Inpa installiert und jetz schon zum xten mal an meinem auto benutzt. Die Unterschiedlichen Diagnose Stecker die es gibt arbeiten mit verschiedenen Protokollen Die wiederum von Fzg. hersteller zu hersteller unterschiedlich sind. Als Beispiel hier ein link http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugdiagnose#.C3.9Cbersicht_Kommunikations-Schnittstelle Ich habe auch noch ein altes Diagnose Interface ein RS232 was rein für BMW Carsoft ist andere software geht mit diesem nicht. Das selbe vom aussehn her hat ein kumpel für die vag.com aber seins hat bei meiner bmw carsoft nicht funktioniert und meins bei seiner cag.com nicht. Es könnte jetz natürlich sein das es vieleicht einen unterschied vom Preis macht obwohl es ja unter der selben bezeichnung angeboten wird. Das es nur mit cag.com funktioniert. Kann ich mir aber nicht so wirklich vorstellen. (Aber man(n) weis ja nie) Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: ghostrider0815 Datum: 27.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier nochmal der ebay link von meinem interface https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/itm/320677315385?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 in Schwarz oder blau ich hab das schwarze aber da steht auch das es beide die gleichen sind ziemlich weit unten steht der text VAG-KKL-Ediabas/Inpa Diagnose Interface Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: sascha7787 Datum: 28.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kabel kam gestern an. Leider hat das unter Win7 x54 nicht so funktioniert wie ich wollte. Inpa und Tools32 waren die einzigsten Programme die sich starten liesen aber Tool32 hab ich keine Ahnung von und Inpa hat immer Scriptfehler gebracht. Hab mir jetzt WinXP Pro in einer virtuellen maschiene aufgesetzt, USB Ports lassen sich Problemlos ansteuern, ich hoffe das ich das dann morgen früh auf anhieb hinbekomme. noch eine Frage zu INPA, hab das auf Seite 1 verlinkte Paket heruntergeladen und versucht zu installieren leider hat er mir die Scripte nicht mitinstalliert, als ich sie von Hand an die richtigen Orte getan habe kamen immer scriptfehler. Hat jemand eine genaue Installationsanleitung als nur das Bilderpaket was dabei war? Abschließen das ich weiter testen kann: -Wenn ich INPA öffne und irgendwas drücke kommt die Meldung "Konfigurationsdatei nicht gefunden: script.GER" Was muss ich hier tun, oder muss ich zusätzlich außer einfach installieren noch was machen? Hat jemand ne genaue Anleitung für mich? -Falls das Kbel nicht geht hab ich gelesen das man einfach Pin 7 und 8 verbinden muss. Stimmt das? Bearbeitet von: sascha7787 am 28.10.2011 um 08:39:00 |
Autor: ed878 Datum: 28.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @sascha7787 Zitat: Hatte damals ähnliche Kabel für VAG Fahrzeuge benuzt, war ein KKL V409 , bei dem habe ich beide Pins zusammen gelötet (bzw. eine Brücke gemacht) , und funktioniert alles wunderbar. Bei dem Preis von 4,- Eu ,kann man aber nicht zu 100% sagen , das der auch danach ohne Probs laufen wird. Einfach mal ausprobieren. ;) @ghostrider0815 Zitat: Ja das heist aber nich unbedingt, das dieses auch mit VAG arbeitet. Der ist schon auf BMW umgebaut, und funzt NUR mit BMW !! Der andere , ist ja nur für VAG. Wie schon oben geschrieben, mit Pins verbinden, geht immer dann nur eine Marke , wenn man aber beweglichen Schalter verbaut (siehe: do-it-Auto) , dann kannst du zusätzlich von VAG auf BMW umschalten ! Hoffe jetzt ist es verständlich ? Gruß ED |
Autor: KKKlaus Datum: 28.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ed878 wann habe ich gesagt dass das kabel funktioniert? leute warum holt ihr euch nicht im baumarkt ein fehlerauslesegerät? damit kann man auch den fehlerspeicher löschen! das macht weniger arbeit, klappt garantiert und verbrennt nicht die kohle wenn ihr was falsches kauft/runter ladet... @sascha es gibt diverse installations anleitungen im netz. aber viel ist da nicht zu beachten: 1. installieren 2. Cracken 3. updates drauf hauen ggf. 4. (wenn neue steuergeräte vorhanden sind, wegen defekten oder so) dann musste von mal nach ISTA 2.4 googlen |
Autor: ed878 Datum: 28.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @KKKlaus Zitat: Ach, Sorry @KKKlaus verde langsam schon Blind..., habe dich mit @ghostrider0815 und diese Aussage: Zitat: iwie verwechselt... Mein Fehler. |
Autor: ghostrider0815 Datum: 28.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK solangsam kommt licht ins Dunkel der Interface Geschichte Also wie schon geschrieben und mit dem ebay Link von mir zu sehn benutze ich das K409 also gibt es wohl 2 versionen davon einmal VAG und einmal BMW. ABER beide mit der selben Bezeichnung dumme sache. Mein interface hab ich eben mal aufgeschraut und das was beschrieben wurde mit PINS verbinden ist bei meinem PIN 7 und 8 sind zusammengelötet. Wäre jetz interessant zu wissen ob das vom Sascha7787 auch zusammengelötet ist also die PINS 7 und 8 Habe meins noch nicht mit vcds ausprobiert ob es geht. Hab auch leider keinen wo ich es an einem VAG Fahrzeug testen könnte. Zur Zeit zumindest. Sascha7787 soll einfach mal seins aufschrauben und schauen ob die PINS 7 und 8 verbunden sind. Hab aber auch kein problem damit mir das umschaltbare von do it auto zu kaufen wo dann beides könnte. Ich bin jetz davon ausgegangen das das Interface von den Protokollen (ED wird wissen was ich meine) her beides unterstützt. Aber ich hab natürlich kein problem damit mich eines besseren belehren zu lassen. Bin ja selber für Tips Tricks und Hilfe Dankbar. Wenn jemand damit schon seine erfahrung gemacht hat. Für sowas gibt es ja mit unter auch dieses und andere Forums. ODER SEHT IHR DAS ANDERS??? Bearbeitet von: ghostrider0815 am 28.10.2011 um 20:10:12 Bearbeitet von: ghostrider0815 am 28.10.2011 um 20:40:32 Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: sascha7787 Datum: 29.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mein Kabel mal aufgeschraubt und gesehen das Pin 7 und 8 nicht verbunden sind. Hab dann in das Gehäuse nen kleinen Kippschlater eingebaut damit ich die Verbindung zwischen Pin 7&8 nach Bedarf zu schlaten kann oder eben die Verbindung trennen. Jetzt muss ich nur noch das mit der Software hinbekommen dann ist alles paletti :) |
Autor: ghostrider0815 Datum: 29.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok dann hoffen wir mal das beste. Und wie ich dir ja schon geschrieben habe du musst das komplette packet installieren sonst geht es wohl nicht. Die einstellungen und änderungen kurz vor schluss der installation sind halt wichtig das das programm überhaupt läuft. Das beinhaltet die änderungen die auch windows betreffen. Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: sascha7787 Datum: 29.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin grad noch am Netzwerkbrücke von meiner VM unter Linux auf meim Laptop einrichten da mein Win7 Tablet das Leistungstechnisch nicht ganz mitmacht also Win7 + VM^^ Nochmal kurz zu installation: Das mit der Bebilderten Anleitung ist irgendwie blöd^^ Schritt1: ADS installieren (start über die batch Datei) Schritt2: Im Ordner Edibas/Archiv das BMW Standard Tools Setup ausführen Schritt3: Im Ordner INPA/Bin die INPA.exe starten Liege ich hiermit richtig? |
Autor: ghostrider0815 Datum: 29.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du die Ediabas_INPA_Anleitungspacket_obdexpert.de zip datei da steht alles drin wie es geht die komplette anleitung. Wichtig ist halt das alle zip dateien in allen ordner entpackt sind und das alles Auf Lauferk C ist. Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: sascha7787 Datum: 29.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst mir die Datei hochladen? Irgendwie bin ich zu blöd oder was auch immer das zu finden^^ edit:// Danke habs erhalten :) Bearbeitet von: sascha7787 am 29.10.2011 um 20:44:43 |
Autor: ghostrider0815 Datum: 29.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab dir die anleitung auf deine email adresse geschickt wenn du icq oder msn oder so hast kannste mal geben das geht schneller zu schreiben als hier Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: F3-John Datum: 29.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, kann mir jemand auch die anleitung geben? habe mir auch das Paket von seite 1 geladen, aber sehe nicht wirklich durch. meine Email: F3-John@live.de icq: is mein rechner grad zu blöd zu^^, wird nachgereicht^^ BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: ghostrider0815 Datum: 29.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hier der download Link der Anleitung für das ebiabas inpa packet Klick mich Die Anleitung ist aber bei dem packet mit dabei als gepackte datei Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: sascha7787 Datum: 30.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab jetzt mal nen Kurztest gemacht. Fehlerspeicher auslesen und löschen sowie Livedaten-Laufunruhe anzeigen ging ohne Probleme. Ich lese mich jetzt etwas ein |
Autor: ghostrider0815 Datum: 30.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na alla geht doch GUT DING BRAUCHT WEILE Scheint ja doch mit der Installationsanleitung funktioniert zu haben. Wenn man sich an die hält geht es auch. Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: sascha7787 Datum: 30.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gib es auch irgendwo ne Bedienungsanleitung für INPA zum download um den E46 zu bedienen? z.B. wie ich Service und Ölwechselintervalle resette? edi:// Am Ende der Anleitung soll ich den PFL Ordner Kopieren und im Ordner NCSExpert einfügen, aber wo ist der PFL Ordner den ich kopieren soll? Wollte morgen mal das Codieren testen. Bearbeitet von: sascha7787 am 30.10.2011 um 13:52:50 Edit für alle die sich ebenfalls für eine Virtuelle Umgebung entscheiden weil sie wie ich Win7 x64 drauf habe: Oracle VM Ware: -768MB Arbeitsspeicher -1 CPU Kern der mit 70% belastet werden darf -16MB Grafikspeicher -10GB HDD zuweisen an virtuellem IDE oder SATA Controller -Um Internet zu haben in der Virtuellen umgeben auch eine virtuelle Netzwerkkarte nach wahl (am besten eine von Intel) installieren -ganz wichtig VTx/AMD-V/Nested Paging aktivieren damit das System flüssig läuft -Ebenfalls wichtig ist das man in den Einstellungen der virtuellen Umgebung das angesteckte Interface auswählen muss unter dem Reiter "USB" das die Signale weitergeleitet werden. (Achtung) das Interface steht dann im Hauptsystem nichtmer zur Wahl sondern nur in der virtuellen Umgebung solange diese aktiv ist. Win XP SP3 installieren und gut ist. Mit diesen einstellungen hat man auch mit nicht zu leistungsstarken Rechnern sowohl auf dem Hauptsystem als auch in der Virtuellen Umgebeung genug Rechenleistung. Mein Laptop: -Intel T7600 -2GB DDR2 800 -250GB 2,5" 5400rpm -Intel GMA950 -Windows 7 x64 Bearbeitet von: sascha7787 am 30.10.2011 um 14:09:00 Bearbeitet von: sascha7787 am 30.10.2011 um 14:11:27 |
Autor: ghostrider0815 Datum: 30.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die anleitung zum codieren ist auch in dem Ordner Ediabas_INPA_Anleitungspacket_obdexpert.de Der ordner muss bei dir da sein bei mir isser ja auch da. Zum Service rückstellen über inpa musst du ins steuergerät Kombiinstrument (Instrumentcluster) und da musste mal schauen ausem kopf weiss ichs jetz nicht mehr war irgendwo mit dabei. Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: ghostrider0815 Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ein paar tage sind vergangen. Klappt alles mit der Diagnose und dem Codieren oder gibt es noch probleme? Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: F3-John Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja...die anleitung zum Codieren befindet sich nich in dem ordner wo du sagst....also solche pfade habe ich nicht^^ habe nur die ordner schritt1 schritt 2und schritt 3 und auch unter suchen kann ich nichts finden. hast du vllt noch ein etwas anderes download paket? BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: ed878 Datum: 06.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt schon viele verschiedene "Pakete", die im Netz im "Umlauf" sind ;) Daher hast du auch andere Ordner mit Anleitungen etc. , manche haben gar keine ... Mit Suche/guugle in DE-Sprachigen Foren wirst du auch nicht viel zum Thema öffentlich finden, aber in andersprachigen Foren, findet man auch über guugle genug Info's zum Thema. |
Autor: sascha7787 Datum: 06.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bisher klappt alles reibungslos :) Hab bisher nur INPA benutzt zum Fehlerspeicher auslesen und Werte anzeigen lassen Analog/Digital. Hier mal ein paar Screenshots, vlt kann mir jemand sagen ob das was auffälliges ist was man mal überprüfen sollte.!? 8 Screens in eine Zip Datei gepackt und bei Multiupload hochgeladen: Hier Es sind .xps Datei die sich mit Browser öffnen lassen. Hatte keine Zeit mehr sie jetzt in .jpg's umzuwandeln. Bitte schaut sie euch mal an. LG Sascha |
Autor: ghostrider0815 Datum: 06.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht doch alles ganz gut aus. Wenn du codieren willst z.b. wie bei meinem Compact US Tagfahrlicht mit gedimmten Fernlicht oder so sachen kannste einfach bei google suchen da steht genug wies geht. Kannst bei deinem Auto noch einiges Freischalten oder abändern :-) Die Codierung Im Arbeitsplatz in das Verzeichnis C:\NCSEXPER\WORK gehn da erstelt man zuerst eine neue datei FSW_PSW.MAN (so wies hier steht) diese einfach als text speichern. 1. Das Diagnoste interface an den Laptop und den Diagnose-Port im Auto anschließen und den Zündschlüssel auf Zündungsstufe 2 stellen 2. "NCS Expert" vom Desktop starten 3. Im "NCS Expert": Datei -> Profil laden -> "Expertenmodus" auswählen -> Ok 4. F1 drücken ("FG/ZCS/FA") 5. F3 drücken ("ZCS aus SG") 6. Die Baureihe des Autos auswählen 7. "AKMB" auswählen 8. Wenn es zu keine Fehler kommt -> F6 drücken ("Zurück") 9. F4 drücken ("SG bearbeiten") 10. Das Steuergerät auswählen, in dem etwas bearbeitet werden soll (s. http://maliboo.de/html/steuergerate.html) z.B. für die Blinkerquittierung und auch andere Einstellungen das "GM5" auswählen 11. F2 drücken("Job ändern") 12. "Codierdaten lesen" auswählen -> Ok drücken 13. F3 drücken ("Job ausführen") 14. Nun wurde das Steuergerät ausgelesen und im Verzeichnis C:\NCSEXPER\WORK eine Datei FSW-PSW.TRC erstellt 15. "NCS Expert" minimieren und im Arbeitsplatz in das Verzeichnis C:\NCSEXPER\WORK wechseln 16. Die Datei FSW-PSW.TRC kopieren und im selben Verzeichnis wieder einfügen 17. Die gerade eingefügte Datei umbenennen in FSW_PSW.MAN 18. Die FSW_PSW.MAN mit dem Windows-Editor öffnen 19. Hier müssen nun die Werte geändert werden, welche umcodiert werden sollen z.b. Beim öffnen 2mal blinken und beim schließen 1mal: dafür sucht ihr im GM5 und entfernt einfach das nicht_ vor dem aktiv DWA nicht_aktiv QUIT_OPT_SCHAERF nicht_aktiv QUIT_OPT_SCHAERF_KLAPPE nicht_aktiv QUIT_OPT_ENTSCH nicht_aktiv so das es so aussieht DWA aktiv QUIT_OPT_SCHAERF aktiv QUIT_OPT_SCHAERF_KLAPPE aktiv QUIT_OPT_ENTSCH aktiv 20. Die geöffnete Datei speichern und schließen 21. Nun "NCS Expert" wieder maximieren 22. F2 drücken ("Job ändern") 23. "SG codieren" auswählen -> Ok drücken 24. F3 drücken ("Job ausführen") 25. Das Steuergerät wurde nun mit den neuen Werten codiert So jetzt gaukelt ihr dem GM5 vor das es ein Diebstahlwarnanlage hat da nur so die Blinker beim öffnen und schließen vom Fzg. blinken ( wenn ihr zum :-) fahrt macht der das genauso) Bearbeitet von: ghostrider0815 am 06.11.2011 um 21:00:08 Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: sascha7787 Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dank dir :) Befor ich aber was codieren kann fehlt mir der letzte Schrit in der Installationsanleitung wo ich den Ordner kopieren soll. Den Ordner find ich nicht in dem gepackten Archiv. Dann test ich mal das mit den Blinkern. Gib es irgendwo ne Liste die besagt bei welchem Model man was freischalten kann? oder geht probieren über studieren?^^ |
Autor: Schaltfauler Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, studiere lieber bevor du probiertst :-) google mal nach E46 coding list Gruß Bearbeitet von: Schaltfauler am 07.11.2011 um 12:00:35 |
Autor: ghostrider0815 Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geanu über google mal e46 ncs codieren da findest du jede menge aus anderen forums auch hier eine ich waren paar sachen wo sich leute ausgetauscht haben wie was wo zu codieren ist Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: KKKlaus Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- schöne anleitung, aber so klappt das nicht ;) da fehlt ein ganz wichtiger punkt! bevor du anfängst musst du das hier machen: 1. Google nach „goodfist.pfl“ und lade diese Datei runter. 2. Kopiere sie hier her: C:\NCSEXPER\PFL oder hier: http://rapidshare.com/files/159091037/GOODFIST.PFL und dann das "fisterprofile" wählen Bearbeitet von: KKKlaus am 07.11.2011 um 18:59:46 |
Autor: ghostrider0815 Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ähm warum soll das nicht klappen ok man muss es nicht genau nach der anleitung machen geht auch noch bissel anders. Aber für was soll die datei sein hab ich net brauchte ich bis her net. Also für was soll die sein? Der Name der Datei liest sich als wärs er was was es kaputt machen würd. Wobei die e46 Steuergeräte von der software so primitiv sin das man eigentlich nichts kaputt machen kann. Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: KKKlaus Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- na weil sonst nichts aus der manipulationsdatei geladen wird... somit bleib jeder codierversuch erfolglos und nichts ändert sich... sonst muss man "profil editieren" machen, dann das pw "repxet" eingeben, dann auf "FSW/PSW" und den haken bei bei "FSW/PSW manipulieren mit FSW_PSW.MAN" setzen... oder man spart sich die mühe und nimmt das fister profil^^ kaputt machen ist nicht möglich! codiert man etwas, was nicht möglich ist, sagt das programm das! sollte man etwas codiert haben was man nicht möchte und kann den fehler nicht finden, einfach eine LEERE .MAN datei hochladen und die standart settings sind wieder aktiv... was willst du mit den blinkern machen? tippblinker? ab CI36 erst möglich! die us blinker (als begrenzungsleuchte) geht aber immer... genauso wie tagfahrlicht mit gedimmten fernlicht Bearbeitet von: KKKlaus am 07.11.2011 um 20:11:29 |
Autor: ghostrider0815 Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ahja wieder was dazu gelernt. Hab ja schonmal geschrieben das ich damit kein problem habe und es ok finde wenn mir jemand verbesserungen und auch tipps geben kann. Sind alles nur menschen und man lernt nie aus. :-) Stimmt ich hab damals über das passwort die änderung gemacht. Das was ich geschrieben habe war ja nur ein beispiel das die leute mal sehn wie es funtioniert. Aber mal eine andere sache weist du zufällig welche werte ich fürs BFD (Brake Force Display) ändern muss damit auch die rücklichter blinken und nicht nur die 3te Bremsleuchte. Das es geht weiss ich gibt ein video auf youtube von jemand hier aus dem forum der es hat. Sind allerdings e46 coupe led rückleuchten. Aber versuchen kann mans ja mal. Auch wenn der compact normale rückleuchten hat. Ich hab damals die dwa simuliert für die blinker. Hab jetz aber seit paar wochen das car-solution elight modul drinn. Jetz blinkt und leuchtet was ich will :-) (läuft ohne probleme) Was ich jetz z.B. Noch codiert hab is das us tagfahrlicht. Und einige sachen im car key memory geändert. Bearbeitet von: ghostrider0815 am 07.11.2011 um 21:32:26 Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: KKKlaus Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin der meinung dass das nicht geht mit dem original LCM. aber such doch im LCM und im GM mal nach bfd ^^ |
Autor: ghostrider0815 Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- die BFD werte sind ja mermals vorhanden es müssen wohl dafür bremswerte und werte für die rücklichter geändert werden. Naja muss mal schauen wenn ich wieder urlaub hab und bissel probieren. Wenn nich dann nicht. Wenn ich mich nicht irre hab ich das LCM35 Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: F3-John Datum: 18.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also hat alle jetzt funktioniert bei mir. Inpa läuft...fehlerspeicher konnte ich auslesen. Codieren läuft auch....hab gleich mal die checkcontrol deaktiviert. Nun zu meinem Problem. wenn ich bei inpa auf bestimmt rubriken zugreife wie zb die abs dsc sensoren.....kommt eine Fehlermeldung das er nicht zugreifen kann und die aktion abgebrochen wird. Das habe ich bei mehrern rubriken. Woran kann das liegen? bei der auswahl meines motors sagt inpa auch das die versionen nicht kompatibel sind und es zu fehlfunktionen kommen kann. mein fahrzeug E46 320d FL inpa ea90x BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: KKKlaus Datum: 18.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. falschen motor gewählt oder 2. wahrscheinlicher sind aber deine Daten zu alt. google mal nach DIS v57 ;) mehr kann ich hier nicht dazu sagen... anleitungen zum datenupdate (das update ist echt super leicht) lassen sich dort auch finden :) |
Autor: ghostrider0815 Datum: 18.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da musste ich auch probieren. Du hast wenn ich mich nicht irre auch die auswahl zwischen 2 SG Hersteller Versionen Bosch und Siemens zumindest isses bei Benzinern so. muste mal schauen ob es für deinen Diesel Motor auch beide Hersteller versionen gibt wo du anklicken kannst. Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: F3-John Datum: 18.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne hatte nur die möglichkeit vom m47 ....aber vllt muss ich mich noch ein bisschen damit einarbeiten @ ghostrider könntest du mir deine ICQ Nr. geben das ich dir direkt fragen kann wenn ich mal hilfe brauche? meine ICQ Nummer: 456268407 BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: KKKlaus Datum: 18.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja dann sinds unbekannte neue steuergeräte... nach einem update ist das gegessen! ist wirklich einfach! |
Autor: F3-John Datum: 18.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja nur während der installation bzw danach habe ich ja bereits geupdatet......dh bin auf dem selben stand vermutlich wie ghostrider und der kanns ja auch auslesen BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: KKKlaus Datum: 18.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- was soll das denn heissen? in jedem auto sind je nach bj und ausstattung andere steuergeräte verbaut mit jeweils anderen versionen. wenn mal eins defekt war, baut dir bmw ein NEUES ein mit einer NEUEN software version. also nun zum letzten mal: wenn ihr nicht am gleichen auto bastelt mit der identischen INPA version, dann würde ich einfach mal updaten! da bringt auch icq nichts! |
Autor: F3-John Datum: 18.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok aber ich persönlich weiß nicht wie ich updaten kann.... müsste wohl das dis v52 runterladen...und dann? BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: ghostrider0815 Datum: 18.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abend KKKlaus ging jetz auch nicht rein um das problem im icq das meiste hat sich schon geklärt. Nur alles hier zu schreiben was man sich so austauschen wollte hätte hier auch den rahmen gesprengt und für andere un interessant und verwird. Finde auch das was du bisher mit hier eingebracht hast hilfreich und zeigt deinen guten willen. Z.b. das mit dem fister profil und so weiter hab ich damals garnicht drann gedacht mit den änderungen die man über das passwort machen musste. Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Leute, habe mittlerweile nun auch alles installiert, werde nachher mal noch ausprobieren ob das auslesen und codieren funktioniert. Jetzt aber noch ne Frage: Und zwar habe ich das Interface von do-it-auto, das man umschalten kann von EDIN auf KKL. KKL ist ja für VW-Gruppe Fahrzeuge geeignet, oder nicht? Wollte demnächst mal nen Audi von ner Freundin auslesen, hat da jemand Erfahrung zu? Welches Programm brauche ich dafür genau und hat da jemand vielleicht auch ne Anleitung zu? Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: KKKlaus Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- VW = VAG-COM - anleitung hab ich keine, frag in einem entsprechenden forum nach. wobei hier auch der download illegal sein dürfte... denke bei den illegalen angeboten wird auch ne anleitung mitgeliefert ;) VW Module sind nicht mit BMW Modulen kompatibel, deshalb der schalter ;) Das Modul sollte auf EDIN mit BMW funzen! EDiabas INpa heisst EDIN ;) der KKL teil ist für vag fahrzeuge geeignet... sonst probier dich erstmal im coden... sieht alles leichter aus als es ist ;) |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, danke dann werd ich mal nach VAG-COM Software suchen, falls jemand was bieten kann (Link), nur her damit ;) Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, war gerade mal in der Garage um alles auszuprobieren und auf einmal hat mein Laptop das Interface nicht mehr erkannt. Vorher wurde es im Geräte-Manager angezeigt, jetzt nicht mehr. Einstellungen sind wie vorher auch, sprich in der obd.ini Datei ist Com 1 eingestellt etc.... Interface ist auch am selben USB-Port wie eben. Unter Win 7 wird es noch erkannt im Geräte-Manager, allerdings eben nicht im XP-Mode! Hat da jemand ne Idee woran das liegen könnte? "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: KKKlaus Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- mhh also mein interface wird im gerätemanager als serielles interface erkannt... dort steht auch der port in dem es sein sollte bzw. ist. vielleicht unterscheiden sich die port in der obd.ini von der im gerätemanager?!? das steht in meiner obd.ini vielleicht hilfts ja? [OBD] ich bin mir sehr unsicher ob inpa/NCS auf win7 laufen? ich habs auf XP am laufen |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, konnte einen Unterschied finden: [OBD] Port=Com1 Hardware=OBD RETRY=ON Bei dir steht dort: Hardware=USB aber obs daran liegt? Ich werds mal ausprobieren ist ja schnell geändert. Nein Programm läuft nicht auf Win 7, deshalb auf XP Mode. "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: ghostrider0815 Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf Vista läufts :-) Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf XP auch, habe ja auch kein problem mit dem Programm, das funzt einwandfrei, allerdings erkennt mein XP dieses Interface auf einmal nichtmehr, obwohl es installiert ist. Daran hänge ich im Moment. XP müsste nur mal wieder anzeigen dass neue Hardware gefunden wurde wenn ich das Interface einstecke und ich könnte dann die Software neu installieren. Da die Software aber installiert ist, zeigt er nicht an dass er neue Hardware erkannt hat. Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: ghostrider0815 Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie KKKlaus ja geschrieben hat wird es bei mir Gerätemäneger auch als COM Port erkannt. Haste mal wenn du es ein und aus steckst mal drauf geachtet obs erkannt wird ober nicht (z.b. auch der Windows Ton beim ein und austecken von komponenten)? Ansonsten versuch mal falls du es noch nicht gemacht hast auf neue Hardware suchen zu gehn. Oder einfach den Treiber nochmal drüber installieren. Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Als es noch funktionierte, wurde es bei den COM-Ports angezeigt. Taucht auch nicht auf wenn ich es aus- und wieder einstecke, egal welcher USB-Port. Ton von Windows ist aber jedesmal da. Was meinst du mit Hardware suchen? Meinst du damit die Funktion Nach geänderter Hardware suchen Das habe ich schon probiert. Nunja drüber installieren würd ich ja gern, allerdings gibt Windows mir ja nicht die Möglichkeit das Teil wieder zu installieren, da es nicht erkannt wird. Hab schon versucht den COM1-Port neu zu installieren, allerdings kann ich in der Geräte-Liste nicht das Interface auswählen, weil es nicht erkannt wird -.- Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: ghostrider0815 Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geh mal auf Laufwerk C Ordner ->EDIABAS dann Ordner ->Hardware dann Ordner ->OBD dann datei ->OBDSetup ausführen vieleicht gehts dann wieder Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke für dein Bemühen, aber hat nicht geholfen. Habe hier noch was in der Installationsanleitung von do-it-auto gefunden: Jetzt die obd.ini auch noch in den Ordner C:\WINDOWS\ kopieren und den Rechner neu starten Davon steht in der Anleitung im Ordner bei Inpa nichts von. Hast du das gemacht? Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: ghostrider0815 Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nö ich glaub nicht. Dann deinstalliere mal deine USB Treiber in Gerätemänager müsste ganz unten sein USB-Controller dann installiert Windows die wieder automatisch selber neu dann sollte er auch dein Interface wieder neu finden. Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mal noch was neues ausprobiert. Und zwar über Systemsteuerung->Drucker und andere Hardware->Hardware->Hardware-Assistent dort nen neuen COM-Port installiert. der wird nun als COM3 angezeigt und ist noch nicht mit nem Treiber installiert. in der obd.ini hab ich Port=Com3 abgeändert und wollte nun den Treiber auf COM3 installieren. Sollte auch funktionieren, allerdings lässt sich nun der Treiber nicht mehr installieren. Es wird keine zutreffendere Software gefunden, als die bereits installierte Software. Da komm ich also auch nicht weiter -.- Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sollte doch unter Anschlüsse (COM und LPT) sein oder nicht? "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: ghostrider0815 Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also dann muss er auch irgendwo angezeigt werden entweder USB Serial Port bei Anschlüsse (COM &LPT) oder bei USB-Controller als USB Serial Converter oder wie bei mir in beiden katekorien Bearbeitet von: ghostrider0815 am 06.12.2011 um 22:46:51 Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moment, lad mal grad ein screenshot von meinem Geräte-Manager hoch. "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So siehts momentan bei mir aus. COM1 ist installiert COM2 ist installiert COM3 habe ich erstellt und ist mit nichts installiert, da es nicht funktioniert. Habe COM1 mal deinstalliert, dann auf Nach geänderter Hardware suchen und aufeinmal war COM1 wieder von allein installiert, so wie vorher. Seh selber ;) ![]() Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: ghostrider0815 Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- seh kein bild :-( gehts den jetz wieder? ich wollt doch schon im heija bettchen liegen :-( säufts Bearbeitet von: ghostrider0815 am 06.12.2011 um 22:55:03 Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://desmond.imageshack.us/Himg705/scaled.php?server=705&filename=bildbf.jpg&res=medium Versuchs mal mit dem Link. Funktioniert immer noch nichts... verzweifel solangsam "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: ghostrider0815 Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- This photo has been removed nix bild Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mh, komisch, naja egal siehst eigentlich halt auch nur das drauf, was ich beschrieben hab. COM1 installiert COM2 installiert COM3 frei Bei USB-Controller: USB Virtualization Bus Driver & USB Virtualization Hub Driver Bei COM1 und COM2 wenn ich da auf Eigenschaften klick und schau unter "Ort" steht dort: Intel 82371AB/EB PCI-zu-ISA-Brücke (ISA-Modus) Was auch immer das sein soll... wohl iwas mit dem System, unter Treiberdetails sind die Treiberdateien auch unter C:\Windwos\system.... abgelegt. Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: ghostrider0815 Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zieh mal wenn was im USB Port ist raus un mach mal nur dein Interafe rein da müsstest du was sehn ob was dazu kommt. Ansonsten hat windows da irgendwas verzottelt warum auch immer kein plan. Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Geräte-Manager von Win 7 erkennt er sofort wenn ich was dabei mache oder rausziehe, im GM von Win XP allerdings nicht. Keine Ahnung warum, scheiß Windows... Werd mal die Tage nen Kollegen anrufen, der mir immer weiterhilft wenn ich nicht mehr weiter weiß beim PC. Eine Frage noch: Das was ich eben oben erwähnt habe: Jetzt die obd.ini auch noch in den Ordner C:\WINDOWS\ kopieren und den Rechner neu starten musstest du das bei dir machen bei der Installation? Wobei das ja eigentlich auch nichts mit meinem Problem zu tun hat... Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: ghostrider0815 Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ich das noch richtig in erinnerung hab musste ich nur nach der installation von dem obd treiber den rechner neu starten sonst nichts. Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke für deine Hilfe ;) Schönen Abend noch! "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: Heizer33 Datum: 08.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo an Alle, bin neu hier, lese aber schon seit einiger Zeit im Forum mit. Zu diesem Thema wollte ich beitragen, daß der Treiber erst richtig unter XP funktioniert hat, nachdem Frameworks 2.0 installiert wurde. Tests an verschiedenen Rechnersystemen haben ergeben, daß nur mit Frameworks sich der USB Serial Converter richtig installieren ließ. Benutze ein VAG COM KKL Teil und habe Pin 7und 8 gebrückt. Lese Fehler aus und coden geht auch. Gruß Heizer33 |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 08.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke für deinen Tip, hat aber leider auch nicht geholfen. Der XP-Mode will immer noch keine USB-Geräte erkennen. Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: Triggi Datum: 08.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ich als alternative empfehlen kann ist das Eco Route Modul von garmin natürlich mit dem entsprechenden navi. Man kann sich Fehler anzeigen lassen und auch löschen, bei nicht spezifischen Codes ist auch gleich die Beschreibung dabei, zudem kann man sich diverse Werte wie Kühlmitteltempteratur und und und anzeigen lassen, natürlich ist das navi an sich ganze. Zudem ist die Bedienung kinderleicht. Lohnt sich aber halt auch nur wenn man auch ein neues navi Brauch |
Autor: ed878 Datum: 09.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMW-E30-SLS Zitat: Nix scheiß windows ... xD Einfach mal Googeln wird auch weiterhelfen... Du mußt aber nach jedem neustart von XP-Modus deine USB Port's jedesmal Freigeben. Da mein Läppi mit Win7 64-Bit seit Wochen schon in Reparatur ist, kann jezt schnell nicht nachschauen, aber ich meine es war ober so'ne Leiste , und da kannst du die USB Port's Freigeben. Bei mir war es auf jeden Fall so, mit Win7-64 + XP-Mod. Gruß ED |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 09.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke schonmal für die Antwort, gegooglet hab ich natürlich, allerdings konnte ich auch nur rausfinden dass man die Ports freigeben muss, aber nirgends finde ich wo man das macht. Was meinst du mit "oben ne Leiste"? Im Geräte Manager? Im Explorer? Hab mich schon dumm und dämlich gesucht... Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: ed878 Datum: 10.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMW-E30-SLS Zitat: Damit ist so'ne graue Leiste oben (am Bildschirmrand beim XP-Modus) gemeint. Kein Explorer , und kein Geräte Manager oder sonst was. Die Leiste ist doch nachdem start von XP-Modus, ganz oben zu sehen. Wie schon gesagt, kann bei mir leider nicht nachschauen (bzw. kein Screenshot machen) . Mach doch bitte ein Screenshot von deinem XP-Mode Bildschirm, dann sehen wir weiter ... Gruß ED ------------------------------------------------------------------ EDIT 1 : Nur 10 min. gegoogelt und sehe da : Google , zeigt diesen Screenshot ... ![]() EDIT 2 : 1.- z.B. ein auszug wo um ein USB Scanner geht: Zitat: Quelle : Klick mich 2.- Noch ein auszug über ähnliche Thema : Zitat: Quelle : Klick mich EDIT 3 : Hast schonmal dieses PDF gelesen ?? Vll. steht da was, was dir noch helfen könnte ? Link: Klick mich EDIT 4 : Zitat: Na ja, wie man so sieht , entweder ist dein Google kaputt .. ?? .. xD , oder hast du wohl doch iwie falsch gegoogelt ... ^^ Bearbeitet von: ed878 am 10.12.2011 um 01:52:33 |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 10.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mhh, was soll ich sagen, das war ja schon zu einfach :D Fragt mich nicht warum ich noch nicht auf die Idee gekommen bin und dort auf USB geklickt hab... Manchmal denkt man halt einfach zu kompliziert... Was das googlen angeht, wird wohl nicht an Google gelegen haben, sondern einfach nur wie es so oft ist an den Suchbegriffen die man eingibt. Ich hatte mit Sicherheit 30 verschiedene Threads durch aus anderen Foren die ich über Google gefunden habe, und dort war nichts zu finden. Danke nochmal Ed ;) Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: bmwe30fan Datum: 18.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo wollte bei mir auf den laptop auch dieses edibias system intallieren, problem ist aber das ich windows 7 habe. hab mir jetzt schon versucht den xp-mode runterzuladen, aber dazu brauch man ja wieder die windows 7 professionel versin irgndwie komm ich hier nicht weiter....kann mir einer helfen... |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 18.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, entweder benutzt du Windows XP 32 Bit oder du hast Win 7 Professional oder Ultimate mit dem XP-Mode. Glaub gibt auch noch andere VM's (Virtuelle Maschine), weiß aber nicht ob die auf Win 7 Home oder sowas laufen. Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: F3-John Datum: 18.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- zur not einfach xp als 2. betriebssystem installieren. hast zwar keine treiber aber die brauch man uch net unbedingt^^ BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: ToniBek Datum: 30.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI eine bitte an ghostrider0815 der Link den du gepostet hast für die Programe ist nicht mehr Online oder aufrufbar..?! Könntest du vielleicht einen Neuen Link Posten mit den ganzen Progarmmen und Anleitung und am coolsten wär die neuste version weil ich nur Propleme hab mit der alten ich weis ja auch nicht op es an mir liegt oder am pc :/ Ich hab euch was gelesen von PIN7 und Pin8 verbinden müssen die den verbunden sein das es geht oder ghet es auch ohne ?? Meine Pins sind nicht Verbunden und ich will nicht gleich drauflos Löten :) Mfg Toni Bek |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |