- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Innenverkleidung - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Freiluftfahrer
Date: 16.10.2011
Thema: Innenverkleidung
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

habe im August 2011 ein nagelneues 3er Cabrio erworben. Bereits nach 4 Wochen hatte ich an der Tür-Innenverkleidung (eigentlich dort, wo wahrscheinlich jeder mal seinen Arm/Ellenbogen beim Fahren auflegt) eine Beule in der Verkleidung. Mein BMW Autohaus und auch der Kundendienst in München sind der Meinung, dass dieses "äußere Einwirkung" sei und somit nicht der Garantie entspricht. Im übrigen war der Mangel beim Abholen des Fahrzeugs auch nicht vorhanden.
So eine billige Ausrede habe ich noch nie gehört.
Muss ich damit rechnen, dass nach weiteren 4 Wochen Armablegen die Tür abfällt ;-))

Hat jemand von Euch Erfahrungen, wie mit so einem Kundendienst umzugehen ist. Auf das Geschreibe von Rechtsanwälten habe ich einfach keinen Bock und Konsequenzen aus so einem Kundenumgang zieht man sicherlich für den nächsten Autokauf, auch wenn BMW meine 70.000 Euro nicht wehtun werden.
Danke für Eure Meinungen




Antworten:
Autor: BMW-mobil
Datum: 16.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann das kaum glauben, dass BMW sich derart kundenfeindlich verhält!
Ich habe alle 3 Jahre einen neuen Leasingvertrag bei BMW und wenn ich
was zu bemängeln habe, ist man immer kulant in der Niederlassung Berlin.
Nun bin ich mit dem Verkäufer auf Augenhöhe und der weiss auch einen
einzelnen Vertag genauso zu schätzen, wie einen Flottenvertrag eines
Großunternehmens..

Es scheint aber doch andere Fälle zu geben!

Dass Dein Händler da nicht einfach mal die Verkleidung wechselt und evtl. mal
150 Euro für den Folgekaufvertrag in die Waagschale wirft, ist mir unverständlich!
Das normale Ellenbogenauflegen deformiert in keinster Weise die Verkleidung! Allesfalls
hat man mit der Zeit unfeine Spuren/Abrieb.
Es könnte doch ein Materialfehler vorliegen?
Warum prüft man das nicht einfach mal?!
Was ist das für ein Vertragshändler? Geht es dem zu gut? Verlassen bei dem jeden Tag 3 7o ooo Euro - Fahrzeuge den Hof?


In der Regel hat München ein Ohr für solche Beschwerden. Hier sind es Mängel, die bereits nach 4 Wochen auftraten-also sollte man da nicht lange über Kulanz diskutieren , sondern einfach nachbessern seitens BMW.

Ich würde in München einfach mit dem Anwalt drohen und ihn auch einschalten, wenn es drauf an kommt.

Einfach unverständlich!!


Autor: hans 323ti
Datum: 16.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------

naja,ne beule nur vom arm auflegen ? sehr unwahrscheinlich!
man braucht schon mehr druck um da ne beule zu bekommen.

warum sollte bmw bei selbstverschulden ne haftung übernehmen?
(bei der übergabe keine beule)

dennoch hätte unter "gut will" eine durchsicht der verkleidung
die wogen glätten können.

www.chamaeleon-und-co.de




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile