- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dado523 Date: 29.09.2011 Thema: brauche kurze info zu lpg ---------------------------------------------------------- hallo leute ich möchte meinen e39 523i gerne auf lpg umrüsten aber im ausland (ist günstiger) hab jetzt von nem freund follgende teile empfohlen bekommen da die bei seinem e38 728i vor ca. 2monaten verbaut wurden. -verdampfer zavoli zeta s -injektoren Valtek -steuergerät stack 300 6plus auf was muss ich jetzt achten wen das verbaut wird also welche richtlinien gibt es damit ich hier dann alles eingetragen bekomme zbsp. gasleitung muss 30cm von der benzinleitung entfernt sein usw. für schnelle antworten wäre ich sehr dankbar da es am samstag schon auf die reise geht danke schon mal |
Autor: Papa76 Datum: 30.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Polenumbau?? Die genannten Teile an sich sind ok und keine Exoten. Für die verbaute Anlage benötigst du dann aber wenigstens noch ein Abgasgutachten und ne Abnahme vom TÜV. Das kann durchaus Probleme bereiten bei im Ausland eingebauten Anlagen. (Grundsätzlich würde ich aber nichts auf Empfehlungen geben, die auf 2 Monaten Gaserfahrungen beruhen.) In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: Jokin Datum: 30.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stag-Steuergerät? ... joah, viel Spaß ... besser: Prins - bessere Diagnose und einfachere Einstellung. Valtek-Injektoren? ... werden selten verbaut, Keihin-Injektoren sind gängiger und bekannter. Zavoli-Verdampfer? ... ich würde auch hier zu einem Prins-Verdampfer raten. Vom Tank hast Du nix geschrieben, ist aber fast egal. ... ich wünsche Dir beim Umbau viel Erfolg und hoffe für Dich, dass es sich wirklich lohnt ca. 1.500 Euro weniger zu investieren und dafür das Risiko großer Probleme auf sich zu nehmen. Besser: Namhaften Umrüster suchen, die Anlage für 2.500 Euro einbauen lassen ink. Gutachten und Tüv-Abnahme. Ich bin mit meiner Prins nun schon 200 tkm unterwegs und hatte trotz namhaftem Umrüster Probleme. Jedoch alles nicht dramatisch, mittlerweile 15.000 Euro eingespart, da würde ich niemals eine Billigumrüstung vornehmen lassen ... Gruß, Frank |
Autor: Stefan177 Datum: 30.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann die Stag nur empfehlen. Machst Du nix verkehrt damit. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Niedersachse Datum: 30.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin da total bei Fank. Man kann sich und sein Auto auch kaputt sparen. Vielleicht hat er Glück und die bauen echt gte Qualität im Ausland.... Vielleicht hat er Pech und ein Teil ist Qualitativ nicht auf der gewünschten Höhe.... Dann kann die Werksatt noch so gut gearbeitet haben.... Was möchte ich damit sagen??? Der Weg zur deutschen Werkstatt mit detscher Rechtsprechung und Garantie ist meist der bessere Weg!!! Oder,- wer fährt ein EU-Auto??? Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |