- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sammyboy Date: 08.09.2011 Thema: 318Ci MKL ist an: Fehlerspeicher anbei ---------------------------------------------------------- Hallo hatte letzte Woche die Motorleuchte an mit den EML buchstaben. am selben tag ging beides wieder aus. Während EML war der motor im Notlauf Programm!! Heute war ganze ganze schon wieder aber die Motorwarnleuchte leuchtet noch. Dank einem super Kollegen hab ich Fehlerspeicher direkt hier dabei!!! Sind 2 Fehler drinn Hoffe das mir jemand weiter helfen kann!!!! 0x2A67 CDKDVEST - VVT-Ansteuerung P1050 VVT-Ansteuerung (Bank 1) - Fehlfunktion Fehlerhäufigkeit: 106 Logistikzähler : 40 1. Umweltsatz Kilometerstand 89240 km Motordrehzahl (nmot) 0.00 /min Versorgungsspannung (ub) 12.06 V Spannung Diagnose-Port VVT- Ansteuerung 1.70 V Temperatur VVT- Endstufe 209.00 Grad C 2. Umweltsatz Kilometerstand 89650 km Motordrehzahl (nmot) 0.00 /min Versorgungsspannung (ub) 11.96 V Spannung Diagnose-Port VVT- Ansteuerung 1.78 V Temperatur VVT- Endstufe 208.00 Grad C 3. Umweltsatz Kilometerstand 90600 km Motordrehzahl (nmot) 0.00 /min Versorgungsspannung (ub) 12.06 V Spannung Diagnose-Port VVT- Ansteuerung 1.48 V Temperatur VVT- Endstufe 211.00 Grad C Kurzschluss der Motorleitung Testbedingungen erfuellt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Diagnose aktiv -- Zyklus-Flag gesetzt -- MIL ein -- Fehlercode: 2A 67 E8 15 10 50 6A 28 22 DC 00 80 57 D1 23 05 00 7F 5B D0 23 64 00 80 4C D3 0x2A6B CDKDVPMN - Leistungsbegrenzung VVT-Notlauf P1062 VVT-Notlaufanforderung (Bank 1) - Vollhubposition nicht erreicht Fehlerhäufigkeit: 4 Logistikzähler : 40 1. Umweltsatz Kilometerstand 90320 km Spannung VVT- Relais 11.80 V Motorstrom VVT -1.56 A Istwert Exzenterwinkel VVT 49.60 Grad Tastverhaeltnis VVT- Motoransteuerung 0.00 % 2. Umweltsatz Kilometerstand 90320 km Spannung VVT- Relais 12.19 V Motorstrom VVT -1.56 A Istwert Exzenterwinkel VVT 49.60 Grad Tastverhaeltnis VVT- Motoransteuerung 0.00 % 3. Umweltsatz Kilometerstand 90580 km Spannung VVT- Relais 12.03 V Motorstrom VVT 0.00 A Istwert Exzenterwinkel VVT 49.60 Grad Tastverhaeltnis VVT- Motoransteuerung 0.00 % Exzenterwinkel faehrt nicht auf Vollhub Testbedingungen erfuellt Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Diagnose aktiv -- Zyklus-Flag gesetzt -- -- Fehler in Entprellphase Fehlercode: 2A 6B A2 25 10 62 04 28 23 48 97 FF 3E 00 23 48 9C FF 3E 00 23 62 9A 00 3E 00 los jungs bin student und will mein coupe retten ist ein n46 318ci!!!!! noch läuft der motor!!!! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.10.2011 um 12:31:36 |
Autor: ReifenRabe Datum: 09.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin du musst dich auf den 1ten Fehlercode konzentrieren höchstwarscheinlich wird der VVT-Stellmotor defekt sein. Der 2te Fehlercode ist nur der folgefehler da der Stellmotor die Exenterwelle nichtmehr auf vollen Anschlag verstellt. Wenn du nen Schaltplan oder so zur hand hast kannste ja einfach mal das motorsteuergerät abziehung und die Leitungen vom Steuergerät zum Stellmotor messen oder die Ansteuerung messen. compact =) bmw in konzentrierter Form |
Autor: dschepens Datum: 12.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe eine Fehlermeldung P100F im Speicher (Variable valve timing, bank 1 - overload protection) Bedeutet dieses auch das der VVT-Stellmotor defekt ist? Der Kabelbaum kann es wohl nicht sein, weil den vor kurzem getaucht wurde. M.f.G. Dirk DS |
Autor: nakedrunner1986 Datum: 05.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo muss das Thema noch mal auf greifen da bei unserem e90 320i das selbe Problem ist Code p1050 steuerkette und Co wurde erneuert und stellmotor ausgebaut und mit Strom geprüft exzenterwelle ist auch ok weis echt nicht mehr weiter und bei bmw hört man nur nach und nach alles tauschen ist ja schon lächerlich. Kann mir jemand helfen ? Das Problem tritt meistens auf wenn man Gefahren ist Auto abstellt und es Dan wieder startet |
Autor: B OZ 200 Datum: 05.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte das selbe Problem, eine wicklung im Motor selbst ist abgebrannt. Im kalten Zustand schafft er noch genug Strom aufzunehmen, im warmen Zustand nicht mehr und geht ins notprogramm. Stellmotor ist defekt. Das sieht man leider nicht von aussen. Hatte den damals zerlegt. |
Autor: nakedrunner1986 Datum: 05.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde des gerne machen bloß meine Angst ist das es Dan immer noch nicht geht und wieder häufen kohle weg ist.... Bin soweit das ich ihn verscherbeln will :-( |
Autor: B OZ 200 Datum: 05.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- :) Willkommen im Club, bei mir kam der Fehler als der Wagen schon inseriert war. Also wenn die Symptome so sind: Im kalten Zustand ok, wenn man im warmen Zustand den Motor ausmacht und wieder anmacht geht er ins Notprogramm. Dann ist es zu 99% der Stellmotor. Das ist leider ein Verschleißteil was BMW aber nicht angegeben hat. Bei BMW kostet er 215€, es gibt ihn aber für 145€ von VDO (erstausrüster Qualität) http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/VDO/A2C59515104 Entweder selbst tauschen oder in einer Freien Werkstatt, sollte max 2 Stunden dauert. Ich habe es damals selbst gemacht. |
Autor: Bmw320ie90 Datum: 30.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hatte das Problem auch und hab auch viele Fragen/Antworten/Lösungen dazu durchgelesen Also ich hab mit dem billigsten angefangen und einfach mal die Vanos-Magnetventile ausgebaut, gereinigt und die Position der beiden getauscht. Anschließend den Fehler gelöscht und bis jetzt kam der Fehler nicht in der Anzeige oder im Steuergerät(OBD) Ich hoffe einfach das es gelangt hat 🙈 Gruß |
Autor: Bmw320ie90 Datum: 01.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Fehler kam wieder hab dann gleich die Nockenwellen Sensoren getauscht. Leider keine Veränderung. Nächste Woche wird dann der VVT-Stellmotor gewechselt hoffe das damit das Problem vom Tisch ist |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |