- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M43- Kühlwasserverlust- Krankheit beim M43? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw e36
Date: 21.08.2011
Thema: M43- Kühlwasserverlust- Krankheit beim M43?
----------------------------------------------------------
Hallo,


mein Kühlwasser steht immer nach längerer Fahrt 2-3 Striche unter Kalt!

Gestern komplettes Kühlwasser gewechselt und 100km nach Haus gefahren.

Das abgelassene Kühlwasser war schwarz (Dunkel- Rot-Bräunlich) jedoch sah es nicht nach Öl aus!

Habe kein Wasser im Öl und andersrum auch nicht. Kein weißer qualm.....

Im Ausgleichsbehälter kommt ein Strahl und kein Blubbern.

morgen nach dem Stand geschaut und es fehlte wieder 2-3 Striche.

Undichtigkeit habe ich bisher keine festgestellt

Richtig entlüftet wurde der Kreislauf!


Gibts bei dem M43 Motor spezielle Schwachstellen am Kühlkreislauf?


318i M43 12/1997



Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!


Antworten:
Autor: stefanh
Datum: 21.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guck dir mal den Zylinderkopf an der Rückseite an. Bei meinen ist damals die Kopfdichtung am 4 Zylinder korridiert und dort hats dann das Kühlwasser rausgedrückt. Die ist da ziemlich dünn. Ich hoffs zwar nicht für dich, aber mal nachschauen kann man mal. Am besten mal auf ne Hebebühne fahren und mal Gas geben während einer von unten schaut.
Autor: Dom316i
Datum: 21.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf der rückseite des motors ist ein wasserstutzen. die lecken gerne.
auch der schlauch, welcher mit dem kurbelgehäuseentlüftungsschlauch zusammenhängt ist anfällig.

gruß
Autor: aletv01
Datum: 21.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
da muss ich Dom316i recht geben
habe das selbe problem gerade
stutzen kostet knapp 7 € incl o-ring
also einfach mal nachschauen ob er da leckt und dann das teil tauschen
kommst zwar schlecht ran aber mit ner kleinen knarre geht das...
musst wenn du vorm motor stehst hinten links rum... rechts kannste vergessen es sei denn du nimmst die ansaugbrücke runter
gruß alextv01
Autor: bmw e36
Datum: 21.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könntet ihr mir mal bitte den Flansch auf der Zeichnung zeigen?


http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E36/Sedan/Europe/318i-M43/LHD/M/1997/december/browse/engine/


Wäre sehr nett^^





Mfg

Bearbeitet von: bmw e36 am 21.08.2011 um 17:58:24
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: Serial-Thriller
Datum: 21.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Teil Nr. 9

Wenn man da schon anfängt zu tauschen, würde ich dir nahelegen auch den vorderen stutzen am
Motor zu tauschen.. Teil Nr.7 auf dem bild... der war mir bei meinem alten beim bremsen an
der Ampel auf einmal in 2 teile geflogen.... wird halt porös der kunstoff...

Undichtigkeit können auch von der Welle der wasserpumpe kommen wenn die fertig ist...
lässt sich auf anhieb nicht diagnostizieren, da ja die Riemenscheibe davor sitzt und nur während der
Fahrt spritzer verteilt werden, die meisst sofort wegtrocknen durch die hitze...

genauso kommt das thermostatgehäuse in Frage wenn das sifft...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: theultimatedrivingmachine
Datum: 21.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte schon 4 e36 4zyl. ist auf keinen fall ne schwachstelle
Autor: Dom316i
Datum: 21.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hatte schon 4 e36 4zyl. ist auf keinen fall ne schwachstelle

(Zitat von: theultimatedrivingmachine)




kommt auf die km leistung an, obs schon getauscht wurde oder einfach nur glück gehabt.

gruß
Autor: Luca7
Datum: 21.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Guck dir mal den Zylinderkopf an der Rückseite an. Bei meinen ist damals die Kopfdichtung am 4 Zylinder korridiert und dort hats dann das Kühlwasser rausgedrückt. Die ist da ziemlich dünn. Ich hoffs zwar nicht für dich, aber mal nachschauen kann man mal. Am besten mal auf ne Hebebühne fahren und mal Gas geben während einer von unten schaut.

(Zitat von: stefanh)




Das kann ich nur bestätigen. Hab jetzt schon das 2.te mal die Kopdichtung erneuert. Beide male war es die dichtung am 4. Zylinder. Obwohl auch der Kopf plan ist.
Autor: bmw e36
Datum: 21.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

bin grad 40km AB gefahren und hab nochmal alles durchgeschaut.
Konnte soweit kein Austreten erkennen jedoch glaube ich ein Zischen gehört zu haben.

Beide Schläuche vom Ausgleichsbehälter waren Hart und ziemlich warm.


Edit:

Achja meiner hat erst ca. 84839km

Bearbeitet von: bmw e36 am 21.08.2011 um 21:55:53
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: Luca7
Datum: 21.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn sie knüppel hart sind, hast du ein Überdruck im Kühlsystem. Falls also wirklich deine ZKD defekt ist, gelangen ein Teil der Abgase in den kühlkreislauf. Ist immer schwer zu sagen nach einer Autofahrt wo es tropfen könnte, wenn es denn so wäre, da das kühlwasser meist schon durch die hitze verdampft ist. Ich würde einen CO test machen lassen um auf nummer sicher zu gehen.
Autor: bmw e36
Datum: 25.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
CO2 Test bestanden!


Jippie wird wohl die Kopfdichtung nicht durch sein......
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: stefanh
Datum: 25.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein CO2 Test war damals auch negativ, dennoch hat er mir das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt. Mach doch mal ein Taschentuch über die Ausgleichsbehälteröffnung und fahr ein Stück Autobahn. Meins war danach Sacknass!
Autor: bmw e36
Datum: 26.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@stefanh
Hey!

Habe das so gemacht wie du gesagt hast!

Und das Tuch war furze trocken.

Ok, war auch vorher immer alles trocken- keine Spuren........



Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: stefanh
Datum: 26.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann wird der Druck im Kühlsystem normal sein und dein Kopfdichtung in Ordnung, wenn es keine weiteren Anzeichen dafür gibt. Dennoch musst du irgendwo eine undichte Stelle haben.
Autor: bmw e36
Datum: 27.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Undichtigkeit können auch von der Welle der wasserpumpe kommen wenn die fertig ist...
lässt sich auf anhieb nicht diagnostizieren, da ja die Riemenscheibe davor sitzt und nur während der
Fahrt spritzer verteilt werden, die meisst sofort wegtrocknen durch die hitze...

genauso kommt das thermostatgehäuse in Frage wenn das sifft...

(Zitat von: Serial-Thriller)




Hab mich mal weiter umgesehen im Motorraum und dabei folgendes entdeckt:

Das deutet doch auf Undichtigkeit an der Wasserpumpe hin oder nicht?
Edit: Ich habe das schon bisschen saubergemacht




Bearbeitet von: bmw e36 am 27.08.2011 um 19:51:29
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: bmw e36
Datum: 27.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achja, wer kann mir sagen wie ich den Schutz unterm Kühler abkriege?

Wo ist der befestigt?
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: Vollidiot
Datum: 28.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibts bei dem M43 Motor spezielle Schwachstellen am Kühlkreislauf?


Ja... da gibts noch einen !

und zwar der Ausgleichbehälter bzw. die "Gummidichtung" kostet ca. 6,- € (beide)

Die Dichtungen werden über 10 Jahren hart und undicht.
Autor: Luca7
Datum: 28.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Gibts bei dem M43 Motor spezielle Schwachstellen am Kühlkreislauf?


Ja... da gibts noch einen !

und zwar der Ausgleichbehälter bzw. die "Gummidichtung" kostet ca. 6,- € (beide)

Die Dichtungen werden über 10 Jahren hart und undicht.

(Zitat von: Vollidiot)




welche gummidichtung am behälter ist gemeint?

Autor: bmw e36
Datum: 28.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo bleibt die Hilfe?????

Die beiden Gummidichtungen am Ausgleichsbehälter??

Muster (siehe Bild) an der Rolle von der Wasserpumpe???

Abbau vom Kühlerschutz????
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: Vollidiot
Datum: 29.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link

Nr. 3 + 4

Gummi hat die Eigenschaft dass es mit zunehmendem Alter hart wird.


Autor: Serial-Thriller
Datum: 29.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Undichtigkeit können auch von der Welle der wasserpumpe kommen wenn die fertig ist...
lässt sich auf anhieb nicht diagnostizieren, da ja die Riemenscheibe davor sitzt und nur während der
Fahrt spritzer verteilt werden, die meisst sofort wegtrocknen durch die hitze...

genauso kommt das thermostatgehäuse in Frage wenn das sifft...

(Zitat von: Serial-Thriller)




Hab mich mal weiter umgesehen im Motorraum und dabei folgendes entdeckt:

Das deutet doch auf Undichtigkeit an der Wasserpumpe hin oder nicht?
Edit: Ich habe das schon bisschen saubergemacht




Bearbeitet von: bmw e36 am 27.08.2011 um 19:51:29

(Zitat von: bmw e36)




Hmmm schwer zu deuten...die innenseite der riemenscheibe würde klarheit schaffen.
Aber irgendwie sieht das schon so aus wie ob dort kühlflüssigkeit durchs schleudern verteilt
wurde... aber das könnte auch vom kühler her gekommen sein... ist dieser denn an den seiten
feucht oder hat grünliche frostschutz spuren?!

Die Wasserpumpe wäre eine möglichkeit...dann würde es hinter der Riemenscheibe austreten...
evt einfach mal den riemen entspannen und die scheibe vorne demontieren..sind ja nur
4 10mm sechskant...und mal schauen wie es dorthinter und bei der wasserpumpe aussieht...
scheint ja nicht mehr die jüngste zu sein...

Dein Fahrzeug hat nen E-Lüfter oder? anhand des bildes vom gewinde der Wasserpumpe
kann ich mir nur schwer vorstellen, das dort eigentlich ne Visco sitzt ^^
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: bmw e36
Datum: 29.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja er hat einen E-Lüfter verbaut!

Ok, dann werd ich wohl mal die Pumpe ausbauen müssen.

Muss ich dabei was beachten?


Edit: Achja den Kühler habe ich nur unten und oben untersucht, ohne Erfolg.

Muss nochmal seitlich schauen und Wasserspuren konnte ich nicht wirklich welche entdecken

Habe auch heut auch beim Freundlichen das Kühlsystem abdrücken lassen auch ohne Erfolg.

Jedoch muss ich dazu sagen dass der Wagen fast kalt war!


Vllt tritt das nur bei Hitze aus.....

Bearbeitet von: bmw e36 am 29.08.2011 um 20:07:09
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: b_punKT
Datum: 13.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Leute, da ich nicht extra ein neues Thema eröffnen will benutz ich mal das hier.
Fahre einen Bmw 316i m43 und mir ist der Motor letztens in den roten Bereich gelaufen, sofort angehalten und festgestellt kein Kühlmittel mehr im Ausgleichsbehälter drinnen....
http://www.imagebanana.com/view/x78bppzd/20121113_180721.jpg
Hier sieht man das die Kühlflüssigkeit aus der Plastikritze kommt.
Ist es vllt. der Ausgleichbehälter oder tatsache der Kühler?

Vielleicht hatte ja jemand schonmal diese Symptome und kann mir weiterhelfen.
Möchte ungern nur auf Verdacht den Kühler tauschen.

mfg



Autor: khtech04
Datum: 13.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Denke, du benötigst einen neuen Kühler samt Behälter!

Nur den Behälter zu tauschen halt ich nicht für sinnvoll, da der Behälter eigentlich gar nicht so breit ist, dass es aus dem Ritz auf dem Foto wirklich aufgrund eines Lecks im Behälter raussifft.




Autor: b_punKT
Datum: 13.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja hab ich mir schon fast gedacht...
Dann werd ich wohl oder übel mal beides tauschen und dann hat sich die Sache hoffentlich.
Danke für die schnelle Antwort
Autor: raptor-84
Datum: 15.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ b_punKT:
Und auch wenn du den Kühler gewechselt hast, immer schön beobachten nicht das durchs Überhitzen die ZKD gelitten hat.
Autor: bmw e36
Datum: 16.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hey Leute, da ich nicht extra ein neues Thema eröffnen will benutz ich mal das hier.
Fahre einen Bmw 316i m43 und mir ist der Motor letztens in den roten Bereich gelaufen, sofort angehalten und festgestellt kein Kühlmittel mehr im Ausgleichsbehälter drinnen....
http://www.imagebanana.com/view/x78bppzd/20121113_180721.jpg
Hier sieht man das die Kühlflüssigkeit aus der Plastikritze kommt.
Ist es vllt. der Ausgleichbehälter oder tatsache der Kühler?

Vielleicht hatte ja jemand schonmal diese Symptome und kann mir weiterhelfen.
Möchte ungern nur auf Verdacht den Kühler tauschen.

mfg


Bau doch erstmal den Ausgleichsbehälter aus!

Für mich sieht es aus als ob es von dort käme ist halt billiger als einen Kühler zu kaufen!

(Zitat von: b_punKT)



Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: BMWBT52
Datum: 16.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte das vor kurzen auch, habe erst mit dichtmittel herum gemacht und zum schluß half nur ein neur kühler jetzt ist wieder ruhe.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: b_punKT
Datum: 17.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werd mich heut mal ranmachen und die Sache genauer untersuchen.
Woran macht es sich denn bemerkbar wenn die Zkd gelitten hat? weißer auspuffqualm und vllt. am zylinderkopf selbst?


mfg
Autor: b_punKT
Datum: 19.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe nun Ausgleichbehälter und Kühler getauscht, leider muss ich feststellen das immernoch irgentwo Kühlmittel verloren geht, nur kann ich das Leck einfach nicht mehr finden(schläuche und kühler mehrmals kontrolliert)...
Könnte es wirklich die Zkd sein?
Autor: BMWBT52
Datum: 19.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du einen flecken vom kühlwasser unterm auto, oder kommt weißer qualm am auspuff raus?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: b_punKT
Datum: 19.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne keine kühlmittelrückstände, weder unterm auto oder am kühler+(schläuche)
Weißer rauch auch nicht, normale abgase.
Im kühlmittel ist auch kein öl oder andersrum...öleinfülldeckel am zylinder kopf sieht auch normal aus.

Bearbeitet von: b_punKT am 19.11.2012 um 19:40:39




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile