- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlwasserstand E36 Compact - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ThePunisher79
Date: 13.08.2011
Thema: Kühlwasserstand E36 Compact
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Forengemeinde,

Zwar habe ich folgendes Problem mit meinen E36 316i Compact, Bj 1994, 75Kw

Immer wenn ich bei kaltem Motor das Kühlwasser kontrollierer fehlt ca 1-2 cm bis zur Markierung "Cold", wenn aber dann der Motor auf Betriebstemperatur ist ist der Kühlmittelstand wieder normal also bei der Markierung "Cold". Weiß zufällig jemand nen Rat woran das liegen könnte oder sollte ich mir darüber keine Gedanken machen?


Antworten:
Autor: Pug
Datum: 13.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn der motor auf betriebstemperatur ist, dann sollte er über cold liegen und nach abkühlung darf er bis cold fallen.

der kühlmittelverlust kann mehrere ursachen haben.
-schau mal ob der fahrerfußraum unter der matte trocken ist?
-läuft der motor nach kaltstart etwas ruckelig?
-sind am öldeckel caramelfarbige ablagerungen?
Nu mal los....
Autor: 316iACoupe
Datum: 13.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi.
hab auch so ein Problem seitdem ich meine Kiste habe. Ist ein 316i coupe.

Bei mir war ein Flansch an der hinterseite des Motors undicht. Da hat es langsam rausgetropft. Der Flansch liegt echt ungünstig, man muss ein paar schläuche dafür ausbauen. Deswegen hab ich es machen lassen.

Leider ist mein System immer noch irgendwo undicht.

Hast du Kühlwasserpfützen oder Flecken unterm Auto? Wenn die eher aus der Wagenmitte entstehen müsste es der Flansch sein, die Suppe läuft am Getriebe runter und versaut alles.

Der Wagen hat 3 Kühlwasserflansche. Einen Vorne gut sichtbar, ist ein dicker schwarzer an der Stirnseite ( dort liegt auch das Thermostat drin ).
Der zweite liegt unter der Ansaugbrücke. Der 3. ist wie gesagt der hintere.

Prüfe auch mal alle Kühlwasserschläuche ob die nicht vielleicht die Ursache sind.

In einer Werkstatt kannst Du dein Kühlsystem "abdrücken" lassen.

Wenn der Wärmetauscher defekt ist, sollte es im Fahrzeug beim einschalten der Heizung nach Kühlmittel riechen. Ausserdem entsteht eine feuchte Stelle im Beifahrer Fussraum.

Sollte das Kühlsystem dicht sein....Dann heisst Kühlwasserverlust nichts gutes.

Denn dann ist meist die Zylinderkopfdichtung oder noch schlimmere Sachen der Verursacher.....Haarrisse im Zylinderkopf etc. etc.

Aber man will den Teufel nicht an die Wand malen ;-)

Achja. Nach arbeiten am Kühlsystem....immer ordnungsgemäß die Anlage entlüften. Kann auch sein, das Du noch Luft im System hast und daher die Schwankungen kommen.
Allerdings dürfte er dann nix verlieren.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile