- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wagen ruckelt, brauche dringend Hilfe! - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: harry006
Date: 11.08.2011
Thema: Wagen ruckelt, brauche dringend Hilfe!
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Gemeinde,

seit mittlerweile einigen Wochen macht mein Wagen Probleme!
Das typische BMW Problem hat sich eingestellt. Der Wagen ruckelt, hat keine Leistung und teilweise geht der Motor aus:-( Die Motorkontrolleuchte leuchtet ständig und angeblich sind die Abgaswerte nicht in Ordnung.
Ich war zunächst beim örtlichen Bosch Dienst zum Fehlerspeicher auslesen. Angezeigt wurden Nockenwellen- und Kurbelwellensensor und Drosselklappe.
Auf Anraten habe ich nun mittlerweile den Nockenwellensensor (Auslass), sowie den Kurbelwellensensor, als auch den Luftmassenmesser getauscht. Die Fehler werden nicht mehr angezeigt, aber augenscheinlich hats an keinem der Teile gelegen. der Wagen fährt nach wie vor holprig.
Als ich nun beim nächstgelegenen BMW Händler war, wurde nochmals der Speicher ausgelesen. Es wurde wiederum die Drosselklappe angezeigt. Der Einlass wurde gereinigt. Aber auch das half nicht. Man konnte mir nun auch nicht sagen, ob es ein elektronischer oder mechanischer Fehler ist. Laut BMW kostet eine neue Drosslklappe um die 400 EUR (Im Gegensatz dazu: gebraucht mit Garantie und 12000 km gelaufen kostet die Drosselklappe 40 EUR!) Nur habe ich keine Lust wieder das nächste Teil zu bestellen, ohne zu wissen, ob es definitiv daran liegt.
Hat jemand schon die selbe Erfahrung gemacht oder kann mir sagen, wo ich in Dortmund oder Umgebung einen "vernünftigen" BMW Schrauber finde, der sich mit so was auskennt? Bin auf das Auto aus beruflichen Gründen angewiesen und möchte nicht noch weitere 6 Wochen so in der Gegend herumfahren.



Antworten:
Autor: BraInLagg
Datum: 11.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn dein Wagen hüpft und Leistungsverlust hat, schau ob er Falschluft zieht! Besonders der Faltenbalg, der vom Luftfilterkasten aus weg zum Motor geht, hat oft Risse. Schau dir den genau an, selbst haarisse können schon die ursache sein! Es muss nich unbedingt was teures sein was kaputt ist! Habe es erst vor 2 Monaten erlebt dass sie bei einem Kumpel mörderteure Teile wechseln wollten, dabei war nur der Faltenbalg gerissen!
Autor: kiss42
Datum: 11.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo liebe Gemeinde,

seit mittlerweile einigen Wochen macht mein Wagen Probleme!
Das typische BMW Problem hat sich eingestellt. Der Wagen ruckelt, hat keine Leistung und teilweise geht der Motor aus:-( Die Motorkontrolleuchte leuchtet ständig und angeblich sind die Abgaswerte nicht in Ordnung.
Ich war zunächst beim örtlichen Bosch Dienst zum Fehlerspeicher auslesen. Angezeigt wurden Nockenwellen- und Kurbelwellensensor und Drosselklappe.
Auf Anraten habe ich nun mittlerweile den Nockenwellensensor (Auslass), sowie den Kurbelwellensensor, als auch den Luftmassenmesser getauscht. Die Fehler werden nicht mehr angezeigt, aber augenscheinlich hats an keinem der Teile gelegen. der Wagen fährt nach wie vor holprig.
Als ich nun beim nächstgelegenen BMW Händler war, wurde nochmals der Speicher ausgelesen. Es wurde wiederum die Drosselklappe angezeigt. Der Einlass wurde gereinigt. Aber auch das half nicht. Man konnte mir nun auch nicht sagen, ob es ein elektronischer oder mechanischer Fehler ist. Laut BMW kostet eine neue Drosslklappe um die 400 EUR (Im Gegensatz dazu: gebraucht mit Garantie und 12000 km gelaufen kostet die Drosselklappe 40 EUR!) Nur habe ich keine Lust wieder das nächste Teil zu bestellen, ohne zu wissen, ob es definitiv daran liegt.
Hat jemand schon die selbe Erfahrung gemacht oder kann mir sagen, wo ich in Dortmund oder Umgebung einen "vernünftigen" BMW Schrauber finde, der sich mit so was auskennt? Bin auf das Auto aus beruflichen Gründen angewiesen und möchte nicht noch weitere 6 Wochen so in der Gegend herumfahren.


(Zitat von: harry006)






Hallo,

Falschluft ist ein sehr guter Tipp unteranderm ist auch die KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) zu überprüfen.
Wenn die Abgaswerte nicht stimmen, dann ist dies ein Hinweis auf ein Luftproblem.

Wenn die Motorkontrolleuchte ständig leuchtet und du den Fehler Drosselklappe drin zu stehen hast, könnte dies auch mit der Stellung der Drosselklappe zu tun haben.

Denn durch das Öffnen der Drosselklappe mit Hilfe des Gaspedals wird dem Motor ein gewünschter Betriebspunkt vorgegeben.

Der Luftbedarf in diesem Betriebspunkt wird aus der Drosselklappenstellung, die das Drosselklappenpotentiometer erfasst, und der dazugehörigen Drehzahl bestimmt.

Das Erkennen der Betriebszustände "Leerlauf" und "Volllast" sind für die Volllastanreicherung und die Schubabschaltung wichtig. Das Motormanagement kann
entsprechend der Last und Drehzahl die jeweilige Kraftstoffgrundeinspritzmenge berechnen.

Der Drosselklappenwinkel wird als Information über den jeweiligen Lastzustand des Motors an das Steuergerät übermittelt.

Also auch bitte der Drosselklappenpotentiometer mit überprüfen.
Viel erfolg und wäre schön, wenn du später schreibst woran es gelegen hat.
Autor: harry006
Datum: 12.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So...war noch mal beim BMW Spezi...es ist definitiv die Drosselklappe. Ich habe diese gebraucht gesehen. Da ich die Teilenummer nirgends finden kann, habe ich mich auf die KBA Nummer verlassen. Die gebrauchte Drosselklappe ist aus Baujahr 1998. Mein E39 aus 2000. Laut KBA Nummer wurde mein Typ von 1997-2004 gebaut.
Kann mir jemand sagen, ob die gerbauchte Drosselklappe problemlos verbaut werden kann?

Vielen Dank im voraus!
Autor: bmw-e46-driver1990
Datum: 12.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte genau das selbe problem, bei mir wars der luftmassenmesser
kannst ganz leicht prüfen
bei allen e39 bj. vor 1998 gibt es aufdrehbare, bei allen ab 98 gibt es normale Stecker

den Stecker vom luftmassenmesser abnehmen und dann probefahrt, wenn das ruckeln und so dann weg ist ist der luftmassenmesser kaput,

wenn nicht das ganze Ansaugsystem mit Bremsenreiniger absprühen, wenn er irgendwo Falschluft zieht geht die Drehzahl hörbar hoch ...


Autor: evilp
Datum: 31.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde mal auf die KGE tippen. Hatte das Problem auch das dass ROhr unterhald einen Riss hatte.
Schaue mal hier im Forum da gibt es eine Anleitung mit Bilder und wo man schauen muss.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile