- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wird bei BMW wirklich Schrott produziert? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Old Men
Date: 01.08.2011
Thema: Wird bei BMW wirklich Schrott produziert?
----------------------------------------------------------
Eine englische Versicherung hat ein Auto zusammengestellt, mit den häufigsten Fehlern. Darunter soll auch der M3 sein. Einmal durchlesen.http://auto.t-online.de/das-waere-das-schlimmste-schrott-auto-der-welt/id_48499242/index


Antworten:
Autor: Michael_K
Datum: 01.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
M3 ist auch der letzte schrott, das wissen aber nur die die so einen fahren. wieviel kilometer kann man mit einem m3 schon machen ohne dass er probleme macht und wieviel kilometer laufleistung haben die m3 schon?
Autor: Fresh Prinz
Datum: 01.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was heist hier Schrott?
Wenn du dier die ADAC Pannenstatistik anschaust, Link auf der gleichen Seite da schneiden die Deutschen und vor allem BMW sehr gut ab^^
http://auto.t-online.de/adac-pannenstatistik-2010-deutsche-hersteller-top/id_46020282/index

Der M3 ist in der Tat recht anfällig, vor allem der Motor!
Dabei sollte man aber auch berücksichtige, wie das Fahrzeug gefahren wird und das dürfte nicht schonend sein!
Rennwagen haben auch nur eine sehr kurze Lebensdauer, da sie im Gegensatz zu serienmäsigen Straßenfahrzeugen überdurchschnittlich hoch belastet werden!


Bearbeitet von: Fresh Prinz am 01.08.2011 um 19:37:50
One of the last wild Ducks!
Autor: Michael_K
Datum: 01.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
im vergleich zu was, schneiden sie gut ab? warum fühlst du dich gleich angegriffen? natürlich ist der m3 ein schrottfahrzeug. der sieht geil aus, hat auch fantastische werte so das es immer mein traumbleiben wird, nur ist der zu anfällig. hast recht das alle autos in der klasse anfällig sind, dann sind die aber alle für mich schrott. ich zahle doch nicht soviel geld und hänge regelmäßig in der werkstatt ab.
ein 330 ist zwar kein vergleich zu nem m3 aber damit muss ich viel weniger in die werkstatt fahren,l und wenn überhaupt fahre ich dahin... so ein m3 muss fast jedesmal abgeschleppt werden.
Autor: Airborne
Datum: 01.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von welchem M3 reden wir?
Gibt da glaub ein paar verschiedene.
Ich vermute mal E9x?
Sowas liebe ich ja, wenn auf die Frage "Was für nen 3´er fährst du?" folgendes
als Antwort kommt:
-"nen dreihundertzwanizger!".
Ah ja.......

Zumal ich seit erscheinen des E9x M3 noch wirklich gar keinen mit Problemen in der Halle hatte, sei es Motor, Fahrwerk, Bremsen, Elektrik oder sonstwas.
Nur Service und ggfls Verschleißteile, das war´s.
Und nicht das ihr meint ich hätte mal 2-3 da gehabt, als ich bis letztes Jahr noch bei Alpina gearbeitet habe hatten wir fast täglich mindestens einen M3 da, das war dort schon nix mehr seltenes.

Es gibt ein paar wenige Fälle bei denen es zu Geräuschen aus dem vorderen Fahrwerk kommt, aber selbst das ist übergreifend auf alle Varianten der E9x Reihe.

MfG



Bearbeitet von: Airborne am 01.08.2011 um 20:34:05
Autor: Stefan177
Datum: 01.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Thema:
Daß BMW schlechte Federn hat dürfte hinlänglich bekannt sein. Mir sind bisher bei *jedem* BMW den ich hatte die Federn gebrochen.
Ironie des Schicksals: Ausser beim M3...
Aber das wäre noch gekommen, ich hatte ihn nur ein Jahr.
Und beim 550er warte ich aktuell darauf.

Zum M3:
Beim E46 M3 wurde ab 05/03 auch der Motor überarbeitet. Für den Rest gabs eine groß angelegte Rückrufaktion. Die haben verstärkte Pleuellagerschalen vom M3 CSL bekommen. Dadurch wurden auch diese Motoren stabil und können - da bin ich mir sicher - auch als Alltagsfahrzeug gefahren werden.

Zitat:


ein 330 ist zwar kein vergleich zu nem m3 aber damit muss ich viel weniger in die werkstatt fahren,l und wenn überhaupt fahre ich dahin... so ein m3 muss fast jedesmal abgeschleppt werden.
(Zitat von: Michael_K)




Das Halbwissen und die pauschalisierungen hier drin sind manchmal echt erschreckend...
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Michael_K
Datum: 01.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------


Das Halbwissen und die pauschalisierungen hier drin sind manchmal echt erschreckend...

(Zitat von: Stefan177)
[/quote]

bist grad mal ein jahr m3 gefahren und meinst du kennst dich bestens aus was?


Autor: Airborne
Datum: 01.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du meine Güte, da hat einer aber einen schlechten Tag gehabt, was!?
Autor: Fresh Prinz
Datum: 01.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat von:Michael_K
Zitat:

im vergleich zu was, schneiden sie gut ab?


Im Vergleich zu all den anderen Marken die auf deutschen Straßen fahren!
Aber lies dir das mal durch, dann weiste bescheid:
http://www.kfzticker.de/wissen/adac-pannenstatistik-2011/

Und dann schau dir mal an, welcher Hersteller bei den Kleinwagen, untere Mittelklasse und Mittelklasse auf platz 1 steht^^
Dort haben Fahrzeuge von BMW die wenigsten Pannen die in diesem Zeitraum vom ADAC Registriert wurden!

Bei der Oberen Mittelklasse hat es leider nur für Platz 2 gereicht, aber auch das sagt einiges nich? ;)


Bearbeitet von: Fresh Prinz am 01.08.2011 um 20:49:44
One of the last wild Ducks!
Autor: tobibeck80
Datum: 01.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso hab ich woanders speziell was über die Radaufhängung was gelesen?

Wenns um den E36 geht, dann stimmt das doch auch. E46 interessiert mich nicht, von daher kann ich nix zu dem sagen.


Dass der M3 allgemein schlecht sein soll stand doch nie zur Debatte.


Bearbeitet von: tobibeck80 am 01.08.2011 um 20:57:03
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: only4me
Datum: 01.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heute ja
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: A91
Datum: 01.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Überall wird schrott produziert ... und das ist auch gut so sonst wüsste man nicht was man wie verbessern kann bzw so verändern kann das es hält. Anderwaltig würde man auch gar nicht auf die ideen kommen es zu ändern.
Autor: only4me
Datum: 01.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heute verändert man so das es nicht hält !
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: A91
Datum: 01.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Heute verändert man so das es nicht hält !

(Zitat von: only4me)




Ja so wird es trauriger weise gemacht um Geld einzunehmen, nur die produktionsleiter etc. sind da in anderem Glauben ;)
Autor: Stefan177
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bist grad mal ein jahr m3 gefahren und meinst du kennst dich bestens aus was?
(Zitat von: Michael_K)




Ja, ich kenn mich ein bisschen aus. Aber nur ein kleinwenig.

Zitat:


Dort haben Fahrzeuge von BMW die wenigsten Pannen die in diesem Zeitraum vom ADAC Registriert wurden!
(Zitat von: Fresh Prinz)




Du weist, daß BMW einen eigenen, kostenlosen (für Erstbesitzer glaube ich) Pannendienst betreibt und diese Fälle in der ADAC Statistik nicht auftauchen?

Bearbeitet von: Stefan177 am 02.08.2011 um 00:31:31
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: anekon
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Old Men: Naja Engländer? Die sollen Ahnung von Autos haben? Wenn ich nur an das Fiasko von Rover zurückdenke, wie die gearbeitet haben. tztz.

@Stefan: Und was sagt das mit dem Pannenservice aus? Das haben auch andere Hersteller. Und es gibt genügend Autofahrer die nur ADAC nutzten, egal ob der Hersteller was anbietet. Besonders die ältere Generation ist da ganz eigen.

Zur Anfälligkeit vom M3. So wie man mit seinem Eigentum umgeht, so hält das ganze auch. Ich glaube es gibt genügend Menschen, die meinen wenn M-Sport draufsteht, dass man wie ein Rennfahrer fahren muss. Egal ob die Maschine warm gefahren ist oder nicht. Hauptsache Vollgas.

Und zum Thema Pannenfahrzeugen. Seit BMW (man denkt noch dunkel an den E65 zurück), Audi und Mercedes ihre Elektronik im Griff hat, habe ich persönlich keinen von den 3 Marken auf dem Standstreifen gesehen. In letzter Zeit fallen mir eigentlich nur ältere Fahrzeuge auf, wo die Schäden eher auf mangelnde Wartung zurückzuführen ist.

Gruß
anekon


Autor: Jago
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

...Und zum Thema Pannenfahrzeugen. Seit BMW (man denkt noch dunkel an den E65 zurück), Audi und Mercedes ihre Elektronik im Griff hat, habe ich persönlich keinen von den 3 Marken auf dem Standstreifen gesehen. In letzter Zeit fallen mir eigentlich nur ältere Fahrzeuge auf, wo die Schäden eher auf mangelnde Wartung zurückzuführen ist.

Gruß
anekon

(Zitat von: anekon)



Warte den naechsten Winter ab poste dann ein paar Bilder. Die stehen Regelmaessig bei uns auf dem Standstreifen im Winter. Gruende kann ich dir nicht nennen, halte ja nicht wegen jedem an nur weil sein Auto den Geist aufgibt :P

Letzten Winter habe ich bestimmt ca 6-7 NEUE Fahrzeugmodelle (vorwiegend BMW und mercedes ) am strassenrand gesehen. Ledeglich an einen Audi kann ich mich nicht erinnern
Autor: plop
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja...wenn der bauer nicht schwimmen kann ist auch die badehose schuld...


genauso ist es im umgang und der pflege des autowagens...
wer sein auto pflegt und bei wartung und reparaturen nicht am falschen ende spart der hat auch lange freude an seinem auto..
dazu zählt auch gewissenhaftes warm- und kaltfahren, ölwechsel, wäsche, verschleissteile, etc...

übrigens sehe ich gerade ständig audis auf dem standstreifen... meist aktuelle a6.. und in verbindung mit stau..


Bearbeitet von: plop am 02.08.2011 um 16:43:51
Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: bmw9009
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW Schrott ? BMW ist eines der zuverlässigsten Autos, nicht umsonst stehen sie immer ganz oben auf der Liste wie in den Autozeitschriften zu sehen ist. Ich selber habe wirklich noch keinen BMW liegen sehen.

Jedes Auto hat Problemzonen/Krankheiten das ist normal, bei BMW sind es die Federn, bei Mercedes der Rost xD Daher kann auch jeder Wagen stehenbleiben. Da kommt es nur noch drauf an, wie man seinen Wagen behandelt.

Wenn ich mir einen BMW kaufen würde, dann nix anderes als einen 6 Zylinder Benziner. Laut vielen Beiträgen in diesem Forum, sind diese wohl nicht kaputt zu kriegen.

Schaut mal im VW Forum, was die da so über die neuen TSI Motoren schreiben ? Motorschäden, einer nach dem anderen. 1-2 Jahre junge Autos sind das !
Autor: rumpel666
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Schaut mal im VW Forum, was die da so über die neuen TSI Motoren schreiben ? Motorschäden, einer nach dem anderen. 1-2 Jahre junge Autos sind das !

(Zitat von: bmw9009)




Das liegt meiner Meinung nach auch daran, daß die Autos heute keine großartigen Testphasen im Werk absolvieren.
Die Testphase wird vom Käufer im alltagsbetrieb durchgeführt - eigentlich eine Sch_einerei !
MFG
rumpel666
Autor: da_woifal
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wartung und Pflege kann man bei Lackschäden und frühen Motorschäden aufführen und auch beim Zustand des Innenraums, aber was genau hat Wartung und Pflege mit der Aufhängung zu tun?

Gummilager schlagen sich aus, und wenn man viel driftet, auf schlechten Straßen fahrt, das Auto stark durch die Kurven bewegt, sodass die Belastungen höher sind, werden diese Verschleißteile schneller getauscht gehören, und genauso sind Federn und Stoßdämpfer ein Verschleißteil. Die Frage ist eher WANN.

Federn brechen bei jedem Auto, aber wenn da steht 40% der Autos mussten pro Jahr an der Aufhängung repariert werden, und vorrausgesetzt die Zahlen stimmen, dann ist zumindest der Teil wirklich schrott bzw ein ziemlicher Konstruktionsfehler.

Das ein hochgezüchteter (moderner) Motor auch sensibler ist auf richtige Ölwechselintervalle und gutes Öl sollte schon klar sein... Warmfahren kann auch kein Fehler sein. Aber das ist halt immer verhältnissmäßig zu sehen, ich denke eigentlich hat hier kaum einer wirklich Ahnung wann was kaputt geht. Hab auch schon von einem Typen gehört, nagelneue S-Klasse gekauft, aber dann kein Ölwechsel gemacht, hatte so mit 20.000km oder so nen Motorschaden. Das kann ich nicht auf schlechte Qualität schieben.

btw: was hatn so ein M3 für Ölwechselintervalle?

lg
Autor: Fogg
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Schaut mal im VW Forum, was die da so über die neuen TSI Motoren schreiben ? Motorschäden, einer nach dem anderen. 1-2 Jahre junge Autos sind das !

(Zitat von: bmw9009)




Das liegt meiner Meinung nach auch daran, daß die Autos heute keine großartigen Testphasen im Werk absolvieren.
Die Testphase wird vom Käufer im alltagsbetrieb durchgeführt - eigentlich eine Sch_einerei !

(Zitat von: rumpel666)




naja ich hab auch genug von den ersten 335i gehört das die arge Probleme mim Motor hatten ;-)
Das größte Problem bei den TSI ist der Fahrer, wenn der den Motor nicht gescheit fährt dann geht er hopps. Ist aber glaub ich bei allen aufgeladenen (Turbo) Motoren so das die das nicht mögen kalt geprügelt und mit glühendem Turbo abgestellt zu werden.
Ich kenne ein paar von den popeligen 1.4ern mit über 200PS, komischerweise halten diese Motoren...

und immer dran denken in Foren schreibt kaum einer mal das er keine Probleme hat!

(aber gutreden will ich die 1.4er TSI nicht, sie haben wirklich häufiger Probleme... allerdings schieb ich das in vielen Fällen auf die Fahrer)
...don´t care about tomorrow!
Autor: Stefan177
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht nur die TSI, auch die normalen. Meine Freundin hatte nen 1.4 er, Motorschaden nach 30.000 km. Reaktion VW: Keine Kulanz. Auto schon so alt (3 Jahre).
Recherche im Internet ergab, daß der Motor eh alt wurde. Die zerlegts teilweise mit 1-2 Jahren schon. Die können *nichts* bauen, weder Autos noch Motoren. V GTI die gleiche Möhre. Hat die Freundin eines Kumpels von mir. Die könnte ein Buch schreiben über die Kiste.

Nach einigen Drohungen hat VW übrigens ca. die Hälfte des Schadens übernommen. Jetzt warten wir noch das Ende der Garantie ab (ausser der Motor geht vorher schon wieder flöten), dann haun wir die Kiste weg.



Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Airborne
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mja, BMW hat sich in den letzten Jahren was 4-Zylinder angeht auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Nen N4x würd ich mir niemals zulegen, hab keinen Bock das mir beim Abstellen dauernd die Kette überspringt oder die Sauganlage zuschlammt.
Und dazu kommt noch das die auch noch zäh, kraft- und emotionslos sind.
Der 4-Zylinder Turbo ausm X1 28i geht zwar wie blöde, hört sich aber ziemlich eklig an (also nicht gut!), nur das Abblasgeräusch des Schubumluftventils macht laune (zmndst bei dem Vorserienmotor den ich gefahren bin).
Mal kucken wie die sich halten......

Lieber wieder nen M43B16/B18 (KEIN B19), die haben zwar auch keinen Dampf, dafür halten die aber.
B19 ist schon ein guter Vorreiter für die N4x gewesen, Pleuellagerschäden, defekte Luftmassenmesser en masse, brechende Inkrementenräder usw, da ging´s schon los.

MfG
Autor: bmw9009
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja das sind alles die Folgen, wenn man versucht aus wenig Hubraum die höchste Leistung rauszuholen.
Autor: Airborne
Datum: 03.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Tja das sind alles die Folgen, wenn man versucht aus wenig Hubraum die höchste Leistung rauszuholen.

(Zitat von: bmw9009)




Honda baut Motoren welche aus 1.8 oder 2.0 Liter Hubraum 200-240PS entwickeln, ohne dass etwas an deren Ventilsteuerung (V-Tec) auseinanderfliegt, bei den N4x reicht da schon die kleinste Variante mit popeligen 116PS, um den Motor sich selbt erledigen zu lassen (und das auch ohne Valvetronic).
Also an der Leistung kanns nicht liegen, denn die ist bei vielen N4x eh nicht verbaut.

MfG
Autor: da_woifal
Datum: 03.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja mein Moped ist auch ein zartes und hat immer noch 80Ps aus 600cc, diese Motoren halten mitunter auch 150.000km, vorausgesetzt, Ölwechsel alle 6000km, Ventilspiel kontroliieren alle 12.000km und zartes warmfahren...

Ist bei solchen Motoren schon eine Frage der Pflege
Autor: Fresh Prinz
Datum: 03.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Zitat:
Dort haben Fahrzeuge von BMW die wenigsten Pannen die in diesem Zeitraum vom ADAC Registriert wurden!
(Zitat von: Fresh Prinz)

Du weist, daß BMW einen eigenen, kostenlosen (für Erstbesitzer glaube ich) Pannendienst betreibt und diese Fälle in der ADAC Statistik nicht auftauchen?


Das "glaubst du"?
Und das macht dann nur BMW und alle anderen nicht?

BMW gibt meines Wissens eine Werksgarantie von 2 Jahren bzw 100tkm je nachdem was zuerst kommt!
Darüber hinaus gibt es noch eine Euro+ Anschlussversicherung bis das Fahrzeug 8 Jahre alt ist, die so gut wie alle Teile mit einschließt bis auf Verschleißteile und Betriebsmittel!

Ich BEZWEIFLE dass ein Erstbesitzer den Service eines KOSTENLOSEN Pannendienstes für seinen 3 Jahre alten 400tkm Wagen bekommt!

Abschleppen tut dich der Freundliche immer, außer an Samstagen und Sonntagen!
Klar wenn du im Garantiezeitraum bist ist das kostenlos aber wenn du drüber bist zahlst wie bei allen anderen Herstellern auch!

Ich habe die Euro+ UND bin auch beim ADAC Mitglied, denn die Gelben Engel sind weiter verbreitet als die BMW Werkstätten und somit so gut wie überall vertreten und auch schnelle vor Ort!
Daher würde ich auch eher die Gelben Engel bei ner Panne rufen als den Freundlichen!


Ich finde dass der Vergleich sehr wohl aussagekräftig ist und verwertbar ist!


Zur den Motorschäden, ich kenne 2 Fälle in denen das Fahrzeug von allen Besitzern wirklich ordentlich gefahren wurde und der Motor trotzdem noch vor der 200tkm Marke hops ging!

Dann kenne ich auch noch einige Leute die Ihre Kisten sowas von treten und das schon über Jahre hinweg und nichts passiert!
Ein Bsp Mercedes 6 Zylinder mit 2,8L Hubraum und 250tkm wird Sommer wie Winter gestartet, im 1. Gang auf 3000Umdrehungen gejagt, im 2. gehts dann schon auf 4000 usw
Dem ist das Fahrzeug egal und der Kiste fehlt nichts, aber auch garnichts...

Ich hab die Vermuter dass es einfach auf jeden Motorblock bzw Fahrzeug individuell ankommt!
Sicher spielen Pflege und Behandlung eine Rolle, aber auch wenn alles perfekt ist heist das nicht dass das Fahrzeug deswegen länger hält oder besser ist!

Bearbeitet von: Fresh Prinz am 03.08.2011 um 13:52:30
One of the last wild Ducks!
Autor: Stefan177
Datum: 03.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das "glaubst du"?
Und das macht dann nur BMW und alle anderen nicht?

BMW gibt meines Wissens eine Werksgarantie von 2 Jahren bzw 100tkm je nachdem was zuerst kommt!
Darüber hinaus gibt es noch eine Euro+ Anschlussversicherung bis das Fahrzeug 8 Jahre alt ist, die so gut wie alle Teile mit einschließt bis auf Verschleißteile und Betriebsmittel!

Ich BEZWEIFLE dass ein Erstbesitzer den Service eines KOSTENLOSEN Pannendienstes für seinen 3 Jahre alten 400tkm Wagen bekommt!

Abschleppen tut dich der Freundliche immer, außer an Samstagen und Sonntagen!
Klar wenn du im Garantiezeitraum bist ist das kostenlos aber wenn du drüber bist zahlst wie bei allen anderen Herstellern auch!

Ich habe die Euro+ UND bin auch beim ADAC Mitglied, denn die Gelben Engel sind weiter verbreitet als die BMW Werkstätten und somit so gut wie überall vertreten und auch schnelle vor Ort!
Daher würde ich auch eher die Gelben Engel bei ner Panne rufen als den Freundlichen!

(Zitat von: Fresh Prinz)




3 Jahre alter BMW mit 400.000 km. Wo hast Du denn die Beispiele her.

Zum Thema:
Hab grad nachgelesen. Bis zu 5 Jahre ab Erstzulassung. Kostenlose Anfahrt, Abschleppen und Reparaturversuch. Sie schleppen an allen Tagen ab, auch an Sonn- und Feiertagen, rund um die Uhr. Kostenlos bis zum nächsten BMW Händler. Es werden teilweise auch Hotel- und Reisekosten übernommen, soweit ich das verstanden habe. Im BMW Fahrzeug ist ein kompletter DIS Tester mit drinnen und es hat original BMW Teile mit dabei. Da kann der ADAC nicht mithalten. Ich will ihn nicht schlecht machen, bin selber Mitglied, aber es geht einfach nicht.

Und das BMW Händlernetz ist mit Sicherheit besser als das des ADAC. Das erschließt sich schon allein daraus, daß der ADAC sich um jede Panne von jedem Autohersteller kümmert, während BMW sich eben auf BMW's beschränkt.
Auf den ADAC wartest Du teilweise bis zu 3 Stunden, Das BMW Servicemobil ist i.d.R. in unter einer Stunde da. Meist dauert es nur ca. 15-30 Minuten.

Der ADAC schleppt dich zu *irgendeiner* Werkstatt, sonst nichts. Noch dazu wo man das über BMW Assist im Navi alles abwickeln kann. So war mein Gedanke.
Und in dem Fall taucht das natürlich nicht in der ADAC Statistik auf.

Das alle Autohersteller (Renault z.B.) so einen Service anbietet wusste ich garnicht.

Bearbeitet von: Stefan177 am 03.08.2011 um 23:50:06
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: yusuf
Datum: 04.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der ADAC schleppt dich zu *irgendeiner* Werkstatt, sonst nichts. Noch dazu wo man das über BMW Assist im Navi alles abwickeln kann. So war mein Gedanke.
Und in dem Fall taucht das natürlich nicht in der ADAC Statistik auf.


(Zitat von: Stefan177)
[/quote]

Das stimmt nicht ganz.

Wenn du ADAC Plus Mitglied bist kannst du dir aussuchen bis wohin dein Auto abgesleppt werden soll.

Angenommen dein Auto geht hobs in Hamburg und bist gerade unterwegs nach Hause München kannst du das bestimmen ob der nach Hause abgeschleppt werden soll. Du erhälst von ADAC entweder ein Ersatzwagen oder Bahn Ticket oder im Ausland ein Flug Ticket zu deinem Reise Ziehl.

zu Thema BMW:

ich denke das jeder Hersteller seine Problemzonen hat egal ob BMW, Mercedes, Audi, VW.......

ich weiss zum beispiel dass Mercedes viele Probleme hat oder hatte mit seinem Hinterachsgetriebe hat.
vor ca. 4-5 Jahren klopfte Mercedes bei BMW um von BMW zu lehrnen wie BMW ihre HAG getiebe baut damit sie ihr Problemchen lösen können.

Es werden die Alten Moteren NICHT mehr kommen egal ob BMW oder Mercedes ........

es gibt nur noch bald nur 3, 4, 5, 8 Zylinder Moteren mit Turbo egal ob BMW oder Mercedes ........
jeder will den anderen unterbieten mit dem Verbrauch und CO 2 ausstoß.

Gruß
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: mb100
Datum: 04.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das alle Autohersteller (Renault z.B.) so einen Service anbietet wusste ich garnicht.

(Zitat von: Stefan177)




Alle nicht, aber viele. Ich weiss es zum Beispiel noch von Mercedes, und von Infiniti weiss ich, dass die einen auch dann abschleppen, wenn man mit nem Wagen einer Fremdmarke liegen bleibst - selbst dann, wenn man nicht Halter des Wagens ist, sondern beispielsweise ein Freund oder Familienmitglied oder so. Steht zumindest in den Bedingungen, die auf meinem Schoß liegen.

Klar können die Hersteller für die Art Service die Regeln auch selbst festlegen. Hin und wieder setzen sie auch "fremde" ein (z.B. ADAC, AVD, ...). Aber eines der Ziele dieses Services ist neben der Kundenbindung auch, dass grad so junge Fahrzeuge nicht in den Pannenstatistiken erscheinen.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: ChrisH
Datum: 04.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei meinem E36 compact BJ 2000 war es für mich als Erstbesitzer (!) nach 8 Jahren kostenlos, als die Batterie leer war. Das BMW-Service-Mobil kam kostenlos und hat Starthilfe gegeben.
Neue Batterie musste ich dann hinterher natürlich selber kaufen, klar.

Damit wird meiner aber auch mit 11 Jahren nie in der ADAC Pannenstatistik auftauchen.
Das gleich gilt für diverse deutsche Automarken, die einen eigenen Service anbieten.
Und es gilt auch für Automarken, die einen exklusiven Vertrag mit dem ADAC abschliessen.
Dann kommt zwar der ADAC, aber die Panne taucht nie in der ADAC-PAnnenstatistik auf.
Kurz, die ADAC-Pannenstatistik ist reichlich wertlos!

Aber noch mal zu den M3.
Was gibt es den für Probleme:

- Der E36 hatte angeblich Probleme mit dem Vanos, stimmt das?
Dazu wohl Probleme mit dem SMG?

- Der E46 die Ölpumpen-Problem bis 2003
Und SMG-Probleme?

- Der aktuelle? Anscheinend nichts bekannt??


"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Jago
Datum: 04.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich wuerde mal Sagen das BMW bei E36 die VA verbastelt hat. Ich nenne mal hier das "Lenkradflattern". Das soll sich wohl auch beim E46 nicht geaendert haben, das ist aber nur vom Hoerensagen.

Man sollte aber auch Fairerweise sagen das jedes Auto irgentwelche wehwehchen hat, beim E36 ist es meiner meinung nach die VA
Autor: Fresh Prinz
Datum: 09.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

3 Jahre alter BMW mit 400.000 km. Wo hast Du denn die Beispiele her.


Es gibt Leute die in der gleichen Zeit noch mehr KM drauf fahren, durchschnits taxis schaffen in 2 Jahren ja schon um die 200-300tkm je nach Stadt/Großstadt!

Von einem solchen Service wusste ich noch nichts, klingt interessant, wie soll sowas gehn einfach die Nr Anrufen?
Leider bin ich kein Erstbesitzer mehr =(

In meiner gegen gibt es nur 2 BMW Händler und deren Werkstätten sind Mo-Fr von 08:00-17:00 belegt danach nicht mehr!
Also von wo kommen die "weiß blauen Engel"?

Beim ADAC weis ich dass er zB. auch ganz normale Werkstätten mit in seinen Service einbindet, die gehörten dann dazu!
Daher bin ich auch der Meinung dass der ADAC Deutschlandweit flächendeckender ist als BMW!

Der ADAC bietet dennoch viel viel mehr als der BMW Service, da ist bei der Premiummitgliedschaft die Bergung des Fahrzeugs, der Heimflug mit dem Flugzeug, Leiwagen, kostenloses Abschleppen nach Hause oder in die nächst gelegene BMW Werkstatt oder zu einer Werkstatt seiner wahl, Reisekostenerstattung für sich und seine Familie und viel mehr dabei und dann noch im In- und Ausland!

Dass der ADAC länger brauchen soll als ein BMW Servicemobil kann ich mir ned vorstellen, war schon bei 2 Unfällen in München in der innenstadt dabei!
Nach 10-30min waren die immer da!
Bin mir ziemlich sicher dass der ADAC mehr Abschleppwagen hat als BMW diese "Rettungsmobile"!


Wenn BMW einen solchen Service bietet, spricht dass doch sehr für die Marke sowie die sehr gute Qualität im Service?
Und wenn das dann noch kostenlos sein soll, dann hätten sie es schon längst abgeschafft wenn wirklich so viele Deffekte vor liegen würden!

Bearbeitet von: Fresh Prinz am 09.08.2011 um 22:09:56
One of the last wild Ducks!
Autor: ChrisH
Datum: 09.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


......

Wenn BMW einen solchen Service bietet, spricht dass doch sehr für die Marke sowie die sehr gute Qualität im Service?
Und wenn das dann noch kostenlos sein soll, dann hätten sie es schon längst abgeschafft wenn wirklich so viele Deffekte vor liegen würden!

Bearbeitet von: Fresh Prinz am 09.08.2011 um 22:09:56

(Zitat von: Fresh Prinz)




Ich glaube so großzügig wie bei meinem damals gibt es das wirklich nicht mehr für den Erstbesitzer. Ist inzwischen wohl limitiert.
Aber so genau kenne ich mich da nicht aus (die neuen BWM waren für mich alle zu enttäuschend, um noch bis zu solchen Details im Neuwagenkauf vorzustossen).
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Pug
Datum: 10.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


.......
In meiner gegen gibt es nur 2 BMW Händler und deren Werkstätten sind Mo-Fr von 08:00-17:00 belegt danach nicht mehr!
Also von wo kommen die "weiß blauen Engel"?

Beim ADAC weis ich dass er zB. auch ganz normale Werkstätten mit in seinen Service einbindet, die gehörten dann dazu!
Daher bin ich auch der Meinung dass der ADAC Deutschlandweit flächendeckender ist als BMW!

.....

(Zitat von: Fresh Prinz)



genau in der zeit halten sie die statistik sauber, danach hat evtl. ein mechaniker dieser werkstätten bereitschaftsdienst.
dort rufen auch "nur BMWs" an und nicht sämtliche automarken "gleichzeitig",
von daher ist das denke ich schon zu machen.

Nu mal los....
Autor: Stefan177
Datum: 10.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dass der ADAC länger brauchen soll als ein BMW Servicemobil kann ich mir ned vorstellen, war schon bei 2 Unfällen in München in der innenstadt dabei!
Nach 10-30min waren die immer da!
(Zitat von: Fresh Prinz)




In der Münchner Innenstadt ist der ADAC auf 30 Minuten da gewesen. Unglaublich. Muss wohl an den idealen Bedingungen gelegen haben. Vermutlich auch noch um 9:00 Uhr Vormittags.
Deine Beispiele sind wirklich haarsträubend.

Bleib mal Nachts irgendwo auf der Autobahn liegen oder besser: Auf einer Landstraße zwischen kleinen Ortschaften. Dann rufst Du den ADAC mal an und schaust ob er auf 30 Minuten da ist. Ich möchte hier nochmal betonen, daß ich selber Mitglied bin beim ADAC. Und ich möchte ihn nicht schlecht machen. Aber man wartet echt lange (3 Stunden sind keine Seltenheit).

Das BMW Mobil ist schneller und ausserdem besser ausgerüstet möchte ich behaupten. Und BMW zahlt genauso Übernachtungskosten oder Rückführungskosten, falls sie nötig werden.

Ich sage doch nur, daß ein BMW Neuwagenbesitzer wohl als erstes BMW anruft, wenn was ist. Genauso wie er als Neuwagenbesitzer in 90% der Fälle zu BMW gehen wird und nicht zu ATU, wenn was kaputt ist.

Bearbeitet von: Stefan177 am 10.08.2011 um 00:59:36

Bearbeitet von: Stefan177 am 10.08.2011 um 01:00:45
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Fresh Prinz
Datum: 10.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

In der Münchner Innenstadt ist der ADAC auf 30 Minuten da gewesen. Unglaublich. Muss wohl an den idealen Bedingungen gelegen haben. Vermutlich auch noch um 9:00 Uhr Vormittags.
Deine Beispiele sind wirklich haarsträubend. .


Naja einmal war es um ca. 22:00 Uhr und einmal um 04:00 Uhr, kann schon sein dass ich immer nur ideale Bedingungen hatte!
Aber dein Fall ist sicher nicht die Regel, wäre ja auch schlimm, man stelle sich den Mittleren Ring oder eine andere wichtige Straße vor, die zur Rush Hour 3 Std lang verstopft ist^^
So oft wie es in München knallt dürfte da ja garnichts mehr gehn...

Zitat:

Bleib mal Nachts irgendwo auf der Autobahn liegen oder besser: Auf einer Landstraße zwischen kleinen Ortschaften. Dann rufst Du den ADAC mal an und schaust ob er auf 30 Minuten da ist



Die Situation die du beschreibst, gerade die Uhrzeit ist wirklich schwierig, schwierig da überhaupt zeitnah irgendetwas zum Abschleppen her zu bekommen!
Auch ein BMW Mobil wär da warscheinlich nicht viel schneller da gewesen, außer die haben in jedem Dorf und an jeder Raststation ein paar von den Dingern stehn!

Zitat:


Das BMW Mobil ist schneller und ausserdem besser ausgerüstet möchte ich behaupten. Und BMW zahlt genauso Übernachtungskosten oder Rückführungskosten, falls sie nötig werden.



Was hat denn so ein Servicemobil für Ausrüstung dabei, bzw was hat der ADAC nicht auch dabei?
Übernachtung und Rücktransport übernimmt der ADAC doch auch, zusätzlich aber noch einiges mehr wie Bergung des Fahrzeugs, kostenlosen Leihwagen usw steht ja alles in der Broschüre!

Besser als das Servicemobil find ich immer noch die Verbindung von ADAC und Euro+
So bin ich Europaweit 1A abgedeckt, bezahle weder das Abschleppen, noch die Reperatur und die daraus entstehenden Kosten entfallen auch =)
Ist allerdings auch leider ziemlich kostspielig vor allem die Euro+!


Aber mal back to the Topic
Jede Marke hat Fehlkunstruktionen, aber die deutschen Autos gehören immer noch zu den besten der Welt!
So schlimm können also BMW, Porsche, Audi und co nicht sein da sie sich solcher beliebtheit erfreuen!


Bearbeitet von: Fresh Prinz am 10.08.2011 um 17:50:38
One of the last wild Ducks!
Autor: plop
Datum: 10.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab in den letzten wochen mal verstärkt drauf geachtet, was so am strassenrand rumsteht..

da waren zum einen ab und zu mal ein lkw.. dann hin und wieder mal ein opel etwas öfter vw golf oder passat und übermäßig oft habe ich audi a6 und a4 rumstehen sehen..und zwar die aktuellen modelle!

meistens an typischen staupunkten...

bmw habe ich eigentlich kaum bis gar nicht gesehen.. wenn dann mal einen runtergewarzten e36.. aber sonst nix..
und ich fahre momentan freitags und sonntags jeweils 300km AB

wie gesagt... ist das was ich in den letzten wochen mal bewusst beobachtet habe..

die bmw die ich unterwegs gesehen habe, die fuhren eigentlich alle...


edit:
da fällt mir übrigens noch etwas zum passat ein..
und zwar hat ein arbeitskollege im letzten jahr schon 2 pumpe-düse-elemtente für seinen diesel verschlissen.. und die sind nich billig!!!!

Bearbeitet von: plop am 10.08.2011 um 17:57:31
Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: Der Bolide
Datum: 10.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Selbstverständlich wird bei BMW nur Schrott produziert... was für ´ne Frage! tztztz... :))

Deswegen kann BMW ja auch so schön hohe Preise für seine Schrottautos verlangen und deswegen fahren wir hier ja alle liebend gern diese Schrottautos.

Diese Engländer... :))

Haben selbst ihre Autoindustrie abgewirtschaftet und sich dann einbilden, die Qualität anderer Fahrzeughersteller bewerten zu können.

Typisch Versicherungsmathematiker. Es werden alle Zahlen solange gedreht, wie es gerade paßt.



Autor: da_woifal
Datum: 10.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
400tkm in 3 Jahren... Sind so ca 3000km pro Woche. Wer fährt den das, außer Taxis und LKWs im int. Fernverkehr...

Und ich weiß ja nicht wie die Lage in Deutschland so allgemein ist... Aber hier fahren Taxis noch überwiegend Mercedes, und sonst halt die restlichen namhaften Hersteller gemischt, paar VW, BMW, Mazda, Audi,...

Also das ist jetzt auch ned unbedingt ein Ausgangspunkt... Die 100tkm in 2 Jahren sind wohl auch nur für Versicherungsleute und so Typen interessant, die extrem viel fahren. Und abgesehen davon... Eigentlich sollte bei der Leistung (vorallem im Langstreckenbetrieb) nicht viel kaputt gehen.
Autor: Fresh Prinz
Datum: 11.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

400tkm in 3 Jahren... Sind so ca 3000km pro Woche. Wer fährt den das, außer Taxis und LKWs im int. Fernverkehr...


Hinzu kommen Polizei, Vertreter, Geschäftsleute, Politiker und maybe Notarztwagen und Mietwagen je nachdem!

Unser Nachbar zB. ist Landtagsabgeordneter und ist dadurch so gut wie nur auf Achse, außerdem hat er 3 Architekturbüros, in Rosenheim, München und kp, da fährt er auch täglich hin!
Wenn er nicht 3 Autos hätte würde er im Jahr locker 100tkm auf eines bringen, das wären dann 300tkm in 3 Jahren!

Der Dad meiner Freundin ist Vertreter von einer großen Reinigungsfirma und hat seine Kunden überall und dadurch auch ein dementsprechendes Einzugsgebiet!
Seine Fahrleistung kenn ich jetzt nicht genau, er verbringt aber die meiste Zeit des Tages im Auto und fährt ebenfalls mehrmals die Woche nach München da er dort Großkunden hat!

Ist also garnicht so abwägig, kannst ja auch mal bei Autoscout oder Mobile schauen, such Audis, BMW, Porsche und Merzedes mit BJ 2009 oder 2010 und mit über 200tkm!
Da findet sich schon einiges, obwohl die meisten eh nur Leasingfahrzeuge besitzen die dann zurück gegeben werden, davon landen nur die wenigsten auf diesen Onlinemärkten!

Zitat:

Und abgesehen davon... Eigentlich sollte bei der Leistung (vorallem im Langstreckenbetrieb) nicht viel kaputt gehen.


Theoretisch nicht, kommt aber leider auch vor!
Das Hauptproblem ist allerdings der Verschleiß, zwar nicht der des Motors denn der ist im Langstreckenbetrieb bei normaler Fahrweise minimal, aber die Karosserie verschleist halt leider auch mit!
Mit den Taxlern wo ich mich unterhalten habe (sind bei uns so gut wie nur mit Mercedes unterwegs) sagen, dass ihr Chef die Wagen auch nach 2-3 Jahr und mit 300tkm weiter haut, da hier "bald teuere Reperaturen kommen"!


Zu den Pannen
Ich seh bei den Kleinwagen auch fast nur VW, Seat, Fordund Fiat auf den Pannenstreifen!
BMW hab ich nur sehr selten gesehn und dann auch nur mit Kühlerproblemen.
Merzedes nur sehr alte Modelle und Audi bis jetzt garnicht!
Und das bei ca. 300-600Km A8 Wöchentlich!


Bearbeitet von: Fresh Prinz am 11.08.2011 um 13:29:06
One of the last wild Ducks!
Autor: Stefan177
Datum: 11.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was hat denn so ein Servicemobil für Ausrüstung dabei, bzw was hat der ADAC nicht auch dabei?
(Zitat von: Fresh Prinz)




Du sprichst mir dauernd dagegen bei allem was ich sage. Jedesmal ziehst Du haarsträubende Vergleiche herrand. Du kennst hunderte Taxifahrer, der Vater deiner Freundin hat 4 Firmen, die alle jeweils 200 Kilometer auseinanderliegen, und überhaupt hast Du nur reiche Nachbarn (ich frag mich, wie dein E36 in so eine Gegend passt...)

Aber zurück zum Thema: Nenn mir mal einen einzigen Grund, warum ich mit meinem 50.000 - 70.000 Euro Auto, wenn ich ein Problem habe, den ADAC anrufen sollte.
Frag mal den Vater deiner Freundin.

BMW hat auf BMW geschultes Personal. Nen DIS Tester im Fahrzeug. Einen ganzen Kofferaum voller Originalteile. Sie sind schneller. Genauso wird es bei Mercedes und Audi sein.
Ausserdem kostet der ADAC noch zusätzlich 80 Euro im Jahr.

Also bitte:
Welchen Grund habe ich?

Bearbeitet von: Stefan177 am 11.08.2011 um 15:22:17
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Fresh Prinz
Datum: 11.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Du sprichst mir dauernd dagegen bei allem was ich sage.


Weil ein Teil deiner Erfahrungen nicht die Regel sind, wie du behauptest!

Zitat:

Jedesmal ziehst Du haarsträubende Vergleiche herrand.


Du sagst mein Bsp mit einem 3 Jahre alten 400tkm Auto ist "Haarsträubend"?
Hab dir nur Beispiele dafür genannt, dass so etwas durchaus vor kommt!
Dann berichtest du von deinen schlechten Erfahrungen mit dem ADAC, bringst ein Bsp dass du "Mitten in der Nacht irgendwo in der Pampa 3 Std auf die warten musstest" und denkst dass ist überall und jederzeit so!


Zitat:

Du kennst hunderte Taxifahrer, der Vater deiner Freundin hat 4 Firmen, die alle jeweils 200 Kilometer auseinanderliegen, und überhaupt hast Du nur reiche Nachbarn (ich frag mich, wie dein E36 in so eine Gegend passt...)


Lies doch bitte erst einmal alles genau durch, bevor du etwas und vor allem so nen Müll postest!

Wo steht denn bitte:
1. Dass ich hunderte Taxifahrer kenne? Sind in der Tat immerhin 4 mit Vornamen sogar ;)
2. Der Vater meiner Freundin eine Firma besitzt? Hab ich nie behauptet^^
3. Wer sagt dass ich einen E36 fahre und selbst wenn warum sollte der schlechter sein als deiner?
Legst du den Stand von Leuten etwa anhand ihrer Fahrzeugs fest???
Musst dich ja dann mächtig überlegen fühlen mit deinem 5er BMW^^

Weis nicht was du für ein Problem hast mit normaler und auch sachlicher Kritik!?
Und wieso bezeichnest du meine Bsp als "Haarstreubend", obwohl sie es nicht sind, wie ich dir gezeigt hab?

Zitat:

Aber zurück zum Thema: Nenn mir mal einen einzigen Grund, warum ich mit meinem 50.000 - 70.000 Euro Auto, wenn ich ein Problem habe, den ADAC anrufen sollte.


Ist doch deine Sache wehn rufst und mir ist es egal!
Wie gesagt ich und meine Freunde haben schon oft die Dienste des ADAC in Anspruch genommen und waren immer voll zufrieden!

Zitat:

BMW hat auf BMW geschultes Personal. Nen DIS Tester im Fahrzeug.


Da leg ich selbst sehr großen Wert darauf, mehr als Abschleppen, Starthilfe oder Reifenwechsel lass ich vom ADAC auch ned machen!

Aller Services werden bei meiner BMW Niederlassung gemacht, das hat den einfachen Grund, dass die Jungs dort echt fit und super kompetent sind, typisch Schnitzer eben ;)
Und für Reperaturen muss ich dort dank der Euro+ Garantie keinen Cent bezahlen und bekomm mein Auto immer schön sauber zurück =)

Zitat:

Ausserdem kostet der ADAC noch zusätzlich 80 Euro im Jahr.


Das kannst du doch nicht vergleichen, der ADAC bietet dafür ja auch viel mehr und ich als Student zahl zB. auch nur um die 30€ im Jahr!


Naja ich lass das jetzt mal sein, bevor das Niveau dieser Diskussion noch tiefer sinkt...

Bearbeitet von: Fresh Prinz am 11.08.2011 um 20:52:56
One of the last wild Ducks!
Autor: Stefan177
Datum: 12.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Aber zurück zum Thema: Nenn mir mal einen einzigen Grund, warum ich mit meinem 50.000 - 70.000 Euro Auto, wenn ich ein Problem habe, den ADAC anrufen sollte.


Ist doch deine Sache wehn rufst und mir ist es egal!
Wie gesagt ich und meine Freunde haben schon oft die Dienste des ADAC in Anspruch genommen und waren immer voll zufrieden!
(Zitat von: Fresh Prinz)




DU bist kein Neuwagenbesitzer.
Es ging um die ADAC Pannenstatistik vom aktuellen 1er, nicht um den E36. Herrgottnochmal. Das war Dein eigenes Posting.
Du hättest garkeinen Grund BMW anzurufen, weil das für Dich vorbei ist. Für Dich gibst *nur* den ADAC, Du hast garkeine andere Wahl. Aber nur weil Du den ADAC rufst, tut das nich die ganze Welt. Vorallem nicht, wenn man grad 60.000 Euro für ein Auto hingelegt hat.

Verstehst Du das nicht?

Du weist genau, daß ein BMW 1er Besitzer den BMW Pannendienst anruft.
Ich frag Dich nochal: Aus welchem Grund sollte er bitte den ADAC anrufen?

Es gibt keinen.

Und genau desshalb taucht BMW in der Pannenstatistik nicht auf und steht auf Platz 1.
Ich würde diese Ergebnisse daher *aus genau diesem Grund* mit Vorsicht genießen.



Bearbeitet von: Stefan177 am 12.08.2011 um 22:20:55

Bearbeitet von: Stefan177 am 12.08.2011 um 22:22:02

Bearbeitet von: Stefan177 am 12.08.2011 um 22:22:58
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Peter393
Datum: 13.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

...Und zum Thema Pannenfahrzeugen. Seit BMW (man denkt noch dunkel an den E65 zurück), Audi und Mercedes ihre Elektronik im Griff hat, habe ich persönlich keinen von den 3 Marken auf dem Standstreifen gesehen. In letzter Zeit fallen mir eigentlich nur ältere Fahrzeuge auf, wo die Schäden eher auf mangelnde Wartung zurückzuführen ist.

Gruß
anekon

(Zitat von: anekon)



Warte den naechsten Winter ab poste dann ein paar Bilder. Die stehen Regelmaessig bei uns auf dem Standstreifen im Winter. Gruende kann ich dir nicht nennen, halte ja nicht wegen jedem an nur weil sein Auto den Geist aufgibt :P

Letzten Winter habe ich bestimmt ca 6-7 NEUE Fahrzeugmodelle (vorwiegend BMW und mercedes ) am strassenrand gesehen. Ledeglich an einen Audi kann ich mich nicht erinnern

(Zitat von: Jago)




schon mal es von heckradantrieb und schnee gehört ?!
https://www.linkilike.com/geld-verdienen-internet/1438970100

Mein Youtube ►► https://www.youtube.com/user/PSNSnoopy1993/videos
Autor: potzee
Datum: 13.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und genau desshalb taucht BMW in der Pannenstatistik nicht auf und steht auf Platz 1.
Ich würde diese Ergebnisse daher *aus genau diesem Grund* mit Vorsicht genießen.
(Zitat von: Stefan177)



Bei meinen alten Arbeitsplatz hatten wir einen Citroen C5 mit allen an Ausstattung. Kaum ne Panne gehabt, wusste die Dame von der Hotline wo wir waren und was der Fehler war. o_O
Das Auto ist permanent verbunden mit der Hotline oder Pannendienst von den Franzosen. Genau weiss ich es nicht, aber irgendwie sowas in der Richtung.

Also ist nochmal extremer als bei BMW.
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: Evolution
Datum: 13.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe einen 11 Jahre alten BMW 323ti Sport Limited Edition in der Garage stehen (welchen ich momentan in meiner freien Zeit auf Club Sport umbaue, da ich nun ein Geschäftsfahrzeug habe).

Bis auf die teilweise Rostflecken, welche durch Steinschläge entstanden sind, habe ich in den 6 Jahren seitem dich das Auto habe bis auf die Verschleißteile nie etwas zu beanstanden gehabt.

Das die Topmpodelle (M3) immer etwas anfälliger sind ist klar, aber wieviel % machen diese Autos von der breiten Masse aus? Ich würde mir immer wieder einen BMW kaufen auch wenn ich momentan nen Audi fahren muss :/
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/11/1281311/1280_6461666664613636.jpg
Autor: Stefan177
Datum: 14.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Und genau desshalb taucht BMW in der Pannenstatistik nicht auf und steht auf Platz 1.
Ich würde diese Ergebnisse daher *aus genau diesem Grund* mit Vorsicht genießen.
(Zitat von: Stefan177)



Bei meinen alten Arbeitsplatz hatten wir einen Citroen C5 mit allen an Ausstattung. Kaum ne Panne gehabt, wusste die Dame von der Hotline wo wir waren und was der Fehler war. o_O
Das Auto ist permanent verbunden mit der Hotline oder Pannendienst von den Franzosen. Genau weiss ich es nicht, aber irgendwie sowas in der Richtung.

Also ist nochmal extremer als bei BMW.

(Zitat von: potzee)




Ist bei BMW auch seit der F-Baureihe. Wenn Du BMW Assist hast (jeder BMW mit Navi im ersten Jahr - Kostenlos), bist Du komplett vernetzt.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile