- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e39 523i ruckelt - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw 320ci
Date: 14.07.2011
Thema: e39 523i ruckelt
----------------------------------------------------------
hi

hab ein problem mit meim dicken,er ruckelt stark im drezahlbereich von 1500-3000 u/min. bmw bj 99.91258 km auf dem tacho. die kerzen sind erst 5000 km alt
War fehlerauslesen bei bmw kein fehler stand drin im Steuergerät


und nun? könnt ihr wir vielleicht sagen was da nicht stimmt.

mfg kai


Antworten:
Autor: kiss42
Datum: 14.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

1-Hast du zum Ruckeln auch Drehzahlschwankung?
2-Wie sieht es mit der Beschleunigung aus?
3-Hast du das Gefühl, dass dem Wagen im Unterdrhezahlbereich untenrum Kraft fehlt?
4-Bleibt der Motor manschmal hängen und reisst wieder los.
5-hast du einfach oder doppelvanos.

Für das Rucklen kommen 2 Sachen im Betracht:

1- Kurbelwellensensor
2-Vanos (Ventil klemmt oder die Vanosdichtringe verschlissen)
ein bekanntes Problem bei der e39 Baureihe.

Bitte beantworte mir meine Fragen:-)

MfG



Autor: bmw 320ci
Datum: 14.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------


hi

zu frage
1. nein
2.er Beschleunigt gut
3. ja fehlt
4.nein
5.M52TUB25

mfg kai
Autor: kiss42
Datum: 14.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

du hast doppel Vanos (nur zur Info)

Es handelt sich vermutlich um den Kurbelwellensensor, der sporadisch ausfällt und somit
nicht unbedingt im Fehlerspeicher abgelegt wird.
Ist dieses Ruckeln immer da? oder nur wenn der Motor noch kalt ist?.
die erneureung der Vanosdichtringe bringen eher was im oberen drehzahlbereich und stellen mehr Drehmoment zur Verfügung und somit besere Beschleunigung.
Diese Ringe, sind bereits ab 30.000 KM verschlissen.
Ist aber bei dir noch nicht soweit, denn du hast die typischen Syptome noch nicht.
Siehe Punkte 1,2 und 4 von meinem Beitrag.

MfG
Autor: bmw 320ci
Datum: 17.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi kiss

das ruckeln ist immer da ,seit gestern meine ich das er garnet mehr zieht untenrum lähm.


mfg kai
Autor: kiss42
Datum: 17.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hi kiss

das ruckeln ist immer da ,seit gestern meine ich das er garnet mehr zieht untenrum lähm.


mfg kai

(Zitat von: bmw 320ci)




Hallo,

also, du gibst Gas und hast dabei das Gefühl dass das Auto hinten an dem Baum festgebunden ist?
Jetzt mach folgendes, ziehe den Stecker vom LMM ab (Motor muss aus sein) und schau was passiert, wenn der Motor startet und nicht mehr ruckelt, dann wird dein LMM defekt sein.
gegebenfalls, solltest du eine Runde mit abgezogenem Stecker fahren und schau nach ob es mit der Beschleunigung besser wird.
Wenn nicht dann unterhalten wir uns weiter.

Viel Erfolg
Autor: bmw 320ci
Datum: 17.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi

hab ich gemacht hat sich nichts verändert, kann das der benzinfilter sein?

mfg kai
Autor: kiss42
Datum: 17.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

der Benzinfilter kann auch sein, aber der Motor will nicht ausgehen oder?!! (glaube ich nicht)
Ist das Problem nur im Leerlauf oder auch während der Fahrt?
(Leerlaufregler / Kurbelgehäuseentlüftungsventil oder die Einspritzventile)
Wir müssen jetzt die Fehler eingernzen.
Bist du sicher, dass die Zündkerzen richtig drauf sind? vielleicht hat sich ein Stecker glöst.

Jetzt muss man den Fehlerspeicher wieder auslesen.

Nun wird auch der LMM drin stehen, nicht beachten, denn dieser fehler ist drin weil wir den Stecker abgezogen haben, also löchen und gut ist.

Ich denke an zwei Sachen:
Zündaussetzer oder Kurbelwellensensor (für das Ruckeln)
Nockenwellensensor (für das nicht richtig ziehen)

Die Sensoren können wir auf anhieb nicht testen, nur wenn wir sie ersetzen.
(macht jetzt noch keinen Sinn)

Schreib zurück.

MfG



Autor: bmw 320ci
Datum: 22.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi

hab jetzt den nockenwellen sensor getauscht. und sehe da . er läuft wieder nur er ruckelt ein klein bisschrn noch sehr wenig.

mfg kai
Autor: kiss42
Datum: 24.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

dann ist ja alles gut und ich freue mich für dich.

Weiter hin viel Erfolg

MfG
Autor: Tomek530d
Datum: 24.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte mal ein änliches problem an meinem alten 528i bj. 96 der hat ab und an schlecht gezogen und auch geruckelt, hatte denn fehler lmm drinne aber da er beim abstecken reagiert hat hab ich gedacht der ist nicht hin und hab meine ansaugbrücke abgebaut, zwei unterdruckschläuche gewechselt, neue dichtung rein, fehler lmm gelöscht und es kam nie wieder was, vielleicht ist bei dir auch nen unterdruckschlauch oder sowas noch kaputt. Gruß
Autor: bmw 320ci
Datum: 25.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi

danke nochmals .

dachte jetzt ist es weg ,jetzt wieder was jetzt leuchtet asc und abs kontrolleuchte im fehler code stand sensor hinten rechts hab bei bmw gekauft in einbaut. ist immer noch nicht weg.

wenn der motor kalt ist sind die leuchten aus ,wenn der motor warm ist gehen die teile an. im kalten zustand hab ein radern im bremspedal wenn er warm ist ,ist es weg komischer weise

in noch ein problem er ruckelt wieder untenrum aber nur wenn die lampen aus sind wenn sie an sind läuft er nomal.



mfg kai





Autor: kiss42
Datum: 25.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

fuktioniert dein Tacho richtig bzw. Tempomat (falls vorhanden)?
oder ist darin irgendetwas ausgefallen?

MfG
Autor: bmw 320ci
Datum: 25.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi

es geht alles tacho drehzahlmesser usw.

mfg kai
Autor: kiss42
Datum: 26.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

wenn dein Tacho fuktioniert, dann kannst du den linken sensor HA ausschliessen.

Aufgrund die von dir beschriebenen Symptome, habe ich das ABS Steuergerät im Verdacht.
Ich wünsche es dir nicht.

MfG
Autor: bmw 320ci
Datum: 17.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
jetz fängt die scheiße wieder an mit dem ruckeln kerzen neu nockenwellensensor neu benzinfilter neu.

was kann das sein

mfg kai
Autor: Cinram79
Datum: 13.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen
Habe auch das selbe Problem und zwar ruckelt er im stand und während der Fahrt. Hab zu viel Öl aufgefüllt . Nockenwellensensor verschmutzt 2 tens Age Ventil verschmutzt




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile