- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: B.M.W Date: 03.06.2011 Thema: Mietkaution zurückholen ? ---------------------------------------------------------- Hi Ich weiß nicht ob Ihr die Werbung kennt, aber ich habe letztens gesehen, dass man sich wohl irgendwie seine Mietkaution zurückholen kann mit einen Dokument. Hier der Link übrigens: http://www.kautionskasse.de/mieter/kaution-zurueckholen Meine Frage jetzt, gibt es mal wieder einen Haken? Oder kann man sich diese Tatsächlich zurückholen? Wenn es klappen sollte, würde ich das gerne tun, weil ich das Geld jetzt echt gut gebrauchen könnte... Wäre schön wenn Ihr eure Erfahrungen oder Tipps schreiben könntet. Gruß |
Autor: b-mw-323 Datum: 03.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, das ist eine Bürgschaft die dieses Unternehmen gegenüber deinem Mieter übernimmt, dass heißt das Unternehmen bürgt für dich gegenüber deinem Vermieter. Die Kaution dient derzeit als Sicherheit, für z.b. eventuelle Schäden an deiner Wohnung, die du nach dem Auszug hinterlässt. Anstatt der Kautionssumme, wird nun also diese Bürgschaft hinterlegt. Im Zweifelsfall zahlt also erst mal das Unternehmen an deinen Vermieter. Im Gegenzug zahlst du dem Unternehmen eine kleine Jahresgebühr. Sowas machen aber auch viele Versicherungen und auch eventuell deine Hausbank. Ich selbst habe auch eine Bürgschaft (Fachbegriff Mietaval) hinterlegt. Allerdings machen das nicht alle Vermieter, du musst das also vorher abklären. Achte auch drauf, ob es eine Bürgschaft auf erstes Anfordern ist. Das würde bedeuten, dass sobald der Vermieter an das Unternehmen heran tritt, dieses sofort zahlt. Besser ist aber, wenn du die Möglichkeit zur Einrede hast. |
Autor: Jokin Datum: 03.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Respekt ... für 1.000 Euro Mietkaution würde man im ersten Jahr 100 Euro Gebühr bezahlen. In den Folgejahren jeweils 60 Euro. Das käme einem Kredit mit 10% Verzinsung im ersten Jahr gleich, 6% in den Folgejahren - ohne Tilgung. (Verzinsung der hinterlegten Mietkaution nicht berücksichtigt) ... da müsste es schon wirklich einen guten Grund geben wieso man dieses Angebot annehmen sollte. Da kann ich mir nur absoluten Bonitätsverlust bei der Schufa vorstellen und in so einem Fall auch noch weitere laufende Kosten zu generieren halte ich für sehr unklug. Lieber die Kaution beim Vermieter parken und gut is ... oder die Kaution durch Verhandlung halbieren oder befristet auszahlen lassen mit einem kleinen Obolus als Aufwandsentschädigung. ... nur meine Meinung. Gruß, Frank |
Autor: B.M.W Datum: 03.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir natürlich schon gedacht, dass es was kosten wird. Aber was die von einem haben wollen, ist schon eine Menge. Hab es mir jetzt genau angeschaut und habe beschlossen es sein zu lassen. Dann muss das mit meinem Auto noch warten ;) Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe. |
Autor: Jokin Datum: 03.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner Meinung nach eine sehr vernünftige Entscheidung :-) |
Autor: b-mw-323 Datum: 03.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Versicherungen und Banken ist es meist billiger. Ich zahle z.b. 15€ im Jahr bei einer Kautionssumme von 520€ ;) Einfach mal anfragen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |