- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dyahya Date: 20.05.2011 Thema: 325 Gußblock an 323 zwecks Turbo ---------------------------------------------------------- Hi Leute, Ich plane schon seit längerem einen Turboumbau für mein m52b25. Nun liest man ja sehr oft, dass der Alublock vom 323i nicht besonders geeignet ist für Drücke über 0,5 Bar. Meine eigentliche Frage ist, ob ich den Motorblock vom 325 (m50) einfach auf meinen Zylinderkopf bekomme? Also Plug&Play? Muss ich die Ölwanne, Pumpe dann auch vom m50 nehmen oder sind die mit dem m52 identisch? Danke im vorraus |
Autor: pat.zet Datum: 20.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo hier kannst du erstmal Grob alle feststehenden teile zusammen suchen , falls dann fragen auftreten , würde ich dann nochmal schreiben .......... gruß pat http://de.bmwfans.info/parts/catalog/ |
Autor: dyahya Datum: 20.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wirklich weitergebracht hat mich das nicht, laut den Bildern und den Teilenummern sind es verschiedene Motorblöcke, soll ich daraus jetzt verstehen das es nicht möglich ist den 325 Block an den 323 Kopf zu bekommen? |
Autor: pat.zet Datum: 20.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- na die grundköpfe des ev motors sind gleich aber es gibt andere anbau teile die vom alu motor anders sein sollten ! |
Autor: Mooner Datum: 21.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- M50 und M52 haben andere Materialien der Laufbuchsen. Deine M52 (Nikasil) Kolbenringe werde nicht lange dicht sein. Suche mal im Forum nach Nikasil. |
Autor: pat.zet Datum: 26.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ES sollte klar sein das man für einen Guss block undie dazugehörigen Kolben auch die passenden ringe nimmt, da es für die Alublöcke keine anderen Kolben gibt ist da die auswahl nichtig , und der GB sollte mit neuen kolben auf das nächste Ü mass gebaut werden , damit man sicher sein kann das das dicht ist ! gruss pat |
Autor: Darki325i Datum: 27.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- M50 Block mit M52 Kopf funktioniert gut für Aufladung. Einzig die Klopfregelung funktioniert nicht, da unterschiedliche Frequenz der Materialien. www.schaper-automotive.com BMW Turbo- und Kompressorforum: www.e30-turbo.de/forum |
Autor: Speedy83 Datum: 28.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Darki : Fällt die Klopfregelung in dem Fall dann komplett weg, oder kann man die adaptieren o.Ä? |
Autor: XuMuK Datum: 28.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du müsstest dann mit einem Oszilographen die Klopffrequenz neu aufnehmen und auswerten und sie dann anschließend in die DME einprogrammieren. Wobei so ganz anders wird sie nicht sein als beim M52, da beide Köpfe (M50/M52) Aluminium-Legierungen sind. Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: Axel_S Datum: 29.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten einen US 328 block nehmen. Habe ich zufällig da. PN bei bedarf ;-) |
Autor: Blackengel Datum: 30.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- und was bitte schön hat ein 328i US block mit der 328i EU Kloppfregelung zu tun??? Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Speedy83 Datum: 30.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich fahre auch einen m50tü block, mit 328i Kurbeltrieb und kopf und der ms41. bin zwar erst 50km gefahren aber der ist nicht in den Notlauf gegangen und klopfen ist mir au net aufgefallen. Bin aber nur im teilastbereich gefahren, weil er noch eingefahren werden muß... hatte mir vor dem umbau auch schon sorgen bezüglich der klopfregelung gemacht. Hatte au mal nen thread dazu eröffnet, kam aber nix bei rum. Weiß jemand, ob die ms41.1 us kompatibel mit dem eu kabelbaum ist ? Wäre ne überlegzng wert, da der us block ja auch aus GG bestehet und die gleichen Klopfsensoren hat wie der EU... |
Autor: Speedy83 Datum: 30.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @xumuk Danke für deine Antwort Ich hab mal 2 monate auf Motorenprüfständen gearbeitet, da wurden die kennfelder mit einem ionenstrom messverfahren rausgefahren, wenn ich mich nicht irre. Paar ingenieure und ne menge zeit..... Gibt mein budget nicht her ;) Bearbeitet von: Speedy83 am 30.05.2011 um 17:47:10 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |