- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hifi im E46 Touring - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Philmaster
Date: 27.04.2011
Thema: Hifi im E46 Touring
----------------------------------------------------------
Moin!

Ich hab mich schon ausgiebig in diversen Foren per Google- und Forensuche schlau gemacht, aber am Ende sind doch noch einige Fragen offen geblieben.

Folgende Ausgangssituation:

Ich möchte meinen E46 318i Touring gerne mit einer verbesserten Anlage versehen. Ich habe eine Monacor Carpower 4/600 Endstufe und einen Bull Audio ESW-12 Subwoofer.

Als Frontsystem will ich mir wahrscheinlich das Audio System X-Ion 165 holen. (Einbau mit Dämmung) Der Anschluss der Endstufe an das BM54 soll per Hi-Lo Adapter erfolgen.

Nun meine Fragen:

Bringt es tatsächlich so außerordentlich viel, wenn man das Blech hinter dem TMT aufmacht? Ich wäre dem generell nicht ganz abgeneigt, es hört sich nicht nach allzu viel Mehrarbeit an, wenn man schonmal dabei ist.

Ist dann tatsächlich die X-Ion Compo noch die richtige Wahl oder gibt es noch Sets mit nem deutlich besseren Preis-/Leistungsverhältnis und nem' knackigen Sound? (Dann dürfte ja die Einbautiefe auch nicht mehr ganz so wichtig sein.

Mir ist es allerdings wichtiger, dass die Original-Optik erhalten bleibt, als dass das System jetzt besonders Audiophil wird.

Wo kann ich das Stromkabel am besten verlegen und benötige ich einen Kondesator für die Endstufe?
Mein Plan dazu aktuell: 20 mm² Kabel durch die rechte Fußleiste ohne Kondesator.

Reichen 1,5mm² Lautsprecherkabel für das Frontsystem aus, wenns reine Kupferkabel sind und kann ich die neben dem Stromkabel durch die Fußleiste verlegen? (Passt das überhaupt alles da rein?)

Ich danke auf jeden Fall schonmal für die Antworten

Schönen Gruß!


Antworten:
Autor: Hellspawn
Datum: 28.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also fangen wir mit dem Türblech an ...

Ich finde es schon einen etwas großen Aufwand ... bedenke Du solltest in diesem Fall, das Türaußenblech, das Türinnenblech und die große Öffnung zwischen beiden Blechen GUT dämmen.
Dann macht es eigentlich erst richtig Sinn das Blech zu öffnen wenn das Lautsprcherchassis auch ne Halterung auf der Tür spendiert bekommt. Das heißt mittels Spachtel, MDF/Alu-Ringen eine anständige Halterung aufs Türblech bauen und zwar so das sie mit der Türpappe bündig abschließt, die entsprechenden Bilder dazu hast Du sicherlich schonmal im netz gesehen.

Deine Frage ob das X-ion dann noch die richtige Wahl ist kannst Du Dir nahezu selbst beantworten, Du kaufts extra ein System das fast Plug&Play mit den beschränkten Möglichkeiten der Serienhalterung im BMW klarkommt um es dann vollkommen individuell zu verbauen ;)
Das X-ion macht vor allem dann Sinn wenn es eben Plug&Play sein soll ... ohne Blechschere und Halterungsumbau.

ACHTUNG: Meine Meinung ;)

Das Stromkabel ... läuft wie Du richtig sagst auf der BEIFAHRERseite ins Heck. Ich würde jedoch ein stärkeres Kabel nehmen 20mm2 ist schon eher zu dünn, die Monacor ist ja nicht gerade die kleinste Endstufe. Einen Kondensator wirst Du denke ich nicht brauchen (da gehen die Meinung auseinander ... ich habe keinen verbaut).

Lautsprecherkabel ... hm, die Empfehlung geht meißt zu 2,5 mm2 Kabeln ... obs nen hörbaren Unterschied macht weiß ich aber selbst nicht. Für den Sub dürfte es jedoch auf alle Fälle noch stärker sein !
Verlegt wirds entweder im Mitteltunnel (mir zu aufwendig mit dem steifen Teppichboden im E46) oder auf der FAHRERseite entlang. Signal- und Stromkabel werden NICHT nebeneinander verlegt !
Somit ist auch der Platz kein Problem ;)

Grundsätzlich kannst Du mit der geplanten Konstellation schon was erwarten, die X-ion spielen eigentlich ein sehr klares (manchmal fast zu klares) Klangbild, vor allem die Hochtöner sind richtig gut. Wenn man die TMTs und den Sub sauber trennt (so bei 80 - 90 Hz) dann klingt das schon ganz ordentlich.

Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: KKKlaus
Datum: 28.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner meinung nach ist Dämmung eine Glaubenssache. Von daher, kann dich da niemand so richtig beraten. Die akustischen Messwerte ändern sich kaum bis gar nicht.

Kondensator? Das ist ganz einfach zu beantworten. Sollte z.b. die Innenraumbeleuchtung bei heftigen Bässen dunkler werden (aus dem Augenwinkel betrachten, das Auge ist dort empfindlicher) dann brauchst du definitiv einen Kondensator bzw. eine zweite Batterie.
Sollte man nichts bemerken brauchst du sowas auch nicht. Alle Geräte im Auto funktionieren von 10 - 14 Volt ohne Probleme!

Ich weiß nicht welche Stromaufnahme die Endstufe hat. Aber einen Rechner für sowas findest du überall im Netz! Nur Spannunf, Strom, Leitungslänge eingeben und schon bekommst du einen Querschnitt.
Das Gleiche gilt für den Anschluss der Lautsprecher
Autor: Hellspawn
Datum: 28.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit der Glaubenssache bei der Dämmung stimmt wohl (die meißten Glauben dran ;) )
Allerdings machen auch weniger die Messwerte als das Vibrieren und Scheppernd der labberigen TVK im E46 eine Dämmung erforderlich.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: Philmaster
Datum: 28.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Besten Dank schonmal für die Hilfreichen Antworten!

Wie dick sollte denn eurer Meinung nach das Stromkabel sein für die Endstufe? 30mm²? Und passt diese Kabeldicke dann noch durch die Fußleiste?

Für den Sub wollte ich mir dann eh nen Meter kabel mit 4mm² oder so holen, das kost ja nicht die Welt.

Wenn da so viel dazugehört dann verzichte ich glaub ich darauf, das Blech aufzumachen, das hat ja vielleicht auch irgendeinen sinn. :D

Und wenn ich beide Lautsprecherkabel auf der Fahrerseite nach vorne ziehe, wie komm ich von dort dann auf die Beifahrerseite rüber?

Gruß Philipp
Autor: Hellspawn
Datum: 28.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ... auch auf die Gefahr hin das ich gsteinigt werde ...

Ich habe die Kabel von der Endstufe bish hinters radio geführt und dort dann an den Fzg-eigenen Kabelbaum geknüpft.
Der Aufwand neue Kabel in die Türen zu ziehen war mir zuviel.
Und ich denke auch das es kaum ein normales Ohr wirklich hören kann ob da ein 1,5 oder ein 2,5 qm Kabel verbaut ist ;)

Das Stronkabel sollte passen, haben andere auch schon hinter sich gebracht. Nur wie gesagt Stromkabel legt man nicht mit anderen Kabel zusammen ...

Wie gesagt das mit dem Blech, da sind sich alle einig, bringt richtig was !
Aber dazu muss es eben auch richtig gemacht sein, eigentlich merzt man diesem Umbau dann eine der wesentlichen Car-Hifi-Schwächen im E46 aus, nämlich die labberige Aufhängung der Chassis in der Türpappe.
zu beachten bei dem Umbau ist eben auch (weil Du nach dem Sinn des Bleches fragst), das es anständig gemacht ist und an den Regenwasserschutz gedacht wird ... deshalb ist der Bereich hinter der Türpappe nämlich auch "geschlossen" und eben nicht "geöffnet" ;)
Die Türpappen jedoch solltest Du eben anständig dämmen ... das bringt auch schon was.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: Philmaster
Datum: 28.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein radio liegt ja im kofferraum. Wenn ich dann schon den orig. Kabelbaum mitbenutze, dann kann ich den ja besser gleich komplett nutzen oder?

Gruß philipp
Autor: Hellspawn
Datum: 29.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ei ... habsch gar nicht mehr dran gedacht, Du hattest ja geschrieben das es ein BM54 ist.
Klar dann kannst Du wohl direkt da anknüpfen ...
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: Philmaster
Datum: 29.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na das wär natürlich mal mit Abstand das einfachste. Solange ich da nicht mit klanglichen Abstrichen rechnen muss... :-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile