- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mca061 Date: 27.04.2011 Thema: E34 530i vergleich E34 540i ---------------------------------------------------------- mahlzeit, da ich ja leider einen unfall inkl. totalschaden am wocheende hatte bin ich nun auf der suche nach etwas neuem da bin ich auch über den E34 gestoßen, um genau zu sein über die beiden V8 530i und 540i ich hab hier schon mal bissel herumgestöbert zwecks infos, bin dabei auf sachen gestoßen wie die ölpumpe die wohl ab und zu sich "lockert"?! dann halt bmw typisch ( ist meine meinung) tragende teil der vorderachse... was gibt es noch so genau zu beachten bei den fabrikaten, wie siehts mit km ?, der kann bei mir auch ruhig über 200tkm stehen, hab damit wenig probleme, aber worauf ist bei der laufleistung besonders zu achten. dann ein ganz wichtiges thema, der ROST. ich hab den marktplatz schonmal grob überflogen und dabei sind halt sehr viele die rost haben, gerade so die türkanten, die kofferraumklappe, gibt es baujahre die weniger betroffen sind, oder liegt das rein an der pflege? und natürlich noch der verbauch,... jajajajaja ich weiß, V8 fahren wollen und dann mitn benzin knausern,.. . aber nenenene,... erst die frage abwarten ich hatte vorher nen E36 320i automatik noch mit dem alten motor M50B20,... der hat gut genommen, vor allem in der stadt, nur bei grüner welle kommste da unter zehn liter, auf der autobahn hatt'er mich aber immer mal überrascht , bei nem tempo von ca 130/140 km/h bin ich auf sage und schreibe 6,35 l auf 100km gekommen wie verhalten sich da die V8's im stadt / autobahnverkehr? yoah, das wars erstmal auch von mir,... ich könnte mich auch mit nem 525i anfreunden, dann müsste der dann aber bombe sein vom zustand, da ich insgeheim doch mehr auf V8 stehe^^ gruß michah |
Autor: Sebastiano Datum: 27.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schrauben der Ölpumpe vom Motor lockern sich mit der Zeit. Das würde ich am Anfang sofort kontrollieren. Bei den 540ern sterben die Automatikgetriebe bei fortgeschrittener Laufleistung mal ganz gern. Ansonsten ist die Technik problemlos. Rost an den Türen unten und im Bereich des Tankdeckels trifft aufgrund des Alters häufiger auf. Bei gemischter Fahrweise wirst Du so um die 14L/100km liegen. V8 kaufen so lange man noch kann!!!!!!! ;-) Gruß. |
Autor: mca061 Datum: 28.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann nimmt sich das ja kaum mehr als mein alter 320iger :D danke, das mit den getrieben bei den 540i hatte ich auch schon gelesen, also am besten einen der schon ein neues bekommen hat^^ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |