- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: piwi Date: 16.04.2011 Thema: Meine GM Automatik Getriebe Story ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 22.04.2011 um 13:49:32 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hi @all! Nun möchte ich meine "langjährige" Erfahrung mit meinem GM Getriebe hier einfach mal daniederschreiben: Ausganslage ist ein 330d Automat von 10/04 Nachdem ich bei ca. 140.000 KM ein Rubbeln beim Beschleunigen festestellt habe, wurde bei ZF in Mannheim eine ATF Spülung vorgenommen. Das Rubbeln jedoch bestand weiterhin. Ein halbes Jahr später bei ca. 170.000 KM habe ich dann das Getriebe bei einem Spezialisten (GSR Eppelheim) "instandsetzen lassen" Dabei wurde eine eingelaufene Ölpumpe entdeckt, die beim Dreher korrigiert wurde. Ein neuer Wandler wurde mir auch eingesetzt. Das Rubbeln bestand weiterhin Bis dahin hatte ich keinerlei Schaltprobleme. 1,5 Jahre später bei ca. 240.000 bemerkte ich, dass auch bei höheren Geschwindigkeiten die WÜK nicht schliesst und liess einen normalen Ölwechsel machen (Diesmal bei der Fa. Hetzel in Ubstadt, da mir GSR rundum "nicht geheuer" war) Hier keine Besserung. Nun haben wir (Hetzel) nen Monat später das Schaltgerät (Schaltschieber) erneuert und siehe da: Der Wandler schliesst wie er soll... Im Grunde habe ich nur das Problem, dass der Wagen im kalten Zustand zunächst keinen Schub hat. Ansonsten schaltete der Wagen butterweich und wie er soll. Das Getriebeöl wies keine besonderren Auffälligkeiten vor. Dennoch: seit 1,5 Jahren habe ich ein weiteres Problem, welches ich bis dato nicht mit dem Getriebe in Verbindung brachte: Der Wagen ruckelt ab und an bei konstanter Fahrt (Tempomat bei ca. 100 - 130 Km/h) und machnmal "fällt" die Drehzahlanzeige kurz um ca. 100 U/min ab. Es wurden beim LMM und Glühstifte getauscht, Raildurcksensoren geprüft das Getriebe inkl. Steuersoftware überprüft jedoch keine Fehler gefunden, keine Ursache entdeckt und mich immer wieder mit Achselzucken nach Hause Geschickt. Diese Woche nun wurden diese Schwankungen immer heftiger und ich merkte, dass diese nur bei geöffneter WÜK auftraten. Am Freitag war es dann soweit: Nun hat mein Rückwärtsgang seinen Geist aufgegeben... Gang einlegen und kein Kraftschluss. Es riecht jetzt auch teilweise müfflich (ein bisschen wie Urin). Ich geh nun davon aus, dass die Ruckler etc. nun doch ausschliesslich vom Getriebe kommen. Nächste Woch werde ich den Wagen zu Hetzel nach Ubstadt schleppen lassen und mal schauen obs der Wandler oder noch mehr ist. Was ein Schei..! Welche Unfähigkeit in der Unterstützung, welch Aufwand... Ich hoffe, noch mit einem (immer noch teuer genügenden) blauen Auge davon zu kommen. Bearbeitet von: angry81 am 22.04.2011 um 13:49:32 Allseits gute Fahrt und liebe Grüße piwi |
Autor: Katana Datum: 16.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wäre es nicht billiger ein gebrauchtes getriebe einbauen zu lassen Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht! |
Autor: piwi Datum: 16.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dann "generalüberholtes"... Und auch nur dann, wenn der Getriebespezi mir dazu rät... Ich selbst kann das nicht beurteilen. Allseits gute Fahrt und liebe Grüße piwi |
Autor: piwi Datum: 22.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Finally! Seit gestern habe ich ein neues (generalüberholtes) Getriebe! Gänge schalten sauber! WÜK Schliesst wie sie Soll. Keinerlei Ruckler... Nachdem mein Getriebespezi mir erst nächste Woche einen Termin geben konnte und dann noch ca. 10 Tage zur Reparatur etc. avisiert hat habe ich mich im Netz nach Alternativen erkundigt. In der Bucht habe ich dann ein Angebot gefunden von der [URL=http://www.automatikgetriebeprofi.de/]Fa. M&K[/URL] in Bielefeld, die ein komplettes, generalüberholtes und mit 1 Jahres Garantie ohne KM Begrenzung inkl. aller notwendigen Arbeiten angeboten haben. In einem Telefonat haben sie mir gesagt, dass sie ca. 3-4 Stunden benötigen. Das alles für einen Komplettpreis für exakt 2.199,--. Ich habe nun alle Möglichkeiten durchgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass im Worst Case die Reparatur meine Getriebes auf ca. 1500,-- kommen würde und ich 700,-- zuviel als nötig bezahlt hätte. Für die 700,-- Euronen mehr jedoch ein eher neuwertiges Getriebe zu erhalten ist mir die Sache mehr als wert. Ausserdem hätte ich 14 Tage gespart, die mein Dieselchen nicht einsatzfähig ist. Nein... M&K ist keine Hochglanzwerkstatt mit Wartelounge und Kaffeautomat! Es ist eine eher kleine Werkstatt in einem Bielefelder Industriebetrieb, die einen aufgeräumten, organisierten und spezialisierten Eindruck macht. Eine Werkstatt mit 2 Bühnen und im hinteren Raum ein Lager mit zig Getrieben und Ersatzteilen. Ich bin angekommen und es ging sofort los. Die Jungs haben meine Kiste sofort auf die Bühne gehoben und angefangen mit der Arbeit. Hier wusste jeder was zu tun ist. Alles was ich kurz 2 Tage vorher am Telefon abgestimmt habe war bekannt und ich war mir sicher, dass der Wagen in guten Händen ist. Nach 3,5 Stunden war dann alls fertig! Bei der Adaptionsfahrt bin ich mitgefahren und mir wurden viele Tips und Anmerkungen rund um das Getriebe gegeben. Hier habe ich so richtig gemerkt mit wieviel Leidenschaft hier gearbeitet wird!!! Bezeichned war auch, dass die Jungs mich darauf aufmerksam gemacht haben, dass eine Schraube vom Turbolader nicht fest sass bzw. komplett locker war. Die letzen, die am Turbo gearbeitet haben waren die "Fachmänner" meiner BMW Werkstatt... Ich bin nun 2.200 ärmer, jedoch fährt mein Dieselchen so gut, wie schon lange nicht mehr und bestimmt noch viele tausend Kilometer!!!! Allseits gute Fahrt und liebe Grüße piwi |
Autor: MB523iA Datum: 30.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, was ist WÜK? Ich habe Drehzahlschwankungen die ich am stärksten auf der Autobahn beim raus Beschleunigen wahrnehme. Die Drehzahl geht zitternd nach oben, ich spüre auch die Ruckler. Es kommt mir vor als ob die Kraft nicht übertragen werden kann. Wenn ich von niedriger Geschwindigkeit mit Vollgas rausbeschleunige, zieht er meistens ohne Probleme voll durch bis deutlich über 200Km/h. Evtl kannst du mir weiter helfen, bin echt ratlos. MfG Marco |
Autor: mg_guzzi Datum: 30.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: WÜK = Wandlerüberbrückungskupplung Einfach mal Google bemühen: http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentwandler_(hydrodynamisch)#Technik Besser "Schwarzer Friese" als "Schwarzer Krauser" |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |