- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fritz_von_paten Date: 08.04.2011 Thema: Zentrierringe erforderlich? ---------------------------------------------------------- Hallo, habe letzte Woche meine Winterreifen runtergeschmissen und die Sommerreifen aufgezogen und habe vergessen die Zentrierringe runterzumachen, da die ja aus Plastik sind, sind die kaputt gegangen. jetzt meine Frage: Brauche ich neue? Oder sind die nicht notwendig? Gruß Fritz E 60 525dA Bj 2006 |
Autor: ThaFreak Datum: 08.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind notwendig, wenn vorgesehen, da die Felge sonst nicht richtig auf der Nabe zentriert ist. |
Autor: Merlin-9999 Datum: 08.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rein rechtlich ,wenn vorgeschreiben von Gutachten o.ä., sind sie notwendig. Rein praktisch kannst du sie auch weglassen, da die Felge auch durch die fünf Kegelsitze in Verbindung mit den korrekten Radschrauben zentriert wird. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: fritz_von_paten Datum: 08.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- schade, warscheinlich sind die dann auf auf die felgen abgestimmt und müssen anhand der nummer auf der felge bestellt werden oder? E 60 525dA Bj 2006 |
Autor: LatteBMW Datum: 09.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Bedarf aber schrauberisches Geschick, denn eine Schraube muß man ja als erstes festziehen und mit der bekommt man aber die Felge nicht 100%i zentriert. @Fritz... kauf dir doch einfach welche. Kosten 10 Euro, das wirst ja wohl noch haben. Bekommst bei jeden Autoteile- oder Reifenladen Bearbeitet von: LatteBMW am 09.04.2011 um 09:24:58 |
Autor: Stefan177 Datum: 09.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nach deiner Theorie bräuchte man auch keine Radnabe. Die Bohrungen sind nicht annähernd so genau wie eine Radnabe und eine Mittenlochbohrung. Wenn Du das Emblem abnimmst, siehst Du das Du das Ding niemals 100% in die Mitte bringst ohne Zentrierhilfe. Und wenn Du 100 fährst, spürst Du's sowieso, weil die ganze Karosserie zittert. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Merlin-9999 Datum: 11.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß ja nicht was ihr so anstellt, beim Felgen befestigen...... Ich für meinen Fall fahre schon zig Jahren ohne Zentrierringe ( Winter- wie Sommerräder ) und hab noch nie Vibrationen, eine schlagende Lenkung o.ä. gehabt. Das bekommt jeder hin, der halbwegs mit einer Ratsche und Drehmomentschlüssel umgehen kann. Im übrigen sind, durch die moderne Fertigungstechniken mit CNC-Maschinen, die Senklöcher im gleichen Toleranzbereich, wie die Mittelbohrung! Andernfalls würden die Felgen auch keine Abnahme im Werk bekommen. Und wenn jetzt jemand mit der Scherwirkung auf die Schrauben kommt, der solle mal überlegen, welchen Gesamtquerschnitt die fünf Schrauben haben und welche Kräfte da nötig wären, um die abzuscheren ( bezogen auf die Scher- und Zugfestigkeit der Schrauben). Es ist wohl leicht auszurechnen, daß da etwas anderes vorher den Geist aufgibt. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: Papa76 Datum: 11.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Öhm es gibt aber auch genügend Nicht-BMW-Modelle, die werksseitig schon auf eine Mittenzentrierung verzichten. In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: ThogI Datum: 11.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso? die zähl mal auf. Und du meinst bestimmt nocht den alten VW Käfer oder??? ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Papa76 Datum: 11.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Suzuki Alto Markteinführung 2009 z.B. hat an der Hinterachse werksseitig keine Mittenzentrierung. Dessen technischer Zwilling Nissan Pixo vermutlich auch nicht. Die Zentrierung erfolgt ausschließlich über die Radmuttern. Jetzt kommt sicher gleich der Einwand, dass ein BMW ja deutlich schneller fährt als sone Hippelkiste. Das mag sein, ein nichtzentriertes Rad schüttelt ein Auto aber auch bei 100 oder 150 kräftig durch. Und ja, der Alto fährt so "schnell". Bearbeitet von: Papa76 am 11.04.2011 um 15:02:15 In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: Stefan177 Datum: 11.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann wirst Du keine brauchen. Oder unsere Ansichten über Fahrkomfort unterscheiden sich voneinander. Ich hatte auch mal nen Kumpel dem ist beim bremsen fast die Armbanduhr aufgegangen, so hat das Lenkrad geschlagen. Ihm ist das noch garnicht aufgefallen meinte der doch allen Ernstes... Ich habs jedenfalls beim E39 ein paarmal versucht, keine Chance das Ding in die Mitte zu bekommen. Sobald man die Radschrauben ne viertelte Umdrehung aufmacht, kann man das Rad fast um einen halben Zentimeter senkrecht oder waagrecht bewegen. Ergebnis: Ab 220 fing die Kiste an zu vibrieren daß Du Angst hast sie zerfällt. Hab dann bei ATU für 13 Euro No-Name Zentrierringe gekauft. Ruhe. Bzgl. der Scherwirkung gibts keinen Einwand, da die Schrauben in die Richtung nicht belastet werden. Sie halten allein durch die Reibung auf der Anliegefläche. Es geht auch nicht um die Genauigkeit der Bohrungen, sondern vielmehr um das Spiel daß das Loch hat. Der Kegelbund ist nicht dazu da um zu zentrieren, sondern um die Auflagefläche der Schraube zu erhöhen. Bearbeitet von: Stefan177 am 11.04.2011 um 20:43:57 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Merlin-9999 Datum: 12.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Spiel in der Bohrung ist nur dazu da, daß das Schraubengewinde einfach durchpasst. Es wäre beim Räderwechsel viel zu aufwendig wenn hier ein Formschluss per Passung vorhanden wäre. Zitat: Das ist so nicht ganz richtig, weil bei einer Schraubenverbindung mit Kegelbund das Eine zwangsweise mit dem Anderen einhergeht. Andernfalls hätte das Ganze auch gar keinen Sinn und man könnte auch eine Flachsenkung in die Felge einbringen. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: Stefan177 Datum: 12.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welchen Sinn hat die Radnabe Deiner Meinung nach? Daß sie das Rad nicht trägt, da sind wir uns hoffentlich einig. Also welchen Sinn könnte sie haben? Bearbeitet von: Stefan177 am 12.04.2011 um 23:03:04 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: fuvi Datum: 13.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich habe recht schöne Alufelgen dazu bekommen zu meinem BMW. Nur bei einer vorderen schleift die Felge bei Kurvenfahrt am Bremssattel. Gibts denn da auch kleinere Distanzringe, die nicht gleich das ganze Fahrwerk breiter machen? So 2-3 mm? Ich wünsch mir eine Moto Guzzi :-) Bearbeitet von: fuvi am 17.04.2011 um 06:34:27 |
Autor: Papa76 Datum: 13.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich glaube du verwechselst Distanzringe mit Spurverbreiterungen. Such mal nach Spurverbreiterung hier im Forum. In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: LatteBMW Datum: 13.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Felge zu zentrieren (daher auch der Name "Zentrierringe" *gg*) |
Autor: ThogI Datum: 14.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sicher dass es am Bremssattel schleift? dann ist das Radlager hinüber, weil das zuviel Spiel hat! Ansonsten schleift eine Felge entweder immer am Sattel weil zu wenig Luft ist zwischen Felge und Sattel (falsche Felge!) oder sie Schleift bei Volleinschlag an der Karosserie/Aufhängung. Dann braucht man Distanzscheiben oder Lenkeinschlagbegrenzer oder wnen einseitig mal die richtige Spureinstellung. Dann ist eventuell zu einseitig beim Spureinstellen gedreht worden. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Merlin-9999 Datum: 14.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und jetzt kommen wir wieder zu meiner urprünglichen Aussage. Auf der Radnabe kann man die Felge zentrieren, muß es aber nicht. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: fritz_von_paten Datum: 18.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also gibt es verschiedene Zentrierringe, oder gibt es für meine Sommerfelgen keine, denn die Zentrierringe von den Winterreifen sind ja kaputtgegangen als ich die Sommerfelgen draufgemacht habe ( beide sätze sind originale Felgen von BMW ). Gruß Fritz E 60 525dA Bj 2006 |
Autor: LatteBMW Datum: 18.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube Du kennst den Sinn der Zentrierringe nicht. Es gibt Felgen mit verschiedenen Nabendurchmesser. Wenn deine Felge z.B. einen Nabendurchmesser von 80mm hat und die Nabenaufnahme von der Bremsscheibe 70mm bekommst Du die Felge ja nicht zentriert, weil Du 10mm Luft hast. Dann brauchst Du so ein Zentrierung, die diese 10mm ausgleicht. Hast Du jetzt aber eine Felge mit 70mm Nabenloch, brauchst Du natürlich keine Ringe. Aber da wir alle unsere Zauberkugel nicht dabei haben, muß Du schon selber prüfen, ob die Felge ohne Ringe passen |
Autor: fritz_von_paten Datum: 18.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- doch doch... den sin habe ich verstanden nur war mir unklar ob es wie du schriebst nur 70 oder 80mm durchmesser gibt oder ob es etliche gibt? wenn ich nach bmw fahre und sage das ich zentrierringe brauche, dann gibt es nur standart oder verschiedene? gruß fritz E 60 525dA Bj 2006 |
Autor: LatteBMW Datum: 18.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verschiedene. Bekommst aber bei jedem Tuner oder Reifenhändler. Muß halt nur wissen was für eine Zentrierung die Felgen haben |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |