- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: killerrolle Date: 29.03.2011 Thema: lambdasonde defekt durch wd40? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.03.2011 um 09:13:49 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. hallo, mein dad hat letzens in die lambdasonde wd40 reingesprüht um sie zu "reinigen". nachdem er das gemacht hatte zeigt er im fehlerspeicher immer die lambdasonde an. kann sie dadurch kaputt gehen? danke Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.03.2011 um 09:13:49 |
Autor: SCHENK Datum: 29.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Lambdasonde ist ein Sensor, der in einem Verbrennungsabgas den jeweiligen Restsauerstoffgehalt misst, um daraus das Verhältnis von Verbrennungsluft - Kraftstoff zu ermitteln. Kann mir sehr gut vorstellen,das sich eine ölige schicht gebildet hat,die dann noch in verbindung mit den abgasen eine nette schicht bilden dürfte.Ob sie gänzlich defekt ist kann ich nicht sagen.aber ich denke sie misst falsche werte !!! mfg flo |
Autor: stefan323ti Datum: 29.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht alles was am Auto montiert ist kann/sollte gereinigt werden. Und schonmal nicht mit WD40, weil das reinigt nicht sondern erzeugt eine Ölschicht. Es wird, wie Schenk schon richtig schrieb, wahrscheinlich auf Grund von unplausiblen Meßwerten ein Eintrag im Fehlerspeicher abgelegt. Lambdasonden sind nunmal Verschleissteile und sollten nach einer gewissen Laufleistung getauscht werden. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Bardock Datum: 29.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo killerrolle, ja, es ist sehr wahrscheinlich, das die Lambdasonde nun defekt ist. Sag, wo genau hat dein Vater den WD40 "reingesprüht"? Hat er die Sonde demontiert und den Fühler direkt angesprüht, oder von oben in die Kabel? Das darf man auch nicht, aber das wissen die wenigsten. Dann werden die Messwerte ebenfalls manipuliert. Freundliche Grüße Bardock |
Autor: killerrolle Datum: 29.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- dank euch schonmal, er hat direkt unten in die sonde gesprüht und und oben an den kabeln auch, am anschluß beim getriebe nicht. die sonde wird voll durch sein. |
Autor: Bardock Datum: 29.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, dann ist sie kaputt. Über den Anschluss bekommt sie Referenzluft, dann ist die Bohrung verstopft. Selbst Druckluft kann dann nichts mehr machen, und wenn er die Keramik direkt angesprüht hat, ist diese auch durchsetzt. WD40 hat als Bestandteil Mos2. Das ist Molybdändisulfid. Und das ist sehr temperaturbeständig. Auch freibrennen wird keinen dauerhaften Erfolg haben. Deshalb nämlich meine Fragen. |
Autor: killerrolle Datum: 29.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen dank für deine hilfe. hab gestern schon ne neue bestellt gehabt. also kein wd40 oder sonstiges nehmen, nur kupferpaste nen bisschen für das gewinde nehmen, so müsste es dann klappen? |
Autor: stefan323ti Datum: 29.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau und nichts an den Sensorkopf kommen lassen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: killerrolle Datum: 29.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ok:) diesmal mache ich es selber, da wiss ich wenigstens das es kein pfusch ist ;) das ist ne sonde von ebay für 40 exkl versand, die dürfte doch gehen oder? |
Autor: Bardock Datum: 29.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Kupferpaste kannst du dir sparen. In der Regel ist an dem Gewinde schon eine entsprechende Paste, eine hitzebeständige Schmierpaste. Diese ist i.d.R. grau. Kannst auch mal gucken, wenn die Sonde kommt, ob eine Art Verschlusskappe auf dem Sondenkörper und dem Gewinde sitzt, die ziehst du ab, und schaust, ob eine Paste schon am Gewinde ist. Genau genommen soll man keine Kupferpaste nehmen, da Kupferpaste das Anzugsmoment verfälscht, aber egal, das ist nur ein theoretischer Wert, der in der Praxis zu vernachlässigen ist. Für solche Fälle gibt es spezielle Hitzeschutzpasten. Ich erwähne es der Vollständigkeit wegen weil du die Kuperpaste ins Gespräch gebracht hast. Auf den Link habe ich nicht geklickt, folglich auch die Sonde nicht angesehen, da ich kein Fan von Onlineabwicklungen bin. Ich gehe lieber direkt in den Laden und habe einen Ansprechpartner. |
Autor: killerrolle Datum: 29.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- na hab da gar kein link reingemacht, das ging von alleine. bin halt lehrling und so ne sonde wird reichen :) dank dir für deine hilfe:) |
Autor: Bardock Datum: 29.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso, nun gut. Dachte es wäre ein Link. Ja bitte, gerne geschehen. Nun, wenn die Sonde zu deinem Motor passt, dann kannst du es versuchen. Wenn du die alte Sonde ausbaust (sofern nicht schon geschehen) nutze Rostlöser. Eine zeitlang einwirken lassen und den ganzen Vorgang mehrmals wiederholen. Ich hatte es schon oft, das Kollegen und Freunde zu mir kamen, da das Gewinde defekt war, und ich musste sie instandsetzen. Rostlöser ist keine Lösung, kann aber helfen. |
Autor: killerrolle Datum: 30.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das müsste passen :) also ist der stecker glaube schon mit dran für den e36 :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |