- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: morty666 Date: 20.03.2011 Thema: 320Ci_M52 Motorproblem ---------------------------------------------------------- HALLO LEUTE! Also hab seit kurzem ein Problem. von heute auf morgen ist die batterie tot. batterie heraus, aufgeladen, wieder rein, motor an und auf einmal leuchtet die gelbe Motorlampe und die gelpe Motorleistungsteurungslampe. auto fuhr ganz komisch...ging von allein aus. bin zu atu, fehler gelesen und gelöscht: Hier fehler von ATU: Fehlercode 228 Lambdaregelung bank 2 - regelabweichung zu gross fehlercode 203 Lambdaregelgrenze - zylinder 4-6 - gemisch extrem zu fett/mager fehlercode 211 leerlaufregler - mechanischer fehler so diese wurde gelöscht... nach ein paar tagen kommt nur die gelbe motorleuchte wieder. Seit längerem schon lief der Motor unruhig im Leerlauf dabei wackelte ab und zu der Schaltknauf, deshalb beschloss ich Zündkerzen zu tauschen und später mich mit dem fehler zu befassen. (auto hat 97tkm runter) ngk zündkerzen gekauft, eingebaut, motorabdeckung nicht gleich drauf sondern erst motor angelassen - ging einwandfrei- OHNE unruhig zu laufen. ich habe danach gedacht, dass es wohl an zündkerzen lag. (mir fiel auf beim zündkerzentausch auf dass ein bisschen motoröl unter zündspulen war, eher unter dem kabel, aber nicht im zündkerzenschacht... kein blassen schimmer wie es dahin kam... und dazu bei jeder zündspule) habe motorabdeckung wieder draufgemacht, und fing an die fehler auszulesen... Inpa sagte mir das es zündaussetzer-fehler gab und zeigt wieder den fehler mit dem code 203. ich löschte alles und startete den motor - und plötzlich läuft er wieder unruhig! drehte eine runde bis der motor warm wurde und laß den speicher nochmal F E H L E R S P E I C H E R L E S E N --------------------------------------- Datum: 03/20/11 16:13:51 ECU: MS420DS0 JobStatus: OKAY Variante: MS420DS0 ------------------------------------------------------------- ERGEBNIS: 8 Fehler im Fehlerspeicher ! ------------------------------------------------------------- 203 Lambdaregelung Bank 2 Regelanschlag Fehlerhäufigkeit: 10 Motordrehzahl 1280.00 1/min Temperatur Kuehlwasser -31.50 Grad C Last 915.11 mg/Hub Lambda-Sondenspannung Regelsonde Bank 2 0.06 V Abweichung fett CARB-Fehler Fehler nach Entprellung gespeichert Fehler momentan vorhanden statischer Fehler ------------------------------------------------------------- 50 Ansteuerung Magnetventil Kraftstoffkreislaufumschaltung Fehlerhäufigkeit: 0 Motordrehzahl 0.00 1/min Last 0.00 mg/Hub Temperatur Kuehlwasser -48.00 Grad C Batteriespannung 16.93 V Leitungsunterbrechung CARB-Fehler Fehler momentan nicht vorhanden statischer Fehler ------------------------------------------------------------- 133 Signal CAN ASC 3 Fehlerhäufigkeit: 0 Motordrehzahl 0.00 1/min Last 0.00 mg/Hub Temperatur Kuehlwasser -48.00 Grad C Batteriespannung 16.93 V Timeoutzeit erreicht Fehler momentan nicht vorhanden statischer Fehler ------------------------------------------------------------- 52 Ansteuerung Magnetventil Abgasklappe Fehlerhäufigkeit: 0 Motordrehzahl 0.00 1/min Last 0.00 mg/Hub Temperatur Kuehlwasser -48.00 Grad C Batteriespannung 16.93 V Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung Fehler momentan nicht vorhanden statischer Fehler ------------------------------------------------------------- 35 Ansteuerung Relais Sekundaerluftpumpe Fehlerhäufigkeit: 0 Motordrehzahl 0.00 1/min Temperatur Kuehlwasser -48.00 Grad C Temperatur Ansaugluft 76.50 Grad C Batteriespannung 8.67 V Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung CARB-Fehler Fehler momentan nicht vorhanden statischer Fehler ------------------------------------------------------------- 62 Ansteuerung Magnetventil Sekundaerluft Fehlerhäufigkeit: 0 Motordrehzahl 0.00 1/min Temperatur Kuehlwasser -48.00 Grad C Temperatur Ansaugluft 76.50 Grad C Batteriespannung 8.67 V Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung CARB-Fehler Fehler momentan nicht vorhanden statischer Fehler ------------------------------------------------------------- 126 Ansteuerung Magnetventil Tank-Leck-Diagnose-Pumpe Fehlerhäufigkeit: 0 Motordrehzahl 0.00 1/min Last 0.00 mg/Hub Temperatur Kuehlwasser -48.00 Grad C Batteriespannung 16.93 V Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung CARB-Fehler Fehler momentan nicht vorhanden statischer Fehler ------------------------------------------------------------- 127 Ansteuerung Magnetventil Saugstrahlpumpe Fehlerhäufigkeit: 0 Motordrehzahl 0.00 1/min Last 0.00 mg/Hub Temperatur Kuehlwasser -48.00 Grad C Batteriespannung 16.93 V Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung Fehler momentan nicht vorhanden statischer Fehler ============================================================= !!!!!!!!!bitte beachtet, dass es sich hier um den shadowspeicher handelt und nur der erste (203) aus dem fehlerspeicher kam.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! kennt jemand dieses problem? was kann es sein? freue mich auf jede antwort!!! Beim gasgeben, im ersten gang, gibt es dieses geräusch(eeeehhhhhhkkkkhhrrrrrrrrrhhhmmmmm), welches sich wie die benzinpumpe anhört wenn man die zündung anmacht! (ich weis nicht wann das letzte mal der kraftstofffilter gewechselt wurde) Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.03.2011 um 22:34:44 Bearbeitet von: morty666 am 21.03.2011 um 12:59:18 |
Autor: Marsch Datum: 20.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte am Faltenbalg liegen, der nach dem Luftfilter kommt. Schau mal genau nach ob der iwo gerissen ist. Da zieht der Motor nämlich Falschluft und es gibt diesen Fehlercode mit der Lambdaregelung. Der Riss ist meistens an ner nicht gut einsehbaren Stelle. Und wie es aussieht ist dein Kühlwassertemp-fühler defekt. |
Autor: morty666 Datum: 20.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich werde montag nachgucken ob risse da sind. sicher dass der sensor defekt ist? gibt es mehrere? oder nur einen? der hat heute nach der runde bei inpa ->analoge signale kühlwasser 73°C gezeigt, öl 53°C (temperaturzeiger im cockpit auf mitte) |
Autor: Marsch Datum: 20.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso ne dann gehts. hab nur den test auszug überflogen und minus 40°C bei kühlmittel gelesen...damit wäre der defekt |
Autor: morty666 Datum: 20.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sorry check gerade nicht auf was es bezogen ist.... also diese komischen temperaturen( "minus" 45°C) sind im shadowspeicher drin.... |
Autor: Marsch Datum: 20.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jap. Das meinte ich:) |
Autor: morty666 Datum: 20.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber die fehler im shadowspeicher kann man doch nicht löschen oder? und mir wurde mal gesagt dass diese nichts heißen müssen und da ich damals nachts die batterie ausbauen musste und durch die kurzschlüsse auch fehler entstehen... könnte man doch diese unnormale spannung von 17 volt zurückzuführen sein..... Temperatur Kuehlwasser -48.00 Grad C Batteriespannung 16.93 V naja werde dann morgen nochmal alles prüfen |
Autor: morty666 Datum: 21.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe keine risse gefunden, aber das auto läuft wieder optimal der fehler 203 ist war noch im fehlerspeicher aber es wird nicht beim tacho angezeigt ich hoffe das bleibt so |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |