- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DiscoStue Date: 13.03.2011 Thema: Hardware Änderung am M52tü ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich bin auf der suche nach Erfahrungen über Hardware Änderungen am M52tü. Hat da schon jemand Hand angelegt oder noch nicht so? Mich würde interessieren ob um auf 3.0 umzubauen ich die Original teile von BMW M54 verwenden kann, oder ob es nicht möglich ist. Ich hab schon das Netz etwas durchsucht aber so richtig was gefunden hab ich nicht, oder einfach an der falschen stelle gesucht:) Gruß Alexander |
Autor: Moritz318is Datum: 13.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die 330i Kolben benötigst du neue Kolbenringe, da die M52 Motoren Nikasil beschichtete Laufbuchsen haben, und diese Reibpaarung harmoniert nicht. Grüße |
Autor: pat.zet Datum: 13.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Moritz 318 is das ist nicht richtig , was du meinst ist der Vorgänger Motor M52 B28 den Gab es als reinen Alublock und Nikasil , der M52 Tu hat wie der M54 alublock mit GG buchsen ! Es sollten alle M54 Teile passen Bis auf die Steurung und die DK , aber da dein Block gebraucht ist wird durch den grösseren Hub ein anderer teil der Lauffläche benutz , das kann zu problemem mit Ölverbrauch führen.......... Mein Tip lass das mit dem Hubraum umbau , oder Überhole alles ! und das ist teurer als einen Gebrauchten M54 B30 zu Kaufen........... Gruß pat |
Autor: DiscoStue Datum: 13.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja hab schon ein wenig nach M54b30 Motoren Ausschau gehalten, die sind wirklich nicht mehr besonders teuer. Aber da wäre eine Überholung auch mit mit anderen Lagern + Schrauben usw. einzubeziehen, da ja aufgeladen bleiben soll, bzw. ich mir keine Gebrauchtes Triebwerk einfach so reinhängen würde. Und mein Motor ist absolut Top, nie getreten und verbraucht 0,0L Öl. Darum auch meine Überlegung den Block zu halten, und nur das innere zu ändern. Und mich würde auch interessieren ob sich schon jemand an den M52tü so ran getraut. Die ´normalen´ M52 gibt es ja schon recht häufig mit geäderter Innerei. Gruß Alex |
Autor: pat.zet Datum: 13.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo vielleicht liest du das nochmal , und denkst mal sehr intensiv darüber nach : "aber da dein Block gebraucht ist wird durch den grösseren Hub ein anderer teil der Lauffläche benutz , das kann zu problemem mit Ölverbrauch führen........." -> weil an den von der 84 mm k welle( vs vom 330 i, 89 mm) nicht benutzten stelle das mass des zylinders nicht mit dem Benutzten teil übereinstimmt , selbst mit neuen kolbenringen wird innerhalb kürzester zeit ölverbrauch kommen ............ ABER das musst du selbst wissen ob das gegen einen 89 mm KW spricht bei deinem Alten Block gruß pat Bearbeitet von: pat.zet am 13.03.2011 um 16:56:28 |
Autor: Moritz318is Datum: 13.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, hab überlesen dass es sich um den TÜ handelt. |
Autor: DiscoStue Datum: 13.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi pat, Ich hab das schon verstanden, das ich durch eine Hubvergrößerung in einen bisher nicht genutzten Bereich komme. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das ich gerne meinen Original Block behalten würde. Wenn das natürlich Probleme nach sich zieht, lasse ich das. Erstmal besorge ich mir jetzt einen M54 und diversen anderen Kram. Gruß Alex |
Autor: pat.zet Datum: 13.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- NA es ist dann eher die frage ob dir dein 0 verbrauchsmotor noch spass macht wen deine Kolben ringe schneller verschleissen........... Du musst halt rausfinden ob die unbenutzte zone relevant ist ........ Aber ich glaube das du den B28 schön zum drehen bringen kannst, Passende NW , und die B30 Brücke ........... die ca 200 ccm mehr machen Bock nicht fett, da der B28 zahmere Nocken hat wie der B30 und die Grosse brücke , ich denke das man das annähernd mit einem Indi Dateangleich und den beschrieben Hardware änderungen hinbekommen kann ............. gruß pat |
Autor: DiscoStue Datum: 13.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Schrick Nocken und B30 Brücke hab ich schon verbaut, in kombi mit nem SK+ Kompressor. Geht auch von der Sache her ganz gut nur gewöhnt man sich schnell dran. Aktuell bin ich an nem Einmassen Schwungrad, Schwingungsdämpfer vom M52 und ersetzen des Visco Lüfters durch E-Lüfter dran. Fächer und Metallkat bin ich auch scharf drauf, nur ist das bekannte Problem das es nix mit TÜV gibt, und alleine ein Abgasgutachten haut ja auch nochmal mit 2000€ rein ohne zu wissen ob es klappt. Und ein größerer Lader steht ausser frage ist nur noch die frage ob ASA oder Rotrex.. Gruß Alex |
Autor: dominikw88 Datum: 16.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- nocken bringen aber nachteile untenrum oder? |
Autor: pat.zet Datum: 16.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo Dominik , Nein nicht wirklich A ) wenn sie nicht zu Scharf sind ( selten Bei schrick Sport nocken ) , und B) wenn man einen Abstimmer hat der Weiss was man in der Software dagegen tun kann ;- > Gruß pat |
Autor: DiscoStue Datum: 16.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab nach dem Umbau keine nachteile festgestellt, werder ein klappern noch einen veränderten rundlauf oder untenrum Leistungsverlust. Nur das ab etwa 4000U/min. nochmal ein kleiner schub kommt.. Gruß Alex |
Autor: Blackengel Datum: 16.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- was spricht gegen den grösseren lader? wieviel ladedruck fährst du? was für drehzahl? Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: DiscoStue Datum: 16.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nichts, hatte auch geschrieben das ich nen größeren verbauen will. Ist nur noch die frage wieder ASA oder Rotrex. Ladedruck ist normal fürs SK+ 0,3 bar Drehzahl ist Serie. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |