- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: wrchto Date: 22.07.2004 Thema: 10x18 möglich? ---------------------------------------------------------- Grüß Euch! Ich werd nächste Woche meinen TT beim Händler gegen einen 330 Cd eintauschen. Auf dem TT habe ich derzeit vorne 225/40-18 auf 8,5x18 und hinten 255/35-18 auf 10x18 drauf. Also von der Reifendimension genau die, die ich auch auf dem 330er bekommen werde. Nur die Felgenbreiten stimmen nicht so ganz zusammen. Da ich meine Felgensterne aber sowieso von Kerscher umbauen lassen muß, weil ja auch der Lochkreis nicht stimmt, wollte ich jetzt hier mal fragen, ob ich meine Felgen überhaupt ohne Umbauarbeiten am neuen drunterbringen werde. Beim Mitlesen wäre mir noch nicht aufgefallen, daß irgendwer mit 10"-Felgen auf der Hinterachse herumfährt. Aber grundsätzlich ist es ja eher eine Frage der Einpresstiefe. Gibts hier jemanden, der vorne 8,5x18 und hinten 10x18 fährt? Kann mir vielleicht jemand die Einpresstiefe der originalen M 135 sagen? lG Thomas Tom -the pilot- 66th (www.race66.at.tt) |
Autor: Schobi Datum: 22.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Schau mal in die Fotostories, da muß irgendwo die von Scream sein, der hat an der Hinterachse 10x18, wenn ich mich recht erinnere. Die original Felgen haben die Dimension 8x18 Et 47 an der VA und 8,5x18 ET 50 an der HA. mfG. Schobi |
Autor: Meister Röhrich Datum: 22.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Das kommt auf die Einpresstiefe an. Warum musst du denn die Felgen umbauen lassen, haben die nicht das Uni-fit Adapterplattersystem? Wenn du sie umbauen lässt würd ich so ET 30 nehmen. Um leichtes bördeln wirst du eh nicht rumkommen. Aber keine Andst das ist nicht wild und auch nicht so teuer. Ich selbst fahre 10,5 x 18 ET 18, da muss man dann aber lackieren. MfG Rööhrich |
Autor: Luigim81 Datum: 22.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! 9,5x19 ET 39 oder 42 geht bei der Limo nur mit Bördeln und nen cm ziehen, aber der C ist eh schon etwas breiter! MFG Mario! |
Autor: wrchto Datum: 22.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Meister Röhrich: Ich hab die Kerscher KCS. Die sind ohne Unifit. Wurden damals auch extra von Kerscher für den TT zusammengestellt, sodaß keine Spurverbreiterungen o.ä. mehr nötig waren. Dem TT haben sie meiner Meinung nach super gepasst (kann man auf meiner HP anschauen). Rein rechnerisch hätte ich auch so ungefähr auf ET 25 bis 30 getippt. Denn die Felgen sind um 1,5" breiter als Original. Also auf jeder Seite um 0,75". Wenn ich mindestens um diesen dreiviertel Zoll weiter rausrücken möchte, daß innen nichts schleift, und das Rad außen bündig abschließt, müßte ich also die ET um ca. 19 mm verringern. Dann wäre ich auf ET 30 wie Du gemeint hast. Das Rad würde dann um dieses Maß auch weiter draußen stehen, was vermutlich ziemlich gerade abschließen würde. Allersdings ginge es doch auch, wenn ich gleich ET 10 nehme, und dann noch 20er-Spurverbreiterungen nehme? Dann bin ich auch wieder bei ET 30, und mit den Spurverbreiterungen würden dann die M 135 mit den Winterrädern auch schön bündig abschließen. Schätze, daß das Bördeln nicht wirklich teuer sein kann, oder? Wird ja im Grunde nur "umgeklopft". Tom -the pilot- 66th (www.race66.at.tt) Bearbeitet von - wrchto am 22/07/2004 21:15:56 |
Autor: taissel Datum: 23.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stop Stop ich glaub mit der ET hast du falsch verstanden. Je groesser die ET umso weiter steht das Rad im Radkasten das heisst wenn du ne ET 10 nimmst und noch 20 mm Distanzen reinmachst dann hast du ne ET-10. Um mit 20 mm Distanzen ne ET 30 hinzubekommen muss deine Felge ne ET 50 haben. wenn du dann 20 mm pro seite draufmachst dann rueckt die Felge 20 mm weiter raus---->ET 30 Gib mir mal die genauen Daten mit der aktuellen ET dann kann man das ja gleich mal ausrechnen MFG Marc September 11. we will never forget Fotostory Update 01.07.2004 Bearbeitet von - taissel am 23/07/2004 07:47:13 |
Autor: wrchto Datum: 23.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @taissel: Na ja, ich kann Dir leider keine ET geben, weil es die praktisch ja noch gar nicht gibt. Da kann ich mich derzeit bewegen, wie ich will, weil ja die Felgen sowieso umgebaut werden müssen. D.h. ich kann jede beliebige ET bekommen. Genau darum gehts mir. Herauszufinden, mit welcher ET ich die Felgen herstellen lassen soll. Die Eckdaten 10x18 (bzw. 8,5x18) sind praktisch das, was fix ist. Und die ET hätte ich gerne so, daß es "gut" aussieht und ich nicht ziehen lassen muß (bördeln wäre noch o.k.). Hm, vielleicht sollte ich das auch umgekehrt angehen. Mal schauen, welche Spurverbreiterungen mit der Originalfelge gut aussehen (für die Winterreifen). Und dann die Kerscher so umbauen lassen, daß sie genauso drin steht, wie die Winterreifen (also bündig abschließen). Welche Spurverbreiterungen wären denn mit der Originalfelge möglich? Tom -the pilot- 66th (www.race66.at.tt) |
Autor: andredoering Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe die RH ZW4 Felgen inf folgender Größe: 8,5 x 18 ET 59 mm (224/40/R18) 10 x 18 ET 40 mm (245/35/R18) Diese Felgen haben den Lochkreis 5x112. Wenn ich die Flegen auf meinen 325ci ziehen möchte benötige ich noch die 20mm Adapterplatten von RH. Also komme ich dann auf eine effektive ET von: vorn: 39 mm hinten: 10 mm So und nun meien Frage: Hat jemand Erfahrung mit dieser Felgenkombi? Muss ich bördeln oder ziehen? (Ich hab das M-Fahrwerk verbaut) Vielen Dank im voraus für eure Tips. Gruß Andre Bearbeitet von - andredoering am 12.02.2008 17:45:28 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |