- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rex132 Date: 20.02.2011 Thema: Luftführung optimieren ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre einen 318er E36 und hab mir mal Gedanken über eine bessere Luftführung gemacht. Dabei hatte ich eine Idee, wie man mehr Luft mit höherem Druck durch den Luftfilter bringen könnte. Meine Idee war mittels 1-2 Trichter, positioniert in der Frontschürze, über dickere Rohre direkt Luft in den Luftfilterkasten zu pumpen. Dabei würde ich das alte Rohr ausbauen und das Loch verschliesen, um den Überdruck nicht zu verlieren. Meine Frage nun hierzu: Wirkt sich so etwas merkbar auf die Leistung des Autos aus? Prinzipiell sollte die Luft so kalt wie möglich sein und dabei dem Motor die Ansauglast nehmen, damit könnte das ganze doch zu einer Leistungssteigeurng führen, vorallem bei höheren Geschwindkeiten. Dieses System ist meines Wissens auch nicht neu, wird bereits verwendet im Motorrrad Rennsport. Dabei soll es nur wichtig sein, dass das Drucksystem leckfrei ist, damit der Überdruck auch beim Motor ankommt. Grüße |
Autor: KickDownKing Datum: 20.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das bringt nur etwas mit verbindung von fächerkrümmer und mittels chip (optimierung). wenn mehr luft keinkommt muss sie auch schneller wieder raus deswegen der fächer. |
Autor: Rex132 Datum: 20.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah ok. Chip liegt bereits neben mir, muss ich nurnoch reinlöten. Wie viel Steigerung ist denn von so einer Luftführungsanlage zu erwarten gegenüber Chip und Fächer alleine? |
Autor: KickDownKing Datum: 20.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 3-5 ps würde ich sagen aber hab da echt keiner erfahrenungen kann nur schätzen... genau das gleiche hatte ich an meinem 316ia compact und hat ca 5-10kmh mehr endgeschwindigkeit gebracht |
Autor: Rex132 Datum: 20.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für den relativ geringen Aufwand ist das doch schonmal was. Werde mich dann in der nächsten Zeit mal ransitzen und etwas rumbasteln ;) Grüße |
Autor: KickDownKing Datum: 20.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ob das was gebracht hat kannst du ja testen bz. 50-150 und nach dem umbau nochmal und zeit stoppen |
Autor: Rex132 Datum: 20.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja kann ich machen ;) Noch eine Frage hierzu. Ist es möglich so etwas mit einem Benzindruckregler zu kombinieren? Das soll ja etwas sein, was nur was bringt, wenn er auch mehr Luft erwischt? |
Autor: danha Datum: 20.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zu erst die Antwort auf deine Frage. Es bringt nichts! Jetzt die Erklärung. Die Drucksteigerung von der Du sprichst entsteht durch das Luftaufstauen und nennt sich dynamischer Druck. ![]() Dem nach beträgt der Überdruck bei einer Geschwindigkeit von 180km/h (50m/s) und der Luftdichte von 1,2kg/m^3 (bei 20°C): ![]() Zur Einordnung von dieser „Aufladung“ seien 0,8bar (BMW 335i) bzw. 1,2bar (Porsche 911 turbo S) genannt. Außerdem beachte man die quadratische Abhängigkeit des dynamischen Druckes von der Geschwindigkeit. Dieses bedeutet bei einer Geschwindigkeit von 120km/h eine Aufladung von 0,067bar. Ergänzung der Vollständigkeitswegen: jede Luftumlenkung zwischen dem Trichter und dem Luftfilterkasten bedeutet ein Druckverlust welcher sich wie folgt berechnen läßt: ![]() Der Widerstandbeiwert wird zwischen 0,15 und 1,3 je nach Ausführung (hier zur Quelle, S.255)der Umlenkung liegen. Zur Bestimmung der Luftgeschwindigkeit im Rohr wird ein Kraftstoff-Luft-Gemisch im Verhältnis von 1:13,23 (Vollast mit 10% Kraftstoffüberschuß), Benzinverbrauch von 9L/100km (bei 160km/h eine gute Schätzung), Benzindichte 0,75kg/L und Luftdichte von 1,2kg/m^3 vorausgesetzt: ![]() Bei einer Rohr mit einem Durchmesser vom 100mm entspricht dies einer Geschwindigkeit von: ![]() Eingesetzt in die Gleichung für den Druckverlust heißt es: ![]() und ![]() Vervollständigung: Bei dem von mir angenommenen 9L/100km Verbrauch bin ich von dem Durchschnittsverbrauch ausgegangen. Das ist nicht ganz richtig. Denn es geht ja um die maximale Leistung und nicht um den Teillastbereich. Wenn man jetzt von 18L/100km (meins Zeigt etwa 20L/100km bei Vollgas im 4.Gand bei 180km/h) ausgeht, verdoppelt sich der Luftmassenstrom. Da der Druckverlust proportional zu Quadrat der Geschwindigkeit ist, vervierfacht sich dieser. Das heißt der Druckverlust steigt, je nach Form der Umlenkung, auf zwischen 0,000064bar und 0,000550bar pro 90°Umlenkung. Weiter Veränderungen nach der ersten Veröffentlichung: Umrechnung von 1500Pa=0,015bar und nicht 0,15bar. P.S.: Stichworte um die Suche zu erleichtern: Staudruck, Aufladen, Leistungssteigerung, Luftführung Bearbeitet von: danha am 25.02.2011 um 23:07:10 |
Autor: stefan323ti Datum: 20.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ganz ehrlich? Da wird keine meßbare Mehrleistung dabei rauskommen und schon garkeine 5-10km/h mehr an Endgeschwindigkeit, dazu braucht es schon locker 20PS mehr... Besorg dir ein Programm mit dem du auf die Werte des LMM zugreifen kannst und miss vor und nach dem Umbau und du wirst merken das da kaum mehr Luft am LMM ankommt, geschweige denn irgendwelche Ladungseffekte Brennraum auftreten. Dafür sind unterwegs viel zu viele Störstellen und Verwirbelungspunkte im Ansaugtrakt. Und diese wirst du sicherlich nicht wegoptimieren können. Und das mit dem Benzindruckregler ist leider auch wieder etwas zu kurz gedacht. Warum? Wenn der Motor nach Teillast läuft dann wird vom Steuergerät immer auf Lambda = 1 geregelt, also keiner Leistungsgewinn, egal wieviel Benzindruck ansteht. Und selbst wenn Volllast anliegt und der Motor nach Kennfeld läuft bringt das nix, da 1. nicht mehr Luft zugeführt wird und 2. die Kennfelder sicher nicht passend für mehr Benzindruck sind. Das einzige was du damit erreichst ist, das der Motor deutlich mehr Regelungsaufwand betreiben muss um seinen Lamdawerte zu erreichen. Kurzum und ohne das böse zu meinen: Das sind alles nur Placeboeffekte, messbare Leistungsgewinne werden dabei aber nicht rauskommen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: KickDownKing Datum: 21.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja der benzindruckregler mit mehr druck bring dir mehr drehmoment |
Autor: stefan323ti Datum: 21.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Du liest aber schon was vorher geschrieben wurde oder? Ein Benzindruckregler mit mehr Druck bringt wenn dann nur in ganz speziellen Einzelfällen etwas. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: B OZ 200 Datum: 21.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- chiptuning macht nur bei turbomotoren sinn. bei normalen saugern ist es schwachsinnig so viel geld für 3-5 Ps auszugeben Bearbeitet von: B OZ 200 am 21.02.2011 um 16:44:12 |
Autor: tobibeck80 Datum: 21.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Chiptuning an für sich ist e Schwachsinn. Kennfeldanpassung ist besser, aber ich weiß, das Wort ist zu lang zum tippen. Und das bringt auch bei Saugmotoren was wenn entsprechend was ansaugseitig / im Motor / Abgasanlage verändert wurde.....das letzte Quentchen. @TE hör auf Leute wie Stefan 323ti, Pat.Zet, Sven (wenn er sich melden sollte), Rennfrikadelle (dito), danha. die haben diesbezüglich etwas fundierteres Wissen. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: M3board Datum: 24.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ähhhh... motor raus...neuen rein...das wirkt wunder und zaubert dir ein lächeln ins gesicht...glaub mir ;o) wenn nicht dann die monsterface stossstange...da bekommt der motor ne menge luft .. |
Autor: arrif70 Datum: 25.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch ich würde dir von solchen Spielereien abraten , es bringt nullkommanix! Bei Saugern ist eine Kennfeldoptimierung sinnvoll , Chiptuning und so bringt nicht viel. Höre auf meine vorredner , diese Jungs haben es zur 100% richtig erklärt! Gruß Arrif70 |
Autor: MartinGSI Datum: 27.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 5 ps durch die luftführung? Dann bau ich mir 2 ein, dann hab ich 10 ps? Ich hatte genau das, was der te hier mein für mein rallyeauto gebaut. Ergebniss: Zwischen 7000 und 7200 ist der Leistungsabfall minimal geringer geworden. Liegt aber noch im bereich der messtoleranz. Aber wir reden hier von drehzahlen wo ein serien 318i eh nie hinkommt. Chiptuning bringt beim sauger nix? Dann habt ihr keine ahnung. Nur diese ebay chips sind müll. Auf dem prüfstand kann man sehr wohl eine mehrleistung durch elektronikanpassung erreichen. Besonders bei geänderten motorteilen. Allerdings gibts sowas hald nicht für 50€ bei ebay, sondern da legt man schnell mal 500-700€ hin! Genau das selbe mim benzindruck. Beim serienmotor eher nachteilig (weil er ja dann zuviel sprit bekommt). ABer wenn man den motor mit geändertem spritdruck einstell, kann man hier schon 0,5-1ps rausholen! Ich habe bei mir den druck auf 3,6 angehoben. Weil ich die befürchtung hatte, ich würde bei 7000€ die spritmenge sonst nicht mehr in den block bekommen! um zur ursprungsfrage zurück zu kommen. SPar dir die arbeit. Das bringt dir 0,0 garnichts. Bei mir gehts um tausenstel. Und selbst da war es kaum spürbar! Bearbeitet von: MartinGSI am 27.02.2011 um 16:52:37 Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: stefan323ti Datum: 02.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So und genau da muss man Differenzieren! Das was du meinst ist eine Kennfeldanpassung, bei der geziehlt von wissenden Leuten die im Steuergerät hinterlegten Kennfelder auf den aktuellen Ist-Zustand angepasst werden. Chiptuning ist, lapidar gesagt, einfach nur das Aufspielen von irgendeinem Datensatz, das irgendwer mit irgendeinem Datensatz macht den er irgendwo gekauft hat ;) Da sollte man, auch wenn man sicherlich vom gleichen spricht, bei der korrekten Wortwahl bleiben sonst spricht man schnell aneinander vorbei. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |