- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hydrostößel klappern e46 320i m54 - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: thomas.sp
Date: 09.02.2011
Thema: Hydrostößel klappern e46 320i m54
----------------------------------------------------------
hallo,
war kürzlich in der Werkstatt, da mein Motor (e46 320i m54 ca. 110000km) wenn er kalt ist die ersten paar Kilometer immer so ein klackern ab 2000 U/min aufweist. Wenn Betriebstemperatur erreicht ist ist es weg.
Der Meister meinte nach einer Probefahrt am nächsten Tag, dass es die Hydrostößel sind.
Er meinte das ein Tausch sehr aufwendig und teuer ist deshalb soll ich dünneres öl benutzen (0W40) das könnte helfen (fahre im Moment 5W40).

Meine Frage:
ist es schlimm so weiter zu fahren? er meinte es wäre nicht schlimm. Möchte aber lieber noch ein paar andere Meinungen erfahren:)

Was haltet ihr von liqui moly zusätzen?



Antworten:
Autor: BMW HUSTLER
Datum: 09.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi thomas.sp

Wenn du über 100TKM auf'm tacho hast kannst du sogar 10W40 Fahren, ist sogar besser für'n Motor und Deine Hydrostößel!!
(meine eigene erfahrung/oft drüber gelesen).
Hab damals mit meinem E36 das selbe Problem gehabt, es bringt nix dünneres Öl zu fahren das verschlimmert Dein problem 100%ig , im gegenteil das Öl sollte wenn dicker werden,
10W40 oder gar 15W40.
Mein BMW Werkstatt Meister sagte zu mir, normaler weise braucht man garkein 0W40 Öl,
ist nur Geld macherei.
Liqui Moly ist ein gutes Öl!!!

Lg Markus

Autor: Eddie90
Datum: 09.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei uns sagt der freundliche Meister ich darf auf keinen fall 10W40 fahren.....hab aber nen M52B20, mit 230tkm..hydros hört man aber ganz leicht wenn der motor heiß ist...fahre zur zeit 0W40...original BMW Öl....
Autor: DaSnopcheck
Datum: 09.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei meinem letzten Service hat BMW mir Castrol 0W-30 LLC eingefüllt...naja werden schon wissen was sie machen! Hab jetzt 131000 km runter... ;-)
Autor: BMW HUSTLER
Datum: 09.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Eddie90
Bei mir war's damals genau anders rum, als mein motor kalt war haben die Hydros geklappert wie verrück, und als er wärmer wurde hörte es auf zu klappern,
durch die kompression die aufgebaut worden ist.

Sage ja nicht das sich jezt jeder an mein "Tipp" halten muß,
soll jeder seine erfahrung selber sammeln.
Klar das die von BMW sagen man sollte immer schön das dünne (teuerste) Öl fahren.
Es gibt sehr viele gespräche hier im BMW-SYNDIKAT zum thema Öl, guckt einfach mal was die anderen dazu sagen.

Lg Markus

Autor: Eddie90
Datum: 09.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja wenn ich morgens den motor starte klappert es auch ganz schön, aber nur einige sekunden, dann ist gut, sobald der motor aber warm ist hört man es vom rechten rad son klappern, ist nicht laut nervt aber...wird 10W40 da besserung bringen?
Autor: BMW HUSTLER
Datum: 09.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Eddie90

Bei mir war's am anfang auch immer nur kurz, und von zeit zu zeit wurd's immer öfter und länger das klappern.Hatte dazu mit den 0W40 auch ein Öl verbrauch von ca.1,5Liter/1000Km,
als ich auf 10W40 ungestigen bin hatte ich ca.1,0/10000Km.
Nach ner bestimmten laufleistung ist es besser dickeres Öl zu fahren sagt mein BMW Meister,
durch die laufleistung bekommt der Motor viel mehr spiel in bestimmten bereichen, und da ist es
mit dickerem Öl besser geholfen.
Aber wie gesagt möchte in der hinsicht kein überzeugen.
Anbesten mal hier rumstöbern im Talk da gibt's viele themen und erfahrungsberichte dazu, oder einfach mal googeln.

Lg Markus

Bearbeitet von: BMW HUSTLER am 09.02.2011 um 17:26:46
Autor: thomas.sp
Datum: 09.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich war in einer freien Werkstatt und der Meister hat mir nur den Tip gegeben dünneres Öl beim nächsten Ölwechsel zu benutzen. Hätte für ihn keinen nutzen mir das teure anzudrehen da er den Ölwechsel ja nicht selbst machen wollte.

Für 10W40 hat der m54 keine Freigabe. Ich finde aber eh das dünneres ÖL mehr Sinn macht, da das Klappern nur im kalten Zustand ist, wenn das öl noch zäh ist. Wenn ich jetzt 0w40 verwende müsste sich das ÖL doch schneller verteilen und das klappern wäre schneller vorbei. Wenn der Motor warm ist klappert ja auch nichts mehr.
Autor: Eddie90
Datum: 09.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BMW HUSTLER
erst mal vielen dank für die antwort!
ich habe gar kein ölverbrauch, hab 18tkm keinen tropfen nachgefüllt.
ich frag mal den BMW Kappo nochmal ob es ungefährlich ist 10W40 nachzufüllen und ob es bei mir abhilfe schaffen würde...
weil ich persönlich habe schon lange zum 10W40 tendiert, aber wie gesagt damals hat man mir davon abgeraten...vllt mach ich mal ein soundfile wenn ich dazu komm....
lg eddie
Autor: e46-fahrer
Datum: 09.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Was haltet ihr von liqui moly zusätzen?


(Zitat von: thomas.sp)




Link
Autor: BMW HUSTLER
Datum: 09.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@e46-fahrer

Ich finde alle sache der Firma Liqui Moly super, allein schon weil der Chef der Firma vor ein paar Monaten Werbung gemacht hat und die Leute gebeten hat Podukte seiner Firma zu kaufen.

1: Er bleibt mit seiner Firma in Deutschland und versucht noch mehr Arbeitsplätze zu schaffen(förden)!
2: Ein großer teil der einnahmen durch seine Produkte geht an kranke Kinder in Deutschland
(könnten sich viele Reiche und Großkonzerne mal ein beispiel dran nehmen)!!!!
3: Fand der mann machte einen ehrlichen eindruck im TV!!!!

Meine Persönliche meinung dazu, TOP!!!!!!!!!!!!!

Lg Markus
Autor: thomas.sp
Datum: 09.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich werde jetzt einfach mal demnächst ölwechsel machen und 0w40 von mobil 1 eins reinkippen und dazu noch liqui moly hydrostößel zeugs. Werde dann berichten obs was gebracht hat;)
Autor: Eddie90
Datum: 09.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wäre top, würde mich ebenfalls interessieren!
Autor: E36-320is-Christian
Datum: 10.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey leute...das klappern kommt dadurch zu stande dass das meiste öl über nacht zurück in die ölwanne gelaufen ist und wenn das öl zu dünn ist haben die hydrostößel keine ausreichende schmierung beim kaltstart, darum geht das geräusch auch weg wenn der motor nen moment läuft weil dann das öl sich wieder verteilt und die hydros wieder ausreichend schmierung haben. ich fahre 5W-30 öl orginal von bmw und komme ohne einen tropfen nach zu füllen 25000 km mit einem ölwechsel. zusätzlich habe ich noch von Liqui Moly das Ceratec aufgefüllt um eine dauerhafte schmierung der hydros zu haben, kann es nur weiter empfelen. der motor läuft deutlich ruhiger und verbrauche sogar 0,5 L weniger auf 100 km.
Fährst de Quer, siehste de mehr ;)
Autor: thomas.sp
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
also ich habe jetzt einen Ölwechsel durchgeführt und von 5w40 auf 0w40 von Mobil 1 gewechselt. Außerdem habe ich noch Hydrostößel additiv von liqui moly mit dazugemischt. Bin danach erst mal ein paar km gefahren damit sich alles richtig verteilt:)
Als ich vorhin den Motor gestartet habe, nachdem er wieder kalt war, war kein klackern mehr zu hören:)
Autor: Eddie90
Datum: 14.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
das hört sich doch gut an, wäre top wenn du uns bzw. mich auf dem laufendem hälst, bin nämlich auch am überlegen ob das liqui moly additiv gut ist...hab auch schon vieles positives über mobil 1 gehört, werde nächstes mal auch darauf zurückgreifen!
lg eddie
Autor: widi
Datum: 15.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
es ist in der Tat so,
wie @ E36-320is-Christian geschrieben hat.
Beim Abstellen der heißen Maschine verabschiedet sich dünnes Öl
aus dem Bereich der Hydros.
Beim nächsten morgendlichen Kaltstart Klappern diese solange,
bis wieder ausreichend Öl vorhanden ist.
Das hatte der M54B22 meiner Frau auch !

Ich habe allerdings kein Öl Additiv verwendet,
sondern dickeres Öl ( 10W/60 ) , auch jetzt im Winter,
dann ist Ruhe !

mfg
Widi

Autor: Eddie90
Datum: 15.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey,
das ist mir auch klar dass das öl in der nacht zurückläuft....wie gesagt wenn der motor kalt ist läuft er richtig schön sauber und ruhig...wenn er allerdings heiß ist, besonders im sommer, dann klackern bisschen die hydros...hab so ein gefühl dass das öl bei hitze zu wasser wird =)
kann es was damit zu tun haben dass ich seit dem ölwechsel kein frisches öl mehr dazu gegeben hab? weil mein motor braucht kein öl, hab jetz seit dem ölwechsel ca. 19tkm gefahren und kein tropfen verbraucht....
lg eddie
Autor: thomas.sp
Datum: 16.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
0w40 ist im warmen zustand genau so dick oder dünn wie 10 w40 laufen also beide öle gleich schnell zurück in die ölwanne! Die erste zahl steht nur für die viskosität im kalten zustand! Also ist 0w40 nur im kalten zustand düner. Somit verteilt sich das öl beim kaltstart schneller. Im warmen zustand gibt es keinen unterschied zwischen den beiden.
Autor: Eddie90
Datum: 16.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke, gut zu wissen...dann macht es keinen sinn auf 10W40 umzusteigen...
hab gestern nochmal geschaut, bei uns war es warm draußen und da hat man vom rechten reifen her ein einzelnes ticken gehört....aber nachdem der motor 30km bundesstraße gefahren ist....
beim warmfahren gebe ich auch besondere acht (bin weitstreckenfahrer).
ich weiß echt nicht was da jetzt gut ist, weil der motor ansich ja perfekt ist, nur das ticken der hydros nervt wenns warm ist....bin echt am grübeln das Liqui Moly auszuprobieren mit Mobil 1 Öl.....
lg eddie
Autor: J.R.
Datum: 17.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du's ausprobierst würd mich das Ergebnis sehr interessieren.

Ich fahr auch das Mobil 1 0w40. Hab seitdem ich das fahre keinen Ölverbrauch mehr (vorher nen Liter auf ein paar Tausend km). Aber ich hab halt auch dieses Ticken im Lehrlauf, auch wenn er warm gefahren ist. Sobald ich die Drehzahl etwas anhebe (so 1000 U/min), geht das Ticken weg. Ich nehme an, dass der höhere Öldruck die Hydros besser versorgt.

Ich hab keine Ahnung, ob das jetzt schlimm ist, aber es nervt zu hören, dass die Hydros nicht richtig arbeiten.

Edit: Ich muss noch sagen, dass ich einen N42-Motor habe, aber ich seh das Problem nicht motorspezifisch....

Bearbeitet von: J.R. am 17.02.2011 um 09:26:22
Autor: Eddie90
Datum: 17.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja werde auf jeden fall meinen erfahrungsbericht posten wenns soweit ist...im moment bin ich am "forschen"was da am besten ist um das tickern zu beseitigen =)
Autor: Eddie90
Datum: 15.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
so wie versprochen stelle ich meinen erfahrungsbericht rein:

ich habe mein tickern komplett beseitig...ich habe neue und originale Zündkerzen verbaut, außerdem hab ich das öl gewechselt original bmw öl 5w30 UND: ich habe ein fläschchen liqui moly visco stabil reingehauen...mit erfolg: der motor ist insgesamt leiser geworden, das tickern ist komplett verschwunden und er nimmt besser das gas an (dank neuen kerzen)....ich habs gleich noch bei meinem kumpel ausprobiert das liqui moly zeug und auch bei ihm hat es geholfen....ich muss noch dazu sagen dass bmw mich auf die idee gebracht hat, die haben zu mir gesagt bei klackern der hydros schütten die 5w30er öl rein und das liqui moly visco stabil...und die hätten gute erfahrungen damit gemacht worauf ich dann vertraut habe!

also ich würde es wieder verwenden, bei bedarf kann ich ein soundfile machen =)
falls weitere fragen bestehen steh ich gern zur verfügung =)

lg eddie
Autor: 330ci-2003
Datum: 02.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus zusammen fahre ein e46 330ci bj 04, 146.000km

der öl wechsel war fällig! bin von 5w40 auf 5w30 um gestiegen...100-200 km später fing es an, das der motor jetz klackert! die werkstatt meint zu dünn das öl !!!!???mmm?.......was nun klar auf jeden fall wieder 5w40 top tec 4100 liqui moly. sollte ich auch noch ein liqui moly additiv bei tun?

Autor: Eddie90
Datum: 03.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
probier erst mal das 5w40...wenns nicht verschwindet kannst entweder das visco stabil reinschütten oder das hydrostößeladditiv....ich kann nur aus eigener erfahrung sprechen, soll jetzt keine empfehlung sein oder so.... ob du beides reinkippen kannst weiß ich nicht, würde mich aber selber interessieren....das visco stabil hält die viscosität des öls bei der alterung...(wenn benzin und kondenswasser dazukommt)....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile