- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: zahltag12 Date: 30.01.2011 Thema: Bmw 740d e38 kaufen? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Kingm40 am 30.01.2011 um 09:34:08 aus dem Forum "nicht gelistete BMW Typen" in dieses Forum verschoben. Hallo Forum, wie ihr seht habe ich mich hier erst regestriert den ich habe ein paar fragen. So wollen wir mal anfangen. Seit längerer Zeit bin ich am überlegen mir einen 7er zu kaufen, daraufhin hab ich mich mal bisschen umgeschaut und einen wunderschönen 740d gefunden Preis: 10000€ Bj: 2000 Km: 160000 Austattung: Voll Scheckheft gepflegt: JA Zusätzliche Austattung: M-SPORTPAKET INNOVATIONSPACKAGE M-SPORTFAHRWERK M-SPORTLEDERLENKRAD M-ALURÄDER Und er hat die Grüne Plakette. Das Auto würde ein ADAC Gebrauchtwagensiegel bekommen und 24 Monate Garantie. Ich möchte das Auto Hauptsächlich für Langstrecken nutzen ca. 50-100km am Tag (nicht jeden Tag) Würdet ihr mir ein paar Tipps geben was er evtl. für Macken bekommen kann, wie lang man ihn bei guter Pflege fahren kann. Und allgemein ob das eine gute Idee wäre, über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen. Mit freundlichen Grüßen Zahltag12 Bearbeitet von: Kingm40 am 30.01.2011 um 09:34:08 |
Autor: Kingm40 Datum: 30.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thema verschoben! Grund: ...Falsches Unterforum .. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Heckpropeller Datum: 30.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Viel Elektronik = viel Ärger. Zusätzlich die Verschleissteile. Wenn man den Wagen wartet und unterhalten kann, sollte der 300tkm mind. machen. Eigentlich eher 400-500tkm. Aber bis du da angelangt bist vergehen bestimmt 15 Jahre bei deiner tägl- Fahrtstrecke.Da hast du ihn bestimmt nicht mehr oder hast ihn aufgrund eines unwirtschaftlichen Schaden verkauft. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Bumer-UA Datum: 30.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit mir bekannt - gibt es den e38 diesel (egal ob 740d oder 730d) nicht mit grüner Plakette. Bearbeitet von: Bumer-UA am 30.01.2011 um 10:35:21 |
Autor: zahltag12 Datum: 30.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also dann doch lieber den Benziner kaufen und ihn auf Gas umrüsten oder? |
Autor: Bumer-UA Datum: 30.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: alles liegt in deiner hand. hängt alles von sehr vielen faktoren ab. für was wird der wagen gebraucht? km-leistung jährlich? AB-vielfahrer, oder stadt? war früher einige zeit im 7-forum, da hatte ich noch einen 728i aus dem bj.96. es ist halt so - wenn geld keine rolle spielt und du nur auf dieses modell ein auge hast (ist halt einer der schönsten 7er von bmw, bis heute) wirst wahrscheinlich um den 740i nicht herumkommen. bei viel AB-strecken lohnt sich schon ein 730d (allerdings facelift mit dem 193ps-motor), auch wenn dieser nur euro3 mit der gelben plakette hat. 740d haben fast alle problemme mit den motoren, turbos und und und. so ein motor bedarf halt sehr peniblen umgang und pflege. vorallem beim kauf des 740d ist die historie sehr wichtig, 160tkm sagt bei so einem wagen fast nichts aus. wie ist der wagen gepflegt worden? wie dieser gefahren worden. was ist schon alles gemacht worden und was nicht (kann nähmlich sehr schief gehen). 750er benziner ist halt nur wegen der kleinigkeiten der ausstattung zu beforzugen, auch nur dann wenn man diese kennt. sowie mit holz umrandete innenbeleuchtung, türgriffbeleuchtung und noch ein paar sachen, die mir gerade nicht einfallen. sein v12 aber hat meiner meinung nach keine vorteile gegenüber dem v8 vom 740er, da die "reale" leistung dieser fahrzeuge unterscheidet sich kaum, da ist die rede von ca 13-15 ps und nicht wie auf dem papier 326ps zu 286ps. die meisten 740er, die noch anständig dastehen, was die motorrisierung angeht haben fast alle auf dem prüfstand um die 300 pfärdchen, der 750er aber ca 313. Ist halt reine verkaufspolitik von bmw. am besten sich im 7-forum mal umschauen, da gibts dazu jede menge lesestoff. als alltagsauto mit kurzstrecken ist meiner meinung die e38 rheie nicht zu gebrauchen, unabhängig von der motorisierung. |
Autor: zahltag12 Datum: 01.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab auch vorhin ein wunderschönen 750i gefunden mit erst 99000km aufm bukel für den gleichen preis und auch scheckheft gepflegt vllt kauf ich mir den. Aber so wie die meisten mir raten sollte ich mir lieber den 750i kaufen und dann eine Gasanlage enbauen lassen von Prins oder so. Sollte aufjedenfall ein Langstrecken Fahrzeug werden. |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 02.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , beim Diesel sind die Elektrik/Elektronik schon anfällig . Beim 750er haste sehr hohe Unterhaltskosten (Steuern , Verbrauch). Wenn etwas kaputt geht , dann sind die Ersatzteilpreis auch "first Class". Ich würde auf jeden Fall eine Gasanlage nachrüsten , die hat sich sehr schnell bezahlt gemacht . MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |