- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rr330ci Date: 29.12.2010 Thema: Problem Auto festgefroren? ---------------------------------------------------------- Hallo, habe folgendes Problem: Mein Auto steht seit ein paar Tagen in meiner Einfahrt vor der Garage auf einer festen Schnee/Eisdecke. Heute wollte ich losfahren, komme aber nicht einen Zentimeter vor oder zurück, und nur! das rechte Hinterrad dreht durch, links bewegt sich gar nichts. Ist ein Automatik, egal ob auf R oder D. Anschieben ist nicht möglich. Könnte da was defekt oder gar das linke Hinterrad festgefroren sein :-) Handbremse ziehe ich nicht an. Danke und Gruß rr330cijavascript:document.PostTopic.submit(); |
Autor: Rieger 325 Datum: 29.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde das besagte Rad einmal mit dem Wagenheber hochbocken und mal nach schauen, vielleicht kannst du ja was sehen. Ansonsten ungehobelte Bretter unter/hinter BEIDE Hintererräder legen, dann müsstest du vom Fleck kommen. Gruß Rieger 325 |
Autor: Old Men Datum: 29.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Räder können bei diesen Temperaturen nicht festfrieren. Schalte mal dein ASC aus, vieleicht hilft das weiter. Wenn nicht, Sand vor die Räder kippen. |
Autor: rr330ci Datum: 29.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten. Aufbocken auf Eis lass ich lieber. Warum dreht nur ein Antriebsrad durch? Habs auch ohne ASC probiert. rr330ci |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 29.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Durch das Differential. Das Rad mit dem kleinsten Widerstand dreht. "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: rr330ci Datum: 29.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also sitzt das linke Rad fest, denn es steht ja auf der selben Eisfläche??? |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 29.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nee hat nur mehr Widerstand... Das kannste mal ausprobieren wenn dein Auto auf der Bühne steht. Lass dein Auto auf der Bühne im ersten Gang einfach mal laufen und halt dann ein Rad fest, sofort dreht das andere Rad und umgekehrt auch. "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: 6packheizer Datum: 29.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hab letzens bei der DEKRA vom Prüfer im Gespräch ne interessante und auch logische Lösungsmöglichkeit für dieses Problem in Erfahrung gebracht. Zur Überlistung des Differenzials einfach gefühlvoll (sonnst können die Handbremsbacken abreißen) die Handbremse beim Anfahren leicht anziehen, damit das durchdrehende Rad abgebremst wird und das andere dadurch in Bewegung kommt. habs selbst noch nicht probiert. Versuchs einfach mal. |
Autor: rr330ci Datum: 29.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob in R oder D, man merkt, dass der Wagen fahren will. Die Karosse "geht hoch", als wenn man mit angezogener Handbremse anfahren will. Möglich, dass die Scheibe/Bremsbeläge links festgefroren sind? |
Autor: orhan1990 Datum: 29.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau dir das video mal an dann wird dir einiges klarer http://www.youtube.com/watch?v=CIH0V8pg8jk |
Autor: thomas318ti Datum: 29.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi das hört sich fasst nach dem problem an das ich mal ne zeit lang hatte... bei mir war nach längerer (2 tage) standzeit die bremse hinten festgerostet und es ging gar nichts mehr!! das auto wollte aber es ging nichts... auto hochbocken und nach der ursache schauen...aber bei eis??? hmm gruß tom |
Autor: andre83 Datum: 30.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte sowas mal mit meinem Opel Astra. War auch Winter und nach längerer Standzeit wollte ich mal wieder losfahren, aber es ging nichts mehr. Im ersten Gang ging das Auto vorne hoch, im Rückwärtsgang ging es hinten hoch... aber bewegt hat sich nichts. Habe im Stand dann Gas gegeben... war bei 2.500 Umdrehungen als es kurz geknallt hat und ich konnte wieder fahren. Höchstwahrscheinlich war die Handbremse irgendwie festgefroren. Bearbeitet von: andre83 am 30.12.2010 um 01:28:19 |
Autor: Naishx2 Datum: 30.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, vielleicht hattest du auch nur Schnee/Eisblöcke in denn Radkästen?! So bin ich letztens auch nicht von der Stelle gekommen... musste die Eisblöcke erst aus dem radkasten ziehen und dann ging's los. Gruß Ben |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |