- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E38 V8 Diesel in E39 Touring - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: projekt 530d
Date: 19.11.2010
Thema: E38 V8 Diesel in E39 Touring
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

weiß von euch jemand ob die v8 diesel maschine aus dem e38 in den e39 paßt?
Würde gerne meinen 3,0d gegen den 4,0d V8 tauschen und den zu vor etwas umbauen.
Und paßt das automatikgetriebe vom e39 zum V8?


Antworten:
Autor: mikV8
Datum: 20.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm..., klingt wie ein interessantes Projekt.
Ich kann hier zwar technisch nicht wirklich weiter helfen, werde das Thema aber gespannt verfolgen.

Schwierigkeiten könnte es eventuell mit dem deutlich höheren Gewicht des Dieselaggregates geben.
Ebenso wird wohl das Drehmoment für das Getrieb zu viel sein, wenn dieses überhaupt passt, was ich bezweifle. Es sollte wohl gleich das Getriebe mit übernommen werden.
Die Bremsen sollten denke ich ausreichend sein.
Vom Fahrverhalten wird der 5er dann wohl sehr kopflastig werden, da die Gewichtsverteilung dann überhaupt nicht mehr stimmt.
Am besten vorher beim TÜV informieren, ob das Ganze am Ende auch eintragungsfähig ist!

Gruß
Mirko
Autor: fibie39
Datum: 20.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
motor könnte passen da der sich zum v8 e38 benziner ähnelt habe mal verglichen

getriebe könnte evtl auch passen in den e39..

e38 getriebe
Link

e39 getriebe
Link
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: mikV8
Datum: 20.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es geht hier aber um den Umbau eines 530d, welcher denke ich vom Getriebe noch etwas unterschiedlicher sein wird, als der V8-Benziner.
Autor: fibie39
Datum: 20.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ist mir klar ..aber da könnte der v8 d in den e39 passen da in den e39 auch der v8 benziner drinne ist....

es gehts um passen...wie sind die motorhalter beim r6...sitzen die an der selben stelle wie beim v8 oder woanders

das v8 d getriebe ist doch net grösser wie das vom v8 benziner müsste doch unter die karosse passen


... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: potzee
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
getriebe wirste tauschen müssen, da die automtikgetriebe die bmw in den 530d verbaut hat nur bis 390 oder 410nm verkraftet haben.

Link

z.b. das "A5S 390R - ZM" ausn link sagt 390nm
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: markusmatthes
Datum: 13.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ! Als ehemaliger von Bmw lass Dir sagen das der Bmw 740d ein absolutes Meisterstück der Ingeneurskunst war! Damals gab es weder einen Anbieter der die Antriebswellen Differenziale noch Getriebe liefern konnte! Daher ist in diesen Teilen alles sehr speziell verbaut worden und der Motor musste extrem gedrosselt werden! Ich sage das es ohne die Originalteile aus dem 740d nicht gehen bzw. nicht sehr lange halten wird! Ich habe in sich total verdrehte Antriebswellen von diesem Auto gesehen die es gewickelt hat wie dünne Seile! Wenn dann richtig machen und mir bitte zum Kauf Anbieten :-) das wäre mal was! Das Gewicht vom Motor könnte man eventuell mit dem richtigen Fahrwerk hinbekommen allerdings ist der Motor wirklich ein Brocken!! Deine Bremse wird auch nicht reichen! Ich habe die selben drin wie der 750i also die grössten Scheiben die es bei BMW gibt. :-)

Autor: Uwe Pampus
Datum: 13.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo


Markus, Du schreibst, dass der Motor EXTREM gedrosselt wurde.

Wie extrem denn?


Grüsse

Uwe Lindenau
Autor: M5GRAU
Datum: 05.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hätte mich auch brennend interessiert...wieviel ist extrem?
schade das der @markus nicht reagiert.
was hätte der 4.0d v8 denn so "ungedrosselt" für werte im drehmoment und höchstleistung und warum hat der motor sich nicht so recht am markt durchgesetzt?
...sicher auch durch hohen einstandspreis nach liste und man sieht den 740d sehr selten!
waren die 245ps/560nm serie echt so extrem gedrosselt?!?
gut, das schafft ja ganz locker heute der vollalu 3.0d ohne schichtaufladund (nicht...35d) in allen möglichen 3er/5er/6er/x3/x5...bmw
ich glaube, so 300ps und um 700nm wären einfach beim v8 diesel [3.9liter M67D40] herauszukitzeln gewesen ohne dabei die langlebigkeit herabzusetzen (?)
mensch markus gib bescheid :-)



Bearbeitet von: M5GRAU am 06.08.2011 um 06:32:45
<hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)>
Autor: M5GRAU
Datum: 05.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
...ich hätte da noch eine frage:
war der 4 liter-v8 dieselmotorblock bereits in vollalu-ausführung wie die fl 3.0d r6 ab modell 2001 oder noch aus gußeisen wie die ersten/vfl 3.0d r6 bei einführung 1998 ???

<hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)>




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile