- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sleipnir1488 Date: 09.11.2010 Thema: E36 328i Biturbo ---------------------------------------------------------- Hi, hab vor mein 328i auf Biturbo umzurüsten. Habe mir zum Anfang 2 neue Lader vom E82 135i besorgt. Nun gehts erstmal im Kopf weiter. Würde euch bitten wenn es interessante Anmerkungen gibt diese hier zu schildern. Auf welchen Ladedruck kann man den M52B28 im Durchschnitt fahren? Kann ich den Ladedruck mit einem variablen POP-OFF regeln? Wer könnte mir zu dieser Vorstellung ein Kennfeldoptimierung geben? Was muss in diesem Fall alles geändert werden? Habe momentan die M50 Ansaugbrücke drauf, will keinen abnormalen Ladedruck erreichen. Wenn ich den Ladedruck mit einem Pop-Off auf max. 0,4bar geregelt bekomme bin ich völlig zufrieden. Bitte gebt einfach ein paar Infos und Kommentare, positiv (machbar) sowie negativ (nicht schaffbar) ab. Vielen Dank im Vorraus!! |
Autor: Dom316i Datum: 09.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wird ne krasse angelegenheit.aber wieso auf biturbo umbauen?rein wegen der leistungsentfaltung? wenn du ja sowieso keinen abnormalen ladedruck fahren möchtest.hast vor die 135er krümmer anzupassen , oder die turbos dem originalen bzw nemm anderen diversen krümmer anzupassen? die neuen alten biturbos sind übrigens zu single turbos geworden, mittels einer technik die sich twin scroll nennt.hat den selben effekt wie 2 turbos spart aber eben einen, indem es die die abgasströme von jeweils 3 zylindern solange mithilfe des krümmers teilt, bis sie kurz vorm lader sind.grob gesagt zumindest. wäre vielleicht realistischer gewesen als die technik für 2 turbos unterzubringen.finds trotzdem ne coole idee und bin gespannt was drauß wird. mal sehn vielleicht überlegst dus dir ja doch anders, passt alle relevanten motorteile an und fährst doch abnormalen ladedruck:D gruß und viel spaß beim umbau Bearbeitet von: Dom316i am 09.11.2010 um 21:54:46 |
Autor: Blackengel Datum: 10.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- der ladedruck wird über wastgate eingestellt ;-) 0,4 bar sind ok, musst am motor nichts ändern... Bi-Turbo = geschmackssache, den kennfeld wirst du einfach so von keinem bekommen, musst abstimmen lassen, da gibt es einige... -> SUCHE Im forum sind auch extrem viele infos -> SUCHE Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: XuMuK Datum: 10.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nimms nicht persönlich, aber wer solche Fragen stellt, wird bei einem Turbo-Umbau scheitern. Ansonsten empfehle ich dir zum Thema "Aufladung von Verbrennungsmotoren" einzulesen, bevor du sowas umbauen willst. Ein passendes Buch wäre bspw. "Turbo- und Kompressormotoren" von G. Hack. Grüße Niklas. Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 10.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ehm.. bei 0.4 bar willste mit 2 ladern fahren? das bringt doch nix.. bei so wenig druck nimmst einen kleinen, fertig. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: BMW-boni Datum: 10.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 335 ist doch ein twin turbo , also einer für untere drehzahlen und eienr für obere, oder nicht ? Der Krümmer wird definitiv nicht passen ! Hosenrohre genausowenig |
Autor: sleipnir1488 Datum: 10.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 335i ist ein Twinturbo das ist richtig. Allerdings hab ich die Lader von dem VFL der hat noch zwei wobei das FL einen Twinturbo hat. Ich will weder den Abgaskrümmer noch die Hosenrohre verwenden. Das wird in Eigenarbeit angefertigt. Kannst du mir sonst was aus Erfahrungen beisteuern? Gruss Tino |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 10.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn beide Lader verbaut sind... wie steuerst du diese dann an? Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: sleipnir1488 Datum: 10.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Über ein Pop-Off. Ich meine die ladedruckregelung, ja? Wer kann mir sagen wie sonst? Bearbeitet von: sleipnir1488 am 10.11.2010 um 21:21:02 |
Autor: jay x 412 Datum: 10.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, aber bei der Fragestellung solltest du den Tip von @XuMuK beherzigen!!! Zitat: Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen. |
Autor: Steffen1212 Datum: 10.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso fragst du welchen ladedruck du fahren kannst wenn du 0,4 Bar fahren willst? Mit was Für einer Leistungsentfaltung rechnest du, oder bzw wünscht du dir? Und die Wichtigste frage: WER BAUT DIR ALLES EIN, STELLT ES EIN, etc. pp.? Ich hab kein Interesse, zu gewinnen mit einer Sekunde vorsprung. Es gibt Leute die sagen: "Es war ein richtig harter fight, Ich hab mit einer Sekunde gewonnen". Auto braucht Liebe. Ich will mit 10 Minuten gewinnen, Ich will mehr! |
Autor: sleipnir1488 Datum: 10.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diese genannten 0,4bar war von mir eine Vorstellung da es denk ich haltbar ist. Meine Leistung sollte bei ca. 300PS sein. Momentane Leistung: M52B28 mit M50 Ansaugbrücke - 206,6PS aufn Leistungsprüfstand. Was sind denn deine Erfahrungswerte was Ladedruck angeht. Welchen kann man fahren ohne in sie tiefe Motormechanik eingreifen zu müssen d.h. Lagerschalen, Kolben, Pleuel u.s.w. |
Autor: stefan323ti Datum: 10.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als Kfz-Mechatroniker solltest du doch eigentlich wissen wie bei einem Turbomotor der Ladedruck geregelt wird oder? Sicher nicht über ein POP-Off Ventil. Mach dich erstmal mit der Materie vertraut bevor du auf Biturbo umbaust. Was ist denn der Grund warum die auf Biturbo umbauen willst? Um cool da zu stehen? Wirtschaftlicher und sinnvoller wäre bei dem angestrebten Ladedruck eher ein Kompressor. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: sleipnir1488 Datum: 10.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir ist schon klar das ich den Ladedruck über das Wastegatev steuern sollte da ich kein VTG Lader hab. Aber wie? |
Autor: stefan323ti Datum: 11.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann frag ich doch mal ganz frech warum bei nem VTG Lader die Ladedrucksteuerung anders sein sollte? Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: XuMuK Datum: 11.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei all den bisschen Infos/Thesen/Fragen, die du durcheinander in den Raum wirfst, behaupte ich mal, dass du dir das irgendwo ein bisschen aus dem Netz angelesen hast. Ist an sich nicht verkehrt, nur wird es für einen anständigen Turboumbau nicht reichen. P.S. Der x35i ist kein Twinturbo. Es ist entweder ein Single- oder Bi-Turbo. Je nach Baujahr. Grüße Niklas Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: Blackengel Datum: 11.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wirklich ein echt gutgemeinter rat, wenn du dir kein buch kaufen willst, dann gib einfach hier TURBO in die suche ein und dann KOMPRESSOR. Lese es durch und du bist zumindest etwas weiter. Da stehen schon viele interessante sachen drin!!! Dann weisst du mit was du rechnen musst, was du alles tauschen musst, was für probleme du bekommen wirst!!!! es wurde echt SEHR, SEHR, SEHR oft durchgekaut!!! Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: MarkusW1988 Datum: 11.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für deinen Leistungswunsch wäre doch ein Kompressorumbau wesentlich praktischer oder seh ich das falsch? Deine gewünschte Leistung kriegst du mit nem Kompi locker hin und es ist nicht so extrem teuer wie ein Bi-Turbo......... Und hält warscheinlich auch länger |
Autor: Andi G. Datum: 11.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hahaha...Geiler Thread! Ich seh schon, der Umbau wird nix...bei dem Halbwissen, wenn man davon überhaupt sprechen kann, des TE Bearbeitet von: Andi G. am 11.11.2010 um 17:24:06 "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 11.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- seit wann hat der 335i Motor keine VTG lader mehr?! Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: XuMuK Datum: 11.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hart, wusste ich gar nicht.... VTG in einem Benziner BMW?.... Bearbeitet von: XuMuK am 11.11.2010 um 19:15:56 Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 11.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Psssssst....... ;) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: tobibeck80 Datum: 12.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Twin- und Bi ist genau dasselbe Kein Mensch außerhalb Deutschlands sagt Bi-Turbo sobald ein Fahrzeug zwei Lader hat, da ist deren Funktionsprinzip auch egal. Und der TE sollte sich vielleicht nochmal mit dem Thema auseinandersetzen, den Ladedruck regelt man NICHT über das BLOW-OFF-VENTIL sondern über ein Wastegate (je nach Turbo intern- oder extern) und je nach Geldbeutel / Bedarf über eine manuelle oder elektronische Ladedruckregelung (Stichwort Boost Controller) Bearbeitet von: tobibeck80 am 12.11.2010 um 06:26:16 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Airborne Datum: 12.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der N54 Twin-/Bi-Turbo (@ den Rest, ist das gleiche, nur anderer Ausdruck, nicht mit Registeraufladung gleichsetzen/verwechseln) hat Wastegatelader, hatte grade die Woche 2 in der Hand. ;-) Der N55 Twin-Scroll hat ebenfalls ein Wastegate: http://www.bimmertoday.de/2009/05/26/technische-details-zum-neuen-reihensechszylinder-n55/ Die Klappe ist neben dem roten Kreis zu sehen. Gibt einige Leute die Probleme mit Klappergeräuschen haben, welche vom Wastegate kommen, amerikanische BMW Foren sind mitunter voll mit entsprechenden Threads. Die Diesel haben VTG, bei Benzinmotoren ist soviel ich weiß nur Porsche bei der VTG Sache dabei. MfG Bearbeitet von: Airborne am 12.11.2010 um 10:08:39 |
Autor: Sven Datum: 12.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn man das hier so liest ist das für mich der lebende Beweis wie idiotisch es ist und welche irreparablen Schäden entstehen, wenn man alles versucht auf englisch oder einem eingedeutschen noch schwachsinnigeren Englisch auszudrücken. Die Aussage richtet sich an BMW (weniger an Euch) und ihren tollen Stab an Produktnamensgebern mit ihren Ideen immer mehr vom Deutsch abzurücken, nur weil es schick klingt und sich Vertriebsheinis (Marketing) sonst was von versprechen. Aber das soll jetzt hier nicht Thema werden. Dennoch mein Tipp, Leute sprecht Deutsch solange es geht, vermengt nicht englishe mit deutschen Begriffen. ...oder schreibt komplett in Englisch was sich dann auf den kompletten Beitrag bezieht, dann gibt es weniger Missverständnisse!!! Zu den Turbos. Beim herkömmlichen Turbolader sprich man gemessen an der Anzahl der Verdichter im deutschen vom Doppel- oder Einzelturbolader (wie bei der Vanos von Einzel- oder Doppelvanos, die Abkürzung VaNoS, steht übrigens für ein Deutsches Wort. Im englischen würde man nie auf diese Abkürzung kommen können) oder bei lateinischer Voranstellung von Bi- oder Monoturbolader. Beim einzelnen Turbolader spricht man aber in der Regel nur von "Turbolader", d.h. die Mengenbezeichnung entfällt. (Analog in englisch: Twin Turbo oder Single Turbo). Das Prinzip des Turboladers hingegen hat nichts mit der Anzahl zu tun, was gerade bei der BMW-Namesgebung zu diesen tollen Missverständnissen führt. So führt zwar bei einem VTG-Monolader (ein einzlener Turbolader mit variabter Turbinengeometrie) oder bei einer Registeraufladung es zwar noch zu keinen Missverständnissen seitens BMW (ist ja bis dahin auch die Deutsche Sprache nicht verunglimpft worden), beim TwinScrolllader hingegen schon. Gemeint sind beim Twinscrollader NICHT etwa zwei Sprial-, Zahnkranz-, Schnecken- oder -Rolllader (die es auch so von der Namesgebung nicht gibt), sondern einen einzelnen Zweiflutenlader, (ggf. auch als Doppelspirrallader bezeichnungsfähig). Toller deutscher Name, denn er verrät auch (wenn man sich ein wenig auskennt) das Wirkprinzip, wobei DoppelSpirallader auch nicht so verkehrt wäre. Dazu aber mehr später. Um das mal auf BMW zu beziehen: BMW verbaut bei den neuen Motoren u.a. einen einzelnen Zweiflutenlader (Twin-Scroll) wie auch einen zwei Einflutenlader (Doppel- Mono-Scroll / Bi-Mono-Scroll z.B. beim V12). Würde man zwei von den Zweiflutenladern verbauen, müsste es gemäß BMW Bi-Twin-Scroll oder Doppel -Twin-Scroll oder auf englisch Twin-Twin-Scroll lauten ;-) Für diejenigen die es interessiert: Beim Zweiflutenlader handelt es sich um einen Lader (das Funktionsprinzip ist auf Bimmertoday übrigens auch nicht ganz richtig beschrieben), der abgasseitig einzelne Zylinder zusammenfasst und ähnlich wie bei Auspuffkrümmern (oder ansaugseitig auch oft bei Saugrohren bei V8-Motoren), in zwei Gruppen aufteilt und diese zwei Gruppen getrennt bleiben bis KURZ vor die Verdichterschaufelräder. Diese Trennung bewirkt ein geringers Übersprechen der einzelnen Zylinder, umgangssprachlich eine geringere Beeinflussung zweier Zylinder(bereits ohne Eingriffe in die Steuerzeiten durch variable Ventilsteuerung oder Vanos), so daß die Abgasabfuhr besser ist weil ein niederer Gegendruck vorherrscht und weniger Restabgas im Zylinder verbleiben. Es ist damit eine intelligente Beeinflussung strömungs- und schwingungsdynamischer Vorgänge mit "einfachen" Mitteln, die für ein frühes Ansprechen des Laders und gleichzeitig bessere Zylinderleerung sorgen und nicht wie etwa auf Bimmertoday gemutmaßt wird, durch eine unterschiedliche Anströmung der Verdichterschaufelräder und eine unterschiedliche Kammergröße. (Die unterschiedliche Anströmung wird beim VTG realisiert). ... und wie die anderen schon festgestellt haben, Umgehungsventile (Wastegate) haben die BMWs alle, die Frage ist nur wie sie angesteuert/ geregelt werden. Die Konstruktionen ausschließlich mit Abluftventilen (Blow-Off) gehören in die Steinzeit und sind darüber hinaus mit einer MS41 überhaupt nicht realisiertbar. Wenn, dann zusätzlich mit Schubumluftventil. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: stefan323ti Datum: 12.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das grad das zischt doch so schön und ist für viele der Hauptgrund überhaupt nen Turboumbau machen zu wollen ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: tobibeck80 Datum: 12.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Andere fragen sich jetzt: "Was?? Man brauch dazu nen Turbo?" sorry für OT, aber es kommen gerade wieder die Erinnerungen hoch..... „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 13.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Deshalb reichen ihm auf 0.4 bar Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: stefan323ti Datum: 13.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: er hätte dann schon gemerkt das es net so schön zischt ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 13.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- DA gibt schon so pop offs, die auch mit dem Ladedruck ordentlisch schreien :) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Gygax E30 Datum: 13.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thema geschlossen! Grund: Es kommt eh nix neuse, alles andere wurde x-mal durchgekaut! Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |